Zombies sind langsam und dumm – dafür aber zahlreich! Diese Weisheit aus dem Tutorial kann nur fett unterstrichen werden, denn die Horden von Untoten sind extrem hartnäckig und machen eine erfolgreiche Verteidigung beinahe zu einem Ding der Unmöglichkeit.
Erdanziehung, Schwerkraft, Gravitation – all diese Begriffe für dasselbe physikalische Phänomen musst du nicht verstehen, sie können dir sogar ziemlich egal sein, Hauptsache, du manövrierst die feingezackte Scheibe möglichst zügig an ihren Bestimmungsort.
Eine wirklich überzeugende Tetris-Variante stellt deine Reaktionsfähigkeit auf eine knallharte Probe. Die in Dreiergruppen niedersegelnden Farbkugeln fallen zunehmend schneller auf die in jedem weiteren Level aufgestockten Reihen am Boden des Spielfelds.
Eines kannst du dir gleich zu Beginn hinter die Ohren schreiben: geschossen wird hier automatisch, du musst also nur noch genau zielen! Diese Vereinfachung ist auch dringend nötig, denn die fantasievoll gestalteten Angreifer überfluten dich richtiggehend.
Hand- und Fingergelenke lockern, volle Konzentration auf’s Spielfeld und Achtung, fertig – los! Nun sammelst du in Windeseile die Punkte auf den Würfeln ein, die der Farbe des Pfeils entsprechen, doch nach jeder erfolgreichen Aktion wechselt dieselbige...
Nachdem du zum 139. Mal Ebene 1 repetiert hast, verfügst du wahrscheinlich über genügend Kohle um dir alle 8 Upgrades kaufen zu können. Nun sollte der grüne Giftzwerg endlich in der Lage sein, sich seiner Haut zu wehren und Level um Level zu erforschen...
In einer fernen Zukunft spielt diese Story und sie katapultiert dich als Mechanoiden mitten in wüste Kriegshandlungen. Es fliesst zwar kein Blut, doch bei den heftigen Kämpfen wirst du so manches Schräubchen verlieren und ruinöse Blechschäden erleiden...
Nahtlos knüpft der 2. Teil der nervenaufreibenden Balancierübung an ihren Vorgänger an und beschert dir die nächsten 25 Levels voller kniffligster Herausforderungen, in deren Verlauf du mit waghalsigen Manövern die Kisten an ihren Bestimmungsort zitterst.
Passend zur frostigen Jahreszeit hat sich das pfeilwerfende Äffchen eine Nikolaus-Mütze über die Lauscher gestülpt und macht sich unverdrossen daran, die neuesten 50 Level-Kreationen zu knacken, welche ganz schnuckelig im Weihnachts-Look gestaltet wurden.
Mauern bersten, Türme fallen, ganze Burganlagen versinken in Schutt und Asche – dies ist das Resultat deiner zielsicheren Crew am Katapult, welche mit perfekt dosierten Böllerschüssen die Wohnstätten des überheblichen Ritteradels dem Erdboden gleichmacht.
Wunderschöne Motive aus verschiedenen Sparten füllen den 3- bis 6-teiligen Kreis, in welchem du die einzelnen Segmente in möglichst kurzer Zeit hin- und herschiebst und so die prachtvollen Aufnahmen unzerschnippelt in ihrer ganzen Pracht erstrahlen lässt.
Faulpelze aller Länder, dies ist genau das Richtige für euch! Nur den Zeigefinger müsst ihr krumm machen um die Münze in Umlauf zu bringen und schon scheffelt sie in diesem überdimensionalen Pinball-Spiel massenhaft gewinnbringende Symbole auf euer Konto.
Und der Preis ist: eine Prinzessin – und was für eine! Doch bis der wirblige kleine Wicht seine lebende Trophäe abknutschen kann, muss er alle Hirnstränge aktivieren und sich durch 10 absolut genial gezeichnete aber auch brandgefährliche Levels klicken.
Von Rudolph dem Rentier kräftig gekickt, segelt der Nikolaus unter meckerndem Gelächter durch eine mit punktespendenden Weihnachtssymbolen vollgepfropfte, zauberhafte Winterlandschaft, immer mal wieder neu angetrieben von nicht ganz stubenreinen Pupsern.
