Wie schön und entspannend wäre es doch, auf dem Sofa zu liegen und hingebungsvoll den schnurrenden Stubentiger zu streicheln. Stattdessen klebst du vor dem Computer und versuchst die 12 niedlichen Katzenpaare in lausigen 2 Minuten vollständig aufzudecken.
Nun musst du deine Grundschul-Kenntnisse im Multiplizieren auspacken! 100 Zahlenfelder mit einstelligen Ziffern kannst du benutzen um die Rechenaufgaben zu knacken. Schnelligkeit wird mit einem Zeitbonus belohnt, jeder Fehler mindert deine Erfolgschancen.
Ein dumpfes Grimmen rumort in deinen Gedärmen und giftige Gase beginnen sich aufzubauen! Deine letzte Hoffnung ist die Tastatur, mit der du verzweifelt Worte eingibst, welche die nahende Katastrophe aufhalten könnten, bevor du als Hosenscheisser dastehst.
Ein neckisches kleines Werbespielchen für zwischendurch wird dir hier von Alpamare zur Verfügung gestellt. Konstruiere dem vergnügungssüchtigen Pinguin möglichst lange Wasserrutschen und ergötze dich an seinem Freudenquietscher beim Eintauchen ins Bassin.
Dass 2 + 2 nicht zwingend 4 ergeben muss, wird dir hier unmissverständlich vor Augen geführt. Damit du wenigstens einigermassen den Durchblick behältst, sei dir wärmstens empfohlen, den chaotisch anmutenden Haufen von Molekülen weit auseinander zu ziehen.
Welch dankbarer Job, gemütliche Schwergewichte mit Melonen zu versorgen... Einfach so ohne weiteres finden die riesigen Beeren-Früchte den Weg in die scheunentormässig aufgesperrten Kaubalken natürlich nicht, reiss dich also zusammen, du Hippo-Fütterer!
Einfacher geht’s nun wohl wirklich nicht mehr: Die paar Unterschiede in den sechs Bildtafeln sind derart schnell gefunden, dass du kaum mehr weisst, ob du überhaupt schon angefangen hast. Zum Trost sind die Fantasiegestalten sehr ansprechend dargestellt.
Edelsteine horten ist an sich eine schöne Beschäftigung und bei den ersten 5 Levels geht die Arbeit ja auch flott von der Hand, doch dann erscheinen plötzlich totenkopfbestückte Klunker, welche wenn sie getroffen werden das Sammelergebnis zunichte machen.
Es dreht sich hier um die 7, welche mittels Zusammenführen kleinerer Werte in Windeseile erreicht werden soll. Diese Zahl beinhaltet aber noch viel mehr, denn in allen Kulturen sind unzählige Bedeutungen und Symbolisierungen bekannt. Mach dich mal schlau!
Ein aussergewöhnliches Puzzle mit höchstem Schwierigkeitsgrad stellt dein räumliches Denkvermögen vor nicht unerhebliche Probleme. Um die gesamte Spielfläche mit den bunten, verwirrend ähnlich aussehenden Teilen zu füllen, wird einiges an Grips benötigt.
Wenn sie sich nicht an den Patschhändchen halten können, blicken die eigentlich frohgemuten Wichtel überaus sauertöpfisch aus der Wäsche. Doch du hast nun während 60 Levels die einmalige Gelegenheit, ihren Gemütszustand auf sprühend gute Laune zu trimmen.
«Spielfeld vergrössern» ist wieder mal die Devise, denn ohne diese Massnahme kannst du dich zwar an dem in allen Farben schillernden Zauberstift erfreuen, doch konstruktive Kritzeleien, die zur Lösung der Aufgaben nötig sind, werden dir versagt bleiben...
Dreidimensional gestaltete Spiele sind wirklich etwas sehr Schönes, doch leider werden dabei die Anforderungen an das Vorstellungs- und Denkvermögen beinahe schon schmerzhaft in die Höhe geschraubt. Auf geht’s, prüfe die Glaubwürdigkeit dieser Behauptung!
Hier wird dir eindrücklich vor Augen geführt, dass Bewässerungsspezialisten nicht einfach nur den Hahn aufdrehen und schon lachen alle dürstenden Blümchen. Die herumstehenden Gartenzwerge haben nämlich absolut keinen Spass daran, nasse Füsse zu bekommen.
Nicht überall wo «nano» draufsteht ist auch «nano» drin! Wären die Partikel nämlich wirklich so winzig, hättest du wohl während der Navigation ein paar Probleme weniger. Doch so musst du halt präziseste Leitstrahlen konstruieren, um zum Erfolg zu kommen.
Und wieder ist die Rettung der stoisch drauflos trottenden Selbstmordkandidaten dein ehrgeiziges Ziel, mit dem kleinen aber entscheidenden Unterschied, dass diesmal die Anzahl der einsetzbaren Zeichnungs- und Radiervorgänge unangenehm stark limitiert ist.
Er ist nun wirklich nicht gerade ein Titan, aber dafür hat’s der kleine Strichmännchenkerl faustdick hinter den Ohren bzw. in seinem auf den Rücken geschnallten Düsenantrieb. Dieses coole Teil setzt er gekonnt ein, um die kniffligen Levels zu bewältigen.
Selbstzufrieden grinsend hängt der poplige Mond am Himmel und bescheint eine selig schlummerne Kartonschachtel. Diese friedliche Szenerie kitzelt deinen in dir lauernden Quälgeist heraus und du lässt nichts unversucht, um die romantische Idylle zu stören.
Knapp bemessene Zeit, bewegte Objekte und manchmal ganz gemein versteckte Unterschiede fordern deine Beobachtungsgabe enorm. Und als ob dies nicht schon genug Schwierigkeiten wären wird die Anzahl der zu findenden Abweichungen bei jedem neuen Bild erhöht.
Wie die Waggons bei einer Spielzeug-Eisenbahn hängst du einen Buchstaben nach dem andern zusammen und tigerst mit den immer länger werdenden Formationen über das Spielfeld. Doch damit ist es nicht getan: korrekte englische Worte sollten dabei entstehen...
Dieses Quiz bereitet dir auch nach einer durchzechten Nacht keinerlei Kopfschmerzen, im Gegenteil: Du kannst dein nach kläglich gescheiterten Anbaggerungsversuchen übelst ramponiertes Selbstwertgefühl mit 100 Prozent richtigen Antworten tüchtig aufmöbeln.
«Höllisch aufpassen» lautet die Devise, denn ist die Energiezufuhr einmal unterbrochen, gibt’s nur noch eine (frustrierende) Lösung: Neustart! Es sei also dringend empfohlen, jede Rotation gründlich zu überdenken und keine überhasteten Klicks auszuführen.
Schwerelos schwankt die fliegende Untertasse über einem komplexen Szenario aus Plattformen, aktivierbaren Klötzen mit unterschiedlichen Eigenschaften und natürlich tödlichen Fallen hin und her. Kannst du den fröhlichen Passagieren einen Weg hinauf bahnen?
Die geometrischen Formen müssen so gedreht werden, dass die in ihnen enthaltenen unterschiedlich gefärbten Dreiecke gleichfarbige Berührungsflächen mit allen angrenzenden Teilen aufweisen. Die vorgeschriebene Anzahl der Züge ist zum Glück nur Ehrensache.
Die gute Nachricht zuerst: Bronze gewinnst du immer! Damit lässt sich aber nicht wirklich in der Gegend herumprahlen, es ist nur die Belohnung dafür, dass du es wenigstens versucht hast. Silber oder gar Gold ergattert aber nur der wahre Winkelspezialist!