Addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren – diese Begriffe aus längst vergangenen Schulzeiten werden hier zur Auffrischung freigegeben. Du kannst gegen die Uhr spielen (stressig) oder als Summe die vorgegebene Primzahl errechnen (schwierig).
Wer von wem abgekupfert hat ist reine Nebensache, jedenfalls werden Erinnerungen an «Civi Balls» wach, wenn du die bunten Kugelköpfe unter grossem Denkeinsatz auf ihre gleichfarbigen kleinen Pendants fallen und so allesamt aus dem Spielfeld kullern lässt.
Das einzigste, was leicht melancholisch wirkt, ist die schummrig-düstere Umgebung und vielleicht noch die belämmerten Mienen der beiden Protagonisten. Ansonsten präsentiert sich dir hier ein kreuzfideles, feinmotorisch anspruchsvolles Balancier-Abenteuer.
Als richtiger Hardcore-Sonic-Fan wird es dir ein Leichtes sein, all die Insiderfragen rund um den blauen Wirbelwind zu beantworten. Falls du dich nicht so gut auskennst, wirst du alles im Verlauf des Spiels erfahren – allerspätestens beim 386. Versuch...
Natürlich kommen in einem Steinzeit-Spiel Knochen, Dinosaurier und Neandertaler vor. Doch irgend ein Schneidewerkzeug musste schon damals von einem hellen Kopf erfunden worden sein, denn ohne das Zerteilen von Hindernissen stehst du auf verlorenem Posten.
Na, du verkapptes Genie, bereit für eine nahrhafte Hirnzellen-Herausforderung? Auf 81 Feldern solltest du grüne Häkchen platzieren und zwar jeweils 3 in den 9 vertikalen und horizontalen Linien. Dabei dürfen sie keinesfalls nebeneinander zu liegen kommen.
Mit Schleifchen geschmückte und in Glitzerpapier eingehüllte Geschenke bis zur Decke auftürmen wird hier von dir verlangt, auch wenn die in unterschiedlichsten Formen präsentierten Weihnachtsgaben bei deinem bescheidenen Einkommen leider Illusion bleiben.
Nicht verzweifeln, einfach dranbleiben und unverdrossen weitere Felsbrocken zeichnen, irgendwann einmal wirst du den richtigen Dreh schon rausfinden, um die schwarze Kugel in die geplante Richtung zu bugsieren und so die verlangten Zielpunkte zu berühren.
Mit wunderlichem Vermehrungszauber und geschickter Taktik wird dieser spannende Eroberungsfeldzug geführt. Allerdings ist viel Hirnschmalz vonnöten, denn die cleveren Gegenspieler haben sich ebenfalls die Übernahme der Territoriumszellen zum Ziel gesetzt.
Die 10 Zwerge hassen es nun einmal, wenn man sie in ihren vermeintlich narrensicheren Verstecken aufstöbert und deshalb haben sie sich eine nebelverhangene Hafenkulisse ausgesucht, um dich so bei deiner Suche in hilfloseste Verzweiflung treiben zu können.
Auf einer Erfolgswelle kann man natürlich lange weiterreiten, doch die Innovation bleibt dabei auf der Strecke. Ausser der Möglichkeit verschiedene Geschosskaliber zu wählen, ist das Strickmuster exakt dasselbe geblieben – die Schwierigkeiten aber auch...
Kintopp der etwas anderen Art erlebst du hier, denn ausser dass du ein Wiedersehen mit einigen bekannten Streifen feierst, steht vor allem das ganz grosse Suchen im Mittelpunkt. Es müssen sowohl Unterschiede als auch versteckte Gegenstände erspäht werden.
Der Kobold kann seine Füsse einfach nicht stillhalten, auf jede deiner Aktionen folgt ein überraschender Zug seinerseits und schon ist der quirlige Kerl einmal mehr entwischt. Es bleibt dir also kaum erspart, du musst eine umsichtige Strategie entwickeln.
Gutes räumliches Vorstellungsvermögen ist hier ein unverzichtbares Muss, denn die mit Kreide auf eine Schiefertafel gezeichneten Umrisse sollen mit Buchstaben, Begriffen, ja sogar mit ganzen Sätzen ausgefüllt werden – und zwar ohne gegenseitige Berührung.
