Stahlträger sind perfekte Wärmeleiter und dies machst du dir zu Nutzen, indem du mit dem Hammer Steinelemente zertrümmerst, dadurch die aufliegenden, glühend heissen Kugeln ins Rollen bringst, welche den Eismantel der Kisten schmelzen und sie so befreien.
Je 50 Levels in den üblichen drei Schwierigkeitsstufen stehen zur Verfügung, um dich mal wieder so richtig bei der Pärchensuche auszutoben. Nein du Träne, dies ist kein Verkupplungsinstitut, finde Symbolpaare, welche dir bei Erfolg ins Gesicht springen...
Ganz schön fies, diese «Such-den-Fehler»-Aufgabe! In den coolen, abstrakt-modern gepinselten Gemälden musst du unter irrem Zeitstress die 5 Unterschiede im rechten Bild anklicken um zum nächsten Kunstwerk zu gelangen. Na, tränen dir schon die Guckerchen?
Noch mehr Varianten in Bezug auf irrwitzige Verkleidungen bzw. Bemalungen der in ihrer Drehtrommel ungeduldig wartenden jungfräulich weissen Bälle. Das Nachbilden der vielschichtig konzipierten Kunstwerke erfordert den vollen Einsatz deiner Denkzentrale.
Egal was die freakigen Wissenschaftler in den eingeschobenen Filmsequenzen daherschwafeln, deine Aufgabe ist für alle 20 Levels klar umrissen: Die geometrischen Formen müssen restlos auf dem Spielfeld platziert werden, Doppelbelegungen sind nicht erlaubt.
Gestrichelte Linien markieren die Positionen, welche die unterschiedlich grossen Quadrate am Ende eines jeden Levels einnehmen müssen. Nach reiflichem Überlegen klickst du die überzähligen Teile weg und beobachtest gespannt die einsetzende Kettenreaktion.
Das Grinsen auf den Gesichtern der Versuchspuppen kommt nicht von ungefähr, denn diesmal werden sie nicht blindlings ins schmerzhafte Verderben geschossen. Losmarschiert wird nämlich erst, wenn du die todbringenden Laserstrahlen aus dem Weg geräumt hast.
«Point and Click» der vergnüglichsten und innovativsten Art wird hier in einem super witzig gezeichneten Ambiente voller überraschender Aktivitäten und Situationen zelebriert. Platziere die in der Inventarleiste vorhandenen Utensilien sinnvoll und staune!
Nicht der Wüstensand lässt dein Augenwasser fliessen, es sind Tränen des Zorns, die deinen Blick zusätzlich und völlig unnötig verschleiern, denn die jeweils 5 Unterschiede verstecken sich absolut perfide in den wunderschönen Szenen aus dem alten Ägypten.
In der reizvollen Aufmachung eines vergilbten Märchenbuches aus Grossvaters Mottenkiste präsentiert sich diese Beobachtungsübung, wo du auf jeder neuen Doppelseite innert kürzester Zeit mit scharfem Adlerauge das perfekte Gleichgewicht herstellen sollst.
Mach dich auf den ultimativen Pupillen-Killer gefasst! So farbenfroh die Pilz-Bilder auch gestaltet sind, so hinterhältig sind die Unterschiede darin versteckt und du musst dich nicht wundern, wenn Tränen der Verzweiflung auf deinen Schreibtisch tropfen.
Was bist du froh, dass du nur EINEN Monitor dein eigen nennst! In diesem nervenaufreibenden und ziemlich anspruchsvollen Tüftelspass musst du nämlich Dutzenden von Mattscheiben die Stromzufuhr ermöglichen und dies treibt dich bald einmal in den Wahnsinn.
Seit dem Zwergenkönig Alberich aus der Nibelungensage wissen wir, dass krankhafte Gold- und Geldgier sehr schnell ins Verderben führen kann. Doch keine Angst, negative Auswirkungen sind bei diesem schön gemachten Tüftel- und Sammelspiel nicht zu erwarten!
Würden sich Gegensätze wirklich anziehen, könntest du relaxt zusehen, wie die Paare aufeinander zufliegen und verschwinden. Doch soweit sind wir noch lange nicht! Fleissarbeit ist gefragt und zum Beenden der Levels musst du die Yin-Yang-Symbole entfernen.
Dass Yetis mit Hitze im Allgemeinen und Sauna im Speziellen nichts am Hut haben, dürfte jedem Kenner der Materie einleuchten. So zieht das grimmige Schneeungeheuer alle Register um den kleinen Titelhelden vom Besuch des dampfenden Refugiums abzuhalten...
Die schaurig düster-spannende Novelle von Douglas Clegg war Inspiration für den Maler Glenn Chadbourne, in dessen wunderschönen, unheimlichen Bildern du die jeweils 8 Fehler aufstöberst und dich dabei von der bedrückenden Atmosphäre gefangen nehmen lässt.
Überall hocken sie in der grauen Städtelandschaft: versteckt hinter Kaminen, auf Kirchturmspitzen, hinter verdunkelten Scheiben und im Geäst der Bäume. 10 Minuten darfst du durchs Bild scrollen, heran- und wegzoomen – Hauptsache, du stöberst sie alle auf.
Selbst die friedfertigste Seele übermannt unbändiger Zorn, diese Verkleiderei ist ja nicht zum Aushalten! Um die ausserirdischen Invasoren hinter’s Licht zu führen gibt’s keine Tarnung von der Stange, alle Einzelteile müssen mühsam zusammengesucht werden.
Kleine orangefarbene Zahnrädchen einzusammeln ist das Ziel deiner Bemühungen und zu diesem Zweck düst du mit einer eiförmigen Kapsel drauflos, doch schon bald wirst du feststellen, dass ohne exaktest gefertigte Hilfsmittel kein Blumentopf zu gewinnen ist.
Was war das doch für ein Riesenspass, als kleiner Stoffel am Waschbecken zu stehen und Wasser von einem Gefäss ins andere zu schütten! Genau dies wird hier von dir erwartet, doch leider mutiert das unbeschwerte Geplansche zur nahrhaften Arithmetik-Übung.
Es klingt wie blanker Hohn: «Empfohlen ab 4 Jahren»! Wieso stehst du dann in deinem gestandenen Alter wie der Ochs am Berg, raufst dir die immer schneller grauer werdenden Haare und musst schon beim 3. Level nach 1000 gescheiterten Versuchen kapitulieren?
Die Weihnachtsgeschenke türmen sich bis zur Wohnzimmerdecke, eigentlich ein Grund zu Jubel, Trubel, Heiterkeit – doch gemeinerweise darfst du nur die angezeigten Päckchen öffnen, das ist jedoch bei diesem übervollen Gabentisch leichter gesagt als getan...
Dein Erfolg steht oder fällt mit der Entscheidung, welchen Ball du zuerst zerplatzen bzw. anschwellen lässt. Die darauf folgende Kettenreaktion ist nämlich kaum zu kontrollieren und ein nicht vollständig leergefegtes Spielfeld lässt die Mission scheitern.
Bei dieser zwischen Planeten mit unterschiedlicher Anziehungskraft stattfindenden, schwierigen Herausforderung werden deine Berechnungskünste ultimativ getestet. 2 verschiedenartige Prüfungen stehen im Angebot: Ringe durchfliegen oder Kugeln einsammeln...
Ideen ohne Ende scheinen den tüchtigen Malermeistern nur so zuzufliegen, denn auch dieses Mal verblüffen sie dich mit fantasievollen und witzigen Kreationen, welche du allerdings nicht ohne beanspruchendes Studieren auf die Aussenhülle der Bälle pinselst.