Stahlträger sind perfekte Wärmeleiter und dies machst du dir zu Nutzen, indem du mit dem Hammer Steinelemente zertrümmerst, dadurch die aufliegenden, glühend heissen Kugeln ins Rollen bringst, welche den Eismantel der Kisten schmelzen und sie so befreien.
Ganz schön fies, diese «Such-den-Fehler»-Aufgabe! In den coolen, abstrakt-modern gepinselten Gemälden musst du unter irrem Zeitstress die 5 Unterschiede im rechten Bild anklicken um zum nächsten Kunstwerk zu gelangen. Na, tränen dir schon die Guckerchen?
Noch mehr Varianten in Bezug auf irrwitzige Verkleidungen bzw. Bemalungen der in ihrer Drehtrommel ungeduldig wartenden jungfräulich weissen Bälle. Das Nachbilden der vielschichtig konzipierten Kunstwerke erfordert den vollen Einsatz deiner Denkzentrale.
Egal was die freakigen Wissenschaftler in den eingeschobenen Filmsequenzen daherschwafeln, deine Aufgabe ist für alle 20 Levels klar umrissen: Die geometrischen Formen müssen restlos auf dem Spielfeld platziert werden, Doppelbelegungen sind nicht erlaubt.
«Ach wären doch alle Knobelspiele so einfach», wirst du dir bei den ersten Levels dieser innovativen Denksport-Challenge sagen, doch spätestens bei Runde 8 vergeht dir das Frohlocken, denn dein Grips wird arg strapaziert und kommt unheimlich ins Rotieren.
Sooo geheim sind die Ausgänge nun auch wieder nicht, deshalb sollte es mit ein bisschen gutem Willen und der nötigen Portion Hartnäckigkeit möglich sein, die grimmig linsende Spielfigur ans Ziel zu führen – vorausgesetzt du verstehst ein wenig Englisch...
Fragen über Fragen, Rätsel um Rätsel, verwirrende Andeutungen noch und noch – ein Wissens- und vor allem Geduldstest, der sich nicht nur regelrecht gewaschen hat sondern auch seinesgleichen sucht. Mindestens 160 Problemstellungen wollen nun gelöst werden!
In einem von Level zu Level wechselnden, hochkomplizierten Röhrensystem sind verschiedenartige verführerisch aussehende Früchte platziert, die du durch wohlüberlegtes Drehen des gesamten Bildes zu sortengleichen Dreierformationen umgruppieren solltest.
Normalerweise bewegt sich Kirby fliegend, hüpfend und rülpsend durch die Gegend, doch diesmal hält er sich vornehm zurück und unterzieht dafür deine Denkmaschine einem gründlichen Tauglichkeitscheck. Spätestens bei Level 5 weisst du, was dies bedeutet...
Eines bleibt auch bei diesem «Finde den Unterschied»-Spektakel gleich: Gestorben wird auf jeden Fall! Hast du nämlich die pro Level zehn Abweichungen nicht in der zur Verfügung stehenden Zeit entdeckt, donnert dir unbarmherzig ein Grabstein auf den Kopf.
12 unterschiedliche Motive stehen zur Auswahl um deine Hirnmasse mit diesem Schiebespiel mal wieder so richtig in Schwung zu bringen. Zusätzlich kannst du die Vorlage in 9, 16, 25 oder gar 36 Teile zerstückeln, damit’s dir auch ja nicht langweilig wird...
Ein Schiebespiel der etwas ungewohnteren Art fordert hier dein Vorstellungsvermögen heraus. Die Bildpartikel erscheinen auf den verschiedenen Ebenen unterschiedlich verzerrt und deine Aufgabe ist es, dieses Chaos in augenfreundlichere Gestalt zu bringen.
Bevor du dich mit dem Gedanken befasst, diese Herausforderung in Angriff zu nehmen, solltest du mit deinem Chef über die Verlängerung der Ferien reden. Während 214 (!) Levels wirst du dein Hirn zermartern um die Kisten an ihren Bestimmungsort zu schieben.
Die Schatztruhen äufnen den Punktestand, der Schlüssel verschafft Zutritt zum nächsten Level und die unverzichtbare Taschenlampe erhellt den Pfad, wenn dein Gedächtnis den Geist aufgibt. Schwebst du nämlich über die messerbewehrten Totenschädel ist's aus.
