In einem von Level zu Level wechselnden, hochkomplizierten Röhrensystem sind verschiedenartige verführerisch aussehende Früchte platziert, die du durch wohlüberlegtes Drehen des gesamten Bildes zu sortengleichen Dreierformationen umgruppieren solltest.
Normalerweise bewegt sich Kirby fliegend, hüpfend und rülpsend durch die Gegend, doch diesmal hält er sich vornehm zurück und unterzieht dafür deine Denkmaschine einem gründlichen Tauglichkeitscheck. Spätestens bei Level 5 weisst du, was dies bedeutet...
Eines bleibt auch bei diesem «Finde den Unterschied»-Spektakel gleich: Gestorben wird auf jeden Fall! Hast du nämlich die pro Level zehn Abweichungen nicht in der zur Verfügung stehenden Zeit entdeckt, donnert dir unbarmherzig ein Grabstein auf den Kopf.
12 unterschiedliche Motive stehen zur Auswahl um deine Hirnmasse mit diesem Schiebespiel mal wieder so richtig in Schwung zu bringen. Zusätzlich kannst du die Vorlage in 9, 16, 25 oder gar 36 Teile zerstückeln, damit’s dir auch ja nicht langweilig wird...
Ein Schiebespiel der etwas ungewohnteren Art fordert hier dein Vorstellungsvermögen heraus. Die Bildpartikel erscheinen auf den verschiedenen Ebenen unterschiedlich verzerrt und deine Aufgabe ist es, dieses Chaos in augenfreundlichere Gestalt zu bringen.
Bevor du dich mit dem Gedanken befasst, diese Herausforderung in Angriff zu nehmen, solltest du mit deinem Chef über die Verlängerung der Ferien reden. Während 214 (!) Levels wirst du dein Hirn zermartern um die Kisten an ihren Bestimmungsort zu schieben.
Die Schatztruhen äufnen den Punktestand, der Schlüssel verschafft Zutritt zum nächsten Level und die unverzichtbare Taschenlampe erhellt den Pfad, wenn dein Gedächtnis den Geist aufgibt. Schwebst du nämlich über die messerbewehrten Totenschädel ist's aus.
10 Levels lang kannst du deine Klempnerfähigkeiten unter Beweis stellen, indem du dem Wasser einen ungehinderten Weg durch das Röhrenwirrwarr ermöglichst. Grinsende Pflanzen und glücklich saufende Tiere werden es dir (und dem pumpenden Elefanten) danken.
Weisse Kugeln sind langweilig und unspektakulär. Das haben sich wohl auch die Erfinder gedacht und fordern dich deshalb dazu auf, diesen unhaltbaren Zustand mit den dazu nötigen Hilfsmitteln sofort zu beenden und mal so richtig Farbe ins Spiel zu bringen.
Auf sehr gediegenem, stilvollem Hintergrund aufgebaut ist diese Shanghai-Pyramide. Bilde Pärchen mit den Symbolklötzchen und baue sie vollständig ab. Als spezieller Tribut an die kleinen Hirnakrobaten steht eine einfache Variante «for kids» zur Verfügung.
Ein Brettspiel bei dem es darum geht mit deinen unterschiedlichen Truppen den Gegner (bis zu drei Mitspieler) platt zu machen. Dabei ist Strategie und ein wenig Würfelglück gefragt. Im Einspieler-Modus wird das Ganze zu einem veritablen Ballervergnügen...
Ein Gedächtnisspiel der etwas anderen Art erwartet dich hier. In 20 verschiedenen Runden mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad musst du versuchen, die aus einfachen Symbolen bestehenden Kartenpaare aufzudecken und dabei das Zeitlimit nicht zu überschreiten.
Sie sind Monster, sie sind tot – aber sie sind glücklich! Diesen Zustand verdanken sie der schönen alten Sitte des völkerverbindenden Händchenhaltens. Doch Mutanten haben nun einmal überzählige Gliedmassen, ein Fakt, der alles ein wenig verkompliziert...
Pfiffige Karnickel auf Zeitreise in einem höchst unterhaltsamen und vergnüglichen Winkelspiel. In perfektem Teamwork und mit der Routine aus Hunderten von Billard-Duellen in verrauchten Kneipen im Rücken treiben sie die emsigen Bauarbeiter zur Weissglut.
Überlegen bis die Hirnrinde raucht ist bei diesem Tüftelspiel angesagt. Die leicht ausgefransten kleinen Biester sollen von dir zur Ruhe gebracht werden indem du entweder sie oder ihre Löcher anklickst. Aber nach jedem Zug tauchen sie anderswo wieder auf!
Ein rechteckiges, schön marmoriertes Klötzchen outet schonungslos deine Unzulänglichkeiten betreffend räumliches Denken. Das störrische Teil soll mittels Kippbewegungen im Zielquadrat versenkt werden, doch diverse Spitzfindigkeiten erschweren die Aufgabe.
