Leicht = 12, normal = 20, hart = 30, monströs = 42 Teile – dies sind die vier Schwierigkeitsstufen, welche dir auf fünf Tableaus angeboten werden. Das muntere Austauschen bzw. Herumschieben beginnt, die kleinen Ungeheuer freuen sich auf fixe Erledigung...
Die bestens bekannten «Simon says»-Games werden dir wie ein Sonntagsspaziergang vorkommen, denn hier wird das Erinnerungsvermögen auf einem gnadenlosen Prüfstand getestet. Nackte Ziffern tummeln sich in zunehmender Anzahl wild verstreut auf dem Spielfeld.
16 Schnappschüsse aus dem Tierleben bringen dich zum Lachen, Schmunzeln oder Gröhlen und wenn du dir die Heiterkeitstränen aus dem Gesicht gewischt hast, kannst du ja damit beginnen, die in drei Schwierigkeitsgraden präsentierten Puzzles zusammenzusetzen.
Schritt, Sprung, Riesensatz: das sind die Möglichkeiten die dir zur Verfügung stehen um das Minenfeld zu durchqueren ohne zerfetzt zu werden. Nur EINE Kombination ist die richtige und du musst sie unbedingt herausfinden, denn Beten nützt hier gar nichts!
In 5 Minuten vom Vollidioten zum Schnellmerker – so eine Chance kriegst du im wirklichen Leben nicht jeden Tag. Nütze also die Gunst der Stunde, befolge akribisch die Anweisungen des unsichtbaren Spielleiters und lerne nebenbei noch ein bisschen Englisch.
Viel zu schnell hast du ihre Tarnung in Teil 1 auffliegen lassen und dies passt den 10 Zipfelmützen natürlich überhaupt nicht. Flugs haben sie sich deshalb neue Verstecke ausgesucht – der nahegelegene Stadtpark scheint dafür ein ideales Gelände zu sein...
Ein Schiebespiel der etwas ungewohnteren Art fordert hier dein Vorstellungsvermögen heraus. Die Bildpartikel erscheinen auf den verschiedenen Ebenen unterschiedlich verzerrt und deine Aufgabe ist es, dieses Chaos in augenfreundlichere Gestalt zu bringen.
Zum 2. Mal präsentieren sich dir die originellen Comix-Figuren mit den Unterschieden. 9 Abweichungen sind es, die du in 1 Minute entdecken sollst. Das gleiche Bild bleibt stehen bis du erfolgreich warst, aber jeder Fehlklick kostet dich eines von 5 Leben.
Dieses Memory startet einen Totalangriff auf deine verrosteten Hirnzellen. Du darfst dir gleich DREI Symbole aus 33 Karten merken um erfolgreich aufdecken zu können. Dazu kriegst du je 3 Versuche und 2 blitzschnelle Tipps, netterweise aber kein Zeitlimit.
Eines bleibt auch bei diesem «Finde den Unterschied»-Spektakel gleich: Gestorben wird auf jeden Fall! Hast du nämlich die pro Level zehn Abweichungen nicht in der zur Verfügung stehenden Zeit entdeckt, donnert dir unbarmherzig ein Grabstein auf den Kopf.
An diese Perspektive musst du dich zuerst bestimmt ein wenig gewöhnen. 3 verschiedene Farben sind auf dem Spielfeld kreisförmig verteilt. Der Computer gibt dir eine Konstellation vor und du wiederholst diese Anordnung durch Klicken auf die mittlere Kugel.
Niedliche und liebevoll gestaltete Figuren aus der Sagen-, Mythen- und Fantasywelt erwarten dich in diesem rasanten Memoryspiel. Decke die jeweils passenden Paare möglichst schnell auf, denn die Macher dieses Games haben die Zeit äusserst knapp bemessen!
Sie könnten wohl bis in alle Ewigkeit so weitermachen und dich mit ihren raffinierten Verstecken (diesmal in einer Schrebergartenlandschaft) ein ums andere Mal zum Narren halten – das ist bei den zipfelbemützten Spassvögeln ganz einfach genetisch bedingt.