Wohlbekannte Teile aus unzähligen Tetris-Versuchen sind die Hilfsmittel, mit denen du möglichst punktgenau die auf dem Spielfeld verstreuten Quadrätchen einzuschliessen versuchst. Eine zügig ablaufende Zeitlimite setzt dich dabei ganz gehörig unter Druck.
Auch die sanft säuselnde Musik beruhigt deine Nerven keinesfalls, die Würfel fallen unerbittlich und wenn du nicht blitzschnell gleiche Augenzahl zu mindestens Dreiergruppen herstellst, stossen die Türme im Handumdrehen an die Decke und das Spiel ist aus.
Nicht nur hartgesotten und abgebrüht in Bezug auf das Handling der Computermaus solltest du sein, vor allem sind Reaktionen in Lichtgeschwindigkeit gefragt, um mit den 7 Leben die 45(!) ausgefuchst schwierigen Levels innerhalb von 5 Minuten zu bewältigen.
Ungewohntes Spielverhalten mit altvertrauten geometrischen Formen wird dir hier abverlangt, denn diesmal musst du nicht endlos nachrückende Reihen von Tetris-Puzzleteilen abbauen, sondern mit denselbigen einen möglichst hohen und stabilen Turm errichten.
Er schiesst aus allen Rohren und wetzt erstaunlich behende durch die weitläufigen Territorien, in die ihn seine differenzierten Missionen führen. Zähe, gut bewaffnete Gegner verschiedenster Bauarten nehmen den unerschrockenen Blechheini dabei ins Visier.
Scheiben splittern, Achsen ächzen, Autos werden zu Ziehharmonikas – keine Frage, du bist auf Zerstörungstour! Allerdings völlig legal, denn Monstertrucks mit überdimensionalen Rädern sind nun einmal dazu da, um in heissen Rennen Schrottpresse zu spielen!
Falls Nebenwirkungen auftreten, bitte beim Erfinder reklamieren! Dieser hat nämlich den bedauernswerten Ninja in eine rotierende Kugel verfrachtet und lässt ihn übelkeitserregende Strecken absolvieren, die du ihm mit einem gewissen Sadismus vorpinselst...
Auf einem schmalen Felsband ist ein richtig heisses Duell im Gang. Zwei Baseballer versuchen sich gegenseitig von der Kante in den Abgrund zu schubsen, indem sie dem Kontrahenten die steinharten, mit Leder umwickelten Korkgeschosse in die Fresse pfeffern.
Wie bei den meisten Remakes stehen dir auch in diesem Fall keine erwähnenswerten Neuerungen bevor. Dies ist aber im Gegensatz zu vielen Filmen auch gar nicht nötig, denn der Spielspass mit den aus der Kanone geschossenen Hampelmännern ist sowieso riesig.
Zum Abschluss einer unrühmlichen Amtszeit gibt’s noch mal mächtig eins auf die Nuss! Das Beispiel des verärgerten Schuhewerfers sollte eigentlich Schule machen und damit weltweit all die unfähigen Politwürste auf den stinkenden Boden der Realität bringen.
Gefährlichste Missionen stehen der attraktiven und äusserst agilen Kämpferin bevor. Bis an die Zähne bewaffnete Elitesoldaten und unverhofft angreifende Raumschiffe sind zu eliminieren, Schlüsselkarten müssen gefunden werden – der ganz normale Wahnsinn...
Dein Dorf wurde von einer riesigen Flutwelle überschwemmt, der Blutzoll unter den Einwohnern war gewaltig. Doch mit dir wurden noch einige andere in den nahe gelegenen Wald gespült und die Verantwortung für deren Rettung lastet nun auf deinen Schultern...
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft – aber nicht unbedingt das Gleichgewicht! Behänge die Weihnachtstanne also möglichst gleichmässig, denn kommt das grüne Teil erst einmal ins Kippen ist der definitve Absturz mehrheitlich nicht mehr zu verhindern.
Im Dunstkreis der Mafia spielt diese Episode, in welcher du von einem im Hintergrund bleibenden, geheimnisvollen und hinterlistigen Auftraggeber auf zwei verfeindete Clans angesetzt wirst. Mit Präzisionswaffe und Messer verbreitest du Angst und Schrecken.
Auch wenn ägyptisches Blut durch deine Adern fliesst, ist dies keine Garantie, dass du dich als Pyramidenbauer profilieren kannst. Auf einer sich stetig verkürzenden Unterlage müssen unförmige Klötze in Form der altertümlichen Monumente aufgetürmt werden.
