An dieser Aufgabe haben sich während Jahrhunderten schon unzählige Alchimisten und Wissenschaftler die Zähne ausgebissen. Verwandle mit Hilfe der magischen Runen das gesamte Spielfeld in pures, glänzendes Gold und erfülle diesen uralten Menschheitstraum.
Wieder einmal ein echter Zähneausbeisser für alle Nussknackerprofis! Alle 9 Felder, aufgeteilt in Kreise und Quadrate, müssen einmal besucht werden. Du kannst überspringen oder ziehen aber nur wenn du auf der gleichen Farbe oder der gleichen Form landest.
Dass du aus diesem düsteren Kellerverlies möglichst schnell verduften willst, ist auch ohne viel Einfühlungsvermögen gut zu verstehen. Doch die dazu benötigten Schlüssel baumeln an den modrigen Wänden und sind nur mit innovativen Hilfsmitteln erreichbar.
Platzieren, zünden, Level geschafft! Wenn das so einfach wäre, gäbe es keinen Grund zum Stirnrunzeln, doch in diesem Knallerspiel gibt es Faktoren, die zu beachten sind: Freunde sind nicht Feinde, daran ändert auch die limitierte Anzahl an Bomben nichts!
Ungefähr 30 Glubschaugen und nur 25 Puzzleteile, was soll denn das werden? Mach dich einfach an die Arbeit und du wirst zu deinem grossen Entzücken sehen, wie sich allerliebste Aliengesichter aus dem Wirrwarr herausschälen, die dich freundlich anblinzeln.
Geldbeträge auf Münzen und Scheinen zusammenrechnen, Gewichte prüfen, Unterschiede herausfinden, Symmetriabweichungen bemerken – dies alles möglichst schnell und präzise bewerkstelligen und dabei nie die Nerven verlieren: Hirnakrobatik vom Allerfeinsten!
Dass die Smileys dich nett angrinsen ist nur ein unbedeutender Trost, denn jedes Mal wenn du einen der Wonneproppen aufdeckst bedeutet es das Ende des Spiels. Interpretiere also die Zahlen auf den unbesetzten Feldern richtig und löse die heikle Aufgabe...
Hast du den Zahlenblock auf deiner Tastatur wirklich im Griff? Auch ohne hinzugucken? Ok, dann mal los. Repetiere die Ziffern auf denen Smiley erscheint und ernte dafür nicht nur Punkte sondern auch grenzenlose Bewunderung, denn das Tempo ist überirdisch!
Unten am Spielfeld siehst du eine Schablone mit verschiedenen Symbolen auf unterschiedlichen Positionen. Die im Feld verteilten Quadrate mit den entsprechenden Zeichen müssen durch intelligentes Schieben an den für sie reservierten Platz bugsiert werden.
Um dieses Puzzle-Schiebespiel einigermassen vernünftig lösen zu können, musst du dir wohl einen grösseren Bildschirm anschaffen. Die Teile sind sowas von riesig, dass du leicht die Übersicht verlieren könntest und dies ist nicht gerade der Weg zum Erfolg.
Wer wünscht sich schon wochenlang Regenwetter! Das müsste aber eintreffen, denn dieses Schiebespiel besteht aus 107 (!) Teilen und wird ohne Extraschichten wohl kaum zu bewältigen sein. Als kleine Hilfestellung kannst du immerhin die Kärtchen nummerieren.
Rotgeränderte Augen, Schreckhaftigkeit und teilnahmsloses Starren – untrügliche Anzeichen von Übermüdung! Der Ursprung des Übels ist ein Elefant, dessen ohrenbetäubendes Schnarchen die schlafgestörten Tiere dazu zwingt, effiziente Massnahmen zu ergreifen.
Zum fernöstlichen Klötzchenspiel gibt es nun wirklich nicht allzuviel zu erzählen, schon gar nicht bei diesem Exemplar, denn unterwegs zum hundertsten Level wird dir auf der Übersichtskarte in buntesten Farben Mythologie und Geschichte Japans präsentiert.
Der kleine Kerl muss eine Haut aus Stahl haben oder ein ausgesprochener Masochist sein, denn die einzige Methode um ihn an seine jeweiligen Bestimmungsorte zu befördern besteht darin, ihm allerlei Explosivkram unter den bedauernswerten Hintern zu packen.
Mit jedem neuen Level nimmt die Komplexität der auszufüllenden Flächen zu und dein grösstes Problem ist es bald einmal, die Tetris-Teile innerhalb der prekären Platzverhältnisse aneinander vorbei zu manövrieren, um sie an ihre Bestimmungsorte zu schieben.