Eine fantastisch-verrückte Welt eröffnet sich deinen staunenden Augen und lässt dich beinahe den Grund deines Verweilens vergessen: Du sollst nämlich nicht mit offenem Mund glotzen, sondern die raffiniert verborgenen Unterschiede möglichst schnell finden!
So eine verfressene Festgesellschaft ist dir schon lange nicht mehr ins Lokal geschneit. Was diese versnobten Gäste alles in sich hineinstopfen geht auf keine Kuhhaut! Merke dir die vielfältigen Gerichte und trage sie anschliessend an den richtigen Platz.
Die Schatztruhen äufnen den Punktestand, der Schlüssel verschafft Zutritt zum nächsten Level und die unverzichtbare Taschenlampe erhellt den Pfad, wenn dein Gedächtnis den Geist aufgibt. Schwebst du nämlich über die messerbewehrten Totenschädel ist's aus.
Ein Gedächtnisspiel der etwas anderen Art erwartet dich hier. In 20 verschiedenen Runden mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad musst du versuchen, die aus einfachen Symbolen bestehenden Kartenpaare aufzudecken und dabei das Zeitlimit nicht zu überschreiten.
Und wieder einmal werden deine untrainierten Gehirnwindungen bis zur Schmerzgrenze gefordert. Merke dir die Farbkombinationen und/oder die dazugehörenden Töne und gib sie korrekt wieder. Die Levelnummern sind identisch mit der zunehmenden Länge der Codes.
Ganz schön fies, diese «Such-den-Fehler»-Aufgabe! In den coolen, abstrakt-modern gepinselten Gemälden musst du unter irrem Zeitstress die 5 Unterschiede im rechten Bild anklicken um zum nächsten Kunstwerk zu gelangen. Na, tränen dir schon die Guckerchen?
Hobbyköche an den Herd! Eine hungrige, durstige und absolut ungeduldige Kundschaft will blitzartig bedient werden – genau wie im wirklichen Leben. Wetze also zwischen Toaster, Bratpfanne, Suppentopf, Tee- oder Kaffeekanne hin und her und gib dein Bestes!
Du kannst dir die Fehler in den abwechslungsreich gestalteten Comix-Bildern einprägen bis deine Festplatte durchschmort, nützen wird’s dir nicht die Bohne, denn bei jedem Neustart sind sie wieder anderswo versteckt (was dir einiges an Langeweile erspart).
Hast du den Zahlenblock auf deiner Tastatur wirklich im Griff? Auch ohne hinzugucken? Ok, dann mal los. Repetiere die Ziffern auf denen Smiley erscheint und ernte dafür nicht nur Punkte sondern auch grenzenlose Bewunderung, denn das Tempo ist überirdisch!
Eine prächtig aufgemotzte Variante des sattsam bekannten Schiebespiels bekommst du hier vorgesetzt. Die mit vielfältigen Spezialfunktionen ausgestatteten Kisten sind so zu verschieben, dass der Ausgang für den unscheinbaren Kreis freigemacht werden kann.
Angstschweiss perlt von deiner Stirne und die Hände zittern, derweil du den Kopf in den riesigen Rachen des Gorillas schiebst um die faulen Zähne zu lokalisieren. Merke dir die kariesbefallenen Exemplare gut, denn ziehst du den falschen: Schnapp, Rübe ab!
Auch schon mal im Urlaub von trickreichen Eingeborenen abgezockt worden? Jetzt kannst du dich ohne deine Ferienkasse zu plündern mal richtig revanchieren. Merk dir einfach das Hütchen unter welchem du die Kugel vermutest und schon ist der Gewinn Tatsache.
Hättest du mehr als 2 Minuten Zeit, könntest du dich vielleicht an der atemberaubenden Schönheit der in diesem Memory abgebildeten Grazien ergötzen, aber unter diesen Umständen bleibt dir nur der Stress, die 12 Portraits mit maximal 150 Klicks zu finden.