«Ach wären doch alle Knobelspiele so einfach», wirst du dir bei den ersten Levels dieser innovativen Denksport-Challenge sagen, doch spätestens bei Runde 8 vergeht dir das Frohlocken, denn dein Grips wird arg strapaziert und kommt unheimlich ins Rotieren.
Du kannst es drehen und wenden wie du willst, irgendwie kommen die Zahlen einfach nicht in die Reihe. Fein säuberlich von 1 – 9 durchnummerierte Quadrate sind in einem Viererfeld zusammengefasst und die Nummern sollen nun durch Rotieren geordnet werden...
Schnee in Hülle und Fülle, das wird ein anstrengender Arbeitstag! Befreie die Parkplätze von der weissen Pracht, indem du mit dem Räumungsfahrzeug gut geplant deine Bahnen ziehst und lass dich auch von perfiden Hindernissen nicht aus dem Konzept bringen.
Das in letzter Zeit angesagteste Knobelspiel ist nun auch auf deinem Bildschirm gelandet. Brutzle dir die Schaltkreise durch beim Versuch, alle Zahlen von 1 – 9 in den Reihen, Kolonnen und Quadraten so zu platzieren, dass sie jeweils nur einmal vorkommen.
Der fernöstliche Puzzlehit in Perfektion dargestellt und mit komfortabler, einfacher Bedienung ausgestattet bietet jedem Geometriebegeisterten unzählige Möglichkeiten, sein ausgeprägtes Formenverständnis und seine Kombinationsgabe unter Beweis zu stellen.
S wie Start ist der Ausgangspunkt dieses Logikspiels. Du wirst mit verschiedenen Quadraten konfrontiert die mit 1 oder 2 beziffert sind. Bei 1 gehst du 1 Position weiter, 2 symbolisiert 2 Schritte. Dein Ziel ist es, alle Kästchen miteinander zu verbinden.
Die Denksportspiele werden immer farbenfroher und auch zunehmend raffinierter, wie dieses Beispiel, in dem du goldgelbe Diamanten sammeln musst, beweist. Tausche die Position der Spielfigur mit dem blauen Edelstein und planiere dir so die Wege zum Erfolg.
Geschlossene Türen soweit das Auge blickt blockieren die Kugeln auf ihrem Weg ins Ziel. Platziere die Klicker auf den entsprechenden Symbolen und sie werden auf diese Weise freie Bahn erhalten. Eine vorausschauende Planung ist allerdings nicht zu umgehen.
Ziel dieses anfänglich verwirrenden Denkspiels ist es, den blauen Diamanten im gleichfarbigen Loch zu versenken. Die übrigen Edelsteine bringen «nur» Punkte (und vergeuden deine kostbare Zeit). Totenköpfe ja nicht einlochen, Herz = Leben, Uhr = Zeitbonus!
Die mit verschiedenen farbenfrohen Symbolen versehenen Quadrate sollen an die Stellen verschoben werden, welche die gleiche Zeichen aufweisen. Es gibt nur einen Haken bei der Sache: Die Steine flutschen immer bis ans gegenüberliegende Ende des Spielfelds.
Bringe die quadratischen Steine zum Verschwinden indem du sie paar- oder grüppchenweise zusammenführst. Welch Kinderspiel, aber spätestens wenn das erste Teil in eine der vielen Vertiefungen fällt, merkst du, dass auch hier ohne Hirnakrobatik nichts geht.
Absolut genial schweben die azurblauen Plattformen im Nachthimmel und verschwinden wie von Zauberhand berührt, sobald du von ihnen abspringst. Aktiviere deinen ganzen Intellekt und plane deine Reise so, dass du auf der letzten verbliebenen Fläche landest.
Eine coole Sonnenbrille allein bringt's hier nicht wirklich. Um voll durchzublicken musst du schon deinen Grips bemühen. Klötze schieben, bunte Kugeln sammeln, vor Geistern fliehen und den Ausgang finden... Zum Glück geht's bei «Game over» endlos weiter!
Wieder einmal ein echter Zähneausbeisser für alle Nussknackerprofis! Alle 9 Felder, aufgeteilt in Kreise und Quadrate, müssen einmal besucht werden. Du kannst überspringen oder ziehen aber nur wenn du auf der gleichen Farbe oder der gleichen Form landest.
Weisheit und technischer Durchblick der alten Ägypter wären hier dringend notwendig, um das immense Problem mit den durcheinander geratenen Sarkophagen zu lösen. Verschiebe die einbalsamierten Herrscher so lange bis der rote Pharaosarg zum Ausgang findet.
Entweder du hast hellseherische Fähigkeiten oder deine Kombinationsgabe ist überirdisch gut, denn nur per Zufall wirst du den Farbcode des Computers nie im Leben korrekt wiedergeben können. Bemühe also die kläglichen Überreste deines Gehirns und tüftle...
95 (!) verschiedene Vorlagen stehen in diesem chinesischen Kreativ-Puzzle zur Auswahl und fordern dein Formenverständnis bis zum Letzten heraus. Nicht umsonst ist dies der Klassiker unter den Tüftelspielen, denn deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
5 lausige Kugeln sollst du waagrecht, senkrecht oder horizontal in eine Reihe bringen, bevor der Computer dasselbe tut. Das gibt's doch einfach nicht, dass eine Maschine, die nur auf ein primitives «Ja» oder «Nein» programmiert ist, dich jedesmal schlägt!
