Bezaubernde Landschaften rund um den Erdball bilden die Kulisse, vor welcher du dich abrackerst, um den hüpfenden Farbkugeln auszuweichen, sie zu zerteilen bis sie sich in Nichts auflösen und du so das nächste optische Highlight (sprich Level) erreichst.
Spiele dieses innovative Pingpong gegen den Computer oder einen befreundeten Humanoiden. Dein Paddel schlägt kraftvoll zurück und provoziert so den Gegner zu überstürzten Aktionen. Specials wie Power- und Laserball sowie Warp-Zonen erhöhen noch den Reiz.
Welch unwiderstehlicher Duft steigt dir durch die ätzenden Abgase in die sensible Nase! Deine Liebste steht auf der anderen Strassenseite und winkt dir charmant zu. Da gibt’s kein Halten mehr und schon stürzt du dich in den mörderischen Feierabendverkehr.
Am wirklich grosszügig bemessenen Zeitlimit liegt’s bei diesem schön gemachten «Viechereien-Mahjong» ganz bestimmt nicht, wenn du den angestrebten Sterne-Erfolg verpasst und auch Punkterekorde sollten dank vieler Spezialsteine ohne weiteres möglich sein.
Ist ja schon verblüffend, was man mit so einer Dynamitstange alles anstellen kann. Leise schleichst du dich durch die verwinkelten Gänge, sprengst den Weg frei und arbeitest dich dadurch immer näher an deinen Gegner heran und lässt ihn eiskalt hochgehen.
Diabolische Action auf 4 verschiedenen Spielfeldern ist bei diesem 2. Teil des überaus beliebten Knallerbsenspiels angesagt. Wetze deinen Gegnern hinterher, versuche sie in die Enge zu treiben und lass sie mit gut platzierten Bomben reihenweise hochgehen.
Zur Abwechslung mal wieder ein Pong für Blinde. Ganz in schwarz/weiss gehalten spielst du mit riesigem Paddel und fettem Ball gegen den Computer, der wohl auch schon reaktionsschnellere Chips eingebaut hatte. Fordere also besser einen Kollegen zum Duell!
Das zusätzliche «w» im Titel muss wohl das Synonym für «Wahnsinn» sein, denn das Geschehen bei diesem mächtig modifizierten Pong-Spiel bewegt sich haarscharf am Rande des selbigen. Die Menge der herumflitzenden Kugeln grenzt sozusagen ans Unverschämte...
Grelle Blitze zucken über den Bildschirm, geblendet schliesst du die Augen – und schon hast du den Ball verpasst! Dabei ist das nur EINE Auswirkung der vielen Extras und Spezialeffekte, die dieser sensationell gemachte Breakouter an Action auf Lager hat.
Ein Arkanoid der speziell trickreichen Art, welcher Stehvermögen und schnelle Reaktionen voraussetzt, denn die rotierende Scheibe sorgt in deinem Hirn für verwirrende Ablenkung und lässt das Kügelchen allzu oft am Paddel vorbeiflutschen und entschwinden.
Edel gestylt und mit benutzerfreundlichem Handling der Steuerung ausgestattet präsentiert sich dieses Sammel- und Abräumspiel dem neugierigen User. Gutes Winkelverständnis und Geschwindigkeit bringen viele Punkte; leider ist nach 5 Levels schon Schluss...
Grössere Spielfläche, ein wenig verzwicktere Anordnungen – ansonsten ist Teil 2 schon beinahe identisch mit der ersten Ausgabe des bunt schillernden Abräumspiels und was zu befürchten war ist auch prompt eingetroffen: Auch nur minimalistische 5 Levels...
Schon mal «FROGGER» gespielt? Dann kommt dir alles ziemlich bekannt vor. Lotse deine Schafe über eine gut frequentierte Schnellstrasse, dann über einen reissenden Fluss und wenn du Glück hast, steht im Gatter nicht ein Schäfer, der dich nicht rein lässt.
Einen Geschwindigkeitspreis wird diese Breakout-Variante zwar garantiert nicht gewinnen, dafür erfreut sie dein verwöhntes Gamerherz mit einer exquisit gestylten Oberfläche sowie vielen geilen Specials und entschädigt dich damit für die geruhsame Gangart.
Ein ultraschneller, megabrutaler Kracher empfängt hier alle todesmutigen Gamefreaks. Wenn du nicht über ein hervorragendes Reaktionsvermögen verfügst, solltest du diese stressige Herausforderung gegen den Computer oder einen Kumpel gar nicht erst starten.
Mann, das geht ja ab wie die Feuerwehr! Eine solche Fülle von Spezialeffekten gepaart mit rasendem Tempo hast du in einem einfach anmutenden Abräumspiel selten gesehen. Die Schrift ist zwar gar modern geraten und deshalb kaum leserlich aber was soll’s...
Schier unerschöpflich scheint das Reservoir zu sein, aus welchem die nimmermüden Erfinder der Breakout-Spiele ihre immer wieder neuen, verblüffenden Ideen fischen. So auch bei diesem Klon, den man getrost unter dem Motto «Klein aber oho!» vorstellen darf.
Hoppala, das ist ja eine ganz heimtückische Variante des altbekannten Snake-Spiels. Eine Schildkröte macht sich auf den Weg und sammelt eifrig die Panzer ihrer verblichenen Artgenossen ein. An jedem abgeräumten Platz bleiben gemeinerweise Bomben liegen...
Diesmal ist die Schlange aus dem Material konstruiert, welches sie fressen soll – Äpfel. Reagiere schnell, damit sie nicht in die Wände rennt oder sich gar in den Schwanz beisst. Auch solltest du ihr Züngeln einberechnen, sonst bist du immer zu früh dran.
Wirklich originell und im wahrsten Sinne des Wortes zum Kringeln ist diese Idee mit der Schlange, die sich spiralförmig ins Zentrum vorarbeitet um die leckeren Eier zu verspeisen. Ihr Körper besteht aus bunten Bällen die du in 3er-Reihen reduzieren musst.
Uralte Spiele machen doch immer noch und wieder Laune, vor allem wenn sie etwas aufgepeppt bzw. modernisiert wurden. So auch das viel Nerven und Zeit beanspruchende Geschlängel, wo man sich in den Schwanz beissen und erfolglos Münzen hinterherjagen kann.
Diesmal stehen dir beim fröhlichen Schlangenrennen auf deinem Parcours zusätzlich 4 quadratische Hindernisse im Weg, als ob dir die Birne nicht schon genug dröhnt vom ewigen in die Wände donnern. Ach ja, 3 Schwierigkeitsstufen hat's netterweise auch noch!
Wahrscheinlich gibt’s auch schon Windeln, die mit dem Konterfei des coolen blauen Wirbelwinds bedruckt sind! Jedenfalls stand er dieser Tetris-Variante Pate, in welcher dir seine Kollegen und Gegner beim Bauen der perfekten Linien das Leben schwer machen.
Eigentlich wie Pac-Man nur viel bunter, plakativer und lustiger. Wetze durch die diversen Levels, picke alle Körner auf, weiche den umherwuselnden Geistern aus und lass die runterzählende Zeit nicht aus den Augen. Und vielleicht kriegst du einen Hammer...
Mit einem der komplexesten, buntesten und variantenreichsten Pingpong-Spiele machst du hier Bekanntschaft. Die vielen Specials, einige als effiziente Unterstützung andere aber auch als heimtückische Fallen, erheben das altbekannte Abräumen zum Hochgenuss.
Der unbestreitbare Reiz dieser Mahjong-Variante liegt einerseits am optischen 3D-Brimborium, welches das Aufspüren der Symbolpaare zusehends erschwert, er manifestiert sich andererseits während 126 Levels auch bei der höllisch schnell zerrinnenden Zeit...
Noch ist es ein nicht eingehaltenes Versprechen, dass du in diesem turbulenten Bomberman gegen sämtliche Mario-Spielfiguren antreten kannst, doch auch die derzeitig verfügbaren Levels bereiten dir schon eine ganze Menge nervzehrende Hektik und Spielspass.
Eine nervenaufreibende Verfolgungsjagd in farbenprächtiger Umgebung steht dir hier bevor. Die extrem beweglichen Gegner lassen dir keine Verschnaufpause, da kannst du ballern soviel du willst. Abhilfe für kurze Zeit ermöglicht höchstens die Freeze-Bombe.
Innert kürzester Zeit wirst du nicht mehr wissen wo rechts, links, oben oder unten ist, denn dieses kreisförmig konzipierte Breakout lässt deine Sinne aus dem Ruder laufen. Ein absolutes Highlight in dieser an sich schon variantenreichen Spielkategorie!
Neues von der Arkanoid-Front! Na ja, sooo neu natürlich auch nicht, schliesslich ist das Spielprinzip vorgegeben, doch die Fülle der Specials (die bei jeder Aktivierung beschrieben werden) ist überzeugend und auch der Speed lässt nichts zu wünschen übrig
Gasmaske auf, Knarre entsichern und los geht die Zombiejagd! In einem mega coolen Game (das ein wenig an «Bomberman» erinnert) sprengst du dir den Weg zum Levelausgang frei, sammelst Bestandteile für neue Waffen und plättest Untote sowie Panzerfahrzeuge.
Riesengross und quadratisch ist das Paddel, die Distanz zur Wand scheint sich dynamisch zu verengen und die angetippten Flächen verändern ihre Eigenschaften dauernd. Dazu kommen noch Schranken, die dir die Sicht nehmen, kurz: eine happige Herausforderung!