Die verflixte Anziehungskraft der Planeten! Schon Sir Isaac Newton stellte dies mittels eines Apfels auf seiner Birne schmerzlich fest und auch du wirst bei deinen Versuchen, die Rakete zum Astronauten zu lenken mit dieser Problematik konfrontiert werden.
En kniffliges Brettspiel, das du ohne vorausschauende Strategie nicht zu deinen Gunsten entscheiden kannst. Überspringe die schwarzen Spielsteine und wandle sie dadurch in deine eigene weisse Farbe um. Doch aufgepasst, der Computer ist auch kein Blödmann!
Irgendwie kommt dir die Quintessenz dieses «Froschkönigs» leicht spanisch vor. War das nicht die Prinzessin, welche den Quaker küssenderweise in einen Prinzen zurückverwandelte?
Egal, Hindernisse und Denkarbeit lassen dieses Detail schleunigst vergessen!
Mit wahl-, konzept- oder hirnlosem Platzieren der Zahlenquadrate kannst du nur folgenden (unerwünschten) Effekt erzielen: Der Platz auf dem Spielfeld wird knapp und knapper! Lass also deinen Denkapparat auf Hochtouren laufen, bevor du deine Züge tätigst.
Geschlossene Türen soweit das Auge blickt blockieren die Kugeln auf ihrem Weg ins Ziel. Platziere die Klicker auf den entsprechenden Symbolen und sie werden auf diese Weise freie Bahn erhalten. Eine vorausschauende Planung ist allerdings nicht zu umgehen.
Überprüfe die Schaltkreise deines Denkapparats ganz genau auf ihre Funktionstüchtigkeit, denn ohne ein gut geschmiertes Räderwerk in deinem Gehirn wirst du nur die allerersten Levels dieses kniffligen, mit Zeitlimit versehenen Spiels zu Gesicht bekommen.
Ein total faszinierendes Denk- und Reaktionsspiel auf einer super gestalteten Spieloberfläche! Manövriere die 6 parkierten Autos durch Zusammenfügen der Strassenabschnitte auf die andere Seite und lass dich von den vielfältigen Hindernissen überraschen...
Nahtlos knüpft der 2. Teil der nervenaufreibenden Balancierübung an ihren Vorgänger an und beschert dir die nächsten 25 Levels voller kniffligster Herausforderungen, in deren Verlauf du mit waghalsigen Manövern die Kisten an ihren Bestimmungsort zitterst.
Schach ist hier nicht angesagt, auch wenn manches stark an das Spiel der intellektuell angehauchten Schlaumeier erinnert, die sich in stundenlangen Geistesschlachten ihre Köpfe über dem nächsten Zug zermartern. Schnapp dir einfach die gegnerische Flagge!
In einer bestechend ästhetisch gestalteten Umgebung versucht ein winziges, ameisenähnliches Etwas durch verwinkelte, mit bedrohlichen Zahnrädern gespickte Levels vermittels einer intelligent zu platzierenden Schutzblase den rettenden Ausgang zu erreichen.
Ist ja schon gut, ihr Genies! Euer erbärmliches Wehgeheule hat die Nerven der Erfinder dermassen strapaziert, dass sie euch einen Rettungsanker in Form eines Lösungsbuttons («Solution») servierten. Will ja niemand, dass euer Spatzenhirn in Rauch aufgeht!
Das Transportwesen im Allgemeinen und seine Schwierigkeiten im Besonderen darfst du mittels dieser Simulation in all seinen Facetten erforschen und dabei erleben, dass die Verteilung von Konsumgütern im dichten Verkehrsaufkommen äusserst frustrierend ist.
Ist ja wirklich eine ganz tolle Sache, wenn man sich bis zur Bewusstlosigkeit selber reproduzieren kann! Doch allein mit 50 Duplikaten ist’s noch lange nicht getan, die Klone imitieren all deine Bewegungen und diese müssen deshalb minutiös geplant sein...
Bring’s auf den Punkt – aber ausschliesslich auf den roten! In allen möglichen und unmöglichen Alltagssituationen enttarnst du durch den Einsatz deiner legendären logisch-kombinatorischen Fähigkeiten das Versteck des unterschiedlich grossen, runden Teils.
Was wäre eine Touristenstadt ohne die charmanten Abzocker mit den flinken Fingern. Aber mit dir haben die Strassenzauberer natürlich absolut nicht gerechnet. Du hast nämlich den totalen Durchblick und erspähst mit Röntgenaugen die Kugel unter den Bechern.
