Dieser Hardcore-Mario hat's wirklich schwer. Ein mickriges Leben steht ihm zur Verfügung um die obligaten Münzen einzusammeln und mit Erfolg seine Mission zu erfüllen. Nichts mit Auf-die-Gegner-springen, jegliche Feindberührung endet mit dem sicheren Tod.
Kurz, kürzer, schon vorbei! Diese Aussage wirst du mit Bedauern bestätigen müssen, wenn du im Original-Look, unterlegt mit den bestens bekannten Klängen, ein paar Gegner platt springst, einige vereinzelte Münzen einsammelst und an die Fahnenstange hüpfst.
Im Yoshi-Ambiente über Röhren und Abgründe segeln, umherwuselnden Feinden die Luft rauslassen, ein bisschen Kohle scheffeln und schon siehst du das viel zu nahe Ende. Du kannst natürlich die Piste mehrfach hin und zurück abklappern, ob’s das aber bringt?
Alles vorhanden: Länderkarte mit Inventarleiste, Sound, Levels, Gegner und natürlich Mario und Luigi – wie wenn sich die Zeit zurückgedreht hätte. Allerdings kommt die Action irgendwie zügiger daher als auf der verstaubten Konsole – wache Reflexe gefragt!
Der Superklempner führt einen blutigen Rachefeldzug um seine Liebste zu befreien. Er metzelt sich durch drei gefahrvolle Levels, murkst den bösen Bowser ab, aber aus dem Sack hüpft nicht die Prinzessin! Verarschen kann er sich selber, drum sofort Rübe ab.
Überdimensionale Gestalten in einer beklemmend dunklen, unheimlichen Landschaft stehen dem mutigen Klempner in dieser Gespenster-Episode gegenüber. Ausnahmsweise kann er die Geister und den fleischfressenden Pflanzenboss am Ende von Level 2 plattspringen.
Ständig nur den braven, pflichtbewussten Klempner zu spielen, das hat Mario schon immer mächtig gestunken. Jetzt kann er endlich mal sein wahres Gesicht zeigen. Mit einer Schrotflinte bewaffnet zieht er los und richtet ein Blutbad unter seinen Gegnern an.
Eine kleine Warnung an alle Super-Mario-Profis: Nicht alle Gegner können wie gewohnt plattgesprungen werden! Du startest mit 30 Leben und steuerst deinen tapferen Klempner zu Yoshi's Musik durch 3 viergeteilte Levels und besiegst am Ende den bösen Bowser.
Total witzig, diese Vorschau auf ein neues Abenteuer mit dem mittlerweile schon betagten Klempner. Der kleine Held wurde mit einem leistungsstarken Jetpack ausgestattet und so düst er nun beinahe grenzenlos durch die Lüfte und hamstert Münzen im Dutzend.
Mario Kart auf die krasse Art wird hier gebolzt – ohne Rücksicht auf Verluste. Niete alle Gegner um, bis du vor lauter Blutlachen die Piste nicht mehr siehst und setze den Nitro-Boost speziell dann ein, wenn die Kontrahenten hartnäckig auf stur schalten.
Obwohl auch nur eine Demo-Version – hier geht’s doch schon ganz anständig originalgetreu zur Sache. Koopas in rauhen Mengen, Röhren, Kletterpflanzen und Soundtrack sowie eine nicht auf den ersten Blick durchschaubare Route lassen Erinnerungen wach werden.
Der Boss in Bowser’s Schloss beim altvertrauten Klassiker Super Mario World war ja schon seinerzeit eine echte Knacknuss, doch was dich hier erwartet sprengt die Grenzen deiner Vorstellungskraft. Rasende Schildkrötenpanzer ohne Ende: oops, Leben minus 49!
Ausschliesslich um die schönen roten Pilze geht's bei diesem speziellen Mario-Kapitel. Stosse deinen Kopf an die Klötze und du wirst sämtliche Hutträger sichtbar machen und einsammeln können. Findest du einen grünen, keine Angst, nicht Gift sondern Leben.
«Danke Mario, aber unsere Prinzessin ist in ein einer anderen Burg!» Mit diesem Spruch wurdest du doch schon in grauer Urzeit veräppelt, aber hier reicht wenigstens einfaches Mausklicken, um mit Riesensprüngen zum unbefriedigenden Teilziel zu gelangen...
Da gab’s doch mal in grauer Vorzeit ein Game namens «Mario Bros.», welches sich in kürzester Zeit als Kultspiel für Jung und Alt etablierte. Ob dieses nicht allzu überzeugende Plagiat soweit kommen wird, darf doch mit einigem Recht angezweifelt werden...
Wusstest du, dass der sogenannte pH-Wert nicht nur bei deinem täglichen Duschvergnügen eine Rolle spielt, sondern für Schnecken sogar lebensnotwendig ist? Hier lernst du auf spielerische Weise, eine perfekte Balance zwischen Säure und Lauge herzustellen.
«Tiny» heisst «winzig klein» und genau so präsentiert sich der Held in dieser anspruchsvollen Jump’n’Run-Herausforderung. Um alle Vorgaben zum Verlassen der Levels zu erfüllen, kann er neben den üblichen Hüpfern auf einen sogenannten «Mega-Sprung» zählen.
Was sich hier so verdächtig nach übelstem Sprachfehler anhört, entpuppt sich «nur» als durchgeknallte Kombination zweier Kultklassiker, lässt sich am Besten mit «Mario trifft Tetris» umschreiben und beinhaltet beiderseits massiv erhöhtes Stresspotential.
Unterhaltsam und amüsant in eine Entführungsstory mit bunten und plakativ gezeichneten Levels verpackt, ist dieser eher unter der Kategorie «durchschnittlich» einzuordnende Jump’n’Runner ziemlich einfach zu bewältigen aber trotzdem nicht ganz ohne Tücken.
Es ist und bleibt einfach ein Spitzenknüller, dieses Game mit den schnellen Spielfiguren aus dem Hause Sega. Rase mit Sonic, Tails, Knuckles oder Cream durch die prächtigen Levels, springe die Gegner platt, setze den Drehangriff ein und sammle alle Ringe.
Diese lustigen Stelzenmännchen kommen dir doch irgendwie bekannt vor. Genau, das waren doch deine Gegner in «Yoshi’s Island»! Nun sind sie deine Freunde geworden und du musst die hochbeinigen Stolperer unbeschadet durch viele gefahrvolle Levels lotsen...
Auauau! Dies wird der Sound sein den du am allermeisten zu hören bekommst, denn jedesmal wenn der staksige Luigi in eine Pflanze, einen Koopa, eine fliegende Bombe oder in eine andere der vielen Garstigkeiten läuft oder springt, ertönt dieses Todessignal.
Ein Viertelstündchen stressfreies Gamen, denn das Schwierigste an diesem niedlichen Hüpfspiel (mit pixeligen Elementen aus Pokémon, Zelda und Mario zusammengebastelt) ist das Wegklicken der Sprechblasen bei den unendlich langen, slangigen Story-Sequenzen.
Jammerschade, so ein niedliches und allerliebst gezeichnetes Jump’n’Run-Vergnügen und nur 3 (allzu) kurze Levels! Doch lasst euch einfach nicht verdriessen und geht mit dem Yoshi nachempfundenen Hüpferich auf eine unterhaltsame Diamanten- und Münzensuche.