Als ob diese Winkelübungen nicht an sich schon schwierig genug wären, haben die Erfinder noch massenhaft Perfiditäten eingebaut: massive Steinblockaden, umherwuselnde Einzeller und sichtbehindernde Luftblasen erleichtern die delikaten Aufgaben keineswegs.
Der finstere Märchenwald präsentiert sich als post-apokalyptisches Horrorszenario, die Grossmutter erscheint als Cyborg und das lauschige Häuschen ist ein gestrandetes Unterseeboot. Nur der geifernde Wolf und Rotkäppchen erinnern an die alte Geschichte...
Moleküle sind die kleinsten Teilchen, welche die Eigenschaften des zugrundeliegenden Stoffes besitzen. In immer verzwickter aufgebauten Levels versuchst du durch Einsatz verschiedenster Hilfsmittel die Winzlinge ins bereitstehende Glasgefäss zu bugsieren.
Was bist du froh, dass du nur EINEN Monitor dein eigen nennst! In diesem nervenaufreibenden und ziemlich anspruchsvollen Tüftelspass musst du nämlich Dutzenden von Mattscheiben die Stromzufuhr ermöglichen und dies treibt dich bald einmal in den Wahnsinn.
Du hast schon richtig gelesen: In diesem unterhaltsamen Jump’n’Runner gibt’s wirklich nur 1 Level! Jedesmal, wenn sich der winzige blaue Elefant zum Ausgang vorgearbeitet hat, erwartet ihn die gleiche Ebene – allerdings unter völlig anderen Bedingungen...
Die Spannung steigt, der Countdown rückt näher, die Besatzung vibriert vor Tatendurst, Mechaniker fixieren die letzten Schräubchen, Pressefotografen starten das Blitzlichtgewitter – und all dies sollst du in einem vergilbten Bilderbuch ins Lot bringen...
Irgendwie scheint das Brückenbasteln gross in Mode zu kommen oder die Programmierung dieser Spiele ist sehr einfach und darum kostengünstig. Da aber 99% der Auszubildenden angehende Architekten sind, ist diese Art von «Spielen» wohl genau das Richtige...
Nahtlos führt diese Episode den 1. Teil weiter, doch wie schon aus dem Titel unschwer herauszulesen ist, sind hier die Professionals gefragt. Die wichtigste Neuerung betrifft die Sprengstoffkisten, deren Einsatz unerlässlich aber auch ziemlich heikel ist.
Beste Prophylaxe gegen einen frühzeitigen Zerfall deines Denkapparates kannst du hier völlig kostenlos und mit Spielspass verbunden bekommen. Memoriere die Reihenfolge der aufleuchtenden Punkte und steuere dann vorsichtig die entsprechenden Positionen an.
Bei dieser zwischen Planeten mit unterschiedlicher Anziehungskraft stattfindenden, schwierigen Herausforderung werden deine Berechnungskünste ultimativ getestet. 2 verschiedenartige Prüfungen stehen im Angebot: Ringe durchfliegen oder Kugeln einsammeln...
Geometrische Teile in unterschiedlichsten Formen werden so miteinander verbunden, dass sie den Zielpunkt erreichen, ohne dabei die perfide positionierten roten Punkte zu touchieren. Eine spannende Bastelaufgabe mit permanent steigendem Schwierigkeitsgrad.
Weil er etwas anders aussieht wird der kleine Drache von den Tieren des Hofes verstossen, da nützt auch das Flehen seiner Zieheltern nichts. Aber als zwei üble Gesellen das Dorf überfallen, kehrt er grossmütig zurück und rettet die ignoranten Rassisten...
In dieser Memory-Herausforderung wirst du ganz schnell überprüfen können, ob dein Denkapparat schon von Alzheimer befallen ist. Zwar kannst du jederzeit die Vorlage aufrufen, doch das Eingeständnis deiner Unfähigkeit kostet dich jedesmal wertvolle Punkte.
Gleich und gleich gesellt sich gern! Doch bis du diese Binsenwahrheit unter Beweis stellen kannst, wachsen dir früher als geplant ein paar graue Haare, denn das hell schimmernde Dreieck lässt sich nämlich nicht so ohne weiteres zum Zielbalken manövrieren.
