Welch dankbarer Job, gemütliche Schwergewichte mit Melonen zu versorgen... Einfach so ohne weiteres finden die riesigen Beeren-Früchte den Weg in die scheunentormässig aufgesperrten Kaubalken natürlich nicht, reiss dich also zusammen, du Hippo-Fütterer!
Zeichne den beiden Turteltäubchen einen Weg zum gemeinsamen Glück! Ganz so einfach ist das natürlich nicht, denn von alleine bewegen sich die zwei keinen Millimeter auf sich zu. Doch du kannst beruhigt ans Werk gehen, immerhin gibt es 100 Levels zum üben.
Acht Kapitel mit je neun Sujets können hier in drei Schwierigkeitsstufen durchgepuzzelt werden. Alle Tierliebhaber lassen sich von den wunderprächtigen Bildern begeistern und schätzen die Möglichkeit, jederzeit auf die Originalvorlage zugreifen zu können.
In einer wunderprächtig gestalteten Umgebung manövrierst du mittels 4 farbenfrohen Richtungsquadraten deine Spielkugel durch die stetig komplizierter werdenden Levels, vorbei an perfiden Hindernissen und unter Benutzung möglichst weniger Hilfskomponenten.
Das in letzter Zeit angesagteste Knobelspiel ist nun auch auf deinem Bildschirm gelandet. Brutzle dir die Schaltkreise durch beim Versuch, alle Zahlen von 1 – 9 in den Reihen, Kolonnen und Quadraten so zu platzieren, dass sie jeweils nur einmal vorkommen.
An allen 4 Seiten der bunten Quadrate sind Richtungspfeile angebracht, mit deren Hilfe die Klötze so zu verschieben sind, dass sie zu guter Letzt an allen Fallen vorbei in die für sie bestimmten, farblich markierten Bestimmungsorte versenkt werden können.
Hilflos müssen die Piepmätze zusehen, wie eine hinterhältige Hexe alle Vogelhäuschen mit einem Zauber belegt und den tschilpenden Nachwuchs darin einsperrt. Doch Oma Eule weiss wie immer Rat und die Rettungsaktion kann unter Einsatz aller Kräfte beginnen.
Da mögen die bunten Kerlchen noch so freundlich und unschuldig grinsen, was sie dir hier vorsetzen ist doch eine leicht teuflische Hirnakrobatikübung. Deine Denkmaschine wird beim Versuch gleichfarbige Einheiten zu bilden einigermassen strapaziert werden!
Jeweils ein Quadrat pro Level muss vollständig mit verschiedenen Farbbahnen ausgefüllt werden. Die vorgeschriebene Anzahl an Zügen duldet weder Unter- noch Überschreitung und damit keine Langeweile aufkommt, gibt’s auch noch blockierende Richtungspfeile.
Ein aussergewöhnliches Puzzle mit höchstem Schwierigkeitsgrad stellt dein räumliches Denkvermögen vor nicht unerhebliche Probleme. Um die gesamte Spielfläche mit den bunten, verwirrend ähnlich aussehenden Teilen zu füllen, wird einiges an Grips benötigt.
«Spielfeld vergrössern» ist wieder mal die Devise, denn ohne diese Massnahme kannst du dich zwar an dem in allen Farben schillernden Zauberstift erfreuen, doch konstruktive Kritzeleien, die zur Lösung der Aufgaben nötig sind, werden dir versagt bleiben...
Der Sadistenspass meldet sich zurück – in voller Härte und mit den altvertrauten, bestens erprobten und bewährten Mordinstrumenten. Na dann mal los mit dem munteren Abmurksen, Highscores oder gar taktische Raffinessen können dir getrost gestohlen bleiben.
Gemächlich flanieren die Passanten durch die Stadt und geniessen das sorglose Dasein, doch schon braut sich greuliches Unheil am Horizont zusammen: DU! Genüsslich entzündest du die Menschenmenge und ergötzt dich an den panisch fliehenden lebenden Fackeln.
Völlig egal, ob du Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch oder Deutsch als Spielsprache wählst – Mahjong bleibt Mahjong und wird hier ausufernd zelebriert: In drei Schwierigkeitsstufen darfst du zusammengezählt 150 Levels bewältigen.