10 Levels lang kannst du deine Klempnerfähigkeiten unter Beweis stellen, indem du dem Wasser einen ungehinderten Weg durch das Röhrenwirrwarr ermöglichst. Grinsende Pflanzen und glücklich saufende Tiere werden es dir (und dem pumpenden Elefanten) danken.
Weisse Kugeln sind langweilig und unspektakulär. Das haben sich wohl auch die Erfinder gedacht und fordern dich deshalb dazu auf, diesen unhaltbaren Zustand mit den dazu nötigen Hilfsmitteln sofort zu beenden und mal so richtig Farbe ins Spiel zu bringen.
Auf sehr gediegenem, stilvollem Hintergrund aufgebaut ist diese Shanghai-Pyramide. Bilde Pärchen mit den Symbolklötzchen und baue sie vollständig ab. Als spezieller Tribut an die kleinen Hirnakrobaten steht eine einfache Variante «for kids» zur Verfügung.
Ein Brettspiel bei dem es darum geht mit deinen unterschiedlichen Truppen den Gegner (bis zu drei Mitspieler) platt zu machen. Dabei ist Strategie und ein wenig Würfelglück gefragt. Im Einspieler-Modus wird das Ganze zu einem veritablen Ballervergnügen...
Ein Gedächtnisspiel der etwas anderen Art erwartet dich hier. In 20 verschiedenen Runden mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad musst du versuchen, die aus einfachen Symbolen bestehenden Kartenpaare aufzudecken und dabei das Zeitlimit nicht zu überschreiten.
Seit dem Zwergenkönig Alberich aus der Nibelungensage wissen wir, dass krankhafte Gold- und Geldgier sehr schnell ins Verderben führen kann. Doch keine Angst, negative Auswirkungen sind bei diesem schön gemachten Tüftel- und Sammelspiel nicht zu erwarten!
Freue oder langweile dich nicht zu früh, diese Puzzleteil-Schieberei hat’s in sich! Immer mehr quadratförmige Bildausschnitte müssen verschoben werden und perfiderweise sind sie aneinander gekoppelt. Dabei drei Sterne zu ergattern ist einfach illusorisch.
Väterchen schnarcht mal wieder Löcher in den Tag und dieses nervige Gesäge bringt den Sprössling mächtig in Rage. Da packt das Bürschchen sein Physikwissen aus, nutzt die geometrischen Teile um zum Senior zu gelangen, wo es ihm tüchtig aufs Hirn trommelt.
Dass Yetis mit Hitze im Allgemeinen und Sauna im Speziellen nichts am Hut haben, dürfte jedem Kenner der Materie einleuchten. So zieht das grimmige Schneeungeheuer alle Register um den kleinen Titelhelden vom Besuch des dampfenden Refugiums abzuhalten...
Die schaurig düster-spannende Novelle von Douglas Clegg war Inspiration für den Maler Glenn Chadbourne, in dessen wunderschönen, unheimlichen Bildern du die jeweils 8 Fehler aufstöberst und dich dabei von der bedrückenden Atmosphäre gefangen nehmen lässt.
Überall hocken sie in der grauen Städtelandschaft: versteckt hinter Kaminen, auf Kirchturmspitzen, hinter verdunkelten Scheiben und im Geäst der Bäume. 10 Minuten darfst du durchs Bild scrollen, heran- und wegzoomen – Hauptsache, du stöberst sie alle auf.
Artgenossen aus Käfigen zu befreien ist eine höchst heldenhafte und grossherzige Angelegenheit. Doch ganz so leicht wirst du natürlich nicht zum König der Herzen gekürt, zuerst muss dein Denkapparat arbeiten und die vielen Spitzfindigkeiten durchschauen.
Das Grinsen auf den Gesichtern der Versuchspuppen kommt nicht von ungefähr, denn diesmal werden sie nicht blindlings ins schmerzhafte Verderben geschossen. Losmarschiert wird nämlich erst, wenn du die todbringenden Laserstrahlen aus dem Weg geräumt hast.
«Point and Click» der vergnüglichsten und innovativsten Art wird hier in einem super witzig gezeichneten Ambiente voller überraschender Aktivitäten und Situationen zelebriert. Platziere die in der Inventarleiste vorhandenen Utensilien sinnvoll und staune!
Nicht der Wüstensand lässt dein Augenwasser fliessen, es sind Tränen des Zorns, die deinen Blick zusätzlich und völlig unnötig verschleiern, denn die jeweils 5 Unterschiede verstecken sich absolut perfide in den wunderschönen Szenen aus dem alten Ägypten.