Um diese Schatztruhen öffnen zu können, ist Hirnarbeit in geniemässiger Grössenordnung gefordert, oder besser gesagt: wer nicht um -zig Ecken herum denken kann, steht definitiv auf verlorenem Posten! Die Schalter und Magnete werden es dir schon zeigen...
Deine Hirnkapazitäten werden auf diesem Prüfstand einer harten Belastungsprobe ausgesetzt. Manövriere den mit einem Pfeil versehenen roten Kreis durch Anklicken der richtungsweisenden Symbolfelder vom blauen Punkt am unteren Spielfeldrand ganz nach oben.
Hier wird dir wieder einmal eine happige Herausforderung für deinen (hoffentlich hochleistungsfähigen) Denkapparat serviert. Manövriere die Kugel mittels Umstellen der Barrikaden durch die zahlreichen Ebenen und sammle ausnahmslos alle Glitzerdinger ein.
Sowas hat die Welt schon lange nicht mehr gesehen! Nur ein absoluter Masochist kann auf die Idee kommen, seinen Wagen auf einem derart vollgepfropften Parkplatz abzustellen. Nun ja, es ist halt DEIN Problem, die Karre aus dem Tohuwabohu herauszuzirkeln...
Bevor du dich mit dem Gedanken befasst, diese Herausforderung in Angriff zu nehmen, solltest du mit deinem Chef über die Verlängerung der Ferien reden. Während 214 (!) Levels wirst du dein Hirn zermartern um die Kisten an ihren Bestimmungsort zu schieben.
«Einfache Bewegungsvorgänge» werden dir hier versprochen, doch Pustekuchen! Um den Ball durch die vertrackten Levels zu lenken und dabei alle Sterne einzusammeln, braucht’s viel Köpfchen, da die komplexen Bewegungstools nicht einfach so zu verstehen sind.
Abgesehen von ein paar kleineren Denkaufgaben, welche sogar dich nicht wirklich überfordern sollten, stehen Maushandling und Reaktionsvermögen auf dem Prüfstand. Da werden wohl ein paar üble Schimpfworte fallen, bevor du den verflixten Schlüssel findest!
Ausserhalb der althergebrachten Normen zu denken, ungewöhnliche Strategien zu entwickeln oder ganz einfach intuitiv zu entscheiden: wie auch immer deine Taktik sein wird, die munter quäkenden Enten werden dein verstaubtes Oberstübchen gründlich auslüften.
Ist ja eigentlich eher unwahrscheinlich, dass 15 Löcher und 14 schön gemaserte Holzkugeln auf einem dreieckigen Spielfeld dein Denkvermögen derart in Verlegenheit bringen können, doch genau dies geschieht in dieser luxuriös gestalteten Solitaire-Variante.
Durch Umlegen dreieckiger Formen füllst du die in Tangram-Manier ausgestalteten Flächen aus, hast dabei aber nur eine bestimmte Anzahl an Spielzügen zur Verfügung und musst deshalb dein Hirn wohl mehr als du gewohnt bist mit harter Denkarbeit behelligen.
Totalangriff aufs Grosshirn! Nütze alle zur Verfügung stehenden Verzweigungen und Schaltkreise deines Denkapparates um diese vertrackten Aufgaben zu lösen. Netterweise gibt’s kein Zeitlimit, Lebensbeschränkungen oder ähnliche frustauslösende Schikanen...
Auf dem schwankenden Schwebebähnchen-Sitz hockt ein Blechheini und beäugt entgeistert das verwirrende, aus Umschaltstationen und Drahtseilen bestehende Kuddelmuddel. Lass den armen Kerl nicht verzweifeln, überlege gut und schleuse ihn sicher zum Ausgang!
Ein Spiel, bei dem man nach unzähligen Fehlversuchen aus lauter Zorn und Frustration am liebsten in die widerspenstigen Kugeln beissen möchte. Gleichfarbig sollen sie werden, aber bei jedem Klick verwandeln sich die umliegenden Klunker hartnäckig zurück.
Gemächlich zuckelt der Tank los, bedient sich eines Schutzschildes, ändert seinen Weg anhand der vorher positionierten Richtungspfeile und feuert Granaten auf die feindlichen Panzer ab, bevor er das Ziel in diesem faszinierenden Strategiespiel erreicht.
Von Rennen kann hier überhaupt keine Rede sein und das ist wohl auch ganz gut so. Mit zunehmender Spieldauer versperren dir nämlich immer mehr verschieden getimte Sprengkörper den Weg und du musst tüchtig hirnen, wenn du nicht pulverisiert werden willst.
Chaos herrscht in der Lagerhalle, weil ein schlampiger Transporteur die bestellten Kisten einfach irgendwo abgeladen hat. Nun ist es an dir, Ordnung zu schaffen, indem du die Behälter unter verhaltenem Fluchen mühsam an ihren vorbestimmten Platz schiebst.