Schnee in Hülle und Fülle, das wird ein anstrengender Arbeitstag! Befreie die Parkplätze von der weissen Pracht, indem du mit dem Räumungsfahrzeug gut geplant deine Bahnen ziehst und lass dich auch von perfiden Hindernissen nicht aus dem Konzept bringen.
Das Partyzelt lockt mit stampfendem Disco-Sound und greller Lightshow. Da gibt’s für die vergnügungssüchtigen Studenten natürlich kein Zögern, ihr Verhalten ist aber doch ziemlich befremdlich: Wie Lemminge hampeln die Intelligenzbestien in’s Verderben...
Wohin du auch rennst, hinter dir versinkt der Steg im Wasser und es gibt keinen Weg zurück. Versuche mit einer intelligenten Route die mit Zeitzündern versehenen Bomben zu entschärfen, wobei die schwarze Fahne manchmal ein allerletzter Rettungsanker ist.
Tierkreiszeichen, Bauten und Figuren aus Realität und Fiktion bilden die 80 verschiedenen Spielebenen, auf denen du dich als begeisterter Klötzchenakrobat nach Herzenslust austoben kannst. Sämtliche Schwierigkeitsstufen vorhanden, Suchtgefahr aber auch...
Unerbittlich füllt sich das Spielfeld mit Bruchstücken von Rohrleitungen. Versuche durch geschicktes Verändern der Eckpositionen vollständige Kreisläufe zu bilden. Gelingt dir dies, verschwinden die betreffenden Teile. Ist kein Platz mehr hast du versagt.
Eine fantastisch-verrückte Welt eröffnet sich deinen staunenden Augen und lässt dich beinahe den Grund deines Verweilens vergessen: Du sollst nämlich nicht mit offenem Mund glotzen, sondern die raffiniert verborgenen Unterschiede möglichst schnell finden!
Es ist nicht Yatzee, es ist nicht Chicago, es ist nicht Poker, es ist das 10’000er Spiel, hier genannt ZILCH (du Knilch!). Die speziellen Regeln dieser zackigen Würfelaction sind sinnvollerweise vorher einzusehen und auf geht’s zum unterhaltsamen Rollen.
Jetzt kannst du all den chaotischen Falschparkierern endlich zeigen wo der Hammer hängt. Verschiebe die alles versperrenden Karossen mit möglichst wenigen Zügen auf dem Parkfeld herum bis dein schickes gelbes Wägelchen freie Fahrt in Richtung Ausgang hat.
Schon der erste Teil dieses «Point and Klick»-Hits zauberte ein Lächeln auf deine Lippen, nun wirst du vor Freude im Viereck springen! Noch irrwitzigere Situationen und viele neue Figuren «helfen» Bob bei seiner Suche nach dem Geburtstagsgeschenk für Opa.
Spätestens bei Level 18 wird es auch dem schnarchigsten Spätzünder dämmern, dass physikalische Vorkenntnisse und intelligenteste Winkelberechnungen sprichwörtlich «für die Katz» sind, teilweise braucht’s hier einfach nur eine tüchtige Portion Glück – LOL!
Jeder Level stellt eine neue Knacknuss mit steigendem Schwierigkeitsgrad dar. Schiebe die blauen Steine auf die gelben Zielpunkte, aber bleib ruhig und überlege dir jeden Zug gründlich, denn landest du an einer Wand ist's vorbei mit der Bewegungsfreiheit.
Da täuscht auch der grünste Christbaum nicht darüber hinweg: Bei der 4. Auflage haben die Hersteller des originellen Pinselspiels die Messlatte ganz hoch gelegt und stellen dich mit extravaganten Ornamenten vor grosse, aber immerhin noch lösbare Probleme.
Wir alle kennen, lieben und bewundern die fingerfertigen Ballonkünstler, welche an Kindergeburtstagen mit fantasievollen Kreationen die Augen der kleinen Racker zum Strahlen bringen. Hier geht’s allerdings ums lückenlose Abräumen der bunten Gummihäute...
«Luxuriös» und «edel» sind wohl die treffendsten Worte, um dieses wunderschön gestaltete Klötzchenspiel zu beschreiben. Unter 25 Anordnungen und 6 Symbolvarianten suchst du dir dein bevorzugtes Ambiente aus oder bastelst dir deine Challenge gleich selber.
Eine schmackhafte Variante des Mahjong-Klötzchenspiels wird dir hier serviert. Auf dem Fliessband wird unaufhaltsam Junk-Food nachgeschoben und nur durch fleissigstes Wegklicken der Fressalien-Pyramide kann der unheilvolle Gang der Dinge verzögert werden.
Wenn du dir einbildest, einfach so über die weissen Quadrate flitzen zu können und alles sei paletti, dann hast du dich gründlich getäuscht. Ohne Vorausplanung läuft hier gar nichts, ausser dass du vielleicht entnervt die Compi-Maus an die Wand pfefferst.