Turbulent geht es in diesem Shooter zur Sache, nicht nur in Bezug auf die atemberaubende Balleraction sondern auch wegen der dadurch ausgelösten Farbexplosionen. Da bringt das notwendige Upgraden der Waffensysteme im Shop eine willkommene Verschnaufpause.
Schnelle Reflexe und ein gutes Spielverständnis sind gefordert, um mit den vorhandenen Verteidigungselementen die Basis deines Raumschiffes zu beschützen, denn nur mit pausenlosem Schnellfeuer und planlosem Cruisen bist du dem sicheren Untergang geweiht.
Regelmässiges Upgraden sei dir wärmstens empfohlen, denn ohne das Aufrüsten deiner Waffensysteme bist du den potenten Angriffsschwärmen hilflos ausgeliefert. Doch dieser Tipp ist schneller gegeben als befolgt: Kohle gibt’s nur nach bestandenen Missionen.
Pixelreich und rasend schnell empfängt dich in diesem Retro-Shooter ein unbeschreibliches Tohuwabohu, wo dir überfallmässig angreifende Geschwader Hören und Sehen vergehen lassen und deine Reaktionsfähigkeit an ihre arg limitierten Grenzen gebracht wird.
Nicht gerade eine Sensation im Bereich Weltraumballerspiele, aber allemal ein lohnenswerter Zeitvertreib auf grossflächigen Spielkomponenten, wo du dir bei den Versuchen, möglichst viele Angriffswelllen zu überstehen, garantiert nicht die Augen verdirbst.
Bombastische Orchesterklänge begleiten dich auf einer atemberaubend schön inszenierten Weltraummission, in deren Verlauf du riesige Meteoriten in ihre Einzelteile zerlegst und dich mit zunehmend potenteren Waffensystemen gegen aggressive Angreifer wehrst.
10 Levels – und jedes einzelne entzückt dich mit einer neuen fantastischen Weltraumansicht, da geht es schon beinahe vergessen, dass du in ein knallhartes Space-Shooter-Geschehen verwickelt bist, bei welchem du als Unterstützung Klone zum Einsatz bringst.
Dein Fliegerlein düst rechts bzw. oben zum Bildschirm raus und links bzw. unten wieder rein – wie cool ist das denn? Jedenfalls actiongeladener als mit der Methode «angewurzelt» in der Mitte des Spielfeldes auf die heranrauschenden Meteoriten zu spechten!
Jeder einzelne Treffer verursacht eine wunderprächtige Farbkaskade, erschwert aber leider auch den Durchblick. Doch gerade dieser wäre dringend nötig, denn die von allen Seiten auf dich lospreschenden Angreifer reduzieren in Windeseile deine Lebensleiste.
Das schnörkellos geometrische Erscheinungsbild der Gegner lässt auf eine nüchterne Ballerei schliessen, doch diese Annahme wird in den ersten Spielsekunden widerlegt – richtiggehende Farb- und Formenorgasmen versetzen dich in einen rauschartigen Zustand.
Achtung, Frontalangriff auf Augen und Ohren! Während deine armen Guckerchen von einer schon beinahe psychedelischen Farb- und Formenkaskade beharkt und irritiert werden, schmirgelt sich auch noch gnadenlos hämmernder Heavy-Metal-Sound in die Lauschlappen.
Zum einen treibt dich schon allein das unvorstellbar chaotische, ja beinahe psychedelische Farbgeflimmer an den Rand des Wahnsinns, zum andern sind die abstrahierten Gegner in verschieden grosser Quadratform ziemlich unberechenbar und schwer zu zerstören.
Eines kannst du dir gleich zu Beginn hinter die Ohren schreiben: geschossen wird hier automatisch, du musst also nur noch genau zielen! Diese Vereinfachung ist auch dringend nötig, denn die fantasievoll gestalteten Angreifer überfluten dich richtiggehend.
Spritzig, witzig, galaktisch gut! Weil das Tempo bei diesem schönen Space-Shooter nicht gerade horrend ist, hast du alle Zeit der Welt, während deiner Ballerei (die du übrigens auf Automatik schalten kannst) das prächtige Ambiente ausgiebig zu bestaunen.
