Mit der linken Hand führst du die Computermaus, mit der rechten betätigst du die Tastatur (oder umgekehrt) und schon bist du auf innovative und anspruchsvolle Art und Weise mitten in einem lehrreichen Versuchsprogramm zur Hirnhälftenerforschung gelandet.
Jeder Fehlschuss hat den sofortigen Abbruch des laufenden Versuchs zur Folge und das kann auf die Dauer äusserst frustrierend sein! Agiere also ja nicht überhastet oder übermütig und berechne die Flugbahn der auf die Köpfe geworfenen Wassermelonen genau.
Das Prinzip des variantenreichen Abräumens wurde zwar auch im 2. Teil beibehalten, doch der Schwierigkeitsgrad ist um einige Stufen gestiegen. Die geometrischen Formen sind in Bewegung und fordern ein Höchstmass an schnellem, präzisem und mutigem Agieren.
Immer horrender wird das Tempo, mit dem die ummantelte schwarze Spielfigur durch das gleichenfalls in schaurig-schönen, düsteren Farbtönen gehaltene Szenario rennt und springt, einstürzende Gebäude hinter sich lässt und dir dabei Adrenalinschübe beschert.
Und wieder einmal ist die berühmt-berüchtigte «ruhige Hand» gefordert – und nicht zu knapp! Es ist ja schon toll und wollig, wie du die perfiden Levels nach unzähligen Versuchen schaffst, doch eigentlich wären noch ein paar Zusatzgemeinheiten zu knacken.
Mehr Waffen, mehr Diebe, mehr Levels! Bei der 2. Ausgabe des Verteidigungs-Knüllers wurde aufgerüstet, aufgestockt und aufgemotzt. Die besten Neuerungen sind der Geldmagnet und dass die wieder eroberten Pilze automatisch an ihren Standort zurückflutschen.
Türme aus den üblichen vorhandenen Elementen bauen ist einerseits wohlbekannt und andererseits nicht besonders abwechslungsreich. Wenn aber munter drauflosböllernde Kanonen das Geschehen mit Pulverdampf würzen, wird der Höhenflug eventuell jäh gestoppt...
Das Farberkennungs-Training kann natürlich auch übertrieben werden! Zu diesem Zweck versehe man die immer zahlreicher und stetig kleiner werdenden Farbquadrate mit den Kartensymbolen Karo, Herz, Pik, Kreuz und reserviere sich einen Termin beim Augenarzt.
Perfektes Timing sowie wache Reflexe sind das A und O, um die explosionsbereite Bombe an ihren Bestimmungsort zu manövrieren. In alle Richtungen führende Abschussmechanismen, bewegliche Plattformen und rotierende Drehkreuze erschweren dieses Unterfangen.
Jedem Kinderhasser wird vor Freude das Herz im Leibe hüpfen, denn hier kann er seine sadistischen Neigungen ungehemmt ausleben, indem er mit einer Rakete Jagd auf die Gören macht und sie trotz raffinierter Schutzbauten zielstrebig ins Jenseits befördert.
Präzision und Geschwindigkeit unter einen Hut zu bringen und dabei noch die exakten Anweisungen zu Beginn jeden Levels zu berücksichtigen, ist die hohe Kunst in diesem aus roten, blauen und grünen Dreiecken, Quadraten und Kreisen bestehenden Abräumspiel.
Eine Zeitleiste fährt permanent von links nach rechts und macht die auf ihr markierten Abschnitte begehbar. Du hüpfst mit einem Quadrätchen von einer instabilen Unterlage zur nächsten, weichst den Gegnern aus und erreichst so (hoffentlich) die Zielfahne.
Wie von einer völlig bekifften Spinne konstruiert überzieht ein Netz aus chaotisch angeordneten weissen Strichen die Spielfläche und deine Aufgabe besteht nun darin, dieses Wirrwarr mit der zur Verfügung stehenden Anzahl an Schüssen restlos zu beseitigen.
Mit Argusaugen beobachtest du den roten Punkt und lauerst auf den richtigen Zeitpunkt, um ihn zerplatzen zu lassen. Wenn das Timing genau war, wird in einer Kettenreaktion auch den blauen Teilen die Luft rausgelassen und dies ist Sinn und Zweck der Übung.
Ohne ein gerüttelt Mass an Risikobereitschaft ist hier gar nichts zu gewinnen, denn jedesmal wenn du die Reissleine deines Fallschirms ziehst, rettest du dich zwar aus brenzligen Situationen, verlierst aber auch kostbare Zeit und dadurch massenhaft Kohle.
Hinter dem leicht schleierhaft anmutenden Titel verbirgt sich ein ganz ausgebufftes Denk- und Kombinierspiel, welches mit überraschenden, witzigen und teilweise beinahe undurchschaubaren Variationen deine Hirntätigkeit zu wahren Höchstleistungen anspornt.
Das Tor in der Spielfeldmitte spuckt am laufenden Band Pacman-Geister in diversen Erscheinungsformen aus, welche sich in einer reizvollen und bedienerfreundlichen Variation des Uralt-Klassikers auf die Verfolgung des Goldmünzen sammelnden Smileys machen.
Eine wirklich herzerweichende und letztlich überaus tragische Geschichte von einem gestrandeten ausserirdischen Wesen, welches die zuerst misstrauische Erdlingsfamilie bis zum bitteren Ende mit seinem eigenen Körper vor der heranrückenden Armee beschützt.
