Wenn du deine Hand absolut unter Kontrolle hast, d.h. keine unmotivierten Zuckungen oder schreckhaften Reflexe zulässt, könnte sich ein Erfolgserlebnis einstellen. Bleibt nur zu hoffen, dass dich dieses nervtötende Unterfangen nicht wirklich krank macht!
Betätige dich als Baumdoktor und kuriere die grünen Lungen von einer heimtückischen Krankheit, die deren Blätter befallen hat. Doch die Liebe zur Natur allein reicht nicht aus um zum Wunderheiler zu werden, dein Hirn musst du schon auch noch einschalten.
Wenn da nur nicht der Verfolgungswahn Einzug hält! Planeten mit einem schnuckeligen Fliegerlein einzusammeln ist ja beileibe keine grosse Hexerei, doch die regelmässig auftauchenden Spiralnebel bewirken eine Reproduktion des Fluggeräts inklusive Flugbahn.
Auf den ersten Blick hat dieser etwas eigen anmutende Pixelflug wohl eher mit Glück als mit wirklichem Können zu tun. Doch kaum hast du die ersten Upgrades erworben, wirst du zugeben müssen, dass der Einsatz derselben gutes Reaktionsvermögen voraussetzt.
Zwar lässt die Ausgestaltung in Bezug auf Einfallsreichtum und Innovation etwas zu wünschen übrig, doch ansonsten ist dieser Arkanoid absolut spielenswert, vor allem da deine getrübten Maulwurfsäuglein grosse, klare Strukturen durchaus zu schätzen wissen.
In Zukunft wirst du wohl ehrfürchtig «Herr der Winde» genannt werden (nein, es betrifft nicht die miefenden Gase aus deinem Gedärm!), denn die Verwüstung, welche die riesigen Hagelkörner anrichten, hinterlässt buchstäblich einen durchschlagenden Eindruck.
Mauern bersten, Türme fallen, ganze Burganlagen versinken in Schutt und Asche – dies ist das Resultat deiner zielsicheren Crew am Katapult, welche mit perfekt dosierten Böllerschüssen die Wohnstätten des überheblichen Ritteradels dem Erdboden gleichmacht.
Auch wenn ägyptisches Blut durch deine Adern fliesst, ist dies keine Garantie, dass du dich als Pyramidenbauer profilieren kannst. Auf einer sich stetig verkürzenden Unterlage müssen unförmige Klötze in Form der altertümlichen Monumente aufgetürmt werden.
So sehr du dich auch über die perfekt inszenierte Fortsetzung der prachtvollen Geschicklichkeitsübung freust, so sehr säbelt das nervenzerfetzende Flugabenteuer mit der sensibelst auf alle Richtungsänderungen reagierenden Krähe an deinen Geduldssträngen.
Mit schrillen Anfeuerungsrufen versucht dich eine gut gebaute Brünette bei Laune zu halten und motivierend auf deine kläglichen Bemühungen einzuwirken. Es ist ja auch wirklich nicht einfach, diesen Arkanoiden mit senk- UND waagrechtem Paddel zu bezwingen.
Vergiss ganz schnell und gründlich deine jahrelang antrainierten Tetris-Fertigkeiten, denn nun musst du exakt das Gegenteil bewerkstelligen. Die altvertrauten Formen (und noch ein paar unbekannte dazu) sollst du zu einem möglichst hohen Gebilde auftürmen.
Wohlbekannte Teile aus unzähligen Tetris-Versuchen sind die Hilfsmittel, mit denen du möglichst punktgenau die auf dem Spielfeld verstreuten Quadrätchen einzuschliessen versuchst. Eine zügig ablaufende Zeitlimite setzt dich dabei ganz gehörig unter Druck.
Grosse Herausforderung für dein Erinnerungsvermögen! Verfolge das freigelassene Monster auf Schritt und Tritt, indem du dessen Marschrichtung memorierst und dich von verschlungenen Pfaden sowie überall lauernden Fallen und Gegnern nicht irritieren lässt.
Umherwuselnde Affen nerven und aus diesem Grund lässt du eine clever platzierte Bombe hochgehen, deren Sprengkraft in einer verheerenden Kettenreaktion möglichst viele Primaten einäschern sollte. Leider beinhaltet dieses Mini-Game nur 5 mickrige Runden...
Realitätsgetreu startet dein Dasein im Ozean, wo du dich mit Plankton vollstopfst und dank der ersten Entwicklungsstufe schon bald einmal an Land krauchst. Dort hängt das Futter nun aber ziemlich hoch, doch die nimmermüde Evolution verleiht dir Flügel...
Unzählige Kapseln in 5 unterschiedlichen Grössen und Farben werden durch klug geplante Kettenreaktionen zum Platzen gebracht. Dabei kannst du dir keine unüberlegten Aktionen leisten, da die Anzahl der zur Verfügung stehenden Versuche streng limitiert ist.
Nicht nur hartgesotten und abgebrüht in Bezug auf das Handling der Computermaus solltest du sein, vor allem sind Reaktionen in Lichtgeschwindigkeit gefragt, um mit den 7 Leben die 45(!) ausgefuchst schwierigen Levels innerhalb von 5 Minuten zu bewältigen.
Kettenglieder in verschiedenen Farben und mit unterschiedlichen Eigenschaften sollen zu mindestens Dreierformationen zusammengefügt werden. Dabei peppen Specials wie Zeit- und Buchstabenboni, Sprengkörper oder Scramble-Sterne das Geschehen wohltuend auf.
Bei der 1. Ausgabe waren Bonuspunkte die Belohnung für rasantes Absolvieren der vielgestaltigen Labyrinthe. Diesmal ist die Zeit der massgebende Faktor, um überhaupt zur jeweils nächsten Ebene zu gelangen oder gar die ominösen Masterlevels freizuschalten.
Eine wirklich überzeugende Tetris-Variante stellt deine Reaktionsfähigkeit auf eine knallharte Probe. Die in Dreiergruppen niedersegelnden Farbkugeln fallen zunehmend schneller auf die in jedem weiteren Level aufgestockten Reihen am Boden des Spielfelds.
Mit jedem Klick wird das grinsende und trotzdem zähnefletschende Etwas kleiner und die Chancen auf weitere Treffer schwinden zusehends. Wolken sind ein zusätzlicher Schrumpfungsfaktor, du sollst aber auch Blöcke zertrümmern, Pluszeichen nicht auslassen...
Wie bei den meisten Remakes stehen dir auch in diesem Fall keine erwähnenswerten Neuerungen bevor. Dies ist aber im Gegensatz zu vielen Filmen auch gar nicht nötig, denn der Spielspass mit den aus der Kanone geschossenen Hampelmännern ist sowieso riesig.
Fröhliches Kistenschieben, doch nicht um wie mehrheitlich üblich vorgegebene Positionen zu besetzen, denn hier werden die Container als Monsterfänger eingesetzt. Bei jedem neuen Level erscheint ein Ungeheuerchen mehr, das der Gefangennahme entgehen will.
Um den Eierlegeprozess in Gang zu bringen muss das Huhn gefüttert und mit Wasser versorgt werden. Nun wird das ovale Produkt hartgekocht, anschliessend mit der vom Osterhasen gewünschten Farbe bemalt und je nach Perfektion zu einem hohen Preis verhökert.
Passend zur frostigen Jahreszeit hat sich das pfeilwerfende Äffchen eine Nikolaus-Mütze über die Lauscher gestülpt und macht sich unverdrossen daran, die neuesten 50 Level-Kreationen zu knacken, welche ganz schnuckelig im Weihnachts-Look gestaltet wurden.
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft – aber nicht unbedingt das Gleichgewicht! Behänge die Weihnachtstanne also möglichst gleichmässig, denn kommt das grüne Teil erst einmal ins Kippen ist der definitve Absturz mehrheitlich nicht mehr zu verhindern.
Im Vergleich mit den sich abzeichnenden Konstruktionsproblemen erscheint der Turmbau zu Babel als harmlose Sandkastenübung. Am besten schluckst du vor Beginn eine tüchtige Portion Baldrian, denn zitternde Finger sind keine Garanten für Erfolgsmeldungen...
Ein missratenes Experiment wird zur globalen Bedrohung! Oder hättest du Gefallen daran, wenn die Welt mit haarigen Critters überschwemmt würde? Pack also die Gelegenheit beim Schopf und sorge blitzschnell dafür, dass die pelzige Landplage eliminiert wird.
Nun heisst es «Kisten stapeln» und zwar im Akkord! Ein Mausklick zum richtigen Zeitpunkt lässt die Container vom Haken des Krans auf die Ladefläche des Schleppkahns plumpsen – wenn der nicht gerade wieder einmal klammheimlich zum Bild rausgeschippert ist.
Von Rudolph dem Rentier kräftig gekickt, segelt der Nikolaus unter meckerndem Gelächter durch eine mit punktespendenden Weihnachtssymbolen vollgepfropfte, zauberhafte Winterlandschaft, immer mal wieder neu angetrieben von nicht ganz stubenreinen Pupsern.
Höher, höher und immer noch höher düst die kleine Rakete und lässt sich dabei weder von angriffigen Fluggeräten noch von widerwärtigen Hindernissen beirren. Doch manchmal ist das geforderte Ziel nur mit Hilfe von verschiebbaren Plattformen zu erreichen...
Je weiter sich der Cursor von der zu steuernden Linie entfernt, desto schneller rast das dünne Teil durch die mit Hindernissen und Fallen gepflasterten Labyrinthe. Zügle also dein Temperament ein wenig und geniesse die Umsetzung der innovativen Spielidee.
Wie war das schon wieder mit den 2 Hirnhälften? Die eine steuert etwas und die andere etwas anderes? Naja, was soll’s, vergiss die physiologischen Spitzfindigkeiten, konzentriere dich auf deine Aufgabe und geleite die Kugel links ab- und rechts aufwärts.
Unkontrolliertes Gefuchtel ist der Anfang vom Ende, denn die aufzustapelnden Tetris-Teile quittieren jede noch so minime Berührung mit folgenschweren Stabilitätseinbussen und lassen die Vision eines kompakten, hohen Gebildes wie eine Seifenblase platzen.
Auch die sanft säuselnde Musik beruhigt deine Nerven keinesfalls, die Würfel fallen unerbittlich und wenn du nicht blitzschnell gleiche Augenzahl zu mindestens Dreiergruppen herstellst, stossen die Türme im Handumdrehen an die Decke und das Spiel ist aus.
In einer fragilen Blase rollt, schwebt oder hüpft ein agiles Männlein durch 44 innovativ gestaltete Levels, welche mit aus Holzbrettern gezimmerten Hindernissen, Ventilatoren und wundersamen Mechanismen vollgestopft sind und befreit sich am finalen Dorn.