Schon allein die gewöhnungsbedürftige Fortbewegungsart stellt dich vor grössere Probleme, doch zu alledem taucht in schöner Regelmässigkeit auch noch ein grimmiger Level-Boss auf, den du überwinden musst. Dein elastischer Arm wird auf’s Höchste gefordert!
Spätestens bei Level 18 wird es auch dem schnarchigsten Spätzünder dämmern, dass physikalische Vorkenntnisse und intelligenteste Winkelberechnungen sprichwörtlich «für die Katz» sind, teilweise braucht’s hier einfach nur eine tüchtige Portion Glück – LOL!
Abgesehen von ein paar kleineren Denkaufgaben, welche sogar dich nicht wirklich überfordern sollten, stehen Maushandling und Reaktionsvermögen auf dem Prüfstand. Da werden wohl ein paar üble Schimpfworte fallen, bevor du den verflixten Schlüssel findest!
Ausserhalb der althergebrachten Normen zu denken, ungewöhnliche Strategien zu entwickeln oder ganz einfach intuitiv zu entscheiden: wie auch immer deine Taktik sein wird, die munter quäkenden Enten werden dein verstaubtes Oberstübchen gründlich auslüften.
Ist ja eigentlich eher unwahrscheinlich, dass 15 Löcher und 14 schön gemaserte Holzkugeln auf einem dreieckigen Spielfeld dein Denkvermögen derart in Verlegenheit bