Dein Physiotherapeut wird sich diebisch freuen, denn bis du die richtige Abwurfposition herausgetüftelt hast um in 3 Schüssen von 301 auf Null zu kommen wirst du so viele Versuche benötigt haben, dass dir dein berühmter Wurfarm sozusagen abgefault ist...
Elegant einen Ausfallschritt zelebriert, kraftvoll den muskulösen Arm geschwungen und zielbewusst die Kugel abgefeuert – rumms, alle Kegel spritzen in die Versenkung. Deine Wunschvorstellung kann Tatsache werden, beachte einfach den kleinen gelben Balken.
Ein paar Trainingseinheiten wirst du schon investieren bis du gerafft hast, auf welcher Position du die beiden Balken stoppen musst, damit deine Pfeile dorthin fliegen wo du es möchtest. Wie üblich ist das Spiel nur mit Bullseye oder Doubleout zu beenden.
Entweder zum Schluss den äusseren Ring zum Double out oder in das Zentrum der Zielscheibe treffen sonst bleibst du in diesem Pfeilwurfspiel hängen bis du schwarz wirst. Ansonsten ist alles wie gewohnt: Mit möglichst wenigen Würfen von 501 auf Null kommen!
Gute Vorbereitung für deinen nächsten Kneipenbesuch: Arbeite dich mit möglichst wenigen Würfen von 501 auf Null herunter, indem du die Zielscheibe mit genau ausgerechneten Würfen löcherst. Denke daran dass du zum Beenden den äussersten Ring treffen musst.
Ohne tobende Fans die dich aus dem Konzept bringen, nur die Bahn und du in einer kahlen Halle, da sollte dem Rekord für die Ewigkeit eigentlich nichts mehr im Wege stehen. Wähle sorgfältig deine Sportschuhe aus, schnapp dir die richtige Kugel and roll on!
Mächtig cool siehst du ja aus mit deiner schwarzen Schmachtlocke und dem betörenden Grinsen aber nur deshalb fallen die Kegel nicht um. Es braucht schon viel Übung, bis du Stärke und Winkel der Schüsse genau bestimmen und die Blondine beeindrucken kannst.
5 verschiedene Gegner sind zu schlagen um den Siegerpokal in die Höhe stemmen zu können. Dazu brauchst du gute Reaktionen, denn du musst den rasend schnell drehenden Indikator im richtigen Moment stoppen um die Kegel mit oder ohne Drall purzeln zu lassen.
Die Meute rastet aus, es gröhlt und pfeift im rauchgeschwängerten Lokal dass dir die Ohren klingeln. Das beeindruckt dich aber nicht die Bohne, kaltschnäuzig peilst du die Pins an, nimmst Anlauf und knallst die Kugel in die Kegel bis der Verputz bröckelt!
Der gute alte Papst ist ja bekannterweise eher konservativ und sähe seine Schäfchen am liebsten nur von Priestern betreut. Nur ist diesmal die chauvinistische Fantasie gründlich mit ihm durchgegangen. Nonnen als Bowlingkegel aufzustellen, also wirklich...
Billiard-Rookies, lasst bitte die Finger vom Queue sonst fliegen euch in Bälde die Kugeln um die Ohren! Die bestehen in diesem super genialen Spiel nämlich aus mit Zeitzündern versehenen Bomben und wenn ihr nicht rechtzeitig einlocht – ihr wurdet gewarnt!
Tolle Sache, so ein Firmenausflug mit anschliessendem Besäufnis und Bowling! Deine hackedichten Kollegen gurken nur so auf der Bahn rum, während du schon längstens geschnallt hast, dass Grün der Trick ist um die müden Luschen in Grund und Boden zu kegeln.
Der hellste Wahnsinn, was sich die Erfinder für diesen sensationellen Billiardspass haben einfallen lassen. Die Spielhallen wären gerammelt voll, könnte man dort auch 22 Levels gespickt mit dieser unerschöpflichen Vielfalt von Hindernissen runterhämmern!
Man kommt ins Schwärmen und muss in höchsten Tönen loben: Endlich einmal gibt’s eine würdige und überzeugende Billard-Simulation! Vom völlig stressfreien Einlochen bis zu äusserst anspruchsvollen Herausforderungen gegen Computer oder Uhr ist alles dabei.
Die vollmundige Betitelung jagt dir einen mächtigen Schrecken ein und verursacht umgehend schlotternde Knie und Ellbogen, doch bei dieser rudimentären und kinderleichten Billardsimulation kannst du deine Angstschweissproduktion gleich wieder einstellen...
