Auch Gamer werden älter, lassen sich pensionieren und verbringen ihre unaufgeregten Nachmittage beim geselligen Bingospiel. Hier kannst du dich bestens auf deinen früher oder später bevorstehenden Ruhestand vorbereiten und ganz gemütlich Zahlen ankreuzen.
Ganz egal wie aufwändig oder eben auch nicht die grafische Gestaltung des beliebten und verbreiteten Kartenspiels daherkommt, es ist jedesmal eine riesige Freude und Genugtuung, wenn nach zig erfolglosen Versuchen eine Patience endlich mal wieder aufgeht!
Im Gegensatz zu einer «normalen» Patience wirst du hier mit jeder Menge Ablegemöglichkeiten regelrecht überschwemmt, was aber überhaupt nicht bedeutet, dass die Lösungen deshalb einfach vor der Haustüre liegen und Erfolge «en masse» eingefahren werden...
Diese tolle Simulation des überaus beliebten Familienspiels gibt dir auf dem Screen die Möglichkeit, deine Mitspieler auszulassen, vor ihrer Nase die Richtung zu ändern, sie zu einer bestimmten Farbe zu zwingen oder ihnen bis zu vier Karten aufzubrummen.
Der einzige, klitzekleine Nachteil bei dieser schön gemachten Patience besteht darin, dass du die Karten ganz genau auf ihren vorgesehenen Platz schieben musst. Dafür wirst du grosszügig mit Statistiken und sogar Links-/oder Rechtshänderansicht verwöhnt.
Ob du im Altersheim, mit Tick, Trick und Track oder bei der Mafia am Pokertisch hockst – wenn du deine Gesichtszüge nicht unter Kontrolle hast, sind die Chancen auf einen Gewinn äusserst minim. Breites Grinsen signalisiert eben meistens ein gutes Blatt...
Selbst das Geräusch der rollenden Würfel ist fern der Realität, so tönt es nur aus einem Spielbecher, der gerade tüchtig geschüttelt wird. Doch wir wollen nicht gross herumkritteln, ist ja klar, dass hier die Virtualität der Wirklichkeit hinterher hinkt.
Wer es nicht verhindern kann, die Pik-Dame zu bekommen, der wird sofort mit 13 Punkten bestraft. Auch jede Herz-Karte, die sich zum Schluss unter deinen Stichen befindet, schlägt mit je einem Punkt zu Buche. Hier geht’s um’s Vermeiden, nicht um’s Raffen!