Überall hocken sie in der grauen Städtelandschaft: versteckt hinter Kaminen, auf Kirchturmspitzen, hinter verdunkelten Scheiben und im Geäst der Bäume. 10 Minuten darfst du durchs Bild scrollen, heran- und wegzoomen – Hauptsache, du stöberst sie alle auf.
Viel zu schnell hast du ihre Tarnung in Teil 1 auffliegen lassen und dies passt den 10 Zipfelmützen natürlich überhaupt nicht. Flugs haben sie sich deshalb neue Verstecke ausgesucht – der nahegelegene Stadtpark scheint dafür ein ideales Gelände zu sein...
Sie könnten wohl bis in alle Ewigkeit so weitermachen und dich mit ihren raffinierten Verstecken (diesmal in einer Schrebergartenlandschaft) ein ums andere Mal zum Narren halten – das ist bei den zipfelbemützten Spassvögeln ganz einfach genetisch bedingt.
Die 10 Zwerge hassen es nun einmal, wenn man sie in ihren vermeintlich narrensicheren Verstecken aufstöbert und deshalb haben sie sich eine nebelverhangene Hafenkulisse ausgesucht, um dich so bei deiner Suche in hilfloseste Verzweiflung treiben zu können.
Du bist in Belgien, genauer gesagt in Lüttich (Liège), exakt an der Rue Roture und bestaunst die schmucke Altstadtgasse mit den lottrigen Hütten, den lauschig vermüllten Plätzen und suchst oder findest innert 10 Minuten 10 neckisch versteckte Zwerglein...
Endlich wird mal nicht lange gefackelt und mit langatmigem Umdrehen deine Geduld strapaziert, denn bei diesem Memory geht's zackig zur Sache. Decke die 12 Kartenpaare mit den einfachen und deshalb einprägsamen Symbolen in möglichst wenigen Versuchen auf.
An diese Perspektive musst du dich zuerst bestimmt ein wenig gewöhnen. 3 verschiedene Farben sind auf dem Spielfeld kreisförmig verteilt. Der Computer gibt dir eine Konstellation vor und du wiederholst diese Anordnung durch Klicken auf die mittlere Kugel.
Sogar vor einem einfachen Finde-den-Unterschied-Spiel macht die Innovationslust der Hersteller keinen Halt! Die super originell gezeichneten Vergleichsbilder wurden animiert, Landschaften und Figuren sind während deiner ungetimten Fehlersuche in Bewegung.
Noch farbenprächtiger, fantasievoller, überraschender und künstlerisch kaum mehr zu überbieten erstrahlt die Fortsetzung des ambitionierten Suchspiels auf deinem Bildschirm. Geniesse ganz einfach ohne tickende Uhr im Nacken die ästhetischen Darstellungen!
Nun glotzt du schon tagelang auf diese chaotische und aberwitzige Szene und entdeckst per Zufall mal eine lausige Flasche, doch wo sind die 81 restlichen? Langsam beschleicht dich der Verdacht dass sie vielleicht in völlig anderen Formen versteckt sind...
Grundsätzlich ist es ja keine Hexerei, jeweils fünf Sterne in diesen plakativ dargestellten Flugzeugen zu entdecken. Doch die hier gesuchten Objekte sind derart transparent und zusätzlich noch im gleichen Farbsegment versteckt: es droht totales Erblinden!
Acht Kapitel mit je neun Sujets können hier in drei Schwierigkeitsstufen durchgepuzzelt werden. Alle Tierliebhaber lassen sich von den wunderprächtigen Bildern begeistern und schätzen die Möglichkeit, jederzeit auf die Originalvorlage zugreifen zu können.
Angstschweiss perlt von deiner Stirne und die Hände zittern, derweil du den Kopf in den riesigen Rachen des Gorillas schiebst um die faulen Zähne zu lokalisieren. Merke dir die kariesbefallenen Exemplare gut, denn ziehst du den falschen: Schnapp, Rübe ab!
Was für ein abgefeimter, hinterlistiger Drecksack! Für nichts ist sich der vollgefressene Quadratschädel zu schade, er schlägt dich oder lässt dich im Dunkeln stehen, nur um das erfolgreiche Repetieren seiner verwirrlichen Nahrungsaufnahme zu verhindern.
