Muskelbepackte Spartaner gegen hinterlistige Kobolde, was für eine Affiche! Doch falls du nun blutrünstiges Gemetzel erwartest, musst du deine Spielerwartung schleunigst von Kampfgetümmel und Schlachtenlärm auf anstrengendste Denkarbeit umprogrammieren.
Billige Schlittschuhe oder minderwertige Rollerblades? Ob der Titel etwas mit der Action zu tun hat oder nicht, das darfst du ganz alleine entscheiden. Die schrägen Figuren rollen jedenfalls Geld einsammelnd durch 20 Levels – und dies öfters an der Decke.
Wie schön und entspannend wäre es doch, auf dem Sofa zu liegen und hingebungsvoll den schnurrenden Stubentiger zu streicheln. Stattdessen klebst du vor dem Computer und versuchst die 12 niedlichen Katzenpaare in lausigen 2 Minuten vollständig aufzudecken.
Nun musst du deine Grundschul-Kenntnisse im Multiplizieren auspacken! 100 Zahlenfelder mit einstelligen Ziffern kannst du benutzen um die Rechenaufgaben zu knacken. Schnelligkeit wird mit einem Zeitbonus belohnt, jeder Fehler mindert deine Erfolgschancen.
Ein dumpfes Grimmen rumort in deinen Gedärmen und giftige Gase beginnen sich aufzubauen! Deine letzte Hoffnung ist die Tastatur, mit der du verzweifelt Worte eingibst, welche die nahende Katastrophe aufhalten könnten, bevor du als Hosenscheisser dastehst.
Ein neckisches kleines Werbespielchen für zwischendurch wird dir hier von Alpamare zur Verfügung gestellt. Konstruiere dem vergnügungssüchtigen Pinguin möglichst lange Wasserrutschen und ergötze dich an seinem Freudenquietscher beim Eintauchen ins Bassin.
Mit gedrückter Maustaste eine Linie zu ziehen ist nun wirklich keine Hexerei und sollte einem gewieften Computerbenützer schon längstens in Fleisch und Blut übergegangen sein. Doch diese Fähigkeit nützt bei diesem mysteriösen Game leider herzlich wenig...
Dass 2 + 2 nicht zwingend 4 ergeben muss, wird dir hier unmissverständlich vor Augen geführt. Damit du wenigstens einigermassen den Durchblick behältst, sei dir wärmstens empfohlen, den chaotisch anmutenden Haufen von Molekülen weit auseinander zu ziehen.
Welche Eltern würden nicht noch so gerne am Ostersonntag etwas länger ausschlafen, werden aber vom quengelnden Nachwuchs daran gehindert? Beschäftigt die Nervensägen einfach mit diesem kindgerechten Suchspiel und schon sind alle Eier und Hasen vergessen!
Welch dankbarer Job, gemütliche Schwergewichte mit Melonen zu versorgen... Einfach so ohne weiteres finden die riesigen Beeren-Früchte den Weg in die scheunentormässig aufgesperrten Kaubalken natürlich nicht, reiss dich also zusammen, du Hippo-Fütterer!
In einer wunderprächtig gestalteten Umgebung manövrierst du mittels 4 farbenfrohen Richtungsquadraten deine Spielkugel durch die stetig komplizierter werdenden Levels, vorbei an perfiden Hindernissen und unter Benutzung möglichst weniger Hilfskomponenten.
Die Anzahl der Versuche sowie die Menge der einzufangenden Punkte ist zwingend vorgeschrieben und diese erbsenzählerische Vorgabe wird mittels eines dehnbaren Kreises umgesetzt. Empfehlenswert dürfte dabei die Berechnung eines Durchschnittswertes sein...
Edelsteine horten ist an sich eine schöne Beschäftigung und bei den ersten 5 Levels geht die Arbeit ja auch flott von der Hand, doch dann erscheinen plötzlich totenkopfbestückte Klunker, welche wenn sie getroffen werden das Sammelergebnis zunichte machen.
Als Autohasser kannst du hier zu zerstörerischen Taten schreiten, indem du die zu konstruierenden Brücken möglichst instabil errichtest und somit dem ungeliebten Vehikel einen scheppernden Absturz bescherst. Doch ist das wirklich Sinn und Zweck der Übung?
