Dass der Weihnachtsmann trotz seiner riesigen Wohlstandswampe tatsächlich fliegen kann, dafür sorgt eine potente Kanone, die ihn in die Lüfte schiesst. Jetzt muss er nur noch Münzen und Geschenkpakete einsammeln, um damit seine Fähigkeiten zu verbessern.
Hohoho, keine Spur von Fussball spielenden Nikoläusen, die bärtigen Zipfelmützenträger werden aus der Kanone geschossen und sollen ihren Weg zum Kamin finden. Viele perfide Hindernisse und knifflige Winkelübungen stehen dabei dem finalen «Hohoho» im Wege.
Zwar pflückst du die Sterne nicht vom Himmel, doch die schimmernden Teile im verwinkelten Höhlensystem einzusammeln hat auch seinen speziellen Reiz. Bei diesem Unterfangen sind Laserschranken, Bodenunebenheiten und andere Widerwärtigkeiten zu überwinden.
Kennst du Poseidon, den griechischen Gott des Meeres? Genau so wirst du dich fühlen, auch ohne den berühmten Dreizack. Mit unbändiger Kraft schaukelst du den riesigen Luxusliner hin und her, um Passagiere sowie Fracht an die gewünschten Orte zu bugsieren.
Hindernisse wegballern, bewegliche oder schwer zugänglich platzierte Zielscheiben treffen, hirnen, runnen und jumpen: Auf unterschiedlichste Arten wird der hippe Sheriff gefordert, bis sich die Türen zu den 30 zunehmend kniffliger werdenden Levels öffnen.
Ein klares Spielkonzept ist beim besten Willen nicht erkennbar und so klickst du einfach munter drauflos, schickst den Kometen mit seinem riesigen Schweif auf die Reise ins Unbekannte und wunderst dich über das willkürliche Plus oder Minus deiner Punkte.
Die gute Nachricht zuerst: Ganz egal, wieviele Male du die Rauten, Dreiecke und Quadrate über den Vorlagenrand hinaus beförderst, sie stehen immer wieder zur Verfügung. Die Kehrseite der Medaille ist, dass bei deinen Versuchen die Zeit gnadenlos ausläuft.
Hunde lieben Knochen und Katzen finden Fischgräten toll – naja, Geschmäcker sind halt eben verschieden... Diese tiefsinnigen kulinarischen Betrachtungen sollen dich aber nicht davon abhalten, die beiden Haustiere zu ihrem bevorzugten Frass zu manövrieren.
Reihen aus gleichfarbigen Quadraten oder sonstigen Symbolen zu bilden bist du ja als Profi-Zocker gewohnt, doch hier liegen die Dinge eine kleine aber entscheidende Winzigkeit anders. Um zu reüssieren musst du nämlich zuerst die grauen Blöcke wegsprengen.
In freiem Fall geht’s rasant in die Tiefe, umringt von niederprasselnden Gesteinsbrocken, die bei jeder unfreiwilligen Berührung an deiner Lebensleiste nagen. Konzentriere dich aufs Ausweichen, sammle bunte Goodies und hänge dich an die hilfreichen Möwen.
Auch dem angeknabbertsten Zombie wird das öde Herumhängen am Galgen mal zu langweilig. Da lässt er sich doch lieber in die Luft katapultieren und geniesst trotz unzähliger schmerzhafter Prellungen und Beulen den unbekannten Nervenkitzel dieses Höhenflugs.
Käpitän Ahab hat Dutzende von unbelehrbaren Nachahmern gefunden und alle wollen sie dem weissen Wal an den Kragen. Doch dieser ist äusserst wehrhaft und wenn er seine Lebens-, Luft- und Hungerleiste nicht aus den Augen verliert auch sozusagen unbesiegbar.
Jedesmal wenn du in den 5 Levels den Endpunkt erreichst, wird eine schwarze Kopie deines spindeldürren Männchens erzeugt, welche alle vorhergehenden Bewegungen spiegelverkehrt imitiert. Nun beginnt der Stress, denn Kollisionen sind unbedingt zu vermeiden.
Dutzende von Flügen mit geschickt getimten Manövern musst du absolvieren, bis der eigenwillig gezeichnete Pfirsichkopf sämtliche Upgrades und Modifikationen ergattert hat, welche ihm Rekordhöhen ermöglichen und ihn zu einem wahren Helden der Lüfte machen.
Ein veritables Tohuwabohu prasselt auf dich ein, bestehend aus sämtlichen Klischee-Figuren, welche sich im Umfeld der Weihnachtszeit tummeln. Bei deinen Schiessübungen begleitet dich zu allem Übel auch noch «Jingle Bells» in grässlichster Elektroversion!
Im Hintergrund raucht ein Vulkan vor sich hin und beobachtet unbeeindruckt die Bemühungen des putzmunteren Springteufels, der sich durch die Baumkronen in gewaltige Höhen vorarbeitet. Zu dessen Leidwesen werden allerdings die Plattformen immer kleiner...
Ein Papierflieger umrundet die Welt, abgeschickt von einem kleinen Girl, das seinen Herzenswunsch auf das fragile Fluggerät gekritzelt hat. Viele Modifikationen, illustre Destinationen und eine spannende Hintergrundstory garantieren maximalen Spielspass.