S wie Start ist der Ausgangspunkt dieses Logikspiels. Du wirst mit verschiedenen Quadraten konfrontiert die mit 1 oder 2 beziffert sind. Bei 1 gehst du 1 Position weiter, 2 symbolisiert 2 Schritte. Dein Ziel ist es, alle Kästchen miteinander zu verbinden.
Schieben bis die Schwarte kracht, das Hirn ins Sieden kommt und die Verzweiflung Überhand gewinnt – diese zugegebenermassen nicht sehr erfreulichen Aussichten mutieren während des kniffligen Gepuzzles vom witzigen Wortspiel schnell zur brutalen Realität!
Mit viel Raffinesse wurden die frei schwebenden Konstruktionen in den Himmel gehängt und du darfst dir nun daran die Zähne ausbeissen. Durch links/rechts-Rotationen manövrierst du das sonnenähnliche Gebilde zum Ziel – samt Münzen, Schlüssel und Diamanten.
«H» für «Hilfe», «Help», «Heureka», «Halleluja», «Hysterie» oder «Himmelarschundzwirn» – der blaue Buchstabe oben links im Spielfeld wird dir manch nützlichen Tipp zur Entdeckung des raffinös-vertrackt versteckten roten Punktes liefern – oder auch nicht!
Ist es nicht manchmal unser aller (un)heimlicher Traum, die von der verhätschelten Bauwirtschaft fabrizierten Ärgernisse mit der Abrissbirne aus der Welt zu fegen? Doch aufgepasst: bleibt auch nur das kleinste Trümmerteil zurück, wendet sich das Glück...
Piktogramme sind diese kleinen, stilisierten Zeichnungen, welche die verschiedensten Situationen des täglichen Lebens in komprimierter Form zu erklären versuchen. Hier kommt mit jeder Runde ein neues Symbol dazu, bis das Spielfeld aus allen Nähten platzt.
Gelungene Auseinandersetzung mit der Anziehungskraft! Platziere die in unterschiedlicher Menge zur Verfügung stehenden Magnetkreise intelligent auf den immer komplizierter werdenden Spielfeldern und lotse die Kugel an den Hindernissen vorbei zum Wurmloch.
Als Trost für die frustrierende Suche nach den viel zu kompliziert versteckten Osternestchen werden unsere Kleinen mit einem speziell auf sie zugeschnittenen Memory beschenkt. Unterstütze sie beim Aufdecken der lustigen Comix-Pärchen in den bunten Eiern.
40 Levels setzen dein Logikverständnis massiv unter Druck, die Bomben explodieren zwar prächtig aber häufig verpufft ihre Sprengkraft wirkungslos. Deine nicht ganz leichte Aufgabe ist es, eine perfekte Position zu finden um die Kettenreaktion einzuleiten.
20 Motive aus der Hochseefischerei, holzschnittartig gezeichnet und nicht ganz leicht zu unterscheiden, stellen dein Erinnerungsvermögen auf die Probe. Die Uhr läuft unerbittlich mit und alle Versuche werden gezählt, also bring die Hirnmasse in Bewegung!
Im Hinblick auf die dringend nötigen globalen Bemühungen, den Atomausstieg zu forcieren und der alternativen Energiegewinnung mehr Aufmerksamkeit zu widmen, wird hier ein zukunftsträchtiges Modell zum unterirdischen Betreiben von Windrädern vorgestellt...
Stellvertretend für alle vom giftig stinkenden Schlamm verseuchten Lebewesen steigen diese 4 tapferen Piepmätze auf die Barrikaden und versenken mit den ihnen verliehenen Fähigkeiten die Tanker der rücksichts- und verantwortungslosen Erdölgesellschaften.
Deine vor Vorfreude vibrierenden Nerven werden durch die gedämpften Farben des Hintergrundes sanft beruhigt, doch dies ist das Einzige was zu deiner Entspannung beiträgt. Die magnetisierten Füsschen des Titelhelden wollen einfach nicht so wie du willst...
Bei diesem knallharten Strategiespiel wirst du nicht umhin kommen, deine allerletzten grauen Zellen zusammenzukratzen, denn die vertrackten Aufgabenstellungen rund um ein niedliches Raupenfahrzeug und die damit zu absolvierenden Strecken fordern alles ab.
Darum nennt man also diese Art der Nahrungszufuhr «Fast Food»! Blitzschnell musst du nämlich sein, um den ungeduldigen Kunden die passende Sauce auf ihre Bestellungen zu klatschen. Wenn dich die erste Runde schon stresst dann freu dich auf den Mittagsrun!
Links ist rechts und rechts ist links – diese Feststellung wird nicht das Einzige sein, was dir bei dieser Aufgabe spanisch vorkommt. Bastle mit den quadratischen Edelsteinen gleichfarbige Fünfer-Reihen und beachte, dass die Klunker immer durchflutschen.