Zwar sind es «nur» 3 Räume, die du auf der Suche nach sachdienlichen Hinweisen durchforsten kannst, doch was du dort vorfindest, wird deinen Denkapparat hinlänglich beschäftigen – die Funktionen der geheimnisvollen Maschinerien sind schwer durchschaubar.
Einfach gestrickt und mit gutem Drive reiht sich hier das nächste «Defend the Tower»-Spiel in die fast endlose Reihe der strategischen Abwehrabenteuer ein. Klug platzieren, fleissig upgraden und dann den Dingen ihren Lauf lassen ist wie üblich die Devise.
Rassige Jump’n’Run-Action mit einem bis in die Zehenspitzen motivierten Fuchs, der im Verlauf seiner in atemberaubendem Tempo absolvierten Missionen Atome, Puzzleteile und Buchstaben einsammelt, um den nächsten abenteuerlichen Einsatzort zu erschliessen.
Höher, höher und immer noch höher düst die kleine Rakete und lässt sich dabei weder von angriffigen Fluggeräten noch von widerwärtigen Hindernissen beirren. Doch manchmal ist das geforderte Ziel nur mit Hilfe von verschiebbaren Plattformen zu erreichen...
Auf dem schön präsentierten virtuellen Schlachtfeld kannst du aus einem riesigen Reservoir von Truppen und Fahrzeugen schöpfen und alle Kampfhandlungen mit einem einfachen Klicken auf die entsprechende Aktion einleiten. Gemetzelt wird dann automatisch...
Von übelsten Magenschmerzen geplagt, greifst du in letzter Not zur heilversprechenden Pille aus dem Arsenal der boomenden chemischen Industrie und schon entbrennt in deinen geplagten Gedärmen eine gnadenlose Schlacht gegen aggressive Bakterien und Viren.
Eine zunehmend kniffliger werdende Winkelübung mit einer stilisierten Kanone, Münzen und verschieden gefärbten Quadraten als Hauptdarsteller. Die abgefeuerte Kugel soll in einem einzigen Versuch sämtliche Vierecke berühren und alle Geldstücke einheimsen.
Nur mit einem überdimensionalen Speer bewaffnet (der allerdings von sirrenden Wurfsternen unterstützt wird) nimmt der alienartige Protagonist den Kampf gegen vielgestaltige Widersacher auf und besteht in einer wunderschönen Kulisse alle Herausforderungen.
Grosse Herausforderung für dein Erinnerungsvermögen! Verfolge das freigelassene Monster auf Schritt und Tritt, indem du dessen Marschrichtung memorierst und dich von verschlungenen Pfaden sowie überall lauernden Fallen und Gegnern nicht irritieren lässt.
In einer fragilen Blase rollt, schwebt oder hüpft ein agiles Männlein durch 44 innovativ gestaltete Levels, welche mit aus Holzbrettern gezimmerten Hindernissen, Ventilatoren und wundersamen Mechanismen vollgestopft sind und befreit sich am finalen Dorn.
Gemächlich flanieren die Passanten durch die Stadt und geniessen das sorglose Dasein, doch schon braut sich greuliches Unheil am Horizont zusammen: DU! Genüsslich entzündest du die Menschenmenge und ergötzt dich an den panisch fliehenden lebenden Fackeln.
Kettenglieder in verschiedenen Farben und mit unterschiedlichen Eigenschaften sollen zu mindestens Dreierformationen zusammengefügt werden. Dabei peppen Specials wie Zeit- und Buchstabenboni, Sprengkörper oder Scramble-Sterne das Geschehen wohltuend auf.
Höchstwahrscheinlich wirst du absolut keine Zeit haben, um die bunten Formationen genauer zu studieren, denn sie wachsen in einem Affenzahn in die Höhe. Klicke sie schleunigst und wenn nötig unkontrolliert weg, sonst ist das Spiel im Handumdrehen beendet.
Fröhliches Kistenschieben, doch nicht um wie mehrheitlich üblich vorgegebene Positionen zu besetzen, denn hier werden die Container als Monsterfänger eingesetzt. Bei jedem neuen Level erscheint ein Ungeheuerchen mehr, das der Gefangennahme entgehen will.