Eine Partnervermittlung der ganz besonderen Art erheischt nun deine ganze Aufmerksamkeit! Führe das zu navigierende Quadrätchen ganz nahe an die anderen heran, erzeuge dadurch ausströmende Glückseligkeit und verhilf dir selbst zu luststeigernder Rotation.
Bunt und plakativ mit fröhlichem Glöckchensound präsentiert sich die spiegelglatte Fläche, auf welcher du den einzusammelnden Früchten nachhechelst und dabei Eisbarrikaden auf- und abbaust, um dich vor den hartnäckigen Verfolgern in Sicherheit zu bringen.
Dank dieser coolen Fähigkeit kannst du die Form von Gegenständen annehmen und dich so bis zum gewünschten Stillstand im Bereich der Zielscheibe vorarbeiten. Dabei musst du deinen Weg Schritt für Schritt gut vorausplanen und dann reaktionsschnell umsetzen.
Postbote zu sein ist ein harter Job! Hunde, Fluggetier, Quallen, Dinos, Haie, Krebse oder sogar Ufos sabotieren die Ausübung seiner nützlichen Tätigkeit und ein nachrückender Zyklop engt die zum Ausweichen benötigte Bewegungsfreiheit auch noch massiv ein.
Ägypten, Australien, Indien, New York, Tokyo, London: durch diese Länder und Städte bretterst du, automatisch beschleunigt und auf der Hut vor unberechenbar ausscherenden Verkehrsteilnehmern und verschiedensten Hindernissen, denen du geschickt ausweichst.
Geschenke einsammeln ist ja eigentlich eine lustvolle und befriedigende Arbeit, doch wenn wie hier das Spielfeld unerbittlich nachrückt, bleibt nur noch schweisstreibender Stress übrig. Dies muss auch der Sankt Nikolaus zu seinem Leidwesen feststellen...
In weihnachtlicher Ausstattung zeigt sich diese Ausgabe des an sich sattsam bekannten Ballon-Knallers, doch auch wenn das Spielprinzip keinerlei Änderungen erfahren hat, gewisse Neuigkeiten lassen sich trotzdem ausmachen und versprechen gute Unterhaltung.
Häufig finden Abräumspiele innert nützlicher Frist kein Ende und werden deshalb bald einmal als langweilig empfunden. Beim hier vorliegenden Game ist dies keineswegs der Fall, die 25 Levels sind schnell durchgezockt, Rekorde gibt’s aber nur ohne Abstürze.
Ein walförmiger, gefrässiger Geselle macht sich mit seinen Helfern daran, einen Planeten nach dem anderen von harmoniegefährdenden Eindringlingen zu befreien. Dass dies allerdings eine höchst gefährliche Mission ist, wirst du baldigst feststellen müssen.
Waldbrände löschen, Häuser ab- und an anderer Stelle wieder aufbauen und Brücken erstellen: all diese teils kniffligen Präzisionsarbeiten erledigst du mit einem punktgenau manövrierbaren Helikopter unter Zuhilfenahme individuell längenverstellbarer Seile.
Durch liebevollst gezeichnete und mit Fantasiegeschöpfen belebte Levels führt die gefährliche Reise über fette weisse Leitlinien, denen du nur perfekt kontrolliert und ohne abzuweichen nachfahren musst, damit das schiffähnliche Gebilde sein Ziel erreicht.
Unter der Erde ist der riesige Tatzelwurm zwar relativ sicher aufgehoben, doch Nahrung in Form von Punkten gibt’s für ihn leider nur an der Oberfläche und dort herrscht Krieg. Soldaten, Flugmaschinen, Panzer – alle wollen ihm an den Kragen: Guten Appetit!
Während 30 Levels kannst du dein Geschick beweisen und mit genau dosierten Kanonenschüssen die knallroten Ballone vom Himmel pflücken. Dabei musst du so manches Mal indirekte Hilfe von spitzen Gegenständen und anderen nützlichen Tools in Anspruch nehmen.
Der Hunger nagt an den Bewohnern der von bösartigen Trollen eingekesselten Festung. In seiner Verzweiflung befiehlt der greise König, ein mächtiges Katapult zu bauen, mit welchem die Untertanen zur benachbarten Burg geschleudert werden, um Hilfe zu holen.
Wenn du ein Langweiler bist, dann wählst du «Classic Mode» und pennst während der öden Herumkurverei ein. Steht dir aber der Sinn nach Neuem, lässt du dich von «Normal» faszinieren, denn dies ist eine total innovative Weiterentwicklung des «Snake»-Spiels.
Wie ein gedopter Sprinter rennst du auf einem unregelmässig gezackten Rad um dein Leben, mit einem Auge ständig über die Schulter zurück schielend, denn eine todbringende rote Wand verfolgt dich unbarmherzig und rückt dir immer bedrohlicher auf die Pelle.
Rein optisch präsentiert sich diese Luxusausgabe als Highlight der Serie, denn der verschwommene Hintergrund sowie die fantasievoll gestylten Puppen mit den schlenkernden Gliedmassen sind eine Augenweide. Zum Spiel selbst kann man sagen: alles wie gehabt.
«Flabby» heisst soviel wie «schwabbelig» oder «schlaff» und bezieht sich auf den unberechenbar reagierenden Untergrund. Als erprobter Kämpfer lässt du dich aber von widrigen Umständen nicht aus der Ruhe bringen und bugsierst die Kugel bravourös zum Stern.