Die Junggastronomin hat Gratulationspost von ihrem tot geglaubten Vater bekommen, doch wo steckt der berühmte Koch? Samanthas Gefühle sind zwiespältig: Sie würde ihren Dad gerne in die Arme schliessen, doch auf seine Belehrungen kann sie gut verzichten...
Eines bleibt auch bei diesem «Finde den Unterschied»-Spektakel gleich: Gestorben wird auf jeden Fall! Hast du nämlich die pro Level zehn Abweichungen nicht in der zur Verfügung stehenden Zeit entdeckt, donnert dir unbarmherzig ein Grabstein auf den Kopf.
Ganz egal ob er gefragt wird, Simon sagt ja so manches wenn der Tag lange genug ist. Für einmal begnügt er sich damit, Farbkombinationen in immer ansteigender Zahl zu verkünden und sich daran zu erfreuen, wenn du an die Grenze deiner Hirnkapazität stösst.
Plakativ-plastische Smileys grinsen dich in allen möglichen Varianten an, fletschen die Zähne oder linsen cool durch Sonnenbrillen, derweil eine Zeit-/Fehlerleiste dich massiv unter Druck setzt und du völlig gestresst gegen enteilende Sekunden ankämpfst.
Reserviere schon mal einen Termin beim Optiker, denn bei diesem «Stecknadel-in-Heuhaufen»-Gesuche ist das Risiko sehr hoch, in Rekordzeit zu erblinden. Eins der fiesesten «Finde-den-Unterschied»-Spiele, das auch die trainiertesten Augen zum Tränen bringt.
Ganz schön fies, diese «Such-den-Fehler»-Aufgabe! In den coolen, abstrakt-modern gepinselten Gemälden musst du unter irrem Zeitstress die 5 Unterschiede im rechten Bild anklicken um zum nächsten Kunstwerk zu gelangen. Na, tränen dir schon die Guckerchen?
Kniffliger geht's wohl nicht mehr! Schon beim ersten Vergleichsbild raufst du dir verzweifelt die Haare und brichst in unverständliches Gestammel aus, denn die 5 gesuchten Unterschiede sind so gut verborgen wie die sprichwörtliche Stecknadel im Heuhaufen.
Uff! Gerade an einem der schönsten und heissesten Tage im Jahr beginnt deine Karriere als Eisverkäufer. Leg dich mal so richtig ins Zeug und zeig deinem neuen Chef, dass dich auch der ungeduldigste Kunde nicht aus der Ruhe bringen kann.
Deine Fähigkeit, dir auf einen Blick Positionen einzuprägen, wird hier auf eine harte Probe gestellt. In einer Art weiterentwickeltem Memory musst du die auf der Vorlage präsentierten Felder mit den goldenen Ringen aufdecken, 3 Fehler sind dir gestattet.
In 5 Minuten vom Vollidioten zum Schnellmerker – so eine Chance kriegst du im wirklichen Leben nicht jeden Tag. Nütze also die Gunst der Stunde, befolge akribisch die Anweisungen des unsichtbaren Spielleiters und lerne nebenbei noch ein bisschen Englisch.
Rudimentäre Englischkenntnisse sind hier ziemlich unerlässlich, sonst musst du dir immer wieder die nicht gerade schmeichelhaften Kommentare in Bezug auf deine Intelligenz anhören, was dein schon angeknackstes Selbstwertgefühl auch nicht sehr beflügelt...
Alle Superhirnis daher – Arbeit für euren unterbeschäftigten Denkapparat! Beweise den Erfindern dieses je nach Resultat blamablen Intelligenztestes, dass auch ein so belämmert aus der Wäsche guckendes Wesen wie du den Kopf nicht nur zum Wassertragen hat.
In fantastischen Bildern zieht eine von fremdartigen Gestalten bevölkerte Geschichte an deinem Auge vorbei und die Situationen, in welche die junge Heldin verwickelt wird, lassen beinahe vergessen, dass du auf der Suche nach jeweils 5 Unterschieden bist.
Automarken anhand von Logos erkennen, Cartoon-Figuren dem Schattenbild zuordnen, teilverdeckte Markenzeichen von Firmen entschlüsseln, Tiere und Berühmtheiten benennen; dies alles in riesiger Anzahl und mit interessanten Informationen versehen: Brainfood!
In diesem aus den bekannten Shrek-Figuren bestehenden Memory rennst du in der 1. Runde nur gegen die Zeit an. Im 2. und 3. Umgang kommt noch eine sogenannte «Ärger-Leiste» dazu. Hast du bis zu deren Ablauf nicht aufgelöst, wird gemeinerweise neu gemischt.
«Spiel vergrössern» ist hier ein absolutes Muss, ansonsten entziehen sich die massgebenden Details des schwierig zu durchschauenden Gedächtnisspiels deinem Blick und es wird ewig verborgen bleiben, ob du nun ein wahrhafter Memory-Meister bist oder nicht.
Auch schon mal im Urlaub von trickreichen Eingeborenen abgezockt worden? Jetzt kannst du dich ohne deine Ferienkasse zu plündern mal richtig revanchieren. Merk dir einfach das Hütchen unter welchem du die Kugel vermutest und schon ist der Gewinn Tatsache.
Brille auf die Nase, dieselbige in den Bildschirm und glotzen bis die Pupillen rotieren! Die je 5 Fehler in den verschwommen fotorealistischen Vorlagen herauszuknobeln erfordert aussergewöhnliche Massnahmen, ansonsten dir deine Lust zum Frust werden wird.
Die Schatztruhen äufnen den Punktestand, der Schlüssel verschafft Zutritt zum nächsten Level und die unverzichtbare Taschenlampe erhellt den Pfad, wenn dein Gedächtnis den Geist aufgibt. Schwebst du nämlich über die messerbewehrten Totenschädel ist's aus.
Dieses Memory der ganz perfiden Art bringt deine Speicherkapazitäten an ihre Grenzen – und zwar schneller als du denkst. 1 mickrige Sekunde lang hast du Zeit um dir die Vorlage einzuprägen oder mindestens mitzukriegen, in welcher Ecke sie sich befindet...