Zu Beginn pinselst du wohlgemut und unbekümmert drauflos, der resultierende Erfolg scheint dich ja darin zu bestätigen. Doch schon bald häufen sich die Probleme und du kommst trotz innerlichem Sträuben nicht drum herum, die Spielanleitung zu konsultieren.
Kante an Kante liegend versperren hellbraune Blöcke dem grünen Brett den Ausgang. Senkrecht liegende Hölzer können nur vertikal, waagrecht platzierte bloss horizontal verschoben werden. Der Zeitdruck ist enorm, falls du alle drei Sterne einheimsen willst.
Hast du mal alle kreuz und quer stehenden Vehikel umgeparkt und somit den Weg zum Ausgang freigeräumt, flitzt dein schicker rotgestreifter Wagen ohne eigenes Zutun auf und davon. Drei Sterne gibt’s allerdings nur beim Einhalten der vorgegebenen Spielzüge.
Also dann reicht euch doch mal frohgemut und friedlich die Patschhändchen bzw. Klauen, Tentakel, Flossen oder was auch immer! Hauptsache, kein Pfötchen bleibt unberührt und einsam, denn in den endlosen Tiefen des Ozeans ist Freundschaft ein kostbares Gut.
Das (hochgesteckte) Ziel: In jedem der 25 Levels alle drei Sterne ergattern und die Spielfigur auf der untersten Plattform platzieren. Die Vorgehensweise: Durch wohlüberlegtes, teils blitzschnelles Entfernen der Klötze den kleinen Kerl zum Kippen bringen.
Wenn du in den 24 Levels jeweils eine Auflösungsquote von 100% erreichen möchtest, solltest du vor Beginn die jeweilige Ausgangslage in aller Ruhe betrachten, analysieren und erst dann nach deinem nun hoffentlich vorhandenen Plan zur Ausführung schreiten.
Der kleine Kerl muss eine Haut aus Stahl haben oder ein ausgesprochener Masochist sein, denn die einzige Methode um ihn an seine jeweiligen Bestimmungsorte zu befördern besteht darin, ihm allerlei Explosivkram unter den bedauernswerten Hintern zu packen.
Hmm. Den Schlüssel brauchst du. Damit wird das Schloss geöffnet um ins nächste Level zu kommen. Die Fässer kannst du verschieben und aufeinander stapeln. Aber was ist mit den grauen Klötzen, die verschwinden wenn du hindurch läufst? Und die Warp-Felder?
Mit jedem neuen Level wird der Tüftelspass im Weltall bunter, variantenreicher und natürlich auch schwieriger. Die Neuauflage der coolen Denksportübung präsentiert sich ungemein schöner und innovativer als ihr Vorgänger und überzeugt auf der ganzen Linie.
Nahtlos knüpft diese Episode an die vorangegangenen Meuchel-Orgien an, denn auch hier werden durch raffiniertes Herbeiführen von zufällig erscheinenden Kettenreaktionen die fantasievoll und irre komisch gezeichneten Monsterchen lustvoll zu Tode gebracht.
Was du dir da an respektlosen und hämischen Äusserungen über den Zustand deiner Denkzentrale anhören bzw. ansehen musst grenzt schon beinahe an Majestätsbeleidigung! Lass die anmassenden Frechheiten nicht auf dir sitzen und bleib keine Antwort schuldig...
Chaos herrscht in der Lagerhalle, weil ein schlampiger Transporteur die bestellten Kisten einfach irgendwo abgeladen hat. Nun ist es an dir, Ordnung zu schaffen, indem du die Behälter unter verhaltenem Fluchen mühsam an ihren vorbestimmten Platz schiebst.
Hätte der erwartungsfroh dreinblickende Junge geahnt, was für hirnzermarternde Denksportaufgaben ihn erwarten, er wäre mit seinem Sternenkreuzer garantiert nicht auf diesem Planeten gelandet sondern ohne ihn eines Blickes zu würdigen daran vorbei gedüst!
Der rote Scooter steht verloren in der Gegend herum. Eigentlich sollte er möglichst schnell zum Ausgang bugsiert werden, doch dieser ist von vielen Kisten völlig zugemüllt. Lass deine grauen Zellen wirbeln und mach innerhalb von 120 Sekunden den Weg frei.
Wenn die vielen kleinen Zahnrädchen in deiner Denkzentrale trotz häufigem Schmieren und Ölen nicht präzise wie ein Uhrwerk funktionieren, ja dann ist bei diesen clever ausgetüftelten Dreh- und Schiebeherausforderungen wohl bald einmal Schicht im Schacht.
Genau: Quadrate mit Buchstaben drauf! Der Titel des Games verklickert dir unmissverständlich, was du in der Folge zu Gesicht bekommen wirst. Doch hilft dir dies beim Lösen der vertrackten Problemstellungen oder macht es dich gar zum Englisch-Spezialisten?
Wieder einmal ein echter Zähneausbeisser für alle Nussknackerprofis! Alle 9 Felder, aufgeteilt in Kreise und Quadrate, müssen einmal besucht werden. Du kannst überspringen oder ziehen aber nur wenn du auf der gleichen Farbe oder der gleichen Form landest.
Jeden Tag ein paar Stunden dieses unterhaltsame Denkspiel zu zocken ist garantiert eine geniale und gleichzeitig witzige Methode, um Alzheimer vorzubeugen! Langeweile kommt dabei bestimmt nicht auf, zu vielfältig präsentieren sich die vorgesetzten Rätsel.
Ein geballte Portion Hirnschmalz und einiges an Vorstellungsvermögen musst du bei dieser Denksportaufgabe schon locker machen, wenn du die 30 kniffligen Ebenen erfolgreich überstehen und nicht spurlos in den endlosen Weiten des Alls verschwinden willst...
«Ach wären doch alle Knobelspiele so einfach», wirst du dir bei den ersten Levels dieser innovativen Denksport-Challenge sagen, doch spätestens bei Runde 8 vergeht dir das Frohlocken, denn dein Grips wird arg strapaziert und kommt unheimlich ins Rotieren.