Unsere Welt ist einmal mehr im Eimer, Rettung versprechen nur die Ressourcen ferner Planeten. Wie üblich werden technische Hilfsgeräte zu deren Ausbeutung entwickelt und Roboter machen sich ja die Hände nicht schmutzig, egal ob heute oder im Jahr 4050...
Piratenschiff, Octopussy oder Kaktus mit Sombrero und Rumbakugeln – welcher «Held» ist wohl dein Favorit? Entscheide dich für eine der abenteuerlichen Figuren, ballern können sie allemal und für die manchmal trickreiche Navigation bist ja eh du zuständig.
Einfach gestrickt aber deswegen nicht minder unterhaltsam präsentiert sich dieser rasante Space-Shooter. Schnelle Ausweichmanöver und häufiger Einsatz des Schutzschildes helfen dem schussstarken Bomber, die zunehmend wilderen Angriffswellen zu überstehen.
Auch wenn das überlebensnotwendige Aufrüsten und Modifizieren deines eleganten Kampffliegers etwas Zeit und Geduld erfordert, du wirst dafür mit atemberaubender Weltraumaction in toller Umgebung verwöhnt und so für deine Bemühungen reichlich entschädigt.
Innovatives Programmieren in allen Ehren, aber manchmal wünscht man sich die uralten Space-Shooter aus der Spielhalle zurück. Stundenlange Dialoge und technische Spitzfindigkeiten waren nicht gefragt – da konnte einfach munter drauflos geballert werden...
Wieviele Tage braucht Druce Millis, um die Welt vor dem herandonnernden Planeten «X» zu retten? An technischer Ausrüstung und Bewaffnung des Space-Ships wurde nicht gespart, die Steuerung ist einfach, es hängt alles nur von seiner Reaktionsfähigkeit ab...
Pixelreich und rasend schnell empfängt dich in diesem Retro-Shooter ein unbeschreibliches Tohuwabohu, wo dir überfallmässig angreifende Geschwader Hören und Sehen vergehen lassen und deine Reaktionsfähigkeit an ihre arg limitierten Grenzen gebracht wird.
Die ungeschützt im All schwebende Raumstation ist eine regelrechte Gebärmaschine: Pausenlos produziert sie mobile Verteidigungsanlagen sowie deren Bewaffnung und du musst dich nur noch auf effektvolle Aufrüstung und günstige Positionierung konzentrieren.
Volldampf voraus oder Augen zu und durch ist hier nicht das ultimative Erfolgsrezept, denn obwohl du schadlos durch Wände, gegnerische Fluggeräte oder Abwehrtürme brausen kannst, musst du den unberechenbaren Projektilen in Form von Quadrätchen ausweichen.
Nach jedem absolvierten Abschnitt erfährst du mehr über die Hintergründe dieser monumentalen Abwehrschlacht, doch das interessiert dich eigentlich nicht die Bohne, denn du bist vollauf damit beschäftigt, die schön gezeichneten Levels lebend zu überstehen.
Wenn es in deinem Hirn nur wirklich so bunt, rasant und aktiv zu und her gehen würde! Doch deine Otto-Normalverbraucher-Denkzentrale läuft nun mal mit handelsüblichem Sprit und du wirst alle Mühe haben, diesen speziellen Shooter in den Griff zu bekommen.
Eine augenbetörende Farborgie wie bei einem monumentalen Feuerwerk irritiert deine Netzhaut derart, dass du die nützlichen Power-Ups kaum von den feindlichen Geschossen unterscheiden kannst. Slow-Motion und Auto-Shoot unterstützen jedoch deine Bemühungen.
Ewig gleiche Angriffswellen – da muss doch gähnende Langeweile herrschen! Im Prinzip ja, doch dieses Shooter-Game lebt von der Differenzierung, denn jedes der 15 Levels überrascht dich mit einem neuen Verteidigungsmodus und hält so die Spannung aufrecht.
In diesen traumhaft schön kolorierten Weltraumbildern stehen dir 10 absolut bombastische Levels mit zunehmend gefährlicheren, unberechenbareren Angreifern, hartnäckigen Bossen, automatischen Waffenupgrades und Specials wie «Rage» oder «Invincible» bevor.
Auch die vielfältigen wunder-schönen Weltraumbilder können dich nicht über die schmerzliche Tatsache hinwegtrösten, dass du in dieser Space-Mission grösstenteils chancenlos bleibst, denn die Angreifer sind schnell und haben ein riesiges Angriffspotential.
Von einer riesenhaftigen bewaffneten Raumstation aus versuchst du möglichst mit Bravour die an dich per Videobotschaft delegierten Missionen zu erfüllen. Dabei bist du zwar örtlich gebunden, kannst aber rundherum mobile Verteidigungsanlagen installieren.
Blau, braun, grün und rot sind die Farben der Angreifer und um einen möglichst grossen Zerstörungseffekt zu erzielen, wird die Abwehrkanone dementsprechend laufend angepasst. Doch diese Fähigkeit sowie die vielen Waffensysteme und Upgrades kosten Geld...
Die Titelverwandschaft zu «Armageddon – Das jüngste Gericht» oder auch «endzeitliche Entscheidungsschlacht» kommt nicht von ungefähr: Hast du einmal alle Waffensysteme bis zum Maximum aufgerüstet, wird ein wahrhaft infernalischer Angriffswirbel entfacht.