Zwar lässt die Ausgestaltung in Bezug auf Einfallsreichtum und Innovation etwas zu wünschen übrig, doch ansonsten ist dieser Arkanoid absolut spielenswert, vor allem da deine getrübten Maulwurfsäuglein grosse, klare Strukturen durchaus zu schätzen wissen.
Auch wenn der kleine Kerl mit seinem einsamen Biberzahn nun wirklich nicht aussieht als ob er 1 und 1 zusammenzählen könnte – die in diesem gröligen Jump’n’Runner anstehenden Aufgaben löst er jedenfalls mit Bravour, Fressalien- und Stinkesockengeschossen.
Ein missratenes Experiment wird zur globalen Bedrohung! Oder hättest du Gefallen daran, wenn die Welt mit haarigen Critters überschwemmt würde? Pack also die Gelegenheit beim Schopf und sorge blitzschnell dafür, dass die pelzige Landplage eliminiert wird.
Mit schrillen Anfeuerungsrufen versucht dich eine gut gebaute Brünette bei Laune zu halten und motivierend auf deine kläglichen Bemühungen einzuwirken. Es ist ja auch wirklich nicht einfach, diesen Arkanoiden mit senk- UND waagrechtem Paddel zu bezwingen.
Wie war das schon wieder mit den 2 Hirnhälften? Die eine steuert etwas und die andere etwas anderes? Naja, was soll’s, vergiss die physiologischen Spitzfindigkeiten, konzentriere dich auf deine Aufgabe und geleite die Kugel links ab- und rechts aufwärts.
So ein süsser Fratz gehört doch nicht in eine knallharte Schlacht gegen furchterregende Totenkopfkämpfer! Doch niemand entrinnt seinem vom Erfinder aufs Auge gedrückten Schicksal und so tritt der kleine Held mit Speer und Schild gegen die üble Meute an...
Realitätsgetreu startet dein Dasein im Ozean, wo du dich mit Plankton vollstopfst und dank der ersten Entwicklungsstufe schon bald einmal an Land krauchst. Dort hängt das Futter nun aber ziemlich hoch, doch die nimmermüde Evolution verleiht dir Flügel...
Ein rechter Angler muss sich in Geduld üben! Da macht auch dieses coole Game keine Ausnahme und stellt dir Köder in verschiedenen Grössen und Typen in Aussicht, die du dir aber mit kleinen Fischen und treffsicherem Leinenwurf erst sauer verdienen musst.
Mit jedem Klick wird das grinsende und trotzdem zähnefletschende Etwas kleiner und die Chancen auf weitere Treffer schwinden zusehends. Wolken sind ein zusätzlicher Schrumpfungsfaktor, du sollst aber auch Blöcke zertrümmern, Pluszeichen nicht auslassen...
Während 30 Levels führt dieses Hüpfspiel den sprungstarken Bären durch dichten Wald, über grüne Wiesen und in eine düstere Mine, zusätzlich darfst du noch unzählige von Gamerkollegen konstruierte Ebenen testen und bewerten oder gar deine eigenen basteln.
Die Wahl der richtigen Waffe ist das A und O in diesem Shooter. In schneller Folge tauchen die lebendigen Ziele an allen Ecken und Enden der 3 unterschiedlichen Schauplätze auf und werden entweder mit der Pistole oder dem Scharfschützengewehr eliminiert.
2 Möglichkeiten stehen dir offen, um in diesem rasanten Reaktionsspiel möglichst lange zu bestehen: Berühre mit fein abgestimmten Bewegungen deiner mausführenden Hand entweder gleichgestaltige geometrische Formen oder touchiere die farbidentischen Teile.
Der Unterhaltungswert in diesem absolut gelungenen Hüpfspiel ist kaum zu überbieten, denn hier stimmt nun einfach wirklich alles: innovative Grundidee, super lustige Figuren, einfaches, schnelles Handling und abspeichern ist jederzeit und überall möglich!
Im Vergleich mit den sich abzeichnenden Konstruktionsproblemen erscheint der Turmbau zu Babel als harmlose Sandkastenübung. Am besten schluckst du vor Beginn eine tüchtige Portion Baldrian, denn zitternde Finger sind keine Garanten für Erfolgsmeldungen...