Wie im Titel unmissverständlich angedeutet geht es hier nicht darum, möglichst komplexe, gut ausbalancierte Türme mit den vorhandenen Elementen zu konstruieren, sondern die Teile so zu platzieren, dass sie die fantasievollen Gebilde zum Einsturz bringen.
An vorüberziehenden Vögeln, Nüsse schmeissenden Eichhörnchen, Totenköpfen, Spinnen, Wasser, Lava und spitzen Hindernissen vorbei geht’s unaufhaltsam in die Tiefe, dem finalen Häuschen entgegen – und mit möglichst vielen punktespendenden Herzen im Gepäck.
Diese Katze liebt fernöstliche Leckereien und der Gierhals will richtig viel davon. Um seine unbändige Fresslust zu befriedigen, lässt du den maunzenden Racker durch eine Art Flipperkasten-System purzeln, wo er sich so richtig die Wampe vollschlagen kann.
Knochenjob für LKW-Fahrer Pinguin! Die Transportkisten sollten verlustfrei und zügig zum Zoo chauffiert werden, doch diese Fahrten gestalten sich schwieriger als erwartet, denn das tierische Frachtgut ist verängstigt und verhält sich ziemlich störrisch...
Normalerweise ist die ellenlange Zunge eines Frosches dazu da, um herumfliegende «Lebensmittel» aus der Luft zu pflücken, doch hier spuckt der grüne Hüpfer Metallkugeln, um mit ihnen alle Zielscheiben innerhalb des vorgegebenen Versuchs-Limits zu treffen.
Nur keine Hemmungen, du darfst ungestraft pfuschen soviel du willst! Allerdings ist es nicht besonders lustig, 500-mal dasselbe Level zu repetieren, weil durch unkontrollierte Manöver die beweglichen Wände ständig mit den umherwuselnden Teile kollidieren.
Blubbernde und unbarmherzig steigende Lava bedroht den winzigen Ninja, der sein Heil nur in einer rasanten Flucht nach oben suchen kann. Zu diesem Zweck hängt er sich in seiner Not an Seile, aktiviert das Jetpack und vertraut auf Reaktion und Sprungkraft.
Immer fetter wird die zu Tal rollende Schneekugel, nicht zuletzt weil sie sich Lemminge und Schneemänner einverleibt. Doch um die punktespendenden, unfreiwilligen Passagiere ins Ziel zu bringen, sollten Kollisionen mit Steinen und Bäumen vermieden werden.
Hasenbraten ist die grosse Leidenschaft des fresslustigen Rentner-Pärchens und somit ist das Wohlergehen der eingesperrten Langohren äusserst gefährdet. Doch du zeigst ein tierliebendes, grosses Herz und rettest die Mümmelmänner aus der bedrohlichen Lage.
Jeder eingetippte Buchstabe zeitigt durchschlagende Wirkung und je schneller du die teilweise sinnlosen englischen Wörter herunterhämmerst, desto nachhaltiger wird das wutschnaubende, geifernde und immer näher rückende Ekelpaket in den Abgrund befördert.
Alles Gute kommt von oben, doch leider ist es hier 1. viereckig, 2. mit riesigen Kulleraugen bestückt und 3. überhaupt nicht gut! Pass also höllisch auf, dass dich die herunterfallenden Quadrate auf deiner «Liebesleiter» nicht erbarmungslos zerquetschen.
Mach deinen treuen Jagdgehilfen, sprich Apportierhund, glücklich und hole das flatternde Federvieh in möglichst grosser Zahl und ohne Fehlschüsse vom Himmel, dein vor Freude wild wedelnder Kumpel wird es dir trotz vollem Maul mit freudigem Gebell danken.
Ein super Reaktionsspiel mit einem Läufer, der seine Füsse nicht stillhalten kann. Mal rast er kopfüber, dann wieder ganz normal auf den in horrendem Tempo vorbeisausenden Stahlträgern, du darfst nur den richtigen Zeitpunkt zum Switchen nicht verpassen...
Die tragische Story über Berufsrisiko und Unterdrückung am Arbeitsplatz ziehst du dir am besten via Vorspann rein, die Schilderung derselben würde hier eindeutig zu weit gehen und dich nur unnötig davon abhalten, einen exquisiten Jump’n’Runner zu starten.
Ganz speziell für dieses Spiel haben die unermüdlich bestäubenden Bienen die Gewerkschaften ausgetrickst und arbeiten nun rund um die Uhr zum Wohlergehen aller Lebewesen für die Sicherstellung und das prächtige Gedeihen der unverzichtbaren Nahrungsmittel.
Der Stier ist los! Mutig schwenkst du das rote Tuch und lockst den tonnenschweren, wutschnaubenden Koloss auf deine Fährte, um dann ein blitzschnelles Ausweichmanöver einzuleiten, frei nach Schiller’s «Lied von der Glocke»: Alles rennet, rettet, flüchtet!
«Blimples» sind vierbeinige, hin- und herstampfendn Fantasieviecher, die um ein Vielfaches ihrer Körpergrösse aufgepumpt werden können. Fressen sie Artgenossen, welche die richtige Farbe haben, scheissen sie Münzen und tragen so wesentlich zum Erfolg bei.
Dem extraterrestrischen McDonald’s ist der Nachschub ausgegangen. Flugs wird eine Beschaffungsequipe zur Erde geschickt um leckeres Frischfleisch zu organisieren. Das funktioniert folgendermassen: hochbeamen, zermantschen und schon wird tüchtig gemampft.