Jeweils ein Quadrat pro Level muss vollständig mit verschiedenen Farbbahnen ausgefüllt werden. Die vorgeschriebene Anzahl an Zügen duldet weder Unter- noch Überschreitung und damit keine Langeweile aufkommt, gibt’s auch noch blockierende Richtungspfeile.
Ein aussergewöhnliches Puzzle mit höchstem Schwierigkeitsgrad stellt dein räumliches Denkvermögen vor nicht unerhebliche Probleme. Um die gesamte Spielfläche mit den bunten, verwirrend ähnlich aussehenden Teilen zu füllen, wird einiges an Grips benötigt.
«Spielfeld vergrössern» ist wieder mal die Devise, denn ohne diese Massnahme kannst du dich zwar an dem in allen Farben schillernden Zauberstift erfreuen, doch konstruktive Kritzeleien, die zur Lösung der Aufgaben nötig sind, werden dir versagt bleiben...
Gemächlich flanieren die Passanten durch die Stadt und geniessen das sorglose Dasein, doch schon braut sich greuliches Unheil am Horizont zusammen: DU! Genüsslich entzündest du die Menschenmenge und ergötzt dich an den panisch fliehenden lebenden Fackeln.
Dreidimensional gestaltete Spiele sind wirklich etwas sehr Schönes, doch leider werden dabei die Anforderungen an das Vorstellungs- und Denkvermögen beinahe schon schmerzhaft in die Höhe geschraubt. Auf geht’s, prüfe die Glaubwürdigkeit dieser Behauptung!
Nicht überall wo «nano» draufsteht ist auch «nano» drin! Wären die Partikel nämlich wirklich so winzig, hättest du wohl während der Navigation ein paar Probleme weniger. Doch so musst du halt präziseste Leitstrahlen konstruieren, um zum Erfolg zu kommen.
Mit zunehmender Spieldauer, genauer gesagt von Level zu Level, werden die Aufgaben anspruchsvoller und was anfänglich nur simples Entfernen von verschieden farbigen Punkten war, entpuppt sich als hirnakrobatische Höchstleistungen erforderndes Tüftelspiel.
Beste Prophylaxe gegen einen frühzeitigen Zerfall deines Denkapparates kannst du hier völlig kostenlos und mit Spielspass verbunden bekommen. Memoriere die Reihenfolge der aufleuchtenden Punkte und steuere dann vorsichtig die entsprechenden Positionen an.
Und wieder ist die Rettung der stoisch drauflos trottenden Selbstmordkandidaten dein ehrgeiziges Ziel, mit dem kleinen aber entscheidenden Unterschied, dass diesmal die Anzahl der einsetzbaren Zeichnungs- und Radiervorgänge unangenehm stark limitiert ist.
«Herausforderung» ist gelinde gesagt etwas untertrieben, da du bei jedem einzelnen Level erst einmal herausbaldowern musst, ob aus den mit einem Wirrwarr von Strichen und Kreisen stilisierten Röhrensegmenten eine oder mehrere Formationen entstehen sollen.
Würden sich Gegensätze wirklich anziehen, könntest du relaxt zusehen, wie die Paare aufeinander zufliegen und verschwinden. Doch soweit sind wir noch lange nicht! Fleissarbeit ist gefragt und zum Beenden der Levels musst du die Yin-Yang-Symbole entfernen.
Auch wenn Rot deine Lieblingsfarbe ist, die derart kolorierten Teile müssen von der Bildfläche verschwinden, egal in welcher Form sie dich angrinsen. Apropos Form: Alle Teile (ausser den einäugigen) können von rund zu eckig und umgekehrt verändert werden.
Dass Yetis mit Hitze im Allgemeinen und Sauna im Speziellen nichts am Hut haben, dürfte jedem Kenner der Materie einleuchten. So zieht das grimmige Schneeungeheuer alle Register um den kleinen Titelhelden vom Besuch des dampfenden Refugiums abzuhalten...
Deiner Fantasie sind (beinahe) keine Grenzen gesetzt und du kannst die irrsten Wahnvorstellungen eines Automobil-Konstrukteurs Wahrheit werden lassen – ob die daraus entstandenen abenteuerlichen Vehikel allerdings auch fahrtüchtig sind wird sich zeigen...