Die mit Gesichtern bemalten Quadrate sind pink, gelb, grün und blau, die zu erreichenden Sterne ebenfalls – womit das Ziel des Spiels schon in Worte gefasst ist. Doch bis du über Erfolge jubeln kannst, wird noch viel Hirnschmalz aus den Ohren fliessen...
Wieder mal treibt der vermaledeite Magnetismus seinen hinterlistigen Schabernack mit dir und bringt dich an den Rand der Verzweiflung. Zu allem Überfluss ist die Zeitspanne, die dir für deine Versuche zur Verfügung steht, nicht gerade grosszügig bemessen.
Bei den leichteren Übungen werden die verschieden eingefärbten Kuben durch Kippen auf mehr oder weniger aufwendigen Umwegen an ihren Bestimmungsort gelotst. In den schwierigeren Fällen tust du zwar dasselbe, aber die Würfel haben nur noch eine Farbfläche.
Mit einer Kanone schiesst du eine auf 3 limitierte Anzahl an Kugeln ab, die bei jeder Wand- oder Hindernisberührung kleine Laserstrahlen auslösen. Diese prallen senk- oder waagrecht ab und sollten so alle grauen Kreise treffen, beziehungsweise erleuchten.
Hier wird dir eindrücklich vor Augen geführt, dass Bewässerungsspezialisten nicht einfach nur den Hahn aufdrehen und schon lachen alle dürstenden Blümchen. Die herumstehenden Gartenzwerge haben nämlich absolut keinen Spass daran, nasse Füsse zu bekommen.
Grüne Ziegel bescheren dir Plus-, rote hingegen Minuspunkte und auch die Schussstärke hat ihren Preis. Stein-, Gummi- und Eisunterlagen mit ihren teilweise unerwünschten Nebeneffekten sorgen dafür, dass du die 10 Levels nicht so ohne weiteres bewältigst.
Du kannst natürlich drauflos ballern soviel du willst, doch für Edelmetall wird’s auf diese primitive Weise nie und nimmer reichen. Der bunte Spass basiert nämlich auf Kettenreaktionen, beobachte also genau und drücke im strategisch günstigsten Moment ab.
Du musst schon ein gerütteltes Mass an räumlichem Vorstellungsvermögen, gepaart mit logischer Denkweise mitbringen, wenn du die mit zunehmender Dauer des Spiels immer komplexer und schwieriger werdenden Aufgaben zur allgemeinen Zufriedenheit lösen willst.
Als mutiges Mitglied der internationalen Gamergemeinde bist du es ja gewohnt, jegliche Herausforderung zu akzeptieren. Ob dir allerdings bewusst ist, auf was für Abenteuer du dich hier einlässt, wird sich im Verlauf der nervenaufreibenden Levels zeigen...
Hätte sich die Hydra aus der griechischen Mythologie nur von Wackelpudding ernährt, wäre Herakles auch ohne die Hilfe seines Neffen Iolaos zum Erfolg gekommen. Dieses Exemplar züngelt zwar nicht mit 9 Köpfen, sein Kohldampf ist aber trotzdem grenzenlos...
Auf Magnetismus, Gleichgewicht und Polarität sind die Basisfunktionen bei diesem in total witziger Machart präsentierten Geschicklichkeitsspiel ausgerichtet. Durch einfaches Drehen der Kreisoberfläche müssen die beiden Hauptakteure zusammengeführt werden.
Da können die zwei Rotznasen an ihrem Strohhalm saugen so viel und so kräftig sie wollen, solange du die Rohrfragmente nicht korrekt zusammensetzt, gibt’s keine braune Brause zu schlucken. Bei einem Scheitern hast du immerhin Kinder-Adipositas bekämpft...
Um sämtliche Öllampen zu entzünden versuchst du mit einer von Level zu Level unterschiedlich limitierten Anzahl an Feuerbällen explosive Kettenreaktionen in Gang zu setzen und du wirst deine helle Freude haben, wenn zu guter Letzt alles lichterloh brennt.
Immer komplizierter, unüberschaubarer aber deshalb auch herausfordernder werden die Zahnradkonstruktionen und du brauchst ausufernden Denkeinsatz, um den kleinen weissen Punkt durch das Gewirr von unterbrochenen Kanälen an seinen Bestimmungsort zu lotsen.
Mit simplem Klicken werden Formen ausgetauscht und diese hoffentlich wohldurchdachten Manipulationen müssen alle roten Teile zum Absturz und daraus resultierendem Verschwinden bringen, während die grünen frohlockend auf der Spielfläche verbleiben sollten.