10 Levels – und jedes einzelne entzückt dich mit einer neuen fantastischen Weltraumansicht, da geht es schon beinahe vergessen, dass du in ein knallhartes Space-Shooter-Geschehen verwickelt bist, bei welchem du als Unterstützung Klone zum Einsatz bringst.
Absolut gelungen ist diese innovative Mischung aus Space-Shooter und Hindernislauf, denn sie vereint geduldiges Abwarten und genaues Beobachten mit forschem Drauflosdüsen und beherztem Angreifen. Solche Neuerungen lässt man sich nur allzu gerne gefallen!
Regelmässiges Upgraden sei dir wärmstens empfohlen, denn ohne das Aufrüsten deiner Waffensysteme bist du den potenten Angriffsschwärmen hilflos ausgeliefert. Doch dieser Tipp ist schneller gegeben als befolgt: Kohle gibt’s nur nach bestandenen Missionen.
Sackzement aber auch! Deine mühsam zusammengeräuberten Soundfiles sind allesamt von der Festplatte deines Computers verschwunden und ohne musikalische Berieselung bist du ja so gut wie inexistent. Da musst du dich aber schleunigst auf die Suche machen...
In Form von Specials werden immer wieder selbstschiessende Verteidigungstürme auf dem Spielfeld bereitgestellt, du solltest sie nur noch aktivieren und an strategisch günstigen Stellen positionieren, kein einfaches Unterfangen bei diesem Angriffswirbel...
Spritzig, witzig, galaktisch gut! Weil das Tempo bei diesem schönen Space-Shooter nicht gerade horrend ist, hast du alle Zeit der Welt, während deiner Ballerei (die du übrigens auf Automatik schalten kannst) das prächtige Ambiente ausgiebig zu bestaunen.
Eigentlich ein ganz normaler und auch reichlich bunter Space-Shooter, dessen Eigenart darin besteht, dass die rasant herunterstechenden Angreifer aus Kürbisköpfen, Jason-Masken und Totenschädeln bestehen, welche sich allesamt ziemlich aggressiv aufführen.
Jeder einzelne Treffer verursacht eine wunderprächtige Farbkaskade, erschwert aber leider auch den Durchblick. Doch gerade dieser wäre dringend nötig, denn die von allen Seiten auf dich lospreschenden Angreifer reduzieren in Windeseile deine Lebensleiste.
Am Anfang verlieren sich die teilweise winzig kleinen, kreisförmigen Angreifer beinahe auf der überdimensional anmutenden Spielfläche, doch dieses scheinbare Manko wird zu deinem Leidwesen mit massenhaftem und zunehmend schnellem Auftreten wettgemacht.
Der potente Traktorstrahl verursacht Chaos und gewaltige Zerstörung. Er lässt Fahrzeuge durch die Luft wirbeln und explodieren, saugt Passanten zur Energieabzapfung ins Raumschiff, doch die Erdlinge sind hartnäckig und gewinnen allmählich die Überhand...
Ein prächtiger kleiner Space-Shooter, dessen eigenständige Spezialität die abkoppelbaren Begleitflieger, genannt Sklaven, sind. Gute, schnelle Reaktionen und eine gewisse Kenntnis der Marschroute sind nötig, um die wirbligen Angreifer in Schach zu halten.
Nicht mit grobem Geschütz und unüberschaubarem Waffenarsenal erwehrst du dich der von wendigen Kanonen aus allen Ecken auf dich abgefeuerten Projektile sondern mit gut getimten Schockwellen, welche die Geschosse postwendend an den Absender zurückschicken.
Die Waffenkammer ist schier unermesslich und die riesige Auswahl hat ihre Berechtigung, denn deine Feinde präsentieren sich ebenfalls in erschreckender Vielfalt. Vergiss ob all der turbulenten Action nicht, Geld zu sammeln – im Shop gibt’s nichts umsonst.
Schon beim Intro schwant dir nichts Gutes und wahrhaftig: Obwohl du in weiser Voraussicht und voller böser Vorahnungen nur die leichteste von 5 Schwierigkeitsstufen gewählt hast, wirst du vom horrenden Tempo der anbrausenden Flugobjekte total überfordert.
Nein, du brauchst keinen Termin beim Augenarzt, die einzigen Farbtupfer in diesem Space-Shooter sind Power-Ups und netterweise auch die feindlichen Geschosse. Ein gutes Beispiel für die Attraktivität eines in Schwarz/Weiss und Grautönen gehaltenen Games.
Rasend schnell erscheinen die futuristischen Fluggeräte auf der Bildfläche und nehmen dich mit bösartigen Waffen unter Dauerbeschuss. Eine gute Mischung aus Flucht- und Angriffsmanövern ist nötig, um dieses Inferno zu überstehen.
Stressig, rasend schnell, farbenfroh und unterhaltsam präsentiert sich dieser Space-Shooter und lässt dank der überfallartigen Angriffe garantiert keine Langeweile aufkommen. In manchen Situationen kannst du dein Heil nur in einer zügigen Flucht suchen...
Ein wunderschön gestalteter Space-Shooter entführt dich in die fantastischen Farborgien des Weltraums, wo du mit durchschlagenden Waffensystemen und blitzschnell ausgeführten Ausweichmanövern den pausenlos angreifenden Kampfgeschwadern die Stirn bietest.