Bunte Ballone hast du ja während deiner Gamerkarriere wohl schon zu Tausenden zerplatzen lassen, doch kaum einmal war diese Tätigkeit mit soviel Spass und Kurzweil verbunden. Die verschiedenen Eliminierungsarten und komischen Fratzen sind echte Hingucker.
Nichts als Ärger mit diesem besoffenen Weihnachtsmann! Überall verliert er die Geschenke und pinkelt auch noch an jeder Ecke. Du als pflichtbewusster Elf hast nun das fragliche Vergnügen, den ganzen Krempel einzusammeln falls du nicht unterwegs erfrierst.
Sie könnten wohl bis in alle Ewigkeit so weitermachen und dich mit ihren raffinierten Verstecken (diesmal in einer Schrebergartenlandschaft) ein ums andere Mal zum Narren halten – das ist bei den zipfelbemützten Spassvögeln ganz einfach genetisch bedingt.
Ein Spiel, so richtig zum Mäusemelken! Bleibe cool und gelassen, sonst kannst du deine teure Wohnungseinrichtung auf dem Sperrmüll deponieren, denn diese teuflische Winkelübung wird dir sowohl den Schlaf als auch den letzten Rest deines Verstandes rauben.
Kettenreaktionen der etwas besonderen Art werden hier von dir in Gang gesetzt. Auf dem Spielfeld wimmelt es von Kreisen in verschiedenen Farben, sie symbolisieren unterschiedliche Eigenschaften und müssen teils getroffen, teils aber auch verschont werden.
Nun hast du es selber in der Hand! Soll dein Vorratskeller nicht zur unfreiwilligen Tauchstation werden, dann pack sofort deinen «Engländer» und schraube schnellstens die Leitungsrohre so sinnvoll zusammen, dass eine Überschwemmung vermieden werden kann.
Mit wahl-, konzept- oder hirnlosem Platzieren der Zahlenquadrate kannst du nur folgenden (unerwünschten) Effekt erzielen: Der Platz auf dem Spielfeld wird knapp und knapper! Lass also deinen Denkapparat auf Hochtouren laufen, bevor du deine Züge tätigst.
Normale Kanonenkugeln oder getimte Knallerbsen stehen den Ninjas zur Verfügung, um die verhasste Piratenbrut im Ozean zu versenken. Intelligentes Vorausplanen der Flugbahn und millimetergenaues Treffen ist dabei unerlässliche Voraussetzung für den Erfolg.
Noch farbenprächtiger, fantasievoller, überraschender und künstlerisch kaum mehr zu überbieten erstrahlt die Fortsetzung des ambitionierten Suchspiels auf deinem Bildschirm. Geniesse ganz einfach ohne tickende Uhr im Nacken die ästhetischen Darstellungen!
Ganz allein deiner phänomenalen Kombinationsgabe ist er ausgeliefert, der allseits bekannte und beliebte Enterich, denn du musst ihm den Weg weisen auf seiner durch viele Levels führenden Suche, die ihn jeweils zum Standort seines kleinen Neffen geleitet.
Sehr dezent setzt sich der bestens bekannte Getränkehersteller in Szene und beschert dir ein raffiniertes kleines Denkspielchen. Geleite den lustigen Piraten mit Hilfe der exakt abgezählten Anzahl an Richtungspfeilen zur Kiste mit dem riesigen Goldschatz.
Dass du aus diesem düsteren Kellerverlies möglichst schnell verduften willst, ist auch ohne viel Einfühlungsvermögen gut zu verstehen. Doch die dazu benötigten Schlüssel baumeln an den modrigen Wänden und sind nur mit innovativen Hilfsmitteln erreichbar.
Platzieren, zünden, Level geschafft! Wenn das so einfach wäre, gäbe es keinen Grund zum Stirnrunzeln, doch in diesem Knallerspiel gibt es Faktoren, die zu beachten sind: Freunde sind nicht Feinde, daran ändert auch die limitierte Anzahl an Bomben nichts!
Ungefähr 30 Glubschaugen und nur 25 Puzzleteile, was soll denn das werden? Mach dich einfach an die Arbeit und du wirst zu deinem grossen Entzücken sehen, wie sich allerliebste Aliengesichter aus dem Wirrwarr herausschälen, die dich freundlich anblinzeln.
Geldbeträge auf Münzen und Scheinen zusammenrechnen, Gewichte prüfen, Unterschiede herausfinden, Symmetriabweichungen bemerken – dies alles möglichst schnell und präzise bewerkstelligen und dabei nie die Nerven verlieren: Hirnakrobatik vom Allerfeinsten!
Dass die Smileys dich nett angrinsen ist nur ein unbedeutender Trost, denn jedes Mal wenn du einen der Wonneproppen aufdeckst bedeutet es das Ende des Spiels. Interpretiere also die Zahlen auf den unbesetzten Feldern richtig und löse die heikle Aufgabe...