Ein ganz ausgebuffter Ballerspass steht dir bevor, gespickt mit raffinierten Spezialfunktionen, die den Rahmen der üblichen Reaktionsübungen sprengen. Zerstöre die von allen Seiten auftauchenden geometrischen Formen ohne dabei selbst getroffen zu werden.
Schon beim Intro schwant dir nichts Gutes und wahrhaftig: Obwohl du in weiser Voraussicht und voller böser Vorahnungen nur die leichteste von 5 Schwierigkeitsstufen gewählt hast, wirst du vom horrenden Tempo der anbrausenden Flugobjekte total überfordert.
Sackzement aber auch! Deine mühsam zusammengeräuberten Soundfiles sind allesamt von der Festplatte deines Computers verschwunden und ohne musikalische Berieselung bist du ja so gut wie inexistent. Da musst du dich aber schleunigst auf die Suche machen...
Abstrakte Gegner in Hülle und Fülle lassen dir nicht den Bruchteil einer Sekunde Zeit zum Verschnaufen. Von Anfang an stehst du unter Sperrfeuer und hast alle Finger voll zu tun, um den Projektilen in Quadrätchenform auszuweichen oder gar zurückzuballern.
Ein prächtiger kleiner Space-Shooter, dessen eigenständige Spezialität die abkoppelbaren Begleitflieger, genannt Sklaven, sind. Gute, schnelle Reaktionen und eine gewisse Kenntnis der Marschroute sind nötig, um die wirbligen Angreifer in Schach zu halten.
Absolut gelungen ist diese innovative Mischung aus Space-Shooter und Hindernislauf, denn sie vereint geduldiges Abwarten und genaues Beobachten mit forschem Drauflosdüsen und beherztem Angreifen. Solche Neuerungen lässt man sich nur allzu gerne gefallen!
Ein wunderschön gestalteter Space-Shooter entführt dich in die fantastischen Farborgien des Weltraums, wo du mit durchschlagenden Waffensystemen und blitzschnell ausgeführten Ausweichmanövern den pausenlos angreifenden Kampfgeschwadern die Stirn bietest.
Ein kleiner Shooter, der wider Erwarten jede Menge Feuerkraft besitzt und ganz viel Action bietet. Auf eine kleine Schikane sei aber hingewiesen: Fliege ja nicht in die immer häufiger erscheinenden roten Totenkopfsymbole, sie blockieren deine Bordkanonen.
Rasend schnell erscheinen die futuristischen Fluggeräte auf der Bildfläche und nehmen dich mit bösartigen Waffen unter Dauerbeschuss. Eine gute Mischung aus Flucht- und Angriffsmanövern ist nötig, um dieses Inferno zu überstehen.
Eigentlich ein ganz normaler und auch reichlich bunter Space-Shooter, dessen Eigenart darin besteht, dass die rasant herunterstechenden Angreifer aus Kürbisköpfen, Jason-Masken und Totenschädeln bestehen, welche sich allesamt ziemlich aggressiv aufführen.
Volldampf voraus oder Augen zu und durch ist hier nicht das ultimative Erfolgsrezept, denn obwohl du schadlos durch Wände, gegnerische Fluggeräte oder Abwehrtürme brausen kannst, musst du den unberechenbaren Projektilen in Form von Quadrätchen ausweichen.
Entscheidendes hat sich bei der 2. Ausgabe nicht getan, ausser dass du für die wertvollen Upgrades Schräubchen einsammeln musst. Mit dem Finger solltest du permanent auf der Schusstaste bleiben, Doppelklicken löst anzahlmässig limitierte Explosionen aus.
Gute Neuigkeiten von der Weltraumballerfront. Obwohl nur auf das Nötigste beschränkt und gewaltig stilisiert bringt diese Schiesserei den Spass zwischen Präzision und Reaktion völlig auf den Punkt und kann getrost als suchtverursachend beschrieben werden.