Endlos Zeit steht dir in diesem Halma ähnlichen Hüpfspiel zur Verfügung. Auf dem schön kolorierten Brett musst du durch Überspringen und einfaches Ziehen deine Steine vor dem Computer ins gegenüberliegende Dreieck manövrieren. Mit «DONE?» wird bestätigt.
Zum fernöstlichen Klötzchenspiel gibt es nun wirklich nicht allzuviel zu erzählen, schon gar nicht bei diesem Exemplar, denn unterwegs zum hundertsten Level wird dir auf der Übersichtskarte in buntesten Farben Mythologie und Geschichte Japans präsentiert.
Gemessenen Schrittes pilgern die Sklaven an ihrem königlichen Herrscher vorbei und stellen sich auf die Position die es dem Regenten erlaubt, sich in die ihm zustehende Mitte zu begeben, ohne dass seine Hoheit am Spielfeldrand in die endlose Tiefe stürzt.
Ein Würfel mit einem roten Punkt. Ein 2. Würfel mit einem roten Punkt. Den einen kannst du bewegen, den anderen nicht. Die Aufgabe: Das bewegliche Teil deckungsgleich zum anderen über’s Schachbrett zu manövrieren. Das Ziel: Sei schnell, die Zeit läuft ab!
En kniffliges Brettspiel, das du ohne vorausschauende Strategie nicht zu deinen Gunsten entscheiden kannst. Überspringe die schwarzen Spielsteine und wandle sie dadurch in deine eigene weisse Farbe um. Doch aufgepasst, der Computer ist auch kein Blödmann!
Ein Brettspiel bei dem es darum geht mit deinen unterschiedlichen Truppen den Gegner (bis zu drei Mitspieler) platt zu machen. Dabei ist Strategie und ein wenig Würfelglück gefragt. Im Einspieler-Modus wird das Ganze zu einem veritablen Ballervergnügen...
Sehr abstrakt, dieses Strategiespiel! Von Truppen und Ländereien ist die Rede aber dir stehen nur mit Ziffern versehene Waben zur Verfügung. Diese musst du so platzieren, dass sie die benachbarten Felder übertrumpfen und dadurch in deinen Besitz gelangen.
Falls du über einen Laptop verfügst wäre dies das ideale Spiel um die Sitzungsdauer auf dem stillen Örtchen zu verkürzen, ausser du leidest unter tagelangem Durchfall, so viel Zeit brauchst du nämlich bestimmt nicht, um 10 Fehler in einem Bild zu finden.
Gemütlicher Zeitvertreib an einem verregneten Sonntagnachmittag bietet dir das Spiel mit den altvertrauten Dominoklötzen. Ein Kännchen Tee, eine würzige Grastüte, schon legst du gemächlich Stein an Stein und hörst ein obercooles «Yo Man» beim Punktgewinn.
Auf sehr gediegenem, stilvollem Hintergrund aufgebaut ist diese Shanghai-Pyramide. Bilde Pärchen mit den Symbolklötzchen und baue sie vollständig ab. Als spezieller Tribut an die kleinen Hirnakrobaten steht eine einfache Variante «for kids» zur Verfügung.
Tierkreiszeichen, Bauten und Figuren aus Realität und Fiktion bilden die 80 verschiedenen Spielebenen, auf denen du dich als begeisterter Klötzchenakrobat nach Herzenslust austoben kannst. Sämtliche Schwierigkeitsstufen vorhanden, Suchtgefahr aber auch...
Links ist rechts und rechts ist links – diese Feststellung wird nicht das Einzige sein, was dir bei dieser Aufgabe spanisch vorkommt. Bastle mit den quadratischen Edelsteinen gleichfarbige Fünfer-Reihen und beachte, dass die Klunker immer durchflutschen.
Ein absoluter Renner, dieses Brettspiel mit Kultstatus. Erinnere dich an die vielen Nächte, die du dir mit deinen Freunden um die Ohren geschlagen hast und lass dich von der Faszination, welche die Würfel und Spielsteine auf dich ausüben, gefangen nehmen.
Ungefähr 30 Glubschaugen und nur 25 Puzzleteile, was soll denn das werden? Mach dich einfach an die Arbeit und du wirst zu deinem grossen Entzücken sehen, wie sich allerliebste Aliengesichter aus dem Wirrwarr herausschälen, die dich freundlich anblinzeln.
Da streichst du am Wochenende den Fussballtermin, schickst Frau, Kind und Kegel ins Ferienhäuschen, besorgst reichlich Bier und Chips, machst es dir erwartungsfroh vor dem Computer bequem – und kriegst gerademal drei mickrige Mahjong-Varianten serviert...
Nun kommen wieder einmal die raffinösen Spielstein-Strategen zum Zug, die mit schlauen Manövern ihr Gegenüber übertölpeln und uralt aussehen lassen, denn während du noch ratlos an deinen Fingernägeln knabberst, fahren sie einen Sieg nach dem anderen ein.
Würden sich Gegensätze wirklich anziehen, könntest du relaxt zusehen, wie die Paare aufeinander zufliegen und verschwinden. Doch soweit sind wir noch lange nicht! Fleissarbeit ist gefragt und zum Beenden der Levels musst du die Yin-Yang-Symbole entfernen.
Ein aussergewöhnliches Puzzle mit höchstem Schwierigkeitsgrad stellt dein räumliches Denkvermögen vor nicht unerhebliche Probleme. Um die gesamte Spielfläche mit den bunten, verwirrend ähnlich aussehenden Teilen zu füllen, wird einiges an Grips benötigt.
Du bist der alleinige Herrscher über Unmengen von Symbolzeichen keltischen Ursprungs. Erweise dich als würdig, diese uralten Runen verwalten zu dürfen und arbeite dich in der Hierarchie der Magier nach oben, indem du die Spielfelder lückenlos ausfüllst...
Ein derart körperhaft dargestelltes Mahjong ist dir garantiert schon lange nicht mehr untergekommen. Doch nicht nur die Sichtweise ist fantastisch, nebst dem obligaten Abräumen werden dir nämlich auch allerlei unterschiedliche Spezialaufgaben vorgesetzt.
Innerhalb eigentlich ganz einfacher und trotzdem raffiniert ausgedachter Regeln kannst du hier deine respektablen Logik-Fähigkeiten demonstrieren. Nach den Vorgaben auf der kleinen Schablone setzt du die Zahlenplättchen nummerngetreu ins grosse Spielfeld.