Ganz allein deiner phänomenalen Kombinationsgabe ist er ausgeliefert, der allseits bekannte und beliebte Enterich, denn du musst ihm den Weg weisen auf seiner durch viele Levels führenden Suche, die ihn jeweils zum Standort seines kleinen Neffen geleitet.
Eine interessante Physikübung, die sich gewaschen hat! 50 Levels mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad erwarten den neugierigen Hobby-Sterngucker, der mit seiner Laserkanone die perfekten Ein- und Ausfallswinkel festlegt, um die Himmelskörper zu eliminieren.
Wurmlöcher sind absolut rätselhafte Phänomene, die im Dunstkreis der Weltraumforschung oder in Science-Fiction-Filmen immer wieder mal erwähnt werden. In diesem hirnzermarternden Logik-Spiel ermöglichen sie einer glitzernden Kugel den Weg zum Zielportal.
Irgendwelche geometrische Formen bis zur Milchstrasse hin aufzutürmen, diese Art von konstruktiver Beschäftigung kennst du ja mittlerweile bis zum Abwinken. Doch hier erschweren magnetische Einwirkungen massivst dein Tun und treiben dich zur Verzweiflung.
Mit verschiedenen Glucks-, Quietsch- und Lachgeräuschen quittieren die Gesichter auf den bunten Quadraten deine erfolgreichen Eliminierungsversuche, doch mit Kleinkinderkram hat das Ganze überhaupt nichts zu tun: die Levels werden zunehmend komplizierter.
Durchs eine Portal hinein, durchs andere hinaus – so lautet die nicht sehr spektakuläre Spielbeschreibung. Doch was sich hier so einfach anhört ist in Wirklichkeit ein nicht zu unterschätzendes Unterfangen, welches dein Logikverständnis gründlich testet.
«Disaster» bedeutet übersetzt «Unglück» und ob dies bei den hinter raffinierten Konstruktionen versteckten, hämisch grinsenden Eierköpfen zuschlägt oder sich in deiner bald einmal überlasteten Denkzentrale anbahnt, wirst du innert weniger Levels erfahren.
Mit Erleichterung darfst du feststellen, dass dieses knifflige Spiel nicht durch «Game over» oder eine beschränkte Anzahl von Leben noch zusätzlich erschwert wird. Du wirst nämlich auch so schon genug hirnen, bis die Steine an ihrem vorgesehenen Ort sind.
Noch eine spassige Übung mit den Symbolquadraten, die an einen für sie vorgesehenen, bestimmten Platz geschoben werden müssen. Sieht auf den ersten Blick beinahe schon unanständig leicht aus, aber wie so oft im Leben trügt auch hier der Schein gewaltig...
Mit viel Raffinesse wurden die frei schwebenden Konstruktionen in den Himmel gehängt und du darfst dir nun daran die Zähne ausbeissen. Durch links/rechts-Rotationen manövrierst du das sonnenähnliche Gebilde zum Ziel – samt Münzen, Schlüssel und Diamanten.
Ob du mit einer Zen-Meditation effizienter schneidest, sei zumindest in Frage gestellt. Tatsache ist jedenfalls, dass du trotz Zeitlimit und beschränkter Anzahl Spielzüge die vorgeschriebenen Prozente mittels Zerschnippeln von der Bildfläche fegen sollst.
Entweder du hast hellseherische Fähigkeiten oder deine Kombinationsgabe ist überirdisch gut, denn nur per Zufall wirst du den Farbcode des Computers nie im Leben korrekt wiedergeben können. Bemühe also die kläglichen Überreste deines Gehirns und tüftle...
Hoffentlich hattest du mit den 4 vorausgegangenen Ausgaben des kniffligen Kleckerspiels unendlich grossen Spass, denn sollte dies nicht der Fall sein, bist du einem Nervenzusammenbruch und der Einweisung ins nächstbeste Irrenhaus viel näher als du denkst!
Als Landschaftsgestalter der ganz speziellen Art betätigst du dich in diesem ziemlich neuartigen Geschicklichkeitsspiel. Durch Anheben und Absenken des vorgegebenen oder frei konstruierten Geländes steuerst du eine widerspenstige Kugel vom Start ins Ziel.
Um dieses Puzzle-Schiebespiel einigermassen vernünftig lösen zu können, musst du dir wohl einen grösseren Bildschirm anschaffen. Die Teile sind sowas von riesig, dass du leicht die Übersicht verlieren könntest und dies ist nicht gerade der Weg zum Erfolg.
Der Kobold kann seine Füsse einfach nicht stillhalten, auf jede deiner Aktionen folgt ein überraschender Zug seinerseits und schon ist der quirlige Kerl einmal mehr entwischt. Es bleibt dir also kaum erspart, du musst eine umsichtige Strategie entwickeln.