16 Würfel befinden sich auf einem quadratischen Spielfeld; jedes Anklicken erhöht die Augenzahl der gleichfarbigen Klicker um 1 und auf diese Art sollen nun möglichst viele diagonal oder vertikal liegende Abfolgen hergestellt werden – nicht ganz einfach!
Schon allein die Titelmusik jagt dir Spannungsschauer über den Rücken, alles ist wie du es schon hundert Mal im TV gesehen hast: drei Joker, die Gewinnstufen bis zur Million – doch falls du im Englischunterricht gepennt hast, kannst du gleich einpacken...
«Lass es gleiten!» lautet die mutmachende Ansage und du gibst dir jede erdenkliche Mühe, diese Devise in die Tat umzusetzen. Doch bevor all die Teile an ihre vorgesehene Position flutschen, musst du zuerst deine arg eingerosteten Denkzellen tüchtig ölen.
Gelungene Auseinandersetzung mit der Anziehungskraft! Platziere die in unterschiedlicher Menge zur Verfügung stehenden Magnetkreise intelligent auf den immer komplizierter werdenden Spielfeldern und lotse die Kugel an den Hindernissen vorbei zum Wurmloch.
Gutes Augenmass ist absolut unerlässlich, um die unzähligen Aufgabestellungen in dieser Gleichgewichtsübung zu lösen. Über den Erfolg entscheiden ein paar Gramm zuviel oder zuwenig, die du auf deine Seite der Waage lädst und dadurch die Balance verlierst.
Drachen unter sich, da gibt es mächtig Rauch und Feuer. Vor Jahren wurdest du vom furchterregenden Boss besiegt und in ein düsteres, unterirdisches Verlies gesperrt. Nun hast du dich befreit und gehst auf die Suche nach deinem Peiniger, um dich zu rächen.
Und wieder einmal ist Logik, Berechnung und Wagemut gefordert um die auf dem Spielfeld verborgenen Bomben ausfindig zu machen. Lass deine hoffentlich gut geölten Schaltkreise rotieren und löse die in verschiedenen Schwierigkeitsstufen gestellten Aufgaben.
Jede Berührung lässt die sechseckigen Waben unwiderruflich verschwinden, es sei denn sie wurden mit Doppel-, Dreh-, Automatik- oder Teleportfunktion versehen. Diese Specials sind zwar hilfreich, ersparen dir aber keinesfalls gut durchdachte Vorausplanung.
Wenn du in den 24 Levels jeweils eine Auflösungsquote von 100% erreichen möchtest, solltest du vor Beginn die jeweilige Ausgangslage in aller Ruhe betrachten, analysieren und erst dann nach deinem nun hoffentlich vorhandenen Plan zur Ausführung schreiten.
Voller Lebenslust purzeln die stacheligen Rundköpfe durch die Levels, nichts lässt eine Störung der Idylle erahnen. Mit dir und deiner Vorliebe für Sprengkörper haben sie leider nicht gerechnet und schon bald fliegen ihnen ihre Einzelteile um die Ohren...
Äusserst knifflig ist diese Aufgabe mit den verschieden geformten geometrischen Figuren. Die Teile müssen so platziert sein, dass sie das ganze Spielfeld ausfüllen, es dürfen aber weder horizontal, vertikal noch diagonal gleiche Symbole eingefügt werden.
Nicht von ungefähr verschleiert dem kleinen Roboter ein grosses Fragezeichen den Durchblick, denn beim Versuch, die Pflichtsterne sowie den blauen Bonusstern im von magnetischen Strömungen durchzogenen Weltall zu ergattern, macht sich Ratlosigkeit breit.
Bedauerlicherweise sind dir keine Beschwörungsformeln aus der uralten Zivilisation der Inkas bekannt und so musst du die tonnenschweren Quadern ausschliesslich mit dem Einsatz der zur Verfügung stehenden Gravitationshilfen an den vorbestimmten Ort hieven.
Edelsteine horten ist an sich eine schöne Beschäftigung und bei den ersten 5 Levels geht die Arbeit ja auch flott von der Hand, doch dann erscheinen plötzlich totenkopfbestückte Klunker, welche wenn sie getroffen werden das Sammelergebnis zunichte machen.
Eine neue Variante des immer wieder gern gesehenen Strategie- und Denkspiels wird dir nun serviert. Die obligaten Kisten werden durch gegenseitige Berührung zum Explodieren gebracht und öffnen so dem fleissigen Schwerarbeiter den Weg zum nächsten Ausgang.
Lass dich doch von einem kleinen Affen nicht zu selbigem machen! Also reiss dich gefälligst am Riemen, schalte ausnahmsweise mal deinen Verstand ein und löse die nicht wirklich schwierigen Aufgaben durch Beobachten und Betätigen von Hebeln und Schaltern.