Ist die Zielvorrichtung einmal aktiviert, startet ein Schwenkmechanismus und dieser kann nur noch durch Schussabgabe gestoppt werden. Beobachte die Aktion genau, da du nur einen Versuch hast, um die Gegner von den unterschiedlich hohen Sockeln zu pusten.
Diese Vorstellung von Freundschaft könnte aus Trump-Country stammen, denn derart geht man vielleicht im Land der begrenzten Denkfähigkeiten mit seinem Kumpel um. Zuerst wird gestochen, dann ballerst du den armen Kerl mit Schusswaffen aller Art schwindlig.
«Halloween», das bist du, benannt nach der depperten Kürbishälfte auf deinem Kopf. «Zombies» heissen die zahlreichen anderen grusligen Gestalten, die dir ans Leder wollen. Doch zum Glück ist dein Waffenarsenal riesig und Alliierte kannst du auch anheuern.
Wenn du dich erst einmal mit der etwas gewöhnungsbedürftigen Zoom-Technik vertraut gemacht hast, steht erfolgreichen Auftragserledigungen gar nichts mehr im Weg. Unterschiedlichste Charaktere in zunehmender Anzahl sollen über den Jordan geschickt werden.
20 fantastische Levels, jedes einzelne mit einer Sonderaufgabe versehen, warten auf den versierten Bogenschützen: Flaschen zerdeppern, Vögel verscheuchen, Enten oder Frösche löchern und natürlich die Stricke der an Galgen baumelnden Stickmen durchtrennen.
Hinter einem riesigen Schutzschild in Form eines Stein-Totems verborgen, versuchst du, die ausserirdischen Eindringlinge in Schach zu halten, indem du in den Pausen ihrer Intervallangriffe zurückballerst. Das Überleben deines Planeten steht auf dem Spiel!
Wenn du rumpelige Geländefahrten auf quietschenden Ketten erwartest, wirst du hier eine herbe Enttäuschung erleben. Dein Panzer steht nämlich unbeweglich in der Mitte des Spielfeldes und erledigt seine Gegner nur durch flinke Drehungen des Geschützturmes.
Willst du deinem Körper entweichende Blutfontänen vermeiden, dann musst du richtig zügig die Sehne des Bogens spannen und den Gegnern Pfeile auf den Pelz brennen. Die Jungs liegen nämlich nicht auf der faulen Haut, das beweisen auch ihre Positionswechsel.
Ein permanentes Rauschen, angereichert durch heiseres Gekrächze erfüllt die Luft, derweil du mit einem Scharfschützengewehr auf Büchsen zielst. Aber keine Panik, dies ist nur das Vorgeplänkel, die richtigen Aufgaben warten schon und die haben es in sich!
Der Erfinder dieses Ballerspasses hat garantiert einschlägige Erfahrungen im Gangsta-Milieu, wie könnte er sonst all die schrägen Typen derart gekonnt und treffend in Szene setzen! Um ihn zu würdigen, musst du nun einfach schneller sein als deine Gegner.
Eine fest verankerte Kanone ohne Schwenkfunktion ist deine Waffe gegen massenhaft vorüberwetzende Zombies. Warte geduldig ab, bis sich die zerfledderte Horde in günstiger Konstellation ist, feure einen Schuss ab und beobachte staunend die Kettenreaktion.
Zu Beginn ist alles ganz beschaulich: Seelenruhig ballerst du die dir entgegen marschierenden Satansbraten zurück in die Hölle. Doch die Reihen werden breiter, das Tempo nimmt zu und eine einzige Verwechslung von Farbe und/oder Position hat fatale Folgen.
«Ich werde sterben...» ist die hellseherische Aussage des aufopfernd kämpfenden Soldaten, denn seine Widersacher sind erstens nicht menschlicher Natur, zweitens megagross und sie tauchen drittens völlig unberechenbar aus dem tiefschwarzen Hintergrund auf.
Auf und ab wetzen sowie Waffe wechseln wird komfortabel per Pfeiltasten ausgeführt. Damit du deine Patschhändchen nicht einseitig belastest, darf die Leertaste zum Ballern benutzt werden. Dass du deswegen aber schon gewonnen hast, könnte ein Irrtum sein!
Beschleunigen bzw. abbremsen ist bei diesem Feuerstuhl Fehlanzeige, da bleibt nur noch geschicktes Ausweichen, was bei den massig in der Gegend herumliegenden Hindernisse gründlich geübt werden darf. Das Ballern sollte die kesse Lady aber nicht vergessen!
«Gute Musik gegen böse Geister» lautet das Motto, denn hier werden mit typisch fernöstlichen Blas-, Schlag- und Zupfinstrumenten garstige Fabelwesen vertrieben. Nur entspannt chillen und lauschen reicht allerdings nicht, schnelles Reagieren ist gefragt...
Dass man als Soldat beim Anziehen der Uniform am besten sein Gehirn im Zeughaus abgibt, ist wohl hinlänglich bekannt. Wie wären wohl sonst diese unfassbaren Aktionen zu erklären? Unter normalen Umständen kommt solch halsbrecherisches Tun nur im Film vor.
Geiselnehmer sind einfach ein feiges Pack, sie verschanzen sich schwer bewaffnet hinter wehrlosen Opfern und hochexplosiven Benzinfässern. Doch ein simpler Steinwurf reicht zur Ablenkung und dem Spuk wird mit der richtigen Knarre ein jähes Ende bereitet.
Was da dem grünen Männchen alles um die Birne fliegt spottet jeglicher Beschreibung. Die Roboter-Armada ist natürlich in Bezug auf technische Ausrüstungen haushoch überlegen und ballert dementsprechend aus allen Rohren. Da hilft nur fleissiges Upgraden...
Fliegende Tintenfische, gehörnte Totenschädel und andere Absonderlichkeiten machen dem mit einem Jet-Pack ausgerüsteten Krieger mächtig zu schaffen. Richtig schwierig zu bezwingen sind aber vor allem die mit überirdischer Feuerkraft ballernden Levelbosse.
Nur mit regelmässigem Upgraden wirst du Herr der (misslichen) Lage werden, denn pausenlos erscheinen neue Angreifer auf der Bildfläche, denen du mit deiner Basis-Ausrüstung schlecht entkommen kannst und ihnen deshalb ziemlich schutzlos ausgeliefert bist.
Einen Zombie zu plätten ist eine Lappalie, zwei sind höchstens Kanonenfutter und eine ganze Horde müsste ungetrübtes Splattervergnügen sein. Doch der Spass wird schnell zu blutigem Ernst, wenn du vor lauter Untoten die Hand an der Waffe nicht mehr siehst.