Normalerweise hat das glühend heisse Himmelsgestirn namens Sonne die beruhigende Gewohnheit, da oben schön brav und zuverlässig seine Bahnen zu ziehen. Doch dieses Exemplar möchte aus undefinierbaren Gründen in den schwärzesten Abgrund manövriert werden.
Eine gelbe Laterne mit roten Schriftzeichen kennzeichnet das Haus des Ninja-Meisters, doch bis du das geheime Päckchen an den Empfänger ausliefern kannst, müssen viele gefahrvolle Situationen überstanden werden. Benutze dein Hirn und überliste die Feinde!
Verkehrte Welt im Märchenland: Der Prinz wetzt durch die Gegend, weicht mit geschickten Umgehungstaktiken den vielfältigen Hindernissen sowie Fallen aus, schnappt sich einen Zaubertrank und verwandelt damit den Frosch in seine herzallerliebste Prinzessin.
Zwei Tatsachen musst du dir unbedingt in dein arg strapaziertes Gehirn hämmern: notiere gewissenhaft die jeweiligen Levelcodes und studiere die Titel der Aufgaben genau, denn manchmal ist durch sie der einzige Hinweis zur Lösung des Problems zu erhaschen.
Eine prall gefüllte Wolke lässt belebendes Wasser durch die Röhren rauschen und bringt ein dürstend Blümelein zum Erblühen – doch bis diese romantische Beschreibung Tatsache wird, braucht’s deinerseits ein gerüttelt Mass an Denkeinsatz und Hartnäckigkeit.
Chaos herrscht in der Lagerhalle, weil ein schlampiger Transporteur die bestellten Kisten einfach irgendwo abgeladen hat. Nun ist es an dir, Ordnung zu schaffen, indem du die Behälter unter verhaltenem Fluchen mühsam an ihren vorbestimmten Platz schiebst.
Ein Puzzle-Schiebespiel in ganz abgefeimter Manier. Die bunten Teile hängen oft so perfide aneinander, dass der Weg zur Vorlage versperrt wird. Zusätzlich warten in jedem Level diverse Zusatzaufgaben und nur deren Bewältigung führen zur perfekten Lösung.
Um sich derart irrwitzige Situationen auszudenken, braucht’s entweder Drogen oder unendliches Vorstellungsvermögen, sprich Fantasie. Dabei wird nur eines bezweckt, den Schnarchsack aus seinen von einlullenden Klängen begleiteten Träumen hochzuschrecken...
Uff! Gerade an einem der schönsten und heissesten Tage im Jahr beginnt deine Karriere als Eisverkäufer. Leg dich mal so richtig ins Zeug und zeig deinem neuen Chef, dass dich auch der ungeduldigste Kunde nicht aus der Ruhe bringen kann.
Viel zu schnell hast du ihre Tarnung in Teil 1 auffliegen lassen und dies passt den 10 Zipfelmützen natürlich überhaupt nicht. Flugs haben sie sich deshalb neue Verstecke ausgesucht – der nahegelegene Stadtpark scheint dafür ein ideales Gelände zu sein...
Zum Zähne ausbeissen ist diese Denkaufgabe bei der es darauf ankommt, die verschieden kolorierten Flämmchen mittels Drehen der Spielfläche in Gruppen zu formieren und sie auf diese Art zum Verschwinden zu bringen. «Retry» wird dein bester Freund werden...
Putzig ist er ja schon, der lustige Drache, doch er hat’s faustdick hinter den Ohren und serviert dir ein um’s andere Mal neue Knacknüsse. Bis du all die Kisten an ihren Bestimmungsort geschoben hast, wirst du vor lauter Haareraufen eine Glatze tragen...
Wo hat denn die dumme Göre bloss ihre Augen gelassen? Planlos stolpert sie durch die Baustelle und du hast das zweifelhafte Vergnügen, ihr die Strassenteilstücke passend zu machen und akkurat vor die Treterchen zu legen, so dass sie nicht ins Leere läuft.
Kämpfe eine waschechte Seeschlacht gegen den Computer. Platziere deine verschieden grossen Schiffe möglichst undurchschaubar senkrecht oder waagrecht auf den Spielfeldquadraten und dann fix ran an die Kanonen! Wer zuerst alles versenkt hat ist der Chef...