10 verschiedene Färbungen und 18 teils zum Brüllen komische Outfits stehen zur Auswahl, um dem Eierkopf des Hauptdarstellers einen total coolen Look zu verpassen, bevor du dich anschickst, die überaus schwer zu bewältigenden Aufgaben in Angriff zu nehmen.
Echidna lautet der lateinische Name für den in Australien und Neuguinea beheimateten Ameisenigel. Dieses Wissen dürfte dem unter einer fetten Sau eingeklemmten Stachelträger aber total schnuppe sein, Hauptsache, du befreist ihn aus seiner misslichen Lage!
54 Levels lang hast du Zeit und Gelegenheit, dich an den Umgang mit den störrischen Kisten zu gewöhnen, doch die 18 Bonus-Levels werden erst freigeschaltet, wenn du bei allen regulären Ebenen den Goldstatus mit der geforderten Anzahl Klicks erreicht hast.
In dreieckiger, quadratischer oder runder Gestalt hüpfst du frohgemut durchs Labyrinth, wechselst nach Bedarf Form und/oder Farbe deines Erscheinungsbildes, um die ausgeklügelt platzierten Schranken zu überwinden und erreichst schliesslich den Zielstern.
Viel Fantasie, Spass am Detail und ein unverkennbarer Hang zur Verspieltheit kommt in diesen stilsicher inszenierten Tüftel-Levels zum Vorschein. Allerdings ist auch eine Prise Sadismus dabei, denn einfach sind die verformbaren Teile nicht zu manövrieren.
Schwer verknallt ist das ungleiche Paar und du schlüpfst natürlich liebend gerne in die Rolle des Cupido, um den kugelrunden Smiley und das niedliche Füchslein einem zuckersüssen Happy-End zuzuführen. Klicke doch einfach die wegversperrenden Elemente weg!
Dieses Geduldsspiel hat dich schon in früher Kindheit an den Rand der Verzweiflung gebracht und damals hattest du nur EIN Kästchen mit verschiebbaren Zahlenquadraten in der Hand. In der virtuellen Fassung darfst du dich mit 3 Varianten selbst kasteien...
Flusspferd müsste man sein, aber nur falls man einen Allerweltsbastler wie dich unter Vertrag hat. Dank diesem schlauen Engagement kann das Hippo sorgenfrei im Liegestuhl chillen und sich aus den perfekten Rohrleitungen durch die Getränkekarte schlürfen.
Schieben bis die Farben glühen aber bitte mit Verstand und Weitsicht! Wenn du nämlich das grosse Quadrat ohne Ziel und Plan mit den Farbplättchen vollpflasterst ist nach spätestens 9 Zügen Feierabend und du stehst ohne zählbares Resultat wieder am Start.
Verschiedenartige Tools platzierst du nach gründlichem Überlegen auf dem Spielfeld, sie sollen den oder die Panzer zum Ziel führen. Laserschranken, Sperrfeuer und die allgegenwärtige Lava werden mit Schutzschilden, Schaltern und Teleportern neutralisiert.
Ganz viele neue Features wurden in den 2. Teil des im glitzernden Firmament stattfindenden Winkelspiels eingebaut. Sterne mit verschiedensten Eigenschaften erhöhen die Schwierigkeit aber auch die Attraktivität und üben eine sehr spezielle Faszination aus.
Bis du dich verdientermassen «König der Brücken» nennen darfst, steht deiner Denkzentrale ein langer und beschwerlicher Einsatz ins Haus. Die vielen Inseln können nämlich nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen erfolgreich miteinander verbunden werden.
Soso, die ersten beiden Folgen waren dir also viel zu einfach? Diese Unterstellung lassen die Erfinder natürlich nicht auf sich sitzen und haben deshalb nächtelang gehirnt, um dich mit neuen Schwierigkeiten wie Wasserlevels und Sperrzonen herauszufordern.
Von einem Ort zum andern muss die Kugel wandern – wären da nur nicht eisblau schimmernde Schranken und eine streng limitierte Anzahl an Spielzügen! Doch unter diesen erschwerenden Umständen entpuppt sich das simple Unterfangen als hirnfordernde Knacknuss.