So sehr du dich auch über die perfekt inszenierte Fortsetzung der prachtvollen Geschicklichkeitsübung freust, so sehr säbelt das nervenzerfetzende Flugabenteuer mit der sensibelst auf alle Richtungsänderungen reagierenden Krähe an deinen Geduldssträngen.
Riesige Räder, brüllender Motorensound und aufspritzendes Erdreich – dies ist der Stoff, aus dem actiongeladene Monstertruck-Rennen gemacht sind! Um dein Punktekonto zu äufnen, kannst du bei geeigneter Geländebeschaffenheit waghalsige Überschläge zeigen.
An der klebrigen Aussenhülle deines UFO’s bleiben kleine Kügelchen hängen, dieselbigen schiesst du auf die grossen Kugeln ab, welche sich sogleich zerteilen und wieder beschossen werden, bis sie zu brauchbarer Munition für dein Unterfangen geworden sind.
Kreuz und quer wird der winzige aber deshalb nicht minder schiesswütige Aggressivling über den Globus gescheucht, um mit seinem gut sortierten Waffenarsenal die diversen Missionen zu erfüllen, d.h. reihenweise die ebenfalls zwergenhaften Gegner zu killen.
Je weiter sich der Cursor von der zu steuernden Linie entfernt, desto schneller rast das dünne Teil durch die mit Hindernissen und Fallen gepflasterten Labyrinthe. Zügle also dein Temperament ein wenig und geniesse die Umsetzung der innovativen Spielidee.
Lass dich nicht irritieren, trotz auf Würfel projizierten Symbolen und drehbarer Spielfläche ist und bleibt es ein ganz normales Memory-Spiel. Allerdings ist die Idee durchaus lobenswert, denn diesem Genre tut es richtig gut, etwas aufgebrezelt zu werden.
Die Kleine ist aber ziemlich grimmig drauf! Kein Wunder, schliesslich muss sie sich auch ununterbrochen mit geisterhaften Skelett-Rittern herumschlagen. Glücklicherweise leisten ihr dabei zwei scharfe und mittlerweile bluttriefende Klingen beste Dienste.
Nun hat die übel gelaunte Braut alle Hände voll zu tun! Dies gilt aber gleichermassen auch für dich, denn die Tastaturbelegung ist derart komplex, dass du am besten deine persönliche Konfiguration wählen solltest, um optimale Voraussetzungen zu schaffen.
Umherwuselnde Affen nerven und aus diesem Grund lässt du eine clever platzierte Bombe hochgehen, deren Sprengkraft in einer verheerenden Kettenreaktion möglichst viele Primaten einäschern sollte. Leider beinhaltet dieses Mini-Game nur 5 mickrige Runden...
Da eilst du dem Affenkönig mit einem riesigen Baseballschläger ohne Zögern zu Hilfe und zum Dank hat der senile Bock nichts Gescheiteres zu tun, als dich mit seinen total unqualifizierten Sprüchen vollzuquatschen und von deiner heiklen Aufgabe abzulenken.
Ohne seinen Schwunghaken wäre der agile Ninja nur einer unter vielen seiner Zunft. Doch mit diesem effizienten Hilfsmittel sind senkrechte Wände und bodenlose Abgründe keine nennenswerten Hindernisse bei seiner gefahrvollen Suche nach den goldenen Münzen.
Es klingt wie blanker Hohn: «Empfohlen ab 4 Jahren»! Wieso stehst du dann in deinem gestandenen Alter wie der Ochs am Berg, raufst dir die immer schneller grauer werdenden Haare und musst schon beim 3. Level nach 1000 gescheiterten Versuchen kapitulieren?
Wesentlich einfacher ist die Herstellung des perfekten Gleichgewichts ganz bestimmt nicht geworden! Der einzige Unterschied zum 1. Teil besteht einzig und allein darin, dass du hier schon im Startlevel völlig entnervt und ratlos die Segel streichen musst.
Richtig dunkel ist’s bei diesem ausufernden Suchspiel nicht – mal abgesehen von der tiefschwarzen Nacht, die in deinem Hirn herrscht. Denn in Bezug auf das Entdecken von zweckdienlichen Hinweisen zur Lösung der Rätsel besteht dringlicher Handlungsbedarf.
Ein ganz ausgebuffter Ballerspass steht dir bevor, gespickt mit raffinierten Spezialfunktionen, die den Rahmen der üblichen Reaktionsübungen sprengen. Zerstöre die von allen Seiten auftauchenden geometrischen Formen ohne dabei selbst getroffen zu werden.