Dass 2 + 2 nicht zwingend 4 ergeben muss, wird dir hier unmissverständlich vor Augen geführt. Damit du wenigstens einigermassen den Durchblick behältst, sei dir wärmstens empfohlen, den chaotisch anmutenden Haufen von Molekülen weit auseinander zu ziehen.
Als Autohasser kannst du hier zu zerstörerischen Taten schreiten, indem du die zu konstruierenden Brücken möglichst instabil errichtest und somit dem ungeliebten Vehikel einen scheppernden Absturz bescherst. Doch ist das wirklich Sinn und Zweck der Übung?
4 Farben stehen zur Verfügung, mit denen du die segmentierten Vorlagen so ausfüllst, dass keine Fläche eine andere gleichfarbige berührt. Da du aber ehrgeizig bist und die Auszeichnung mit Goldstern ergattern möchtest, solltest du äusserst sparsam sein...
Ein raffiniert konzipiertes Schiebespiel bringt deine grauen Zellen auf Trab und eröffnet neue Perspektiven im Bereich des koordinierten Denkens. Durch Zusammenführen zweier gleichgestaltiger Symbole sollen alle 9 Felder einmal besetzt werden – Level up!
Hier wird dir eindrücklich vor Augen geführt, dass Bewässerungsspezialisten nicht einfach nur den Hahn aufdrehen und schon lachen alle dürstenden Blümchen. Die herumstehenden Gartenzwerge haben nämlich absolut keinen Spass daran, nasse Füsse zu bekommen.
Eigentlich würde dich in diesem Spiel eine ganz beschauliche Winkelübung mit dem grün geschweiften Objekt erwarten, welches du mit intelligent berechneten Ablenkungslinien zum Ziel geleiten sollst – wäre da nur nicht das elendiglich stressende Zeitlimit!
Freue oder langweile dich nicht zu früh, diese Puzzleteil-Schieberei hat’s in sich! Immer mehr quadratförmige Bildausschnitte müssen verschoben werden und perfiderweise sind sie aneinander gekoppelt. Dabei drei Sterne zu ergattern ist einfach illusorisch.
Das musste ja so kommen! Nachdem schon der Vorgänger ein flottes Aufgebot an Tools präsentierte, wird nun noch mit der viel grösseren Kelle angerichtet. Die Fülle an mechanischen Vorrichtungen und Spezialfunktionen übersteigt jedes Vorstellungsvermögen...
Gutes räumliches Vorstellungsvermögen ist hier ein unverzichtbares Muss, denn die mit Kreide auf eine Schiefertafel gezeichneten Umrisse sollen mit Buchstaben, Begriffen, ja sogar mit ganzen Sätzen ausgefüllt werden – und zwar ohne gegenseitige Berührung.
Als mutiges Mitglied der internationalen Gamergemeinde bist du es ja gewohnt, jegliche Herausforderung zu akzeptieren. Ob dir allerdings bewusst ist, auf was für Abenteuer du dich hier einlässt, wird sich im Verlauf der nervenaufreibenden Levels zeigen...
Natürlich kommen in einem Steinzeit-Spiel Knochen, Dinosaurier und Neandertaler vor. Doch irgend ein Schneidewerkzeug musste schon damals von einem hellen Kopf erfunden worden sein, denn ohne das Zerteilen von Hindernissen stehst du auf verlorenem Posten.
Mit Schleifchen geschmückte und in Glitzerpapier eingehüllte Geschenke bis zur Decke auftürmen wird hier von dir verlangt, auch wenn die in unterschiedlichsten Formen präsentierten Weihnachtsgaben bei deinem bescheidenen Einkommen leider Illusion bleiben.
54 Levels lang hast du Zeit und Gelegenheit, dich an den Umgang mit den störrischen Kisten zu gewöhnen, doch die 18 Bonus-Levels werden erst freigeschaltet, wenn du bei allen regulären Ebenen den Goldstatus mit der geforderten Anzahl Klicks erreicht hast.
Mit simplem Klicken werden Formen ausgetauscht und diese hoffentlich wohldurchdachten Manipulationen müssen alle roten Teile zum Absturz und daraus resultierendem Verschwinden bringen, während die grünen frohlockend auf der Spielfläche verbleiben sollten.
Mutig drückst du den Startknopf und siehe da, die kleine Zugkomposition setzt sich schnaubend in Gang und tuckert munter drauflos. Doch wenn du die Strecke nicht sorgfältig konstruiert hast, wird die Fahrt kurz und in einem gigantischen Blechsalat enden.