«Disaster» bedeutet übersetzt «Unglück» und ob dies bei den hinter raffinierten Konstruktionen versteckten, hämisch grinsenden Eierköpfen zuschlägt oder sich in deiner bald einmal überlasteten Denkzentrale anbahnt, wirst du innert weniger Levels erfahren.
In korrektem Abstand zu den Gräbern platziert locken verführerisch duftende Gehirne gierige Untote an die Oberfläche – und in ihr finales Verderben. Dies geschieht allerdings nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen, auch Planung und Raffinesse genannt.
Eine super geile Herausforderung für alle Puzzlefans! 4-, 6-, 9-, oder 12-teilige Quadrate mit verschieden kolorierten Fischhälften stehen zur Wahl und müssen so zusammengesetzt werden, dass sowohl die Farben als auch die Flossenträger zueinander passen.
Schon allein die Titelmusik jagt dir Spannungsschauer über den Rücken, alles ist wie du es schon hundert Mal im TV gesehen hast: drei Joker, die Gewinnstufen bis zur Million – doch falls du im Englischunterricht gepennt hast, kannst du gleich einpacken...
Die Anzahl der Farbkombinationen, die du dir merken und korrekt wiedergeben sollst, steigt rapid an und bringt dich bald an die Grenzen deiner Speicherfähigkeit. Man könnte auch auf die Töne hören, die vermischen sich aber leider mit der Hintergrundmusik.
Leider sind die Dodos schon seit über 300 Jahren ausgestorben, doch hier kommt eine einmalige Chance, die ulkigen Vögel gleich massenweise zu retten. Verschiebe die Geländeabschnitte waag- oder senkrecht und verschaffe ihnen so den Zugang zum Warp-Portal.
Und wieder einmal ist Logik, Berechnung und Wagemut gefordert um die auf dem Spielfeld verborgenen Bomben ausfindig zu machen. Lass deine hoffentlich gut geölten Schaltkreise rotieren und löse die in verschiedenen Schwierigkeitsstufen gestellten Aufgaben.
Die verflixte Anziehungskraft der Planeten! Schon Sir Isaac Newton stellte dies mittels eines Apfels auf seiner Birne schmerzlich fest und auch du wirst bei deinen Versuchen, die Rakete zum Astronauten zu lenken mit dieser Problematik konfrontiert werden.
En kniffliges Brettspiel, das du ohne vorausschauende Strategie nicht zu deinen Gunsten entscheiden kannst. Überspringe die schwarzen Spielsteine und wandle sie dadurch in deine eigene weisse Farbe um. Doch aufgepasst, der Computer ist auch kein Blödmann!
Irgendwie kommt dir die Quintessenz dieses «Froschkönigs» leicht spanisch vor. War das nicht die Prinzessin, welche den Quaker küssenderweise in einen Prinzen zurückverwandelte?
Egal, Hindernisse und Denkarbeit lassen dieses Detail schleunigst vergessen!
Einfache geometrische aber auch komplexe, bizarre Formen mit Puzzleteilen auszufüllen ist hier deine wahrlich delikate Aufgabe. Die Bruchstücke können nämlich nicht einzeln an ihren Platz geschoben werden, da sie gemeinerweise aneinander festgemacht sind.
Eine tolle Mischung aus lustvollem Zerstören und klugem Vorausplanen wird dir hier in Form von vier unterschiedlich grossen Ballons geboten. Jedes Zerplatzen löst Schüsse in alle vier Richtungen aus, veranstalte also tunlichst effiziente Kettenreaktionen!
Erinnerst du dich noch an deine erste Modelleisenbahn? Wirklich? Na, dann mal los mit Schienen verlegen. Ein Unterschied zu früher besteht: Während du noch am Werkeln und Kombinieren bist, fährt der Zug schon los. Lass dampfen, sonst scheppert's gewaltig!
Nur ein einziger Weg führt jeweils durch die 19 Levels zum Ziel. Da heisst es tüfteln, berechnen oder ganz einfach ausprobieren, denn die Leben stehen dir unbeschränkt zur Verfügung. Warp-Felder und Schlüsselsuche bringen zusätzlich Pfeffer ins Geschehen.
Was du dir da an respektlosen und hämischen Äusserungen über den Zustand deiner Denkzentrale anhören bzw. ansehen musst grenzt schon beinahe an Majestätsbeleidigung! Lass die anmassenden Frechheiten nicht auf dir sitzen und bleib keine Antwort schuldig...
Oops, da kannst du dir aber mächtig was drauf einbilden! Die NASA braucht deine Hilfe, denn ein gewaltiger Sonnensturm hat die Raumstationen, Satelliten und Space Shuttles funktionsuntüchtig gemacht und du sollst nun die Reparaturarbeiten bewerkstelligen.
In Anlehnung an die Zusammensetzspiele mit den defekten Wasserrohren schlägst du dich hier ebenfalls mit unterbrochenen Leitungen herum, allerdings geht es diesmal darum, Elektrizität zu kanalisieren und eine funktionierende Stromversorgung herzustellen.
An diese Perspektive musst du dich zuerst bestimmt ein wenig gewöhnen. 3 verschiedene Farben sind auf dem Spielfeld kreisförmig verteilt. Der Computer gibt dir eine Konstellation vor und du wiederholst diese Anordnung durch Klicken auf die mittlere Kugel.
Ein Spiel, bei dem man nach unzähligen Fehlversuchen aus lauter Zorn und Frustration am liebsten in die widerspenstigen Kugeln beissen möchte. Gleichfarbig sollen sie werden, aber bei jedem Klick verwandeln sich die umliegenden Klunker hartnäckig zurück.
Vieles beruht hier auf Zufall, doch ohne ein gewisses Winkelverständnis wirst du auf keinen grünen Zweig kommen. Schliesslich willst du ja als Profi wahrgenommen werden und um dies zu erreichen, müssen alle Levels mit der Bestnote A+ abgeschlossen werden.
Du befindest dich in den riesigen Labyrinthen der New Yorker Kanalisation und versuchst verzweifelt, sich anbahnende Überschwemmungen zu verhindern. Inmitten von Ungeziefer verbindest du Rohrsegmente und nur der fehlende Gestank signalisiert Virtualität.
Ist ja eigentlich eher unwahrscheinlich, dass 15 Löcher und 14 schön gemaserte Holzkugeln auf einem dreieckigen Spielfeld dein Denkvermögen derart in Verlegenheit bringen können, doch genau dies geschieht in dieser luxuriös gestalteten Solitaire-Variante.
95 (!) verschiedene Vorlagen stehen in diesem chinesischen Kreativ-Puzzle zur Auswahl und fordern dein Formenverständnis bis zum Letzten heraus. Nicht umsonst ist dies der Klassiker unter den Tüftelspielen, denn deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Ausgleichende Gerechtigkeit am Meeresgrund! Zwar müssen sich die diversen Fische auch vor den Angelhaken hüten, doch in erster Linie sind sie damit beschäftigt, den tauchenden Störenfried an dieselben oder in die Fänge des vielarmigen Kraken zu befördern.
Schwämme, glitschige Seifen und als Ziel metallene Abflüsse: so präsentiert sich die Ausgangslage für die netten gelben Badeenten in einem teilweise labyrinthartigen Tüftelspiel, welches während 77 Levels das Letzte aus deiner Denkmaschine herauskitzelt.
Ein zu Beginn recht verwirrliches Spiel, das dir einiges an Hirnakrobatik abverlangt. Finde im immer unüberschaubarer werdenden Durcheinander der verschiedensten Farben die einzig richtige Reihenfolge, damit zum Schluss alle im letzten Kreis verschwinden.
Wie der Titel schon andeutet: dieses Spiel kann zur Manie (Sucht, Besessenheit) werden, denn es kann ja wohl nicht angehen, dass du nicht einmal der Herausforderung mit den zwei Farben gewachsen bist, geschweige denn Stufe 2 und 3 erfolgreich absolvierst.
Quadrat und Kugel in Blau mit gelbem Schnabel = Ente, gleiche Figuren in Braun mit Schnurrhaaren = Katze: dies sind die stilisierten Teilnehmer. Miau soll spurlos verschwinden, Quak unbedingt stehen bleiben – und dein Hirn wird wohl ins Trudeln kommen...
Ob du mit einer Zen-Meditation effizienter schneidest, sei zumindest in Frage gestellt. Tatsache ist jedenfalls, dass du trotz Zeitlimit und beschränkter Anzahl Spielzüge die vorgeschriebenen Prozente mittels Zerschnippeln von der Bildfläche fegen sollst.
Ziel dieses anfänglich verwirrenden Denkspiels ist es, den blauen Diamanten im gleichfarbigen Loch zu versenken. Die übrigen Edelsteine bringen «nur» Punkte (und vergeuden deine kostbare Zeit). Totenköpfe ja nicht einlochen, Herz = Leben, Uhr = Zeitbonus!
Durch Umlegen dreieckiger Formen füllst du die in Tangram-Manier ausgestalteten Flächen aus, hast dabei aber nur eine bestimmte Anzahl an Spielzügen zur Verfügung und musst deshalb dein Hirn wohl mehr als du gewohnt bist mit harter Denkarbeit behelligen.
Wasser hat nun mal die Angewohnheit nach unten zu rinnen und genau dies sollst du dem köstlichen Nass ermöglichen. Du ziehst ausgeklügelte Verbindungslinien, umkurvst die aberwitzigsten Hindernisse und lässt den Tropfen ins bereitgestellte Glas platschen.