Dreidimensional gestaltete Spiele sind wirklich etwas sehr Schönes, doch leider werden dabei die Anforderungen an das Vorstellungs- und Denkvermögen beinahe schon schmerzhaft in die Höhe geschraubt. Auf geht’s, prüfe die Glaubwürdigkeit dieser Behauptung!
Nicht überall wo «nano» draufsteht ist auch «nano» drin! Wären die Partikel nämlich wirklich so winzig, hättest du wohl während der Navigation ein paar Probleme weniger. Doch so musst du halt präziseste Leitstrahlen konstruieren, um zum Erfolg zu kommen.
Beste Prophylaxe gegen einen frühzeitigen Zerfall deines Denkapparates kannst du hier völlig kostenlos und mit Spielspass verbunden bekommen. Memoriere die Reihenfolge der aufleuchtenden Punkte und steuere dann vorsichtig die entsprechenden Positionen an.
Und wieder ist die Rettung der stoisch drauflos trottenden Selbstmordkandidaten dein ehrgeiziges Ziel, mit dem kleinen aber entscheidenden Unterschied, dass diesmal die Anzahl der einsetzbaren Zeichnungs- und Radiervorgänge unangenehm stark limitiert ist.
Take it easy Joe, du bist allein auf weiter Flur, übe tüchtig, die Versuche sind unlimitiert, niemand stresst dich, kein Fuchs verfolgt dich, also lass die Löffel nicht hängen und hopple frohen Mutes drauflos, irgendwann wirst auch du die Lösungen finden!
Edelsteine horten ist an sich eine schöne Beschäftigung und bei den ersten 5 Levels geht die Arbeit ja auch flott von der Hand, doch dann erscheinen plötzlich totenkopfbestückte Klunker, welche wenn sie getroffen werden das Sammelergebnis zunichte machen.
Die schaurig düster-spannende Novelle von Douglas Clegg war Inspiration für den Maler Glenn Chadbourne, in dessen wunderschönen, unheimlichen Bildern du die jeweils 8 Fehler aufstöberst und dich dabei von der bedrückenden Atmosphäre gefangen nehmen lässt.
Überall hocken sie in der grauen Städtelandschaft: versteckt hinter Kaminen, auf Kirchturmspitzen, hinter verdunkelten Scheiben und im Geäst der Bäume. 10 Minuten darfst du durchs Bild scrollen, heran- und wegzoomen – Hauptsache, du stöberst sie alle auf.
Schnecken-Bob hat’s ins Weltall verschlagen und dort herrscht bekanntlich Schwerelosigkeit. Die nützt der clevere Schleimer natürlich geschickt aus, um mit Gravitations- und anderen Manipulationen dieses eher leichte Kapitel seiner Abenteuer zu bestehen.
Gestrichelte Linien markieren die Positionen, welche die unterschiedlich grossen Quadrate am Ende eines jeden Levels einnehmen müssen. Nach reiflichem Überlegen klickst du die überzähligen Teile weg und beobachtest gespannt die einsetzende Kettenreaktion.
Das Grinsen auf den Gesichtern der Versuchspuppen kommt nicht von ungefähr, denn diesmal werden sie nicht blindlings ins schmerzhafte Verderben geschossen. Losmarschiert wird nämlich erst, wenn du die todbringenden Laserstrahlen aus dem Weg geräumt hast.
«Point and Click» der vergnüglichsten und innovativsten Art wird hier in einem super witzig gezeichneten Ambiente voller überraschender Aktivitäten und Situationen zelebriert. Platziere die in der Inventarleiste vorhandenen Utensilien sinnvoll und staune!
Nicht der Wüstensand lässt dein Augenwasser fliessen, es sind Tränen des Zorns, die deinen Blick zusätzlich und völlig unnötig verschleiern, denn die jeweils 5 Unterschiede verstecken sich absolut perfide in den wunderschönen Szenen aus dem alten Ägypten.
In der reizvollen Aufmachung eines vergilbten Märchenbuches aus Grossvaters Mottenkiste präsentiert sich diese Beobachtungsübung, wo du auf jeder neuen Doppelseite innert kürzester Zeit mit scharfem Adlerauge das perfekte Gleichgewicht herstellen sollst.