Sämtliche Weichensteller und Modelleisenbahn-Freaks werden in diesem nicht ganz einfachen Schienenspektakel voll auf ihre Rechnung kommen. Waggons müssen angehängt, Fahrgäste aufgesammelt und Zusammenstösse vermieden werden – aber die Dampflok, die rollt!
Vor einer blass-blauen Hochhaus-Kulisse ragen instabile Holzkonstruktionen in die Höhe und werden mit limitierten Explosionen zum Einsturz gebracht. Ohne die nervigen Begrenzungslinien am unteren und rechten Spielfeldrand eigentlich keine grosse Kunst...
Zungenbrecher japanischer Herkunft stehen chaotisch auf dem Blatt und du musst wohl eine Portion Augentropfen auf die Linsen träufeln, um den benötigten Durchblick bei den zu markierenden, vor-, rückwärts, senk- und waagrecht stehenden Begriffen zu haben.
Kuh, Schwein, Hase, Widder oder Vogel – diese munteren Gesellen befinden sich in Käfigen oder sonstigen ungemütlichen Situationen und sollen mittels Bomben, Kürbissen, Fässern oder einfach durch Ausnützung physikalischer Gesetzmässigkeiten befreit werden.
Quietschfidel im wahrsten Sinn des Wortes segeln die in Massen auftretenden ovalen Winzlinge mit breitestem Grinsen auf den bunten Gesichtern durch die Lüfte und sollen mittels ihrer speziellen Fähigkeiten möglichst verlustfrei zum Ausgang gelotst werden.
Sämtliche Quadrate sollen auf die vorbestimmten Kästchen geschoben werden, doch wenn sie isoliert sind, lassen sie sich nicht bewegen. Mindestens zwei müssen nebeneinander liegen, damit Richtungspfeile erscheinen und die kniffligen Aufgaben lösbar werden.
4 Farben stehen zur Verfügung, mit denen du die segmentierten Vorlagen so ausfüllst, dass keine Fläche eine andere gleichfarbige berührt. Da du aber ehrgeizig bist und die Auszeichnung mit Goldstern ergattern möchtest, solltest du äusserst sparsam sein...
Zeichne den beiden Turteltäubchen einen Weg zum gemeinsamen Glück! Ganz so einfach ist das natürlich nicht, denn von alleine bewegen sich die zwei keinen Millimeter auf sich zu. Doch du kannst beruhigt ans Werk gehen, immerhin gibt es 100 Levels zum üben.
Was für ein abgefeimter, hinterlistiger Drecksack! Für nichts ist sich der vollgefressene Quadratschädel zu schade, er schlägt dich oder lässt dich im Dunkeln stehen, nur um das erfolgreiche Repetieren seiner verwirrlichen Nahrungsaufnahme zu verhindern.
Der «Aceline» ist unendlicher Dank gewiss, denn ohne diese wertvolle und beinahe unverzichtbare Hilfe wärst du hoffnungslos aufgeschmissen. Der weisse Punkt hat nämlich ein reges Eigenleben und folgt nur ungefähr den von dir gezeichneten Linien ins Ziel.
Acht Kapitel mit je neun Sujets können hier in drei Schwierigkeitsstufen durchgepuzzelt werden. Alle Tierliebhaber lassen sich von den wunderprächtigen Bildern begeistern und schätzen die Möglichkeit, jederzeit auf die Originalvorlage zugreifen zu können.
Diese schwer ans Nervenkostüm gehende Tüftelei sollte eigentlich korrekterweise «Brain Diggers» heissen, denn im Verhältnis dazu, wie in deinem Gehirn um Lösungen gerungen wird, scheinen die an die Goldgräber gestellten Aufgaben ein Kinderspiel zu sein...
Ein veritabler «Brainkiller» erwartet dich bei diesem auf der Basis von Kettenreaktionen angesiedelten Tüftelspass. Die verschieden gefärbten Kugeln sind mit unterschiedlicher Explosionskraft ausgestattet und müssen deshalb wohlüberlegt eingesetzt werden.
Quadrate, Kreise und Dreiecke eliminieren sich durch Kettenreaktionen, wobei die verschiedenen geometrischen Figuren unterschiedliche Eigenschaften aufweisen und diese Specials wiederum können mit den erworbenen Erfolgspunkten gewaltig aufgepeppt werden.