Leicht = 12, normal = 20, hart = 30, monströs = 42 Teile – dies sind die vier Schwierigkeitsstufen, welche dir auf fünf Tableaus angeboten werden. Das muntere Austauschen bzw. Herumschieben beginnt, die kleinen Ungeheuer freuen sich auf fixe Erledigung...
Das (hochgesteckte) Ziel: In jedem der 25 Levels alle drei Sterne ergattern und die Spielfigur auf der untersten Plattform platzieren. Die Vorgehensweise: Durch wohlüberlegtes, teils blitzschnelles Entfernen der Klötze den kleinen Kerl zum Kippen bringen.
«Drachenzähmen – leicht gemacht» huscht dir beim Anblick dieses auf einem niedlichen Lindwurm reitenden kleinen Mädchens unweigerlich durch den Sinn. Dein Adrenalinpegel steigt aber nur aufgrund denksportlicher Anforderungen in den 45 kniffligen Levels...
Kante an Kante liegend versperren hellbraune Blöcke dem grünen Brett den Ausgang. Senkrecht liegende Hölzer können nur vertikal, waagrecht platzierte bloss horizontal verschoben werden. Der Zeitdruck ist enorm, falls du alle drei Sterne einheimsen willst.
Die bestens bekannten «Simon says»-Games werden dir wie ein Sonntagsspaziergang vorkommen, denn hier wird das Erinnerungsvermögen auf einem gnadenlosen Prüfstand getestet. Nackte Ziffern tummeln sich in zunehmender Anzahl wild verstreut auf dem Spielfeld.
Schnecken-Robert begibt sich in Folge 6 auf neues Terrain: Hier kraucht er durch Schnee und Eis den Ausgängen entgegen. Natürlich sammelt er dabei die obligaten drei Sterne und bedient mit der ihm angeborenen Neugier alle möglichen Apparaturen und Hebel.
16 Schnappschüsse aus dem Tierleben bringen dich zum Lachen, Schmunzeln oder Gröhlen und wenn du dir die Heiterkeitstränen aus dem Gesicht gewischt hast, kannst du ja damit beginnen, die in drei Schwierigkeitsgraden präsentierten Puzzles zusammenzusetzen.
Chaos herrscht in der Lagerhalle, weil ein schlampiger Transporteur die bestellten Kisten einfach irgendwo abgeladen hat. Nun ist es an dir, Ordnung zu schaffen, indem du die Behälter unter verhaltenem Fluchen mühsam an ihren vorbestimmten Platz schiebst.
Zum Zähne ausbeissen ist diese Denkaufgabe bei der es darauf ankommt, die verschieden kolorierten Flämmchen mittels Drehen der Spielfläche in Gruppen zu formieren und sie auf diese Art zum Verschwinden zu bringen. «Retry» wird dein bester Freund werden...
Eine super geile Herausforderung für alle Puzzlefans! 4-, 6-, 9-, oder 12-teilige Quadrate mit verschieden kolorierten Fischhälften stehen zur Wahl und müssen so zusammengesetzt werden, dass sowohl die Farben als auch die Flossenträger zueinander passen.
Ziemlich verwirrend ist die Ansicht dieses dreidimensionalen, aus 27 Teilen bestehenden Würfels, auf welchem du 3 Kugeln in einer Reihe markieren musst, bevor es dein Gegenspieler oder der Computer tut. Eine kleine Hilfe: Du kannst bestimmen, wer anfängt.
Nein, einen beweglichen Eindruck hinterlassen die pummeligen Protagonisten nun wirklich nicht und doch gelingt es ihnen hervorragend, dank exzellentem Teamwork und mit grossem Trainingsaufwand die von jeder Menge Hindernissen verrammelten Tore zu treffen.
Wasser hat nun mal die Angewohnheit nach unten zu rinnen und genau dies sollst du dem köstlichen Nass ermöglichen. Du ziehst ausgeklügelte Verbindungslinien, umkurvst die aberwitzigsten Hindernisse und lässt den Tropfen ins bereitgestellte Glas platschen.
Das hat ja gerade noch gefehlt! Jetzt infiltrieren schon die Heiligen den PC um für ihre wohltätigen Aktionen Werbung zu machen. Leite die frommen Gestalten mittels richtungsweisender Dreiecke zu ihren Einsatzorten in Waisen-, Armen- oder Krankenhäusern.