Wie kann man in einem verblüffend einfachen Spielprinzip mit so lapidaren Zeichen wie Punkt, Kreuz, Pfeil und Minus derart hirnbetäubende Knacknüsse produzieren? Freue dich und sieh es positiv, es muss ja nur das Plus durch Blockaden zum Abhaken finden...
Hexagon nennt man in der wissenschaftlichen Fachsprache diese geometrischen Formen, für dich sind es einfach nur Sechsecke. Dieses Wissen vereinfacht deine Aufgabe aber nur geringfügig, das wirst du beim fleissigen Abräumen schon bald selbst feststellen.
Das hat ja gerade noch gefehlt! Jetzt infiltrieren schon die Heiligen den PC um für ihre wohltätigen Aktionen Werbung zu machen. Leite die frommen Gestalten mittels richtungsweisender Dreiecke zu ihren Einsatzorten in Waisen-, Armen- oder Krankenhäusern.
Die unterschiedlichen Herausforderungen sind nur ein kleiner Trost für deine reichlich überstrapazierte Denkzentrale. In der oberen Leiste werden dir die Spielzüge angezeigt. Finde nun heraus, in welchem Quadrat der fette blaue Punkt zum Stillstand kommt.
Sowas hat die Welt schon lange nicht mehr gesehen! Nur ein absoluter Masochist kann auf die Idee kommen, seinen Wagen auf einem derart vollgepfropften Parkplatz abzustellen. Nun ja, es ist halt DEIN Problem, die Karre aus dem Tohuwabohu herauszuzirkeln...
Angstschweiss perlt von deiner Stirne und die Hände zittern, derweil du den Kopf in den riesigen Rachen des Gorillas schiebst um die faulen Zähne zu lokalisieren. Merke dir die kariesbefallenen Exemplare gut, denn ziehst du den falschen: Schnapp, Rübe ab!
Ganz egal ob er gefragt wird, Simon sagt ja so manches wenn der Tag lange genug ist. Für einmal begnügt er sich damit, Farbkombinationen in immer ansteigender Zahl zu verkünden und sich daran zu erfreuen, wenn du an die Grenze deiner Hirnkapazität stösst.
Absolut genial schweben die azurblauen Plattformen im Nachthimmel und verschwinden wie von Zauberhand berührt, sobald du von ihnen abspringst. Aktiviere deinen ganzen Intellekt und plane deine Reise so, dass du auf der letzten verbliebenen Fläche landest.
Gefässe herumschieben, Wasser plätschern lassen – die glücklichen Momente deiner Kindheit lassen grüssen! Doch nun bist du erwachsen und folglich unterwerfen sich auch die lustigsten Beschäftigungen dem leidigen Erfolgsdruck, das heisst: Hirn einschalten.
Solitaire mit Fröschen und witziger Geräuschkulisse – da kommt Freude auf! Die Aufgabenstellung bleibt natürlich trotzdem wie üblich: Hüpfe horizontal, vertikal oder diagonal über die munteren Quaker bis nur noch einer auf seinem Tellerchen sitzen bleibt.
Eine interessante Physikübung, die sich gewaschen hat! 50 Levels mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad erwarten den neugierigen Hobby-Sterngucker, der mit seiner Laserkanone die perfekten Ein- und Ausfallswinkel festlegt, um die Himmelskörper zu eliminieren.
Es kann alles sein: ein Buchstabe, ein Symbol, eine Zahl, ein Umriss, doch du siehst nur scheinbar sinnlose Striche, die in unregelmässigen Abständen auftauchen. Deine Fantasie wird übelst getestet und überdies musst du die Antworten in Englisch eingeben.
Noch eine spassige Übung mit den Symbolquadraten, die an einen für sie vorgesehenen, bestimmten Platz geschoben werden müssen. Sieht auf den ersten Blick beinahe schon unanständig leicht aus, aber wie so oft im Leben trügt auch hier der Schein gewaltig...
Um diese Schatztruhen öffnen zu können, ist Hirnarbeit in geniemässiger Grössenordnung gefordert, oder besser gesagt: wer nicht um -zig Ecken herum denken kann, steht definitiv auf verlorenem Posten! Die Schalter und Magnete werden es dir schon zeigen...
Endlich wird mal nicht lange gefackelt und mit langatmigem Umdrehen deine Geduld strapaziert, denn bei diesem Memory geht's zackig zur Sache. Decke die 12 Kartenpaare mit den einfachen und deshalb einprägsamen Symbolen in möglichst wenigen Versuchen auf.