Mit gut durchdachtem Wegklicken der geometrischen Formen bringst du den roten Stern auf den Boden der Realität, doch lass ihn nicht in den Abgrund schlittern, das mag er gar nicht! Notiere die Levelcodes, damit du nicht jedesmal von vorne beginnen musst.
Wesentlich einfacher ist die Herstellung des perfekten Gleichgewichts ganz bestimmt nicht geworden! Der einzige Unterschied zum 1. Teil besteht einzig und allein darin, dass du hier schon im Startlevel völlig entnervt und ratlos die Segel streichen musst.
Auf Magnetismus, Gleichgewicht und Polarität sind die Basisfunktionen bei diesem in total witziger Machart präsentierten Geschicklichkeitsspiel ausgerichtet. Durch einfaches Drehen der Kreisoberfläche müssen die beiden Hauptakteure zusammengeführt werden.
Wunderschöne Motive aus verschiedenen Sparten füllen den 3- bis 6-teiligen Kreis, in welchem du die einzelnen Segmente in möglichst kurzer Zeit hin- und herschiebst und so die prachtvollen Aufnahmen unzerschnippelt in ihrer ganzen Pracht erstrahlen lässt.
Welche Eltern würden nicht noch so gerne am Ostersonntag etwas länger ausschlafen, werden aber vom quengelnden Nachwuchs daran gehindert? Beschäftigt die Nervensägen einfach mit diesem kindgerechten Suchspiel und schon sind alle Eier und Hasen vergessen!
Gemächlich flanieren die Passanten durch die Stadt und geniessen das sorglose Dasein, doch schon braut sich greuliches Unheil am Horizont zusammen: DU! Genüsslich entzündest du die Menschenmenge und ergötzt dich an den panisch fliehenden lebenden Fackeln.
In der reizvollen Aufmachung eines vergilbten Märchenbuches aus Grossvaters Mottenkiste präsentiert sich diese Beobachtungsübung, wo du auf jeder neuen Doppelseite innert kürzester Zeit mit scharfem Adlerauge das perfekte Gleichgewicht herstellen sollst.
Es klingt wie blanker Hohn: «Empfohlen ab 4 Jahren»! Wieso stehst du dann in deinem gestandenen Alter wie der Ochs am Berg, raufst dir die immer schneller grauer werdenden Haare und musst schon beim 3. Level nach 1000 gescheiterten Versuchen kapitulieren?
Soso, die ersten beiden Folgen waren dir also viel zu einfach? Diese Unterstellung lassen die Erfinder natürlich nicht auf sich sitzen und haben deshalb nächtelang gehirnt, um dich mit neuen Schwierigkeiten wie Wasserlevels und Sperrzonen herauszufordern.
Nahtlos knüpft der 2. Teil der nervenaufreibenden Balancierübung an ihren Vorgänger an und beschert dir die nächsten 25 Levels voller kniffligster Herausforderungen, in deren Verlauf du mit waghalsigen Manövern die Kisten an ihren Bestimmungsort zitterst.
In Anlehnung an die Zusammensetzspiele mit den defekten Wasserrohren schlägst du dich hier ebenfalls mit unterbrochenen Leitungen herum, allerdings geht es diesmal darum, Elektrizität zu kanalisieren und eine funktionierende Stromversorgung herzustellen.
Eine zunehmend kniffliger werdende Winkelübung mit einer stilisierten Kanone, Münzen und verschieden gefärbten Quadraten als Hauptdarsteller. Die abgefeuerte Kugel soll in einem einzigen Versuch sämtliche Vierecke berühren und alle Geldstücke einheimsen.
Zahnräder in 3 verschiedenen Grössen sind die Bestandteile, um einen reibungslos funktionierenden Mechanismus herzustellen. Ist dies gelungen, macht sich der wie in einer Tretmühle gefangene Schwerstarbeiter daran, die Konstruktion in Bewegung zu setzen.
Lass dich nicht irritieren, trotz auf Würfel projizierten Symbolen und drehbarer Spielfläche ist und bleibt es ein ganz normales Memory-Spiel. Allerdings ist die Idee durchaus lobenswert, denn diesem Genre tut es richtig gut, etwas aufgebrezelt zu werden.