Hast du den Zahlenblock auf deiner Tastatur wirklich im Griff? Auch ohne hinzugucken? Ok, dann mal los. Repetiere die Ziffern auf denen Smiley erscheint und ernte dafür nicht nur Punkte sondern auch grenzenlose Bewunderung, denn das Tempo ist überirdisch!
Unten am Spielfeld siehst du eine Schablone mit verschiedenen Symbolen auf unterschiedlichen Positionen. Die im Feld verteilten Quadrate mit den entsprechenden Zeichen müssen durch intelligentes Schieben an den für sie reservierten Platz bugsiert werden.
Um dieses Puzzle-Schiebespiel einigermassen vernünftig lösen zu können, musst du dir wohl einen grösseren Bildschirm anschaffen. Die Teile sind sowas von riesig, dass du leicht die Übersicht verlieren könntest und dies ist nicht gerade der Weg zum Erfolg.
Wer wünscht sich schon wochenlang Regenwetter! Das müsste aber eintreffen, denn dieses Schiebespiel besteht aus 107 (!) Teilen und wird ohne Extraschichten wohl kaum zu bewältigen sein. Als kleine Hilfestellung kannst du immerhin die Kärtchen nummerieren.
Rotgeränderte Augen, Schreckhaftigkeit und teilnahmsloses Starren – untrügliche Anzeichen von Übermüdung! Der Ursprung des Übels ist ein Elefant, dessen ohrenbetäubendes Schnarchen die schlafgestörten Tiere dazu zwingt, effiziente Massnahmen zu ergreifen.
Der kleine Kerl muss eine Haut aus Stahl haben oder ein ausgesprochener Masochist sein, denn die einzige Methode um ihn an seine jeweiligen Bestimmungsorte zu befördern besteht darin, ihm allerlei Explosivkram unter den bedauernswerten Hintern zu packen.
Mit jedem neuen Level nimmt die Komplexität der auszufüllenden Flächen zu und dein grösstes Problem ist es bald einmal, die Tetris-Teile innerhalb der prekären Platzverhältnisse aneinander vorbei zu manövrieren, um sie an ihre Bestimmungsorte zu schieben.
S wie Start ist der Ausgangspunkt dieses Logikspiels. Du wirst mit verschiedenen Quadraten konfrontiert die mit 1 oder 2 beziffert sind. Bei 1 gehst du 1 Position weiter, 2 symbolisiert 2 Schritte. Dein Ziel ist es, alle Kästchen miteinander zu verbinden.
«Frühling» lautet diesmal das Motto beim Formenschiebe-Spiel. Auch wenn die Levelnamen nicht viel mit dem Thema am Hut haben: du wirst gefordert und zwar nicht zu knapp – natürlich nur falls du den Ehrgeiz hast, mit möglichst wenigen Zügen zu reüssieren!
Schieben bis die Schwarte kracht, das Hirn ins Sieden kommt und die Verzweiflung Überhand gewinnt – diese zugegebenermassen nicht sehr erfreulichen Aussichten mutieren während des kniffligen Gepuzzles vom witzigen Wortspiel schnell zur brutalen Realität!
Von Rennen kann hier überhaupt keine Rede sein und das ist wohl auch ganz gut so. Mit zunehmender Spieldauer versperren dir nämlich immer mehr verschieden getimte Sprengkörper den Weg und du musst tüchtig hirnen, wenn du nicht pulverisiert werden willst.
Quietschfidel hopsen die munteren Lemminge in Massen aus ihrem kuscheligen Nest – direkt ins Verderben! Beweise Mitleid und leite die triebgesteuerten Herdentiere durch kluges Platzieren der zur Verfügung stehenden Richtungsklötze in eine sichere Zukunft.
Mittels gut durchdachtem, intelligent vorausgeplantem Verschieben der quadratischen Puzzleteile wird das betrübt dreinblickende Monsterchen an seinen Schicksalsort manövriert, wo es wie vorausahnend befürchtet, einen qualvollen Zerquetschungstod erleidet.
Durchs eine Portal hinein, durchs andere hinaus – so lautet die nicht sehr spektakuläre Spielbeschreibung. Doch was sich hier so einfach anhört ist in Wirklichkeit ein nicht zu unterschätzendes Unterfangen, welches dein Logikverständnis gründlich testet.
«Perlen vor die Säue» lautet die Übersetzung des Titels, aber wer ist das Borstentier? Dein fieser Herausforderer hat jedenfalls eine saumässig dreckige Lache wenn er dich zum wiederholten Mal über’s Ohr gehauen hat und genüsslich seinen Sieg zelebriert.
«Einfache Bewegungsvorgänge» werden dir hier versprochen, doch Pustekuchen! Um den Ball durch die vertrackten Levels zu lenken und dabei alle Sterne einzusammeln, braucht’s viel Köpfchen, da die komplexen Bewegungstools nicht einfach so zu verstehen sind.