Chivalrous Tales of the Gallant Sir Yorick of Midland
Für ritterliche Galanterie ist in dieser von sausenden Schwertklingen zerteilten, mit grausigem Geächze und repetierten Worthülsen erfüllten Luft beim besten Willen kein Platz, da kann auch der wohl längste Spieltitel im Universum nicht viel daran ändern!
In trügerischer Langsamkeit nähern sich Sensenmann und Konsorten der Ufo-Absturzstelle, an welcher ein gestrandeter Alien-Pilot fieberhaft sein Raumschiff zu reparieren versucht. Dies ist bei den ständigen Angriffen allerdings ein schwieriges Unterfangen!
Farbenfroh aber ebenso verpixelt erheischt ein gelungener Mix aus Such- und Ballerspiel deine Aufmerksamkeit. Ob du durch labyrinthartige Stockwerke berserkerst und Gefangene befreist oder mit einem Panzer die Gegner plattwalzt – der Spassfaktor ist hoch.
Immer und immer wieder hechelst du von der Kanalisation bis zum Dach durch das ewig gleiche Labyrinth und ballerst jedesmal die selben Zombies über den Haufen. Zwei Ausgänge sind schnell einmal gefunden, doch die 18 Errungenschaften machen Kopfzerbrechen.
Netterweise hat ein gutmütiger Programmierer viele Checkpoints in den unheimlich gefährlichen Levels verteilt und dadurch dem aufopfernd kämpfenden Roboter zumindest etwas Hoffnung auf das erfolgreiche Bestehen dieser knallharten Herausforderung gemacht.
«To shatter» heisst zu Deutsch «zerschmettern/zertrümmern» und dieser Ausdruck trifft exakt ins Schwarze. Der mit einem Jetpack ausgerüstete Roboter ballert alles kurz und klein, egal ob Gebäude, fest installierte Verteidigungstürme oder fliegende Gegner.
Angenommen, der selbstverliebte, grössenwahnsinnige und vor allem skrupellose Diktator wäre entkommen und auf der Flucht? Es würde ihm am Ende wie allen üblen Despoten ergehen, denn das gepeinigte, unterdrückte Volk steht überall auf und wird zum Richter!
Drei unterschiedliche intergalaktische Transporter sind abschnittsweise zu erkunden und diese Aufgabenstellung beschert dir unterhaltsame Action in prachtvoll inszeniertem Ambiente mit einem durch Düsenantrieb bewegbaren und effizient bewaffneten Roboter.
Bewegung verbrennt Kalorien, davon können Millionen von Übergewichtigen ein Liedchen singen. Bei diesem Jäger geht’s aber unfreiwillig an die Substanz und so sieht er sich gezwungen, mit Pfeil und Bogen alle möglichen Arten von Eiweissträgern zu erlegen.
Nur nicht so vorlaut mit den prophetisch angehauchten Aussagen, noch ist die Machtübernahme durch die untoten Unholde keineswegs in Stein gemeisselt, denn du erwehrst dich der ungewohnt schnellen Angriffe mit eisernem Kampfeswillen und effizienten Waffen.
Wegen der vielen teilweise exotischen Steuerungsbefehle wird hier ausnahmsweise nur ein Bruchteil der Tastaturbelegung aufgelistet. Führe dir unbedingt das Tutorial zu Gemüte, sonst stehst du bei diesem coolen aber komplexen Shooter auf verlorenem Posten.
Schwerst bewaffnet bist du tatsächlich, aber ob das allein reicht, um dich in den Labyrinthen der schwebenden Raumstationen gegen angriffige Verteidiger zu behaupten, wird sich zeigen. Zuerst musst du eh deine Fortbewegungsoptionen in den Griff bekommen.
Windeln am Arsch, staunende Glubschaugen, glucksende Babylaute – und ’ne Bazooka im Anschlag! Jedenfalls müssen wir uns um die Zukunft keine Sorgen machen, wenn sich schon der frisch geschlüpfte Nachwuchs mit kriegerischen Mitteln zu verteidigen weiss...
Höchstschwierigkeiten in Bezug auf Fingerkoordination und Präzision blühen dem pixligen Ninja, denn er muss mit Speerspitzen bestückte Fallgruben überwinden, senkrechte Wände voller Laserschranken erklimmen und sich gegen die herumwuselnden Feinde wehren.
Licht ist dein sicherer Tod und so schleichst du dich durchs Dunkel von hinten an die Opfer heran, beisst sie gezielt in den Hals und machst sie zu deinesgleichen. Ist die Helligkeit für einmal nicht zu vermeiden, gibt’s ja noch den Unsichtbarkeitsmodus.
Gold-, Drogen-, Alkohol- oder Liebesrausch: alle diese aphrodisierenden Zustände haben ihren Reiz aber leider auch manch unangenehme Auswirkungen. Welche guten oder schlechten Folgen dieser Zuckerrausch nach sich zieht, musst du schon selber herausfinden!
«Episch» bedeutet unter anderem so viel wie «weitschweifig» und trifft des Pudels Kern genau, denn hier findest du vor lauter Türen den Eingang beinahe nicht. Betrittst du aber doch einmal ein Level, wirst du mit dessen Länge und Gefährlichkeit «belohnt».
Spannend, unterhaltsam und im wahrsten Sinn des Wortes abwechslungsreich hält dich diese actiongeladene Teamherausforderung auf Trab. Jede der 3 völlig unterschiedlichen Figuren verfügt über spezielle Fähigkeiten, die du durchdacht und geschickt einsetzt.
Allgegenwärtige Gefahren in personeller und maschineller Form bedrängen den wild entschlossen drauflos stürmenden Ninja in bedrohlichem Ausmass. Schwunghaken, Wurfsterne sowie die stupende Sprung- und Laufkraft sind dabei seine einzige Lebensversicherung.
Ein mörderisches Inferno empfängt den todesmutigen Einzelkämpfer mit tonnenweise Sprengstoff, der ihm von ferngesteuerten Roboter-Schergen sowie über ihn hinweg donnernden Flugzeugen aufs minim geschützte Haupt und vor die brennenden Füsse geworfen wird.