Bei der 1. Ausgabe waren Bonuspunkte die Belohnung für rasantes Absolvieren der vielgestaltigen Labyrinthe. Diesmal ist die Zeit der massgebende Faktor, um überhaupt zur jeweils nächsten Ebene zu gelangen oder gar die ominösen Masterlevels freizuschalten.
Die mittelalterliche Formulierung des Titels ist ein untrügliches Indiz dafür, dass sich auch das dahinter verborgene Spiel in eher altertümlicher Aufmachung präsentiert, was allerdings dem vorliegenden Spielspass in keinster Art und Weise im Wege steht.
Schnelle Reflexe und ein gutes Spielverständnis sind gefordert, um mit den vorhandenen Verteidigungselementen die Basis deines Raumschiffes zu beschützen, denn nur mit pausenlosem Schnellfeuer und planlosem Cruisen bist du dem sicheren Untergang geweiht.
Soso, die ersten beiden Folgen waren dir also viel zu einfach? Diese Unterstellung lassen die Erfinder natürlich nicht auf sich sitzen und haben deshalb nächtelang gehirnt, um dich mit neuen Schwierigkeiten wie Wasserlevels und Sperrzonen herauszufordern.
Chaos pur herrscht auf dem Dachboden, soweit das Auge blickt liegt verstaubtes Gerümpel herum und macht eine umfassende Übersicht beinahe unmöglich. Doch in altbekannter und bestens bewährter Manier machst du dich daran, das Durcheinander zu sortieren...
Auf Magnetismus, Gleichgewicht und Polarität sind die Basisfunktionen bei diesem in total witziger Machart präsentierten Geschicklichkeitsspiel ausgerichtet. Durch einfaches Drehen der Kreisoberfläche müssen die beiden Hauptakteure zusammengeführt werden.
«Drah di net um, der Sensenmann geht um!» Die kleine Modifikation des «Falco»-Songs beschreibt äusserst treffend das blutrünstige Geschehen auf der mit bedauernswerten Opfern bevölkerten Spielfläche. Kostümiert als Gevatter Tod säst du blankes Entsetzen!
Unbestreitbarer Höhepunkt des Chemieunterrichts war jeweils das Schwefel-Experiment, nach dessen Gelingen die ganze Schule mit dem feinen Duft von faulen Eiern eingenebelt wurde. Ist dieses Wissen bei der vorliegenden Aufgabe eventuell auch hilfreich...?
In Anlehnung an die Zusammensetzspiele mit den defekten Wasserrohren schlägst du dich hier ebenfalls mit unterbrochenen Leitungen herum, allerdings geht es diesmal darum, Elektrizität zu kanalisieren und eine funktionierende Stromversorgung herzustellen.
Mit allen Schikanen eines bestens ausgereiften Spielkonzepts ist diese Verteidigungsschlacht inszeniert, in deren Verlauf du mit Katapult und Soldaten die Angreifer in diversen Locations in Schach hältst. Verinnerliche trotzdem das hilfreiche Tutorial...
Welche Eltern würden nicht noch so gerne am Ostersonntag etwas länger ausschlafen, werden aber vom quengelnden Nachwuchs daran gehindert? Beschäftigt die Nervensägen einfach mit diesem kindgerechten Suchspiel und schon sind alle Eier und Hasen vergessen!
Um den Eierlegeprozess in Gang zu bringen muss das Huhn gefüttert und mit Wasser versorgt werden. Nun wird das ovale Produkt hartgekocht, anschliessend mit der vom Osterhasen gewünschten Farbe bemalt und je nach Perfektion zu einem hohen Preis verhökert.
Normalerweise hinterlassen durch Golfbälle zerdepperte Eier eine Riesenschweinerei, doch wir befinden uns ja in der irrealen Virtualität und so kann das pfiffige Hasi ohne nachfolgendes Engagement von kostspieligen Reinigungskolonnen sorgenfrei einlochen.
In Zukunft wirst du wohl ehrfürchtig «Herr der Winde» genannt werden (nein, es betrifft nicht die miefenden Gase aus deinem Gedärm!), denn die Verwüstung, welche die riesigen Hagelkörner anrichten, hinterlässt buchstäblich einen durchschlagenden Eindruck.
