Wasser ist der Ursprung des Lebens – das wirst du in diesem spassigen Spiel schnellstens erfahren. Baue Verbindungen zum köstlichen Nass, damit dein Held nicht verdurstet und gröle über die witzigen Specials wie Klopapierrollen und dampfende Kothäufchen!
Mit viel Raffinesse wurden die frei schwebenden Konstruktionen in den Himmel gehängt und du darfst dir nun daran die Zähne ausbeissen. Durch links/rechts-Rotationen manövrierst du das sonnenähnliche Gebilde zum Ziel – samt Münzen, Schlüssel und Diamanten.
Mit angesäuerter Miene hocken die Hühner auf den Stangen und harren gelangweilt und schicksalsergeben der Dinge, die du gleich auf sie loslassen wirst. Mit einer Axt zerhackst du jetzt nämlich ihre wackligen Behausungen und lässt sie ihr Leben aushauchen.
«H» für «Hilfe», «Help», «Heureka», «Halleluja», «Hysterie» oder «Himmelarschundzwirn» – der blaue Buchstabe oben links im Spielfeld wird dir manch nützlichen Tipp zur Entdeckung des raffinös-vertrackt versteckten roten Punktes liefern – oder auch nicht!
Ist es nicht manchmal unser aller (un)heimlicher Traum, die von der verhätschelten Bauwirtschaft fabrizierten Ärgernisse mit der Abrissbirne aus der Welt zu fegen? Doch aufgepasst: bleibt auch nur das kleinste Trümmerteil zurück, wendet sich das Glück...
Piktogramme sind diese kleinen, stilisierten Zeichnungen, welche die verschiedensten Situationen des täglichen Lebens in komprimierter Form zu erklären versuchen. Hier kommt mit jeder Runde ein neues Symbol dazu, bis das Spielfeld aus allen Nähten platzt.
Gelungene Auseinandersetzung mit der Anziehungskraft! Platziere die in unterschiedlicher Menge zur Verfügung stehenden Magnetkreise intelligent auf den immer komplizierter werdenden Spielfeldern und lotse die Kugel an den Hindernissen vorbei zum Wurmloch.
Als Trost für die frustrierende Suche nach den viel zu kompliziert versteckten Osternestchen werden unsere Kleinen mit einem speziell auf sie zugeschnittenen Memory beschenkt. Unterstütze sie beim Aufdecken der lustigen Comix-Pärchen in den bunten Eiern.
40 Levels setzen dein Logikverständnis massiv unter Druck, die Bomben explodieren zwar prächtig aber häufig verpufft ihre Sprengkraft wirkungslos. Deine nicht ganz leichte Aufgabe ist es, eine perfekte Position zu finden um die Kettenreaktion einzuleiten.
20 Motive aus der Hochseefischerei, holzschnittartig gezeichnet und nicht ganz leicht zu unterscheiden, stellen dein Erinnerungsvermögen auf die Probe. Die Uhr läuft unerbittlich mit und alle Versuche werden gezählt, also bring die Hirnmasse in Bewegung!
Im Hinblick auf die dringend nötigen globalen Bemühungen, den Atomausstieg zu forcieren und der alternativen Energiegewinnung mehr Aufmerksamkeit zu widmen, wird hier ein zukunftsträchtiges Modell zum unterirdischen Betreiben von Windrädern vorgestellt...
Stellvertretend für alle vom giftig stinkenden Schlamm verseuchten Lebewesen steigen diese 4 tapferen Piepmätze auf die Barrikaden und versenken mit den ihnen verliehenen Fähigkeiten die Tanker der rücksichts- und verantwortungslosen Erdölgesellschaften.
Deine vor Vorfreude vibrierenden Nerven werden durch die gedämpften Farben des Hintergrundes sanft beruhigt, doch dies ist das Einzige was zu deiner Entspannung beiträgt. Die magnetisierten Füsschen des Titelhelden wollen einfach nicht so wie du willst...
Bei diesem knallharten Strategiespiel wirst du nicht umhin kommen, deine allerletzten grauen Zellen zusammenzukratzen, denn die vertrackten Aufgabenstellungen rund um ein niedliches Raupenfahrzeug und die damit zu absolvierenden Strecken fordern alles ab.
