Viel Voraussicht und -planung ist erforderlich, sonst wirst du den «Undo»-Schalter mehr betätigen müssen als dir lieb sein kann. Sind die bunten Spielsteine einmal in einzelnen Gruppen zusammengeführt, verwandeln sie sich in undurchdringliche Hindernisse.
Würfel kippen bis die Kanten glühen und dazu noch denken, dass die Hirnrinde qualmt – ganz schön heftig, was hier von dir erwartet wird! Die Quadrate sind nämlich an gleichfarbig umrandete und teilweise schwierigst erreichbare Positionen zu manövrieren...
Atommüll, Wettrüsten und Kernkraftwerke könnten einem völlig am Allerwertesten vorbeigehen, wenn sich die Auswirkungen der wie ein Damoklesschwert über unseren Häuptern hängenden Nuklearexplosionen nur als wunderschöne Farbkaskaden präsentieren würden...
Mit intelligent platzierten elastischen oder starren Balken leitest du die von Beginn weg permanent fallenden Tintenkugeln in das dafür vorgesehene Gefäss. Trödeln ist bei dieser Tätigkeit wegen des limitierten Vorrats allerdings überhaupt nicht angesagt.
Anstelle von Bällen, Kugeln oder anderen runden Teilen bekommst du es diesmal mit kreisförmigen Alien-Monsterchen zu tun. Doch auch diese fantasievollen Gesellen müssen mit intelligenten Winkel- und Schwerkraftmanipulationen ins Körbchen bugsiert werden.
Einfacher sind die Aufgaben bestimmt nicht geworden, auch wenn du auf den ersten flüchtigen Blick kaum einen Unterschied zum Vorgänger feststellst. Dies soll dich aber nicht daran hindern, das lorbeergeschmückte Haupt des römischen Imperators zu schützen.
Der Behälter steht bereit und die verschieden grossen Murmeln warten ungeduldig darauf, vom Stapel zu laufen. Jetzt musst du nur noch schlau geplante Rollbahnen, Barrikaden oder Ablenker hinpinseln und schon füllt sich der Kübel bis zum geforderten Limit.
Aus «Huje» wird wohl bald «Oje!» werden, da sich die türmebauenden Winzlinge mit neuen, ungemein kniffligen Aufgaben auf 40 fantasievollen Levels eindrücklich zurückmelden. Sollte dies nicht reichen, kannst du dir deine Challenges selbst zusammenbasteln.
Schwarze Teleportationslöcher saugen deine Geschosse ein und speien sie an nicht vorauszuberechnenden Orten wieder aus, Backsteinmauern versperren die freie Flugbahn, Hölzer stehen im Weg und die roten Kugeln darfst du unter gar keinen Umständen berühren!
Ein weit ausfahrbarer Schwunghaken soll es dem flammenähnlichen Persönchen ermöglichen, die teilweise raffiniert versteckten Zielscheiben zu erreichen und so trotz aller eingebauten Hindernisse sämtliche 25 fantasievollst gestalteten Levels zu bewältigen.
Ein nervenaufreibendes Spiel mit diversen Elementen bahnt sich hier an, und auch die sanftest dahinplätschernde Musik täuscht nicht darüber hinweg, dass du unweigerlich an die Grenzen deiner Vorstellungskraft in Bezug auf vorausplanerisches Denken stösst.
Deiner Fantasie sind (beinahe) keine Grenzen gesetzt und du kannst die irrsten Wahnvorstellungen eines Automobil-Konstrukteurs Wahrheit werden lassen – ob die daraus entstandenen abenteuerlichen Vehikel allerdings auch fahrtüchtig sind wird sich zeigen...
Diese Beobachtungsaufgabe hebt sich durch zwei wesentliche Neuerungen von den üblichen «Finde den Unterschied»-Spielen ab: Mehr Fehler als zum Weiterkommen nötig (weniger offensichtliche geben mehr Punkte) und der Ausgang des Geschehens ist beeinflussbar.
Eine Art von Brückenbau aber in luftiger Höhe ohne Netz und doppelten Boden fordert hier deine konstruktiven Fähigkeiten in höchstem Masse heraus. Mit ganz wenigen Bauteilen sollst du dafür sorgen, dass die schillernde Kugel ihr breites Grinsen beibehält.
So wurden im finsteren Mittelalter die grausamen Schergen der katholischen Kirche genannt, die «im Namen Gottes» Andersdenkende verfolgten, folterten, auf dem Scheiterhaufen verbrannten oder sie brutal kreuzigten. Ein exquisiter Name für ein Suchspiel...
Verblüffende Zaubereien stehen hier nicht wirklich im Mittelpunkt, denn das zerbrechlich wirkende Strichmännchen kann nur mittels logischer und gut durchdachter Wortwahl zum Stern am Ende der Levels geführt werden – Englischkenntnisse sind unabdingbar...
Normalerweise hat das glühend heisse Himmelsgestirn namens Sonne die beruhigende Gewohnheit, da oben schön brav und zuverlässig seine Bahnen zu ziehen. Doch dieses Exemplar möchte aus undefinierbaren Gründen in den schwärzesten Abgrund manövriert werden.
Leichter gesagt als getan! Denn bis du die diversen Männeken ins jeweils gegenüberliegende Häuschen gelotst hast, braucht’s viel Denkarbeit. Jeder Streckenabschnitt darf nur einmal benutzt werden und die Anzahl der Spielzüge ist auch genau vorgeschrieben.
