Während 20 Levels bist du dazu verdammt, die letzten Tropfen an logischem Denken aus deiner bald ausgetrockneten Hirnmasse herauszupressen, denn um den leuchtenden Steinquadraten das Licht auszupusten braucht’s einen Plan und nicht zielloses Herumfahren.
Durch drehbare Röhrensegmente geht die Reise der unternehmungslustigen Ratte, die bei der Suche nach dem Ausgang knifflige Denkarbeit verrichten muss. Zum Glück liegen nicht nur Schrauben und Muttern, sondern auch Käsebrocken zur Stärkung auf der Piste...
Bis der geflügelte und behelmte Vorarbeiter in seinem Gitterkäfig vom Himmel schwebt und deine Bemühungen quasi absegnet, ist ein gerüttelt Mass an Arbeit vonnöten, denn um die vielen Bauteile zu stapeln braucht’s einiges an Fein- und Fingerspitzengefühl.
«Anstelle von Zähnen oder Stacheln sind Stechmücken nun mit Gabel, Löffel und einem französischen Akzent ausgestattet!» Dies ist nur ein kleines Müsterchen der vielen aberwitzigen Mutationen, die deine waghalsigen Atomteilchen-Experimente zur Folge haben.
Freue oder langweile dich nicht zu früh, diese Puzzleteil-Schieberei hat’s in sich! Immer mehr quadratförmige Bildausschnitte müssen verschoben werden und perfiderweise sind sie aneinander gekoppelt. Dabei drei Sterne zu ergattern ist einfach illusorisch.
Innerhalb eigentlich ganz einfacher und trotzdem raffiniert ausgedachter Regeln kannst du hier deine respektablen Logik-Fähigkeiten demonstrieren. Nach den Vorgaben auf der kleinen Schablone setzt du die Zahlenplättchen nummerngetreu ins grosse Spielfeld.
Als ob das Denkspiel mit den Zahlenquadraten nicht an sich schon kompliziert genug wäre! Damit deine angegrauten Hirnzellen garantiert den letzten Kick bekommen darfst du dich bei dieser Ausgabe auch noch mit pervers ähnlichen Monsterfratzen herumärgern.
Väterchen schnarcht mal wieder Löcher in den Tag und dieses nervige Gesäge bringt den Sprössling mächtig in Rage. Da packt das Bürschchen sein Physikwissen aus, nutzt die geometrischen Teile um zum Senior zu gelangen, wo es ihm tüchtig aufs Hirn trommelt.
Auf einfachste Art und Weise aus geometrischen Grundelementen sind die Gebäude konstruiert und im Unterschied zu anderen Vertretern dieser Spielgattung auch noch aus Pappe hergestellt, damit du sie problemlos mittels Schneiden zum Einsturz bringen kannst.
Auch wenn mit dem sogenannten «Soku» eine erweiterte Variante angeboten wird – das an den Rand des Wahnsinns führende Tüftelspiel rund um die 9 mit Zahlen auszufüllenden Quadrate bleibt sich selber treu und deckt schonungslos deine Mathematikdefizite auf.
Was für eine Ehre! Du bist zum persönlichen Leibwächter des grossen römischen Imperators auserkoren worden und darfst das lorbeergeschmückte Haupt vor herunterfallenden Steinbrocken beschützen – allerdings zeigt sich Cäsar nur auf einer goldenen Münze...
«Vergrössern» und «Verkleinern» sind die Zauberworte, welche dir den Erfolg garantieren. Dazu bedarf es aber auch noch der Fähigkeit, mit absolut ruhiger Hand komplexe Gebilde so zu verschieben, dass alle Figuren den vorbestimmten Platz einnehmen können.
Kleinerer Ball, längerer Zielstrahl, mehr Durchschlagskraft oder grössere Abstrahlung – unter diesen 4 Specials kannst du nach jedem Level eines auswählen und mit dessen Hilfe die Transformation von roten zu grünen Kringeln erfolgreicher bewerkstelligen.
Ein derart körperhaft dargestelltes Mahjong ist dir garantiert schon lange nicht mehr untergekommen. Doch nicht nur die Sichtweise ist fantastisch, nebst dem obligaten Abräumen werden dir nämlich auch allerlei unterschiedliche Spezialaufgaben vorgesetzt.
Äpfel sind bekannt als hervorragende Vitaminspeicher und der Verzehr dieser Früchte sollte deine Hirntätigkeit genügend ankurbeln um das vorliegende Problem im Nu zu lösen. Falls du trotzdem einen wurmstichigen erwischst, Proteine sind ebenfalls gesund...
Plus- und Minus-Pole kennt im Zeitalter der tragbaren Elektronik-Geräte jedes Kind, denn sie alle werden mit Batterien oder Akkus betrieben. Dass man mit den Stromanschlussstellen ein faszinierendes Spiel kreieren kann, dürfte doch eher überraschend sein.
Wunderschöne Blumen sind über das Spielfeld verteilt, jeweils zwei von einer Sorte und du sollst die Paare miteinander verbinden, damit sie ihre volle Pracht entfalten können. Das tönt einfach, ist aber mit Hirnarbeit verbunden, da Kreuzen nicht möglich.
Lemminge lassen grüssen – und wie! Anstatt die blindlings drauflos semmelnden Männeken mit verschiedenen Funktionen auszustatten, werden sie hier ausschliesslich durch das Betätigen von Hebeln in die erfolgversprechenden Richtungen zum Ausgang dirigiert.
Drei lustige Gesellen mit ganz unterschiedlichen Fähigkeiten und völlig verschiedenem Aussehen erobern durch perfekte Zusammenarbeit in diesem fantasie- und liebevollst inszenierten Game ein Level nach dem anderen – und dein Herz nur so nebenbei im Sturm.
Deine Fähigkeit, dir auf einen Blick Positionen einzuprägen, wird hier auf eine harte Probe gestellt. In einer Art weiterentwickeltem Memory musst du die auf der Vorlage präsentierten Felder mit den goldenen Ringen aufdecken, 3 Fehler sind dir gestattet.
Mittels verzwickter Zahnradmechanismen wird eine Maschinerie in Gang gebracht, welche die Kabel derart zusammenführt, dass Erleuchtung herrscht. Bei dieser zunehmend schwieriger werdenden Übung darfst du völlig unlimitiert Teile einsetzen oder entfernen.
Rechnerisch begabte Klempner finden hier das ideale Tummelfeld, um ihrer Vorliebe für Wasserspiele frönen zu können. Geschickt müssen Rohrleitungen verlegt werden, um die vorgegebene Flüssigkeitsmenge in die unterschiedlich grossen Gefässe weiterzuleiten.
Dieser Kerl hat die Eierschalen nicht nur hinter den Ohren, sie hüllen den gesamten Körper ein! Deswegen muss er aber nicht unerfahren oder gar unterbelichtet sein, das beweisen die raffinösen Manöver, mit denen er sich seiner «Haut» zu entledigen weiss.
Deinem Denkapparat steht eine extrem schwierige Konzentrationsübung bevor, denn die Röhrensegmente flutschen jeweils bis ans Ende der Spielfeldbegrenzung und es braucht schon ein Höchstmass an Vorstellungsvermögen um die Teile nahtlos aneinander zu fügen.
Da wurde doch stets erzählt, das Beobachten von Fischen sei eine beschauliche, nervenberuhigende Tätigkeit, aber bei diesem Erkennungsspiel wirst du aufgrund der Tatsache, dass die Viecher immer schneller vorüberziehen, eines Schlechteren belehrt werden.
Durch Anklicken deiner Spielfiguren werden dir die möglichen Züge aufgezeigt, doch dieser Service ist nur bedingt nützlich, da er dir das Denken nicht erspart. Wenn du in diesem Schachspiel bestehen willst, musst du deine grauen Zellen tüchtig aktivieren.
Das intelligente Platzieren von Richtungspfeilen entscheidet über Sieg oder Niederlage, was in diesem Fall bedeutet, dass der «Hase», ohne von den vielen «Füchsen» erwischt zu werden, in seinem mit Zielflagge gekennzeichneten Fluchtloch verschwinden kann.
Billige Schlittschuhe oder minderwertige Rollerblades? Ob der Titel etwas mit der Action zu tun hat oder nicht, das darfst du ganz alleine entscheiden. Die schrägen Figuren rollen jedenfalls Geld einsammelnd durch 20 Levels – und dies öfters an der Decke.