Papier bedeckt Stein, Stein zerstört Schere, Schere schneidet Papier – das hast du doch schon als grösserer Säugling beherrscht. Aber dein Gegner Joe ist ein spezielles Kaliber. Nachdem er zum 28. Mal den Kindergarten wiederholt hat, kennt er alle Tricks.
Ein derart zugemülltes Gelände ist dir wohl im wahren Leben noch nie untergekommen, sonst wärst du schon lange bankrott vom ewigen Parkuhren füllen. Mach also dem Trauerspiel ein Ende und fahr deine Karre endlich in die Garage, deine Alte wartet nämlich!
Mit den wohlbekannten Tetrisformen sollen vorgezeichnete Flächen lückenlos ausgefüllt werden. Voller Optimismus schiebst du nun die bunten Teile mehr oder weniger planmässig umher und wunderst dich, dass für dieses Tun immer weniger Platz vorhanden ist...
Wie steht’s mit deinem räumlichen Erinnerungsvermögen? Dies wirst du bald in Erfahrung bringen, falls du dich auf dieses Nachahmungsspiel einlässt. Zeichne die immer komplexer werdenden geometrischen Figuren exakt nach und trainiere damit dein Gedächtnis.
Genau: Quadrate mit Buchstaben drauf! Der Titel des Games verklickert dir unmissverständlich, was du in der Folge zu Gesicht bekommen wirst. Doch hilft dir dies beim Lösen der vertrackten Problemstellungen oder macht es dich gar zum Englisch-Spezialisten?
Wasser ist der Ursprung des Lebens – das wirst du in diesem spassigen Spiel schnellstens erfahren. Baue Verbindungen zum köstlichen Nass, damit dein Held nicht verdurstet und gröle über die witzigen Specials wie Klopapierrollen und dampfende Kothäufchen!
«Ach wären doch alle Knobelspiele so einfach», wirst du dir bei den ersten Levels dieser innovativen Denksport-Challenge sagen, doch spätestens bei Runde 8 vergeht dir das Frohlocken, denn dein Grips wird arg strapaziert und kommt unheimlich ins Rotieren.
Sooo geheim sind die Ausgänge nun auch wieder nicht, deshalb sollte es mit ein bisschen gutem Willen und der nötigen Portion Hartnäckigkeit möglich sein, die grimmig linsende Spielfigur ans Ziel zu führen – vorausgesetzt du verstehst ein wenig Englisch...
Fragen über Fragen, Rätsel um Rätsel, verwirrende Andeutungen noch und noch – ein Wissens- und vor allem Geduldstest, der sich nicht nur regelrecht gewaschen hat sondern auch seinesgleichen sucht. Mindestens 160 Problemstellungen wollen nun gelöst werden!
In einem von Level zu Level wechselnden, hochkomplizierten Röhrensystem sind verschiedenartige verführerisch aussehende Früchte platziert, die du durch wohlüberlegtes Drehen des gesamten Bildes zu sortengleichen Dreierformationen umgruppieren solltest.
Normalerweise bewegt sich Kirby fliegend, hüpfend und rülpsend durch die Gegend, doch diesmal hält er sich vornehm zurück und unterzieht dafür deine Denkmaschine einem gründlichen Tauglichkeitscheck. Spätestens bei Level 5 weisst du, was dies bedeutet...
12 unterschiedliche Motive stehen zur Auswahl um deine Hirnmasse mit diesem Schiebespiel mal wieder so richtig in Schwung zu bringen. Zusätzlich kannst du die Vorlage in 9, 16, 25 oder gar 36 Teile zerstückeln, damit’s dir auch ja nicht langweilig wird...
Ein Schiebespiel der etwas ungewohnteren Art fordert hier dein Vorstellungsvermögen heraus. Die Bildpartikel erscheinen auf den verschiedenen Ebenen unterschiedlich verzerrt und deine Aufgabe ist es, dieses Chaos in augenfreundlichere Gestalt zu bringen.
Bevor du dich mit dem Gedanken befasst, diese Herausforderung in Angriff zu nehmen, solltest du mit deinem Chef über die Verlängerung der Ferien reden. Während 214 (!) Levels wirst du dein Hirn zermartern um die Kisten an ihren Bestimmungsort zu schieben.
Die Schatztruhen äufnen den Punktestand, der Schlüssel verschafft Zutritt zum nächsten Level und die unverzichtbare Taschenlampe erhellt den Pfad, wenn dein Gedächtnis den Geist aufgibt. Schwebst du nämlich über die messerbewehrten Totenschädel ist's aus.
Unter all den (hoffentlich) toten Lebensmitteln schwimmt doch tatsächlich ein putzmunterer Fisch durch den Kühlschrank! Natürlich will der Flossenheini flüchten, er kämpft sich durch die Fressalien – und landet prompt in den Krallen einer lauernden Katze.
10 Levels lang kannst du deine Klempnerfähigkeiten unter Beweis stellen, indem du dem Wasser einen ungehinderten Weg durch das Röhrenwirrwarr ermöglichst. Grinsende Pflanzen und glücklich saufende Tiere werden es dir (und dem pumpenden Elefanten) danken.
Weisse Kugeln sind langweilig und unspektakulär. Das haben sich wohl auch die Erfinder gedacht und fordern dich deshalb dazu auf, diesen unhaltbaren Zustand mit den dazu nötigen Hilfsmitteln sofort zu beenden und mal so richtig Farbe ins Spiel zu bringen.
Auf sehr gediegenem, stilvollem Hintergrund aufgebaut ist diese Shanghai-Pyramide. Bilde Pärchen mit den Symbolklötzchen und baue sie vollständig ab. Als spezieller Tribut an die kleinen Hirnakrobaten steht eine einfache Variante «for kids» zur Verfügung.
Ein Brettspiel bei dem es darum geht mit deinen unterschiedlichen Truppen den Gegner (bis zu drei Mitspieler) platt zu machen. Dabei ist Strategie und ein wenig Würfelglück gefragt. Im Einspieler-Modus wird das Ganze zu einem veritablen Ballervergnügen...
Ein Gedächtnisspiel der etwas anderen Art erwartet dich hier. In 20 verschiedenen Runden mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad musst du versuchen, die aus einfachen Symbolen bestehenden Kartenpaare aufzudecken und dabei das Zeitlimit nicht zu überschreiten.
Sie sind Monster, sie sind tot – aber sie sind glücklich! Diesen Zustand verdanken sie der schönen alten Sitte des völkerverbindenden Händchenhaltens. Doch Mutanten haben nun einmal überzählige Gliedmassen, ein Fakt, der alles ein wenig verkompliziert...
Pfiffige Karnickel auf Zeitreise in einem höchst unterhaltsamen und vergnüglichen Winkelspiel. In perfektem Teamwork und mit der Routine aus Hunderten von Billard-Duellen in verrauchten Kneipen im Rücken treiben sie die emsigen Bauarbeiter zur Weissglut.
Überlegen bis die Hirnrinde raucht ist bei diesem Tüftelspiel angesagt. Die leicht ausgefransten kleinen Biester sollen von dir zur Ruhe gebracht werden indem du entweder sie oder ihre Löcher anklickst. Aber nach jedem Zug tauchen sie anderswo wieder auf!
Ein rechteckiges, schön marmoriertes Klötzchen outet schonungslos deine Unzulänglichkeiten betreffend räumliches Denken. Das störrische Teil soll mittels Kippbewegungen im Zielquadrat versenkt werden, doch diverse Spitzfindigkeiten erschweren die Aufgabe.
Sei dankbar, dass dieses Spiel nur auf virtueller Basis stattfindet, denn bei deinem bescheidenen Grundwissen in Bezug auf elektrische Zusammenhänge würdest du in der Realität unzählige Stromschläge abkriegen, welche höchstens für eine neue Fritte sorgen.
Wären die Strandgauner auf deiner Ferieninsel auch so lahmarschig gewesen, wärst du aus deinem letzten Urlaub nicht per Anhalter nach Hause getrampt. Locker, mit einem Auge bei der Sportschau, tippst du auf die Kokosnuss unter der sich die Kugel verbirgt.
Bunte Kästchen mit Zahlen von 1–4 sollen so verschoben werden, dass sie sich auf die grauen, mit «X» markierten Felder stellen und dadurch ihre Farbe verlieren. Lässt sich zu Beginn ja ganz einfach bewerkstelligen aber schon bei Level 2 wird’s kritisch...
Gemütlicher Zeitvertreib an einem verregneten Sonntagnachmittag bietet dir das Spiel mit den altvertrauten Dominoklötzen. Ein Kännchen Tee, eine würzige Grastüte, schon legst du gemächlich Stein an Stein und hörst ein obercooles «Yo Man» beim Punktgewinn.