Zahnräder in 3 verschiedenen Grössen sind die Bestandteile, um einen reibungslos funktionierenden Mechanismus herzustellen. Ist dies gelungen, macht sich der wie in einer Tretmühle gefangene Schwerstarbeiter daran, die Konstruktion in Bewegung zu setzen.
In der reizvollen Aufmachung eines vergilbten Märchenbuches aus Grossvaters Mottenkiste präsentiert sich diese Beobachtungsübung, wo du auf jeder neuen Doppelseite innert kürzester Zeit mit scharfem Adlerauge das perfekte Gleichgewicht herstellen sollst.
Der Kerl hat wohl noch nie an einer Umfahrungsstrasse oder gar Quartierkreuzung gewohnt, sonst würde seine Liebe zu schlafraubendem Motorengeheul einen argen Dämpfer bekommen. Vielleicht hat aber der Begriff «Verkehr» für ihn eine ganz andere Bedeutung...
Kannst du Schach spielen? Dann hast du die allerbesten Voraussetzungen, um dieses spitzfindige Rätsel zu lösen. Ach ja, die Uhrzeit solltest du auch ablesen können und dazu noch die enorm seltene Gabe mitbringen, am Stunden- sowie Minutenzeiger zu drehen!
Wenn du die vielgestaltigen Masken lange genug beäugt hast, könntest du vielleicht einmal zur Tat schreiten. Sammle die im ganzen Raum verteilten Federn, schnapp dir Augäpfel, Ohren und was dir sonst noch sinnvoll erscheint und mach dich ans Kombinieren.
Zuerst solltest du dich von den Handschellen befreien, denn ohne den dadurch erlangten Handlungsspielraum wird deine Flucht aus der kärglich eingerichteten Zelle ein unerreichbarer Wunschtraum bleiben und du fühlst dich wie die Lady auf dem Schiebebild..
Mit gut durchdachtem Wegklicken der geometrischen Formen bringst du den roten Stern auf den Boden der Realität, doch lass ihn nicht in den Abgrund schlittern, das mag er gar nicht! Notiere die Levelcodes, damit du nicht jedesmal von vorne beginnen musst.
Nun heisst es «Kisten stapeln» und zwar im Akkord! Ein Mausklick zum richtigen Zeitpunkt lässt die Container vom Haken des Krans auf die Ladefläche des Schleppkahns plumpsen – wenn der nicht gerade wieder einmal klammheimlich zum Bild rausgeschippert ist.
Vergiss ganz schnell und gründlich deine jahrelang antrainierten Tetris-Fertigkeiten, denn nun musst du exakt das Gegenteil bewerkstelligen. Die altvertrauten Formen (und noch ein paar unbekannte dazu) sollst du zu einem möglichst hohen Gebilde auftürmen.
Kostspielige Klunker soweit das Auge reicht, du musst sie nur noch einsammeln! Doch hüte dich vor den Steinkugeln wenn du die Erde unter ihnen weggräbst! Umherwandernde Glibberteile und explodierende Dynamitstangen sind auch nicht unbedingt deine Freunde.
Verschollen in einem weitläufigen unterirdischen Höhlensystem suchst du verzweifelt nach einer zündenden Idee, um deine Rettung zu ermöglichen. Der stetige Fluss des Wassers besänftigt die aufkeimende Panik und bietet sich sogleich als mögliche Lösung an.
Unkontrolliertes Gefuchtel ist der Anfang vom Ende, denn die aufzustapelnden Tetris-Teile quittieren jede noch so minime Berührung mit folgenschweren Stabilitätseinbussen und lassen die Vision eines kompakten, hohen Gebildes wie eine Seifenblase platzen.
Unzählige Kapseln in 5 unterschiedlichen Grössen und Farben werden durch klug geplante Kettenreaktionen zum Platzen gebracht. Dabei kannst du dir keine unüberlegten Aktionen leisten, da die Anzahl der zur Verfügung stehenden Versuche streng limitiert ist.
Unter ungeheurem Zeitdruck fegst du über das mit bunten Runen übersäte Spielfeld und stapelst die geheimnisvollen Zeichen zu hochaufragenden Türmen. Dabei ist trotz aller Hektik eine absolut ruhige Hand gefordert, denn Kollisionen haben unliebsame Folgen.