Mit eingefrorenen Gesichtszügen hüpft der Rabenvogel in stoischer Ruhe über die kreisrunden Plattformen und lässt sich weder von den zunehmend komplizierter werdenden Spezialfunktionen derselben noch vom deprimierenden Dauerregen aus dem Konzept bringen.
Weihnachtspakete türmen sich auf dem Schlitten, daneben stehen ein Rentier und diverse Helfer in den Startlöchern, auf der anderen Seite der Schlucht wartet der Schneemann auf die Geschenke – und darauf, dass du endlich eine begehbare Brücke konstruierst!
Mittels Wegklicken verschiedener geometrischer Formen soll ein «Fenticore» genanntes, pummeliges Etwas durch spielfeldfüllende, fantasievoll und ästhetisch gezeichnete Konstrukte geschleust werden, so dass es nach den Regeln der Physik aus dem Bild fällt.
Gar kein Grund, dermassen ins Stottern zu kommen! «to pop» bedeutet im Englischen schlicht und einfach «aufplatzen» und genau dies tun die in ausgeklügelten Formationen präsentierten bunten Blasen – sofern du die korrekte Initialzündung eingeleitet hast.
Blosses Wegsprengen der ausufernden Konstruktionen ist hier nicht gefragt, auch wenn du unterschiedlichste Knallkörper und Zerstörungsmaschinerien erwerben kannst. Unbeteiligte Zuschauer sollten verschont und das eingefärbte Areal muss leergefegt werden.
Kein Wunder, dass die paar mickrigen Gegenstände eine so riesenhafte Meereswelle nicht von der Zerstörung deiner jämmerlichen Bretterbude abhalten können. Doch du hast keine anderen Mittel zur Hand, gebrauche also dein Gehirn bei der Verwendung derselben!
Hätte der erwartungsfroh dreinblickende Junge geahnt, was für hirnzermarternde Denksportaufgaben ihn erwarten, er wäre mit seinem Sternenkreuzer garantiert nicht auf diesem Planeten gelandet sondern ohne ihn eines Blickes zu würdigen daran vorbei gedüst!
Die Anzahl der Versuche sowie die Menge der einzufangenden Punkte ist zwingend vorgeschrieben und diese erbsenzählerische Vorgabe wird mittels eines dehnbaren Kreises umgesetzt. Empfehlenswert dürfte dabei die Berechnung eines Durchschnittswertes sein...
Du hast schon richtig gelesen: In diesem unterhaltsamen Jump’n’Runner gibt’s wirklich nur 1 Level! Jedesmal, wenn sich der winzige blaue Elefant zum Ausgang vorgearbeitet hat, erwartet ihn die gleiche Ebene – allerdings unter völlig anderen Bedingungen...
Die Spannung steigt, der Countdown rückt näher, die Besatzung vibriert vor Tatendurst, Mechaniker fixieren die letzten Schräubchen, Pressefotografen starten das Blitzlichtgewitter – und all dies sollst du in einem vergilbten Bilderbuch ins Lot bringen...
Als ob diese Winkelübungen nicht an sich schon schwierig genug wären, haben die Erfinder noch massenhaft Perfiditäten eingebaut: massive Steinblockaden, umherwuselnde Einzeller und sichtbehindernde Luftblasen erleichtern die delikaten Aufgaben keineswegs.
Der finstere Märchenwald präsentiert sich als post-apokalyptisches Horrorszenario, die Grossmutter erscheint als Cyborg und das lauschige Häuschen ist ein gestrandetes Unterseeboot. Nur der geifernde Wolf und Rotkäppchen erinnern an die alte Geschichte...
Moleküle sind die kleinsten Teilchen, welche die Eigenschaften des zugrundeliegenden Stoffes besitzen. In immer verzwickter aufgebauten Levels versuchst du durch Einsatz verschiedenster Hilfsmittel die Winzlinge ins bereitstehende Glasgefäss zu bugsieren.
Was bist du froh, dass du nur EINEN Monitor dein eigen nennst! In diesem nervenaufreibenden und ziemlich anspruchsvollen Tüftelspass musst du nämlich Dutzenden von Mattscheiben die Stromzufuhr ermöglichen und dies treibt dich bald einmal in den Wahnsinn.
Bei dieser zwischen Planeten mit unterschiedlicher Anziehungskraft stattfindenden, schwierigen Herausforderung werden deine Berechnungskünste ultimativ getestet. 2 verschiedenartige Prüfungen stehen im Angebot: Ringe durchfliegen oder Kugeln einsammeln...
Geometrische Teile in unterschiedlichsten Formen werden so miteinander verbunden, dass sie den Zielpunkt erreichen, ohne dabei die perfide positionierten roten Punkte zu touchieren. Eine spannende Bastelaufgabe mit permanent steigendem Schwierigkeitsgrad.
Weil er etwas anders aussieht wird der kleine Drache von den Tieren des Hofes verstossen, da nützt auch das Flehen seiner Zieheltern nichts. Aber als zwei üble Gesellen das Dorf überfallen, kehrt er grossmütig zurück und rettet die ignoranten Rassisten...
In dieser Memory-Herausforderung wirst du ganz schnell überprüfen können, ob dein Denkapparat schon von Alzheimer befallen ist. Zwar kannst du jederzeit die Vorlage aufrufen, doch das Eingeständnis deiner Unfähigkeit kostet dich jedesmal wertvolle Punkte.