Irgendwie kommt dir die Quintessenz dieses «Froschkönigs» leicht spanisch vor. War das nicht die Prinzessin, welche den Quaker küssenderweise in einen Prinzen zurückverwandelte?
Egal, Hindernisse und Denkarbeit lassen dieses Detail schleunigst vergessen!
Geschlossene Türen soweit das Auge blickt blockieren die Kugeln auf ihrem Weg ins Ziel. Platziere die Klicker auf den entsprechenden Symbolen und sie werden auf diese Weise freie Bahn erhalten. Eine vorausschauende Planung ist allerdings nicht zu umgehen.
Überprüfe die Schaltkreise deines Denkapparats ganz genau auf ihre Funktionstüchtigkeit, denn ohne ein gut geschmiertes Räderwerk in deinem Gehirn wirst du nur die allerersten Levels dieses kniffligen, mit Zeitlimit versehenen Spiels zu Gesicht bekommen.
Ein total faszinierendes Denk- und Reaktionsspiel auf einer super gestalteten Spieloberfläche! Manövriere die 6 parkierten Autos durch Zusammenfügen der Strassenabschnitte auf die andere Seite und lass dich von den vielfältigen Hindernissen überraschen...
Schach ist hier nicht angesagt, auch wenn manches stark an das Spiel der intellektuell angehauchten Schlaumeier erinnert, die sich in stundenlangen Geistesschlachten ihre Köpfe über dem nächsten Zug zermartern. Schnapp dir einfach die gegnerische Flagge!
In einer bestechend ästhetisch gestalteten Umgebung versucht ein winziges, ameisenähnliches Etwas durch verwinkelte, mit bedrohlichen Zahnrädern gespickte Levels vermittels einer intelligent zu platzierenden Schutzblase den rettenden Ausgang zu erreichen.
Ist ja schon gut, ihr Genies! Euer erbärmliches Wehgeheule hat die Nerven der Erfinder dermassen strapaziert, dass sie euch einen Rettungsanker in Form eines Lösungsbuttons («Solution») servierten. Will ja niemand, dass euer Spatzenhirn in Rauch aufgeht!
Das Transportwesen im Allgemeinen und seine Schwierigkeiten im Besonderen darfst du mittels dieser Simulation in all seinen Facetten erforschen und dabei erleben, dass die Verteilung von Konsumgütern im dichten Verkehrsaufkommen äusserst frustrierend ist.
Ist ja wirklich eine ganz tolle Sache, wenn man sich bis zur Bewusstlosigkeit selber reproduzieren kann! Doch allein mit 50 Duplikaten ist’s noch lange nicht getan, die Klone imitieren all deine Bewegungen und diese müssen deshalb minutiös geplant sein...
Bring’s auf den Punkt – aber ausschliesslich auf den roten! In allen möglichen und unmöglichen Alltagssituationen enttarnst du durch den Einsatz deiner legendären logisch-kombinatorischen Fähigkeiten das Versteck des unterschiedlich grossen, runden Teils.
Was wäre eine Touristenstadt ohne die charmanten Abzocker mit den flinken Fingern. Aber mit dir haben die Strassenzauberer natürlich absolut nicht gerechnet. Du hast nämlich den totalen Durchblick und erspähst mit Röntgenaugen die Kugel unter den Bechern.
Buntes Spielchen, das man hier mit dir treibt! Bilde möglichst grosse zusammenhängende Flächen gleicher Farbe. Dein Zug ist aber nur gültig wenn mindestens eine der beiden Kugeln neben einer gleich gefärbten liegt. Zu einfach? Dann versuch's mit «Puzzle»!
Ein zu Beginn recht verwirrliches Spiel, das dir einiges an Hirnakrobatik abverlangt. Finde im immer unüberschaubarer werdenden Durcheinander der verschiedensten Farben die einzig richtige Reihenfolge, damit zum Schluss alle im letzten Kreis verschwinden.
Zu dritt sind sie eine unbesiegbare Macht, der wilde Erik bringt Mauern mit seinem Schädel zum Einsturz, der behäbige Olaf setzt seinen Schild bei Hebe- und Schwebeaktionen ein und der quirlige Balrog erledigt die Widersacher mit Pfeilbogen und Schwert...
Quadrat und Kugel in Blau mit gelbem Schnabel = Ente, gleiche Figuren in Braun mit Schnurrhaaren = Katze: dies sind die stilisierten Teilnehmer. Miau soll spurlos verschwinden, Quak unbedingt stehen bleiben – und dein Hirn wird wohl ins Trudeln kommen...
Ziel dieses anfänglich verwirrenden Denkspiels ist es, den blauen Diamanten im gleichfarbigen Loch zu versenken. Die übrigen Edelsteine bringen «nur» Punkte (und vergeuden deine kostbare Zeit). Totenköpfe ja nicht einlochen, Herz = Leben, Uhr = Zeitbonus!
