Zuerst werden die Leckereien in einer möglichst einfach nachzufahrenden Linie himmelhoch aufgetürmt, wobei Torten und Kuchen immer kleiner werden und auch andere Spitzfindigkeiten auftauchen. Dann steuerst du den unersättlichen König durch die Fressalien.
Noch farbenprächtiger, schneller und trickreicher – das ist bei diesem Masstäbe setzenden Reaktionsknüller keine wirkliche Überraschung, doch dass du nun deine Herausforderungen selber zusammenbasteln kannst – damit hat wohl niemand ernsthaft gerechnet...
Nur 3 mickrige Tastenbefehle musst du berücksichtigen und trotzdem wirst du ganz schön ins Schwitzen kommen, denn die Geschwindigkeit, in welcher dieses anspruchsvolle und richtig gut in Szene gesetzte Reaktionsspiel abläuft, ist beileibe nicht ganz ohne.
Es ist schon ein Kreuz mit der vermaledeiten Schwerkraft! Als ob du mit einer Kugel nicht schon genug zu balancieren hättest werden dir hier 2 Ebenen vorgesetzt, auf denen du die beiden runden Plagegeister möglichst lange vor dem Absturz bewahren sollst.
Auf Kettenreaktionen basierende Games machen doch immer wieder einen Heidenspass! So auch dieses Exemplar, bei welchem du 10 unterschiedlich bewaffnete Charaktere ins Gefecht schickst, mit dem Ziel, eine blitzblank leergefegte Spielfläche zu hinterlassen.
Nur Bleifuss bringt's hier nicht! Während du mit deinem Lieferwagen das ganze Quartier kreuz und quer bedienen solltest, verwandeln Suchscheinwerfer, die dich blitzen und der chaotische nervtötende Feierabendverkehr deinen Job in eine echte Zerreissprobe.
Die automatische Schussabgabe erleichtert dir dein Unterfangen nicht unwesentlich, denn dadurch kannst du dich voll und ganz auf die überlebenswichtigen Ausweichmanöver konzentrieren, massenhaft Gold scheffeln und damit deine Fregatte effizient aufrüsten.
Ein richtig gelungenes Präzisionsspiel erwartet dich in dieser schön gemalten Welt voller Hindernisse und explosiver Gefahren. Navigiere deinen Hubschrauber mit der nötigen Vorsicht an Blockaden und Minen vorbei zur rettenden Fahne ans Ende der 10 Levels.
Auf dem Mond wütet der Krieg gegen die übermächtigen Fieslinge einer Alienarmee. Der patriotische Santa möchte den Jungs an der Front eine Freude machen und sie mit ein paar Päckchen zum Durchhalten ermuntern. Genug palavert, ab in die Kanone und Zündung!
Zum Glück geht's am frühen Morgen bei dir zu Hause etwas gemütlicher ab, du wärst sonst schon längst verhungert. Schnapp dir den Teller und fange damit die gerösteten Brotscheiben auf, die in der ganzen Küche völlig unkontrolliert durch die Luft fliegen.
Das Lächeln wird dir wohl baldigst vergehen und anderen, höchst unfreundlichen Gesichtszügen Platz machen, denn dieser Reaktionsknüller beansprucht deine Reflexe über alle Massen, wobei die zügig ablaufende Zeit nur ein stressiger Faktor unter vielen ist.
Schottenrock und Ritterhelm sehen zwar cool aus, sind zur Tarnung aber gar nicht geeignet. Die pusteligen Schleimwesen haben dich entdeckt und greifen von beiden Seiten an. Zum Glück hast du im Museum auch noch ein Schwert gemopst und metzelst sie nieder.
Ronaldo und Beckham erblassen vor Neid wenn sie dich dabei bewundern wie du stundenlang mit einem kühlen Lächeln im Gesicht den Ball in der Luft hältst und jonglierst und jonglierst. Hoppla, ist dir das Leder vom Fuss gerutscht? Naja, play it again, Pelé!
Skurril und saukomisch präsentiert sich diese Verteidigungsschlacht, denn anstelle von normalen Wurfgeschossen lässt du diverse Viecher auf deine Gegner prasseln. Ob Kuh, Henne, Esel oder die grosse Unbekannte – Monty-Python-Style beschert dir Gegröhle...
Wieviele Reihen musst du denn abräumen, um endlich mal ins 2. Level zu kommen? Da beschleicht dich doch langsam aber sicher der leise Verdacht, dass du da irgendwas in der Spielanleitung nicht gerafft hast. Na los, nochmals genau durchlesen, du Pappnase!
Und wieder einmal wird Reaktionsfähigkeit und Mausbeherrschung geprüft. Zwölf Levels mit Dutzenden von Minigames werden dir zu diesem Zweck serviert und die höhnischen Bemerkungen des siegessicheren Obermackers sollten dich zu Höchstleistungen anspornen.
Spitzenmässige Weiterentwicklung der ebenso bekannten wie beliebten «Bubbles»-Spiele! Natürlich musst du nicht auf den Anblick der farbenfrohen Bläschen verzichten, doch in dieser reizvollen Variante sind sie auf einer Drehscheibe unablässig am Rotieren.
Jingle bells! Die einzigen Glocken die du hier läuten hörst, scheppern in deinem Schädel, der mit Stöcken, Nüssen, Rentieren und anderem Krempel beschossen wird. Fange trotzdem die Geschenke auf und vertreibe die neugierigen Eichhörnchen mit Schneebällen.
Mit geübtem Blick peilst du das Ziel an, gibst den Verlauf der Flugbahn ein und zündest die Düsen deines Jetpacks. Falls du dich wider Erwarten verschätzt hast siehst du beim nächsten Start die frühere Abschussposition und kannst entsprechend korrigieren.
Auf einer Drehscheibe ist ein Teddybär festgezurrt. Während das Ding in zunehmendem Tempo rotiert, werden wie von Geisterhand Orangen, Äpfel und Erste-Hilfe-Kasten mit Klebstreifen gefährlich nahe am Körper des Kuscheltiers befestigt. Nun wirf die Messer!
Britzel, britzel! Auf eine Drehscheibe geschnallt wirbelst du um deine eigene Achse und versuchst farbige Punkte aus dem Weg zu räumen damit du mit einem mordsmässigen Laserstrahl die geschickt ausweichenden Gegenspieler auf einen Schlag erledigen kannst.
In einem wilden Reigen rauschen berühmteste Monumente aus aller Herren Länder an deinem staunenden Auge vorbei, doch dies ist nur die Hintergrundkulisse zu einem ebenso rasanten Abräumspiel, in welchem du möglichst viele Kürbisse zerplatzen lassen sollst.
Jede Berührung des grauen Quadrates mit der schwarzen Kugel ruft ein zusätzliches blaues Bällchen auf den Plan und es wird immer vertrackter, im unübersichtlich werdenden Getümmel das Viereck wieder und wieder anzustossen, damit der Punktestand anwächst.
Ausnahmsweise geht's für einmal ohne Blutfontänen bei einer Yetisports-Disziplin. Das heisst aber nicht, dass die Pelztiere geschont werden, im Gegenteil: sie werden Hunderte von Metern in die Höhe geschleudert um den Rekord (und ihre Knochen) zu brechen.
Ob Turm-, Stech-, Stand- oder Armbanduhr, bei jeglicher Art von Chronometer wirst du an Arbeit erinnert, du siehst rot und dementsprechend massiv fallen auch deine Reaktionen aus. Und so gibst du dich deiner Zerstörungswut hin, bis der Traum zerplatzt...
Panikausbrüche oder etwa gar hektische Mauszuckungen wären fatal, also unterlass gefälligst alle unkontrollierten Bewegungen und folge ruhig und konzentriert der dahinfliessenden Strecke, auf dass die Kugel ohne irgendwo anzustossen möglichst weit rolle.
Hm. Ob dies die Zukunft der Minenräumung ist, mag bezweifelt werden. Jag das Schaf dennoch soweit über eine mit Minen gespickte Wiese, wie nur möglich. Achte darauf das sich das Schaf nicht in einer der Fallen wiederfindet, dein Vorrat ist begrenzt.
Über fehlende Waffen kannst du dich wirklich nicht beklagen, trotzdem ist es in diesem stilisierten Hauseckenkampf das Allerdümmste, einfach blind drauflos zu ballern. Blitzschnell einen Schuss abgeben und sofort wieder in Deckung gehen lautet die Devise.
Welch ein gemeiner Commander hat wohl dieses allerliebste Alien herzlos aus seinem Mutterschiff verbannt? Hilf doch dem Kleinen, der dich mit grossen, unschuldigen Augen anfleht, zurück in seine Behausung und geleite ihn sicher von Plattform zu Plattform.
Es ist schon ein Phänomen, vor allem aber innovationsfreudigen Spiele-Entwicklern zu verdanken, dass die gelinde gesagt ewig gleichen Abräum-Games endlich wieder zum spannenden, mit überraschenden Herausforderungen aufwartenden Zeitvertreib geworden sind.
Man ist einfach immer der Gelackmeierte wenn man von Mutter Natur nicht mit einer gewissen Körpergrösse ausgestattet wurde. Fairerweise gibt es aber doch noch winzigere Artgenossen und denen geht es jetzt an die Schuppen, bis DU der Oberhecht im See bist.
Herzen und Sterne hängen am Himmel zum Einsammeln bereit, am Boden lauert ein aufsässiger Krebs und verteidigt die punktespendenden Kirschen, Blitze fahren durch deine Glieder und beschädigen den Gesundheitszustand: Ein irre schneller Rausch der Sinne...
Auch in der zweiten Folge wird mit gut durchdachten und genau gezielten Kanonenschüssen auf Ballone geballert, doch eine massgebende Neuerung bringt noch mehr Pepp ins Spiel: Die roten Teile müssen zerplatzen, die blauen hingegen nur freigelassen werden.