Buntes Spielchen, das man hier mit dir treibt! Bilde möglichst grosse zusammenhängende Flächen gleicher Farbe. Dein Zug ist aber nur gültig wenn mindestens eine der beiden Kugeln neben einer gleich gefärbten liegt. Zu einfach? Dann versuch's mit «Puzzle»!
Weisheit und technischer Durchblick der alten Ägypter wären hier dringend notwendig, um das immense Problem mit den durcheinander geratenen Sarkophagen zu lösen. Verschiebe die einbalsamierten Herrscher so lange bis der rote Pharaosarg zum Ausgang findet.
«Disaster» bedeutet übersetzt «Unglück» und ob dies bei den hinter raffinierten Konstruktionen versteckten, hämisch grinsenden Eierköpfen zuschlägt oder sich in deiner bald einmal überlasteten Denkzentrale anbahnt, wirst du innert weniger Levels erfahren.
In korrektem Abstand zu den Gräbern platziert locken verführerisch duftende Gehirne gierige Untote an die Oberfläche – und in ihr finales Verderben. Dies geschieht allerdings nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen, auch Planung und Raffinesse genannt.
Eine super geile Herausforderung für alle Puzzlefans! 4-, 6-, 9-, oder 12-teilige Quadrate mit verschieden kolorierten Fischhälften stehen zur Wahl und müssen so zusammengesetzt werden, dass sowohl die Farben als auch die Flossenträger zueinander passen.
Schon allein die Titelmusik jagt dir Spannungsschauer über den Rücken, alles ist wie du es schon hundert Mal im TV gesehen hast: drei Joker, die Gewinnstufen bis zur Million – doch falls du im Englischunterricht gepennt hast, kannst du gleich einpacken...
«Vergrössern» und «Verkleinern» sind die Zauberworte, welche dir den Erfolg garantieren. Dazu bedarf es aber auch noch der Fähigkeit, mit absolut ruhiger Hand komplexe Gebilde so zu verschieben, dass alle Figuren den vorbestimmten Platz einnehmen können.
Kleinerer Ball, längerer Zielstrahl, mehr Durchschlagskraft oder grössere Abstrahlung – unter diesen 4 Specials kannst du nach jedem Level eines auswählen und mit dessen Hilfe die Transformation von roten zu grünen Kringeln erfolgreicher bewerkstelligen.
Äpfel sind bekannt als hervorragende Vitaminspeicher und der Verzehr dieser Früchte sollte deine Hirntätigkeit genügend ankurbeln um das vorliegende Problem im Nu zu lösen. Falls du trotzdem einen wurmstichigen erwischst, Proteine sind ebenfalls gesund...
Plus- und Minus-Pole kennt im Zeitalter der tragbaren Elektronik-Geräte jedes Kind, denn sie alle werden mit Batterien oder Akkus betrieben. Dass man mit den Stromanschlussstellen ein faszinierendes Spiel kreieren kann, dürfte doch eher überraschend sein.
Da streichst du am Wochenende den Fussballtermin, schickst Frau, Kind und Kegel ins Ferienhäuschen, besorgst reichlich Bier und Chips, machst es dir erwartungsfroh vor dem Computer bequem – und kriegst gerademal drei mickrige Mahjong-Varianten serviert...
Lemminge lassen grüssen – und wie! Anstatt die blindlings drauflos semmelnden Männeken mit verschiedenen Funktionen auszustatten, werden sie hier ausschliesslich durch das Betätigen von Hebeln in die erfolgversprechenden Richtungen zum Ausgang dirigiert.
Drei lustige Gesellen mit ganz unterschiedlichen Fähigkeiten und völlig verschiedenem Aussehen erobern durch perfekte Zusammenarbeit in diesem fantasie- und liebevollst inszenierten Game ein Level nach dem anderen – und dein Herz nur so nebenbei im Sturm.
Deine Fähigkeit, dir auf einen Blick Positionen einzuprägen, wird hier auf eine harte Probe gestellt. In einer Art weiterentwickeltem Memory musst du die auf der Vorlage präsentierten Felder mit den goldenen Ringen aufdecken, 3 Fehler sind dir gestattet.
Mittels verzwickter Zahnradmechanismen wird eine Maschinerie in Gang gebracht, welche die Kabel derart zusammenführt, dass Erleuchtung herrscht. Bei dieser zunehmend schwieriger werdenden Übung darfst du völlig unlimitiert Teile einsetzen oder entfernen.