Äusserst aufwändig und kompliziert ist der Job, den du von deinem Chef aufgebrummt bekommen hast. Um die Lagerhalle aufzuräumen brauchst du deinen gesamten Grips, denn die Kisten müssen in vielen Arbeitsschritten an den vorgesehenen Platz bugsiert werden.
Drachen unter sich, da gibt es mächtig Rauch und Feuer. Vor Jahren wurdest du vom furchterregenden Boss besiegt und in ein düsteres, unterirdisches Verlies gesperrt. Nun hast du dich befreit und gehst auf die Suche nach deinem Peiniger, um dich zu rächen.
Chaotisch wuseln 20 verwirrte Mäuse, Käseduft in der Nase, über das Spielfeld. Sie brauchen deine ordnende Hand um das heiss ersehnte Teil zu finden. Leite mindestens 10 von ihnen mit diversen Utensilien an brandgefährlichen Fallen vorbei zu ihrem Ziel.
Bevor du dich mit dem Gedanken befasst, diese Herausforderung in Angriff zu nehmen, solltest du mit deinem Chef über die Verlängerung der Ferien reden. Während 214 (!) Levels wirst du dein Hirn zermartern um die Kisten an ihren Bestimmungsort zu schieben.
Das hat ja gerade noch gefehlt! Jetzt infiltrieren schon die Heiligen den PC um für ihre wohltätigen Aktionen Werbung zu machen. Leite die frommen Gestalten mittels richtungsweisender Dreiecke zu ihren Einsatzorten in Waisen-, Armen- oder Krankenhäusern.
100 Felder mit einstelligen Zahlen möchten von dir so schlau kombiniert werden, dass sie möglichst alle aufgedeckt werden können. Der Computer gibt dir die jeweils zu errechnende Zahl vor. Hätten sie in der Schule doch den Taschenrechner nicht zugelassen!
«Perlen vor die Säue» lautet die Übersetzung des Titels, aber wer ist das Borstentier? Dein fieser Herausforderer hat jedenfalls eine saumässig dreckige Lache wenn er dich zum wiederholten Mal über’s Ohr gehauen hat und genüsslich seinen Sieg zelebriert.
Ist ja schon gut, ihr Genies! Euer erbärmliches Wehgeheule hat die Nerven der Erfinder dermassen strapaziert, dass sie euch einen Rettungsanker in Form eines Lösungsbuttons («Solution») servierten. Will ja niemand, dass euer Spatzenhirn in Rauch aufgeht!
Jeder Level stellt eine neue Knacknuss mit steigendem Schwierigkeitsgrad dar. Schiebe die blauen Steine auf die gelben Zielpunkte, aber bleib ruhig und überlege dir jeden Zug gründlich, denn landest du an einer Wand ist's vorbei mit der Bewegungsfreiheit.
An dieser Aufgabe haben sich während Jahrhunderten schon unzählige Alchimisten und Wissenschaftler die Zähne ausgebissen. Verwandle mit Hilfe der magischen Runen das gesamte Spielfeld in pures, glänzendes Gold und erfülle diesen uralten Menschheitstraum.
Buntes Spielchen, das man hier mit dir treibt! Bilde möglichst grosse zusammenhängende Flächen gleicher Farbe. Dein Zug ist aber nur gültig wenn mindestens eine der beiden Kugeln neben einer gleich gefärbten liegt. Zu einfach? Dann versuch's mit «Puzzle»!
Ein Denksport- und Kombinationsspiel in bester Tangram-Tradition erwartet dich bei dieser neuen Herausforderung. Versuche die in der rechten Leiste abgebildeten Fantasiefiguren mit den geometrischen Puzzleteilen in deiner linken Leiste genau nachzubauen.
Wie der Titel schon andeutet: dieses Spiel kann zur Manie (Sucht, Besessenheit) werden, denn es kann ja wohl nicht angehen, dass du nicht einmal der Herausforderung mit den zwei Farben gewachsen bist, geschweige denn Stufe 2 und 3 erfolgreich absolvierst.
Chaos herrscht in der Lagerhalle, weil ein schlampiger Transporteur die bestellten Kisten einfach irgendwo abgeladen hat. Nun ist es an dir, Ordnung zu schaffen, indem du die Behälter unter verhaltenem Fluchen mühsam an ihren vorbestimmten Platz schiebst.
Graue Rechtecke versperren einem blauen den Ausgang. Wenn nur die Lösung des Problems so einfach wäre wie diese trockene Feststellung! Mache dich unter Aufbietung deiner letzten Logikreserven daran, mit geschickten Längszügen den Weg zum Ziel freizulegen.
Und wieder darfst du beim Versuch, die Kombination des Computers herauszufinden deine Hirnwindungen malträtieren. Schwarze Punkte bedeuten, dass die richtige Farbe am falschen Platz ist, weisse Tupfer signalisieren, dass du alles perfekt hinkriegen wirst.
Du kannst dich entscheiden ob du auf den 480 Feldern 40, 70 oder 100 Bomben entdecken willst, eines bleibt immer das Gleiche: ein falscher Mausklick und die ganze Chose ist wieder einmal gelaufen. Lass dich nur nicht entmutigen und klicke fröhlich weiter!
Mit Erleichterung darfst du feststellen, dass dieses knifflige Spiel nicht durch «Game over» oder eine beschränkte Anzahl von Leben noch zusätzlich erschwert wird. Du wirst nämlich auch so schon genug hirnen, bis die Steine an ihrem vorgesehenen Ort sind.