Pssst, kein Lärm! Deshalb musst du aber nicht stumm wie ein Fisch vor deinem Rechner sitzen. Du darfst wie gewohnt herumgrölen und dir vor Begeisterung die Schenkel wundklopfen, weck einfach die schlummernden Quadrate nicht durch überstürzte Aktionen auf!
Nicht nur mit bedeutend pittoreskeren Landschaften sondern auch benutzerfreundlicher und deshalb einfacher präsentieren sich die von fleissigen Gamern gestalteten Levels, in welchen du unlimitiert drauflos böllern kannst, ausser du bist auf Medaillenjagd.
Schon die Ankündigung zu Beginn «Finde mindestens einen der 3 Fehler!» lässt dich zumindest einmal aufhorchen. Und siehe da: Bevor du überhaupt gerafft hast, was für eine Vorlage sich da eben aufgebaut hat, ist die Zeitleiste natürlich längst abgelaufen.
Betätige dich als Baumdoktor und kuriere die grünen Lungen von einer heimtückischen Krankheit, die deren Blätter befallen hat. Doch die Liebe zur Natur allein reicht nicht aus um zum Wunderheiler zu werden, dein Hirn musst du schon auch noch einschalten.
Wenn da nur nicht der Verfolgungswahn Einzug hält! Planeten mit einem schnuckeligen Fliegerlein einzusammeln ist ja beileibe keine grosse Hexerei, doch die regelmässig auftauchenden Spiralnebel bewirken eine Reproduktion des Fluggeräts inklusive Flugbahn.
Auf den ersten Blick hat dieser etwas eigen anmutende Pixelflug wohl eher mit Glück als mit wirklichem Können zu tun. Doch kaum hast du die ersten Upgrades erworben, wirst du zugeben müssen, dass der Einsatz derselben gutes Reaktionsvermögen voraussetzt.
Orchestermusiker sind ja sowas von vergesslich! Überall lassen sie ihre wertvollen Instrumente herumliegen und du darfst sie aufsammeln und zum nächsten Auftrittsort chauffieren. Wenn dieses Unterfangen nur nicht in einer jämmerlichen Katzenmusik endet...
Innovation macht glücklicherweise vor keinem scheinbar für alle Ewigkeiten festzementierten Spielkonzept Halt. Diese Feststellung darfst du als auserwählter Zocker am vorliegenden Breakout-Modell nach Herzenslust testen und dann als sensationell bewerten!
Mit schwungvollem und trotzdem zielsicherem Strich fängst du wie ein Lassowerfer gleichgefärbte kleine Kreise ein. Dadurch vergrössern sich die bunten Teile und werden dann regelmässig zum Zentrum geschickt, bevor dieses endgültig zusammengeschrumpft ist.
«Bubbles» auf die voll stressige Art! Um die unerbittlich und pausenlos herunter fallenden bunten Blasen innert nützlicher Frist wegzuklicken, musst du blitzartig die entsprechende Farbe aktivieren – platziere also deine Griffel exakt auf den Tasten 1–4.
Aber die Kugel, die rollt – nur nicht dorthin, wo du sie zur Vervollständigung der sehr schön gestalteten Levels gerne haben möchtest! Um das angestrebte Ziel zu erreichen müssen Kontrollpunkte berührt, Hindernisse überwunden und Aufwinde genutzt werden.
Zuerst als unerfahren und feige desavouiert, sollst du schlussendlich doch noch die Kohlen aus dem Feuer, sprich den Sternenstaub vom Himmel holen. Da dieses Ansinnen aber ein cooles Abenteuer verspricht, machst du dich trotz allen Beleidigungen ans Werk.
Normalerweise braucht man Bälle um zu spielen, Katzen werden gekrault und gefüttert, Wassermelonen sollen den Durst löschen und Zuckerstangen sind zum Schlecken da. Doch hier brauchst du diese Zutaten um einen möglichst hohen, wackligen Turm zu errichten.
Ja gibt’s denn sowas? Da hängt ein glatzköpfiges Riesenbaby über den Gartenzaun und rotzt die Umgebung mit Tränen in Hühnchenform voll. Mit einem «Liebesgewehr» massakrierst du die Federbällchen – ohne dabei die vorbeigaloppierenden Vierbeiner zu treffen.
Ein Highlight in Bezug auf Innovation und Originalität steht dir hier ins Haus! Auf einem Fahrrad schlängelst du dich durch ein zunehmend undurchdringlicher werdendes Labyrinth aus antiquierten technischen Grafiken und vermeidest jeglichen Linienkontakt.
Wenn du deine Hand absolut unter Kontrolle hast, d.h. keine unmotivierten Zuckungen oder schreckhaften Reflexe zulässt, könnte sich ein Erfolgserlebnis einstellen. Bleibt nur zu hoffen, dass dich dieses nervtötende Unterfangen nicht wirklich krank macht!
Unkontrolliertes Gefuchtel ist der Anfang vom Ende, denn die aufzustapelnden Tetris-Teile quittieren jede noch so minime Berührung mit folgenschweren Stabilitätseinbussen und lassen die Vision eines kompakten, hohen Gebildes wie eine Seifenblase platzen.
Auch die sanft säuselnde Musik beruhigt deine Nerven keinesfalls, die Würfel fallen unerbittlich und wenn du nicht blitzschnell gleiche Augenzahl zu mindestens Dreiergruppen herstellst, stossen die Türme im Handumdrehen an die Decke und das Spiel ist aus.