Darum nennt man also diese Art der Nahrungszufuhr «Fast Food»! Blitzschnell musst du nämlich sein, um den ungeduldigen Kunden die passende Sauce auf ihre Bestellungen zu klatschen. Wenn dich die erste Runde schon stresst dann freu dich auf den Mittagsrun!
Links ist rechts und rechts ist links – diese Feststellung wird nicht das Einzige sein, was dir bei dieser Aufgabe spanisch vorkommt. Bastle mit den quadratischen Edelsteinen gleichfarbige Fünfer-Reihen und beachte, dass die Klunker immer durchflutschen.
Sei dankbar, dass dieses Spiel nur auf virtueller Basis stattfindet, denn bei deinem bescheidenen Grundwissen in Bezug auf elektrische Zusammenhänge würdest du in der Realität unzählige Stromschläge abkriegen, welche höchstens für eine neue Fritte sorgen.
Wären die Strandgauner auf deiner Ferieninsel auch so lahmarschig gewesen, wärst du aus deinem letzten Urlaub nicht per Anhalter nach Hause getrampt. Locker, mit einem Auge bei der Sportschau, tippst du auf die Kokosnuss unter der sich die Kugel verbirgt.
Bunte Kästchen mit Zahlen von 1–4 sollen so verschoben werden, dass sie sich auf die grauen, mit «X» markierten Felder stellen und dadurch ihre Farbe verlieren. Lässt sich zu Beginn ja ganz einfach bewerkstelligen aber schon bei Level 2 wird’s kritisch...
Gemütlicher Zeitvertreib an einem verregneten Sonntagnachmittag bietet dir das Spiel mit den altvertrauten Dominoklötzen. Ein Kännchen Tee, eine würzige Grastüte, schon legst du gemächlich Stein an Stein und hörst ein obercooles «Yo Man» beim Punktgewinn.
Stahlträger sind perfekte Wärmeleiter und dies machst du dir zu Nutzen, indem du mit dem Hammer Steinelemente zertrümmerst, dadurch die aufliegenden, glühend heissen Kugeln ins Rollen bringst, welche den Eismantel der Kisten schmelzen und sie so befreien.
Ganz schön fies, diese «Such-den-Fehler»-Aufgabe! In den coolen, abstrakt-modern gepinselten Gemälden musst du unter irrem Zeitstress die 5 Unterschiede im rechten Bild anklicken um zum nächsten Kunstwerk zu gelangen. Na, tränen dir schon die Guckerchen?
Ein nervenaufreibendes Spiel mit diversen Elementen bahnt sich hier an, und auch die sanftest dahinplätschernde Musik täuscht nicht darüber hinweg, dass du unweigerlich an die Grenzen deiner Vorstellungskraft in Bezug auf vorausplanerisches Denken stösst.
Noch mehr Varianten in Bezug auf irrwitzige Verkleidungen bzw. Bemalungen der in ihrer Drehtrommel ungeduldig wartenden jungfräulich weissen Bälle. Das Nachbilden der vielschichtig konzipierten Kunstwerke erfordert den vollen Einsatz deiner Denkzentrale.
Egal was die freakigen Wissenschaftler in den eingeschobenen Filmsequenzen daherschwafeln, deine Aufgabe ist für alle 20 Levels klar umrissen: Die geometrischen Formen müssen restlos auf dem Spielfeld platziert werden, Doppelbelegungen sind nicht erlaubt.
«Ach wären doch alle Knobelspiele so einfach», wirst du dir bei den ersten Levels dieser innovativen Denksport-Challenge sagen, doch spätestens bei Runde 8 vergeht dir das Frohlocken, denn dein Grips wird arg strapaziert und kommt unheimlich ins Rotieren.
Sooo geheim sind die Ausgänge nun auch wieder nicht, deshalb sollte es mit ein bisschen gutem Willen und der nötigen Portion Hartnäckigkeit möglich sein, die grimmig linsende Spielfigur ans Ziel zu führen – vorausgesetzt du verstehst ein wenig Englisch...
Fragen über Fragen, Rätsel um Rätsel, verwirrende Andeutungen noch und noch – ein Wissens- und vor allem Geduldstest, der sich nicht nur regelrecht gewaschen hat sondern auch seinesgleichen sucht. Mindestens 160 Problemstellungen wollen nun gelöst werden!