Ein Memory der extraterrestrischen Art stellt hier dein Erinnerungsvermögen auf eine harte Probe. Die Symbole auf den Karten sind so verwirrend wie der Sound der das erfolgreiche Aufdecken untermalt. Schieb also einen zusätzlichen Chip in die Matschbirne!
Darum nennt man also diese Art der Nahrungszufuhr «Fast Food»! Blitzschnell musst du nämlich sein, um den ungeduldigen Kunden die passende Sauce auf ihre Bestellungen zu klatschen. Wenn dich die erste Runde schon stresst dann freu dich auf den Mittagsrun!
Der ganz normale Alltagswahnsinn in einem Schnellimbiss. Versuche die Kunden schnellstmöglich mit den gewünschten Fressalien zu versorgen. Langes Warten oder falsche Lieferung wird mit einem Aufstand an der Kasse quittiert.
Manchmal braucht es weder Waffen, Armeen noch andere Repressalien, um fremde Territorien zu erforschen oder gar zu erobern. Eine exzellente Beobachtungsgabe reicht hier jedenfalls völlig aus, damit das Herrscherpaar auf unblutige Art befreit werden kann.
Wow! Sensationelle 5 Levels lang darfst du 25 gut getarnte Sterne aufspüren, anklicken und danach grandiose Erfolge feiern. Nebenbei gibt’s auch noch über 10 ganz tolle Autos zu bestaunen. Wetten, dass dich dieses Game mehr als 15 Sekunden auf Trab hält?
Kintopp der etwas anderen Art erlebst du hier, denn ausser dass du ein Wiedersehen mit einigen bekannten Streifen feierst, steht vor allem das ganz grosse Suchen im Mittelpunkt. Es müssen sowohl Unterschiede als auch versteckte Gegenstände erspäht werden.
Lust auf eine Weltreise? Dann kommt dieses ausufernde Puzzle wie gerufen! 72 Städte in 8 Themenbereichen, spielbar mit je 24, 54 oder 96 Teilen sorgen für stundenlanges Knobelvergnügen. Zusätzlich kannst du auch noch raten, wo du dich gerade befindest...
Wären die Strandgauner auf deiner Ferieninsel auch so lahmarschig gewesen, wärst du aus deinem letzten Urlaub nicht per Anhalter nach Hause getrampt. Locker, mit einem Auge bei der Sportschau, tippst du auf die Kokosnuss unter der sich die Kugel verbirgt.
Was wäre eine Touristenstadt ohne die charmanten Abzocker mit den flinken Fingern. Aber mit dir haben die Strassenzauberer natürlich absolut nicht gerechnet. Du hast nämlich den totalen Durchblick und erspähst mit Röntgenaugen die Kugel unter den Bechern.
Eine prächtig aufgemotzte Variante des sattsam bekannten Schiebespiels bekommst du hier vorgesetzt. Die mit vielfältigen Spezialfunktionen ausgestatteten Kisten sind so zu verschieben, dass der Ausgang für den unscheinbaren Kreis freigemacht werden kann.
Du kannst dir die Fehler in den abwechslungsreich gestalteten Comix-Bildern einprägen bis deine Festplatte durchschmort, nützen wird’s dir nicht die Bohne, denn bei jedem Neustart sind sie wieder anderswo versteckt (was dir einiges an Langeweile erspart).
Nicht gerade bahnbrechend aber immerhin eine erwähnenswerte Innovation: Auf der Suche nach den jeweils 16 Unterschieden siehst du nie das komplette Bild, Scrollen ist also angesagt. Findest du dann auch noch «BoogeyCat», wird dein Punktestand verdoppelt.
Diese Aufgabe wird dir keine Probleme bereiten, schliesslich kannst du bei schlechtem Sehvermögen zum Optiker marschieren. Solch ein Privileg war den ollen Dinos nicht vergönnt und da sie ihr Futter nicht mehr erkennen konnten, sind sie halt ausgestorben.
So eine verfressene Festgesellschaft ist dir schon lange nicht mehr ins Lokal geschneit. Was diese versnobten Gäste alles in sich hineinstopfen geht auf keine Kuhhaut! Merke dir die vielfältigen Gerichte und trage sie anschliessend an den richtigen Platz.