Wieso heisst dieses geile Reaktionsspiel eigentlich «Luft-Hockey»? Der stilisierte Puck wird ja auf einer spiegelglatt polierten Oberfläche ins gegnerische Tor gepfeffert. Egal, Spass macht’s allemal, auch wenn der Lärmpegel die Realität nicht erreicht...
Mit roher Gewalt ist hier definitiv kein Blumentopf zu gewinnen, da bist du mit klugem Winkelspiel und fein dosierten Mausbewegungen eindeutig besser beraten. Wenn du also unbedingt mit dem Kopf durch die Wand willst, such dir ein anderes Betätigungsfeld!
Die auf den Kugeln aufgemalten Zahlen symbolisieren die Zeitspanne bis zu deinem Untergang. Hast du die Böller nämlich nicht innerhalb dieses Limits eingelocht geht der ganze Tanz von vorne los. Du wirst von alleine merken, welche Reihenfolge Sinn macht!
Richtig realistisch steht der Billiardtisch im Raum und erwartet deine perfekten Stösse. Als Hilfestellung steht dir sogar eine kleine Übersichtsgrafik zur Verfügung. Einziger Nachteil: Die Kugeln rollen endlos aus, bis das Queue wieder einsatzbereit ist.
Ob du dich nun für die eine oder andere Variante entscheidest, das Ziel ist immer dasselbe: Schraube mit möglichst wenigen Würfen das Punktekonto auf Null. Dazu braucht’s ein gutes Auge, eine ruhige Hand, flinke Reflexe und ein wenig rechnerisches Talent.
Jetzt ist es an der Zeit, endlich mal ’ne neue, grössere Mausmatte anzuschaffen. Willst du in diesem Kracher nämlich die Oberhand behalten, brauchst du ein gewisses Mass an Bewegungsfreiheit um deinem Gegenüber die glitschige Scheibe ins Tor zu pfeffern.
Hattest du schon immer Mühe mit den lästigen indirekten Stössen beim Billard? Hier steht dir ein ideales Trainingsgelände zur Verfügung. Triff den schelmisch grinsenden Kugelkopf mit gut berechneten Schüssen und das Lachen wird ihm ganz schnell vergehen.
Hier kannst du all die scharfen Hinterzimmer-Tussen beeindrucken! Schwinge lässig dein Queue, loche die Kugeln in beliebiger Reihenfolge so schnell wie möglich ein und schon hängen dir die flotten Bienen mit schmachtendem Blick und bebendem Busen am Bein.
Keine Zeit für Zigaretten und Schnaps bleibt dir bei diesem höchst anspruchsvollen Billardspiel. Die Kugeln sind mit Zahlen versehen und müssen im vorgeschriebenen Limit eingelocht werden. Versenke zuerst die pinkfarbene, denn die stresst dich am meisten.
Wer kennt es nicht, das lärmige, hektische Spiel mit der Scheibe, die man im gegenüber liegenden Schlitz unter vollstem Körpereinsatz versenken muss. Einen grossen Vorteil hat diese Digitalsimulation auf jeden Fall: Du kannst deinen Arm endlos ausfahren!
Richte dein Augenmerk auf Ball Nr. 9, denn diese Kugel musst du versenken um zu gewinnen. Doch wenn du nun meinst einfach drauflosballern zu können, hast du dich geschnitten. Die Regeln schreiben vor, immer zuerst den sogenannten «Target Ball» zu treffen.
Rassige Aktionen mit der blitzschnell über das Spielfeld flitzenden Scheibe kannst du hier nach Lust und Laune zelebrieren. 8 verschiedene Computercharaktere, jeder mit seinen ganz eigenen Fähigkeiten, fordern dich zum spannenden Kampf um den Sieg heraus.
Diesmal kannst du nicht einfach über die Mittellinie gehen um die graue Scheibe zu versenken, nein, du musst ganz realistisch mit raffiniertem Winkelspiel den Computer übertölpeln um zu skoren. Wer zuerst 7 Punkte geschrieben hat ist der verdiente Sieger.
Einlochen ist hier angesagt – und zwar schön der Reihe nach! Knallst du eine falsche Nummer ins Loch, beginnt das Spiel von vorne. Du kannst deine Stösse verschieden hart timen. Je länger du mit der Maus dein Queue ziehst, desto schärfer wird dein Schuss.