Je 50 Levels in den üblichen drei Schwierigkeitsstufen stehen zur Verfügung, um dich mal wieder so richtig bei der Pärchensuche auszutoben. Nein du Träne, dies ist kein Verkupplungsinstitut, finde Symbolpaare, welche dir bei Erfolg ins Gesicht springen...
Wasser hat nun mal die Angewohnheit nach unten zu rinnen und genau dies sollst du dem köstlichen Nass ermöglichen. Du ziehst ausgeklügelte Verbindungslinien, umkurvst die aberwitzigsten Hindernisse und lässt den Tropfen ins bereitgestellte Glas platschen.
Du kannst dich entscheiden ob du auf den 480 Feldern 40, 70 oder 100 Bomben entdecken willst, eines bleibt immer das Gleiche: ein falscher Mausklick und die ganze Chose ist wieder einmal gelaufen. Lass dich nur nicht entmutigen und klicke fröhlich weiter!
Eine gelbe Laterne mit roten Schriftzeichen kennzeichnet das Haus des Ninja-Meisters, doch bis du das geheime Päckchen an den Empfänger ausliefern kannst, müssen viele gefahrvolle Situationen überstanden werden. Benutze dein Hirn und überliste die Feinde!
Zwei Tatsachen musst du dir unbedingt in dein arg strapaziertes Gehirn hämmern: notiere gewissenhaft die jeweiligen Levelcodes und studiere die Titel der Aufgaben genau, denn manchmal ist durch sie der einzige Hinweis zur Lösung des Problems zu erhaschen.
Eine prall gefüllte Wolke lässt belebendes Wasser durch die Röhren rauschen und bringt ein dürstend Blümelein zum Erblühen – doch bis diese romantische Beschreibung Tatsache wird, braucht’s deinerseits ein gerüttelt Mass an Denkeinsatz und Hartnäckigkeit.
Eine tolle Mischung aus lustvollem Zerstören und klugem Vorausplanen wird dir hier in Form von vier unterschiedlich grossen Ballons geboten. Jedes Zerplatzen löst Schüsse in alle vier Richtungen aus, veranstalte also tunlichst effiziente Kettenreaktionen!
Erinnerst du dich noch an deine erste Modelleisenbahn? Wirklich? Na, dann mal los mit Schienen verlegen. Ein Unterschied zu früher besteht: Während du noch am Werkeln und Kombinieren bist, fährt der Zug schon los. Lass dampfen, sonst scheppert's gewaltig!
Unter all den (hoffentlich) toten Lebensmitteln schwimmt doch tatsächlich ein putzmunterer Fisch durch den Kühlschrank! Natürlich will der Flossenheini flüchten, er kämpft sich durch die Fressalien – und landet prompt in den Krallen einer lauernden Katze.
Was du dir da an respektlosen und hämischen Äusserungen über den Zustand deiner Denkzentrale anhören bzw. ansehen musst grenzt schon beinahe an Majestätsbeleidigung! Lass die anmassenden Frechheiten nicht auf dir sitzen und bleib keine Antwort schuldig...
Oops, da kannst du dir aber mächtig was drauf einbilden! Die NASA braucht deine Hilfe, denn ein gewaltiger Sonnensturm hat die Raumstationen, Satelliten und Space Shuttles funktionsuntüchtig gemacht und du sollst nun die Reparaturarbeiten bewerkstelligen.
An diese Perspektive musst du dich zuerst bestimmt ein wenig gewöhnen. 3 verschiedene Farben sind auf dem Spielfeld kreisförmig verteilt. Der Computer gibt dir eine Konstellation vor und du wiederholst diese Anordnung durch Klicken auf die mittlere Kugel.
Vieles beruht hier auf Zufall, doch ohne ein gewisses Winkelverständnis wirst du auf keinen grünen Zweig kommen. Schliesslich willst du ja als Profi wahrgenommen werden und um dies zu erreichen, müssen alle Levels mit der Bestnote A+ abgeschlossen werden.
Ist ja eigentlich eher unwahrscheinlich, dass 15 Löcher und 14 schön gemaserte Holzkugeln auf einem dreieckigen Spielfeld dein Denkvermögen derart in Verlegenheit bringen können, doch genau dies geschieht in dieser luxuriös gestalteten Solitaire-Variante.
95 (!) verschiedene Vorlagen stehen in diesem chinesischen Kreativ-Puzzle zur Auswahl und fordern dein Formenverständnis bis zum Letzten heraus. Nicht umsonst ist dies der Klassiker unter den Tüftelspielen, denn deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Ausgleichende Gerechtigkeit am Meeresgrund! Zwar müssen sich die diversen Fische auch vor den Angelhaken hüten, doch in erster Linie sind sie damit beschäftigt, den tauchenden Störenfried an dieselben oder in die Fänge des vielarmigen Kraken zu befördern.