Das Gesetz der Schwerkraft wird hier mit Leichtigkeit aus den Angeln gehoben. Dafür verantwortlich sind die mit Richtungspfeilen bemalten Tafeln und um den Ausgang zu erreichen, musst du sie nach reiflicher Überlegung in korrekter Reihenfolge aktivieren.
Nette kleine Bäumchen sind auf den Quadraten verteilt und machen einen harmlosen Eindruck. Jetzt müssen die in gleicher Zahl vorhandenen Dreiecke so angeordnet werden, dass sie waagrecht oder senkrecht neben sie zu stehen kommen aber leider nur einzeln...
«Frühling» lautet diesmal das Motto beim Formenschiebe-Spiel. Auch wenn die Levelnamen nicht viel mit dem Thema am Hut haben: du wirst gefordert und zwar nicht zu knapp – natürlich nur falls du den Ehrgeiz hast, mit möglichst wenigen Zügen zu reüssieren!
Ausgeklügelt und raffiniert präsentiert sich dir ein weiterer Zeitvertreib mit dem Thema «Einfallswinkel = Ausfallswinkel». Damit es aber auch den genialsten Spezialisten nicht langweilig wird wurden hier noch ein paar spezielle Stolpersteine eingebaut...
Vertracktes Spiel mit fallenden Plättchen, einer zu zerquetschenden Tomate und verwirrendem Schattenschlag. In immer komplizierteren Linien reihen sich die Dominosteine aneinander und du sollst den einen anstossen der alle andern lückenlos umfallen lässt.
Schon allein die gewöhnungsbedürftige Fortbewegungsart stellt dich vor grössere Probleme, doch zu alledem taucht in schöner Regelmässigkeit auch noch ein grimmiger Level-Boss auf, den du überwinden musst. Dein elastischer Arm wird auf’s Höchste gefordert!
Schritt, Sprung, Riesensatz: das sind die Möglichkeiten die dir zur Verfügung stehen um das Minenfeld zu durchqueren ohne zerfetzt zu werden. Nur EINE Kombination ist die richtige und du musst sie unbedingt herausfinden, denn Beten nützt hier gar nichts!
Anstatt dir mit zerplatzten Kaugummi-Blasen die Haare hoffnungslos zu verkleben, holst du damit flauschig-süsse Küken (die erstaunlicherweise fliegen können) vom Himmel. Beobachte dabei den grossschnabeligen Vogel, der deine Bemühungen sabotieren möchte.
Hohe Anforderungen werden an den findigen Klempner gestellt, denn macht er einen einzigen Fehler muss er den 25-teiligen Auftrag von vorne beginnen. Überlege dir deine Aktionen gut und kontrolliere die Verbindungen genau bevor du den Wasserhahn aufdrehst.
Irgendwie erinnert dieses Spielchen ans gute alte «Schiffe versenken», doch hier wird von deinem Mathe-Hirn einiges mehr erwartet. Die Herausforderungen sind recht kompliziert, sodass sich die Denkerstirn schon bei der Aufgabenbeschreibung in Falten legt.
Gemächlich zuckelt der Tank los, bedient sich eines Schutzschildes, ändert seinen Weg anhand der vorher positionierten Richtungspfeile und feuert Granaten auf die feindlichen Panzer ab, bevor er das Ziel in diesem faszinierenden Strategiespiel erreicht.
Rot zu Rot und Blau zu Blau! Was sich so einfach anhört, erweist sich als abgefeimtes Geschicklichkeitsspiel, ästhetisch inszeniert und gespickt mit Höchstschwierigkeiten. Wenn es dir allerdings egal ist, ob du jeweils 7849 Versuche pro Level benötigst...
Und wieder darfst du beim Versuch, die Kombination des Computers herauszufinden deine Hirnwindungen malträtieren. Schwarze Punkte bedeuten, dass die richtige Farbe am falschen Platz ist, weisse Tupfer signalisieren, dass du alles perfekt hinkriegen wirst.
Hoffentlich hattest du mit den 4 vorausgegangenen Ausgaben des kniffligen Kleckerspiels unendlich grossen Spass, denn sollte dies nicht der Fall sein, bist du einem Nervenzusammenbruch und der Einweisung ins nächstbeste Irrenhaus viel näher als du denkst!
Du kannst dir die Symbolpaare unlimitiert zeigen lassen, auch die Shuffle-Funktion steht jederzeit zur Verfügung und trotzdem kommst du auf keinen grünen Zweig? Ignoriere doch alle Hilfsmittel, pack deinen Ehrgeiz aus und lass die grauen Zellen arbeiten!
Die kichernden, kreischenden, quietschenden kleinen Nervensägen sind mit ihren unterschiedlichsten Befähigungen wieder zurück und präsentieren sich dir in 50 brandneuen Levels, deren Bewältigung Nervenkostüm sowie Geduld geradezu unanständig strapazieren.
Bäumchen rüttel dich, Bäumchen schüttel dich! Nach diesem Motto raffelst du in deinem Flitzer durch den Tann, entlockst den speziell markierten Grünpflanzen die leider genau abgezählte Munition, mit welcher du dir den Weg zum Ausgang freischiessen kannst.
Ein cooles aber verwirrendes Spiel im unendlichen Weltall, wo dir jede Fehleinschätzung zu einem unfreiwilligen Flug in die Ungewissheit des Nichts verhilft. Wenn ab Level 5 die mysteriösen Beamerkreise erscheinen wird’s erst so richtig undurchschaubar...
Geschlossene Türen soweit das Auge blickt blockieren die Kugeln auf ihrem Weg ins Ziel. Platziere die Klicker auf den entsprechenden Symbolen und sie werden auf diese Weise freie Bahn erhalten. Eine vorausschauende Planung ist allerdings nicht zu umgehen.
Überprüfe die Schaltkreise deines Denkapparats ganz genau auf ihre Funktionstüchtigkeit, denn ohne ein gut geschmiertes Räderwerk in deinem Gehirn wirst du nur die allerersten Levels dieses kniffligen, mit Zeitlimit versehenen Spiels zu Gesicht bekommen.
Ein total faszinierendes Denk- und Reaktionsspiel auf einer super gestalteten Spieloberfläche! Manövriere die 6 parkierten Autos durch Zusammenfügen der Strassenabschnitte auf die andere Seite und lass dich von den vielfältigen Hindernissen überraschen...
Nahtlos knüpft der 2. Teil der nervenaufreibenden Balancierübung an ihren Vorgänger an und beschert dir die nächsten 25 Levels voller kniffligster Herausforderungen, in deren Verlauf du mit waghalsigen Manövern die Kisten an ihren Bestimmungsort zitterst.
Professor Brain ist der Verzweiflung nahe. Er hat eine bahnbrechende Erfindung gemacht, den Zettel mit der Dosierungsbeschreibung aber irgendwo verschlampt. Hilf ihm die 4 verschiedenen Flüssigkeiten in der richtigen Menge und Reihenfolge zusammenzumixen.
Schach ist hier nicht angesagt, auch wenn manches stark an das Spiel der intellektuell angehauchten Schlaumeier erinnert, die sich in stundenlangen Geistesschlachten ihre Köpfe über dem nächsten Zug zermartern. Schnapp dir einfach die gegnerische Flagge!
In einer bestechend ästhetisch gestalteten Umgebung versucht ein winziges, ameisenähnliches Etwas durch verwinkelte, mit bedrohlichen Zahnrädern gespickte Levels vermittels einer intelligent zu platzierenden Schutzblase den rettenden Ausgang zu erreichen.
Ist ja schon gut, ihr Genies! Euer erbärmliches Wehgeheule hat die Nerven der Erfinder dermassen strapaziert, dass sie euch einen Rettungsanker in Form eines Lösungsbuttons («Solution») servierten. Will ja niemand, dass euer Spatzenhirn in Rauch aufgeht!
Das Transportwesen im Allgemeinen und seine Schwierigkeiten im Besonderen darfst du mittels dieser Simulation in all seinen Facetten erforschen und dabei erleben, dass die Verteilung von Konsumgütern im dichten Verkehrsaufkommen äusserst frustrierend ist.
Ist ja wirklich eine ganz tolle Sache, wenn man sich bis zur Bewusstlosigkeit selber reproduzieren kann! Doch allein mit 50 Duplikaten ist’s noch lange nicht getan, die Klone imitieren all deine Bewegungen und diese müssen deshalb minutiös geplant sein...
Bring’s auf den Punkt – aber ausschliesslich auf den roten! In allen möglichen und unmöglichen Alltagssituationen enttarnst du durch den Einsatz deiner legendären logisch-kombinatorischen Fähigkeiten das Versteck des unterschiedlich grossen, runden Teils.
Buntes Spielchen, das man hier mit dir treibt! Bilde möglichst grosse zusammenhängende Flächen gleicher Farbe. Dein Zug ist aber nur gültig wenn mindestens eine der beiden Kugeln neben einer gleich gefärbten liegt. Zu einfach? Dann versuch's mit «Puzzle»!
Lustig animierte Grafik und quakender Sound können nicht darüber hinwegtäuschen, dass du deinen Hirnschmalz ziemlich bemühen musst, um in 100 Levels jeweils nur EINEN Frosch auf seinem Tellerchen sitzen zu lassen. Bevor du durchdrehst «solve» anklicken.
Weisheit und technischer Durchblick der alten Ägypter wären hier dringend notwendig, um das immense Problem mit den durcheinander geratenen Sarkophagen zu lösen. Verschiebe die einbalsamierten Herrscher so lange bis der rote Pharaosarg zum Ausgang findet.