Wie war das schon wieder mit den 2 Hirnhälften? Die eine steuert etwas und die andere etwas anderes? Naja, was soll’s, vergiss die physiologischen Spitzfindigkeiten, konzentriere dich auf deine Aufgabe und geleite die Kugel links ab- und rechts aufwärts.
Erdanziehung, Schwerkraft, Gravitation – all diese Begriffe für dasselbe physikalische Phänomen musst du nicht verstehen, sie können dir sogar ziemlich egal sein, Hauptsache, du manövrierst die feingezackte Scheibe möglichst zügig an ihren Bestimmungsort.
In einer fragilen Blase rollt, schwebt oder hüpft ein agiles Männlein durch 44 innovativ gestaltete Levels, welche mit aus Holzbrettern gezimmerten Hindernissen, Ventilatoren und wundersamen Mechanismen vollgestopft sind und befreit sich am finalen Dorn.
Ohne seinen Schwunghaken wäre der agile Ninja nur einer unter vielen seiner Zunft. Doch mit diesem effizienten Hilfsmittel sind senkrechte Wände und bodenlose Abgründe keine nennenswerten Hindernisse bei seiner gefahrvollen Suche nach den goldenen Münzen.
Unter ungeheurem Zeitdruck fegst du über das mit bunten Runen übersäte Spielfeld und stapelst die geheimnisvollen Zeichen zu hochaufragenden Türmen. Dabei ist trotz aller Hektik eine absolut ruhige Hand gefordert, denn Kollisionen haben unliebsame Folgen.
Ungewohntes Spielverhalten mit altvertrauten geometrischen Formen wird dir hier abverlangt, denn diesmal musst du nicht endlos nachrückende Reihen von Tetris-Puzzleteilen abbauen, sondern mit denselbigen einen möglichst hohen und stabilen Turm errichten.
Ein rechter Angler muss sich in Geduld üben! Da macht auch dieses coole Game keine Ausnahme und stellt dir Köder in verschiedenen Grössen und Typen in Aussicht, die du dir aber mit kleinen Fischen und treffsicherem Leinenwurf erst sauer verdienen musst.
Hand- und Fingergelenke lockern, volle Konzentration auf’s Spielfeld und Achtung, fertig – los! Nun sammelst du in Windeseile die Punkte auf den Würfeln ein, die der Farbe des Pfeils entsprechen, doch nach jeder erfolgreichen Aktion wechselt dieselbige...
Höchstwahrscheinlich wirst du absolut keine Zeit haben, um die bunten Formationen genauer zu studieren, denn sie wachsen in einem Affenzahn in die Höhe. Klicke sie schleunigst und wenn nötig unkontrolliert weg, sonst ist das Spiel im Handumdrehen beendet.
«Drah di net um, der Sensenmann geht um!» Die kleine Modifikation des «Falco»-Songs beschreibt äusserst treffend das blutrünstige Geschehen auf der mit bedauernswerten Opfern bevölkerten Spielfläche. Kostümiert als Gevatter Tod säst du blankes Entsetzen!
Zum Abschluss einer unrühmlichen Amtszeit gibt’s noch mal mächtig eins auf die Nuss! Das Beispiel des verärgerten Schuhewerfers sollte eigentlich Schule machen und damit weltweit all die unfähigen Politwürste auf den stinkenden Boden der Realität bringen.
2 Möglichkeiten stehen dir offen, um in diesem rasanten Reaktionsspiel möglichst lange zu bestehen: Berühre mit fein abgestimmten Bewegungen deiner mausführenden Hand entweder gleichgestaltige geometrische Formen oder touchiere die farbidentischen Teile.
Mauern bersten, Türme fallen, ganze Burganlagen versinken in Schutt und Asche – dies ist das Resultat deiner zielsicheren Crew am Katapult, welche mit perfekt dosierten Böllerschüssen die Wohnstätten des überheblichen Ritteradels dem Erdboden gleichmacht.
Zwar lässt die Ausgestaltung in Bezug auf Einfallsreichtum und Innovation etwas zu wünschen übrig, doch ansonsten ist dieser Arkanoid absolut spielenswert, vor allem da deine getrübten Maulwurfsäuglein grosse, klare Strukturen durchaus zu schätzen wissen.
In Zukunft wirst du wohl ehrfürchtig «Herr der Winde» genannt werden (nein, es betrifft nicht die miefenden Gase aus deinem Gedärm!), denn die Verwüstung, welche die riesigen Hagelkörner anrichten, hinterlässt buchstäblich einen durchschlagenden Eindruck.
Auch wenn ägyptisches Blut durch deine Adern fliesst, ist dies keine Garantie, dass du dich als Pyramidenbauer profilieren kannst. Auf einer sich stetig verkürzenden Unterlage müssen unförmige Klötze in Form der altertümlichen Monumente aufgetürmt werden.
So sehr du dich auch über die perfekt inszenierte Fortsetzung der prachtvollen Geschicklichkeitsübung freust, so sehr säbelt das nervenzerfetzende Flugabenteuer mit der sensibelst auf alle Richtungsänderungen reagierenden Krähe an deinen Geduldssträngen.
Vergiss ganz schnell und gründlich deine jahrelang antrainierten Tetris-Fertigkeiten, denn nun musst du exakt das Gegenteil bewerkstelligen. Die altvertrauten Formen (und noch ein paar unbekannte dazu) sollst du zu einem möglichst hohen Gebilde auftürmen.