In den vertrackten Labyrinthen befinden sich diverse Tintenkleckse, welche dich zu verschiedenen Ebenen beamen. Unter enormem Zeitdruck suchst du fieberhaft nach drei Teilen eines Schlüssels (Bart, Halm und Reide), der dich sodann ein Level weiter bringt.
Wären die Strandgauner auf deiner Ferieninsel auch so lahmarschig gewesen, wärst du aus deinem letzten Urlaub nicht per Anhalter nach Hause getrampt. Locker, mit einem Auge bei der Sportschau, tippst du auf die Kokosnuss unter der sich die Kugel verbirgt.
Listig linst Bob unter seinem Schneckengehäuse hervor und betrachtet aufmerksam die schwierigen Konstellationen, die sich ihm in Form von mechanisierten Hindernissen in den Weg stellen. Doch er kann ja zum Glück auf eine Intelligenzbestie wie dich zählen!
Eine abwechslungsreiche Zusammensetzübung gegen die Uhr darfst du hier bewerkstelligen. Bastle die 4 unterschiedlichen Motive in der vorgegebenen Zeit zusammen und sei dir dabei bewusst, dass jeder Fehlklick einen Punkteabzug von 50 Zählern zur Folge hat.
Willst du endlich mal bei einem der obercoolen Multiplayerspiele auf PlayIt aus deinem öden Schattendasein ins strahlende Rampenlicht der Sieger treten, dann benutze dieses Murmel-Game als Trainingslager und schon bist du der Champ bei «Marble Mastery»...
Brückenbauen auf die ganz luxuriöse und gerade deshalb auch ziemlich schwierige und undurchschaubare Art. Verschiedenste Elemente gilt es zu benutzen – vor allem aber musst du deine Denkzentrale in Höchstform bringen, sonst bleibt dir der Erfolg versagt.
!nroK sni etnilF eid thcin hcafnie friW – nein, nein, dein untertänigster Textelieferant ist nicht völlig durchgedreht, er möchte dich bloss schonend auf das bevorstehende hirnzermarternde Ratespielchen einstimmen. Wirf einfach nicht die Flinte ins Korn!
Ein geballte Portion Hirnschmalz und einiges an Vorstellungsvermögen musst du bei dieser Denksportaufgabe schon locker machen, wenn du die 30 kniffligen Ebenen erfolgreich überstehen und nicht spurlos in den endlosen Weiten des Alls verschwinden willst...
Voller Lebenslust purzeln die stacheligen Rundköpfe durch die Levels, nichts lässt eine Störung der Idylle erahnen. Mit dir und deiner Vorliebe für Sprengkörper haben sie leider nicht gerechnet und schon bald fliegen ihnen ihre Einzelteile um die Ohren...
Fernöstliche Weisheit, Gelassenheit und Konzentration werden bei diesem exotischen Klötzchenspiel dringend benötigt. Baue die mit chinesischen Schriftzeichen und Symbolen versehenen Spielsteine paarweise ab und bringe die Pyramide damit zum Verschwinden.
Eine Riesenauswahl an Levels, gespickt mit übelsten Fallen, Angriffsmechanismen und tödlichen Schussvorrichtungen – dieses Reaktions- und Geschicklichkeitsspiel wird auch dem professionellsten Gamer an die Nieren gehen. Zum Glück gibt’s Leben ohne Ende...
Dieses Memory der ganz perfiden Art bringt deine Speicherkapazitäten an ihre Grenzen – und zwar schneller als du denkst. 1 mickrige Sekunde lang hast du Zeit um dir die Vorlage einzuprägen oder mindestens mitzukriegen, in welcher Ecke sie sich befindet...
Gleich kolorierte Quadrate sollen auf zunehmend ausgefransteren Betätigungsebenen miteinander verbunden werden. Leicht gesagt, doch absolut nicht so leicht getan, denn es gibt viele Farben und die Anzahl der Spielzüge ist nicht gerade grosszügig bemessen.
Wir alle kennen, lieben und bewundern die fingerfertigen Ballonkünstler, welche an Kindergeburtstagen mit fantasievollen Kreationen die Augen der kleinen Racker zum Strahlen bringen. Hier geht’s allerdings ums lückenlose Abräumen der bunten Gummihäute...
Die Spiele werden immer komplexer und raffinierter, die Steuerung hingegen je länger je einfacher – das lässt man sich als Vollblut-Gamer natürlich noch zu gerne gefallen! Allerdings können die technischen Neuerungen das Augenmass (noch) nicht ersetzen...
Versuche durch diagonales Ziehen und Überspringen die gegnerischen Scheiben zu eliminieren und deine roten Spielsteine auf die Gegenseite zu manövrieren. Einmal dort angelangt werden sie gekrönt und können sich dann sowohl vor- wie auch rückwärts bewegen.
Gemessenen Schrittes pilgern die Sklaven an ihrem königlichen Herrscher vorbei und stellen sich auf die Position die es dem Regenten erlaubt, sich in die ihm zustehende Mitte zu begeben, ohne dass seine Hoheit am Spielfeldrand in die endlose Tiefe stürzt.
Unzählige Bomben wuseln auf dem Spielfeld umher und stellen dir die Aufgabe, sie in der jeweils vorgeschriebenen Anzahl explodieren zu lassen. Doch unter den munteren Knallfröschen gibt’s auch veritable Weicheier, welche du tunlichst verschonen solltest.
In 5 Minuten vom Vollidioten zum Schnellmerker – so eine Chance kriegst du im wirklichen Leben nicht jeden Tag. Nütze also die Gunst der Stunde, befolge akribisch die Anweisungen des unsichtbaren Spielleiters und lerne nebenbei noch ein bisschen Englisch.
Es ist wohl unerlässlich, dass du deine Hirnstränge ebenfalls zu einem koordinationsfähigen Team zusammenschweisst, sonst dürfte es dir wohl einigermassen schwer fallen, die anstehenden Problemstellungen mit den genau abgezählten Quadraten zu bewältigen.
Lauthals fluchend kehrt das kleine Äffchen zu seinem Ausgangspunkt zurück, denn einmal mehr hast du es nicht geschafft, einen intakten Steg über den haifischbevölkerten Pool zu bauen, damit es an die fetten Kokosnüsse kommt. Schimpf und Schande über dich!
Ziemlich verwirrend ist die Ansicht dieses dreidimensionalen, aus 27 Teilen bestehenden Würfels, auf welchem du 3 Kugeln in einer Reihe markieren musst, bevor es dein Gegenspieler oder der Computer tut. Eine kleine Hilfe: Du kannst bestimmen, wer anfängt.
Abgesehen von ein paar kleineren Denkaufgaben, welche sogar dich nicht wirklich überfordern sollten, stehen Maushandling und Reaktionsvermögen auf dem Prüfstand. Da werden wohl ein paar üble Schimpfworte fallen, bevor du den verflixten Schlüssel findest!
Falls du über einen Laptop verfügst wäre dies das ideale Spiel um die Sitzungsdauer auf dem stillen Örtchen zu verkürzen, ausser du leidest unter tagelangem Durchfall, so viel Zeit brauchst du nämlich bestimmt nicht, um 10 Fehler in einem Bild zu finden.
Schwarz, Weiss und viele Grautöne prägen das Erscheinungsbild dieses Labyrinthspiels, dessen Problemstellungen dich an den Rand des Wahnsinns treiben werden. Unverzichtbare Schlüssel und mit Spitzen bewehrte Fallgruben erleichtern die Aufgaben keineswegs.
Nahtlos knüpft diese Episode an die vorangegangenen Meuchel-Orgien an, denn auch hier werden durch raffiniertes Herbeiführen von zufällig erscheinenden Kettenreaktionen die fantasievoll und irre komisch gezeichneten Monsterchen lustvoll zu Tode gebracht.
Zum 2. Mal präsentieren sich dir die originellen Comix-Figuren mit den Unterschieden. 9 Abweichungen sind es, die du in 1 Minute entdecken sollst. Das gleiche Bild bleibt stehen bis du erfolgreich warst, aber jeder Fehlklick kostet dich eines von 5 Leben.
Gnaden- und beinahe aussichtslos ist dieser Wettlauf gegen die Zeit. 8, 16 oder 32 Kartenpaare, bestehend aus Bube, Dame, König und As in den Farben Karo, Pik, Kreuz und Herz müssen nach einer kurzen Vorschau in 30, 60 oder 120 Sekunden aufgedeckt werden.
Unerbittlich füllt sich das Spielfeld mit Bruchstücken von Rohrleitungen. Versuche durch geschicktes Verändern der Eckpositionen vollständige Kreisläufe zu bilden. Gelingt dir dies, verschwinden die betreffenden Teile. Ist kein Platz mehr hast du versagt.
Verschlungen und unübersichtlich sind die Wege, die dich ans Ziel führen. Kein Wunder, ist ja schliesslich ein Labyrinth, das dir hier vorgesetzt wird! Finde innert 90 Sekunden den Ausgang und du darfst im 2. Level dasselbe in 60 Sekunden bewerkstelligen!
Hobbyköche an den Herd! Eine hungrige, durstige und absolut ungeduldige Kundschaft will blitzartig bedient werden – genau wie im wirklichen Leben. Wetze also zwischen Toaster, Bratpfanne, Suppentopf, Tee- oder Kaffeekanne hin und her und gib dein Bestes!
Jaja, da kann der Herr Professor von seinen Atomen schwärmen soviel er will, dich lässt das so kalt wie ’ne Hundeschnauze, schliesslich musst DU dich um die chaotisch umherschwirrenden Teilchen kümmern und sie mittels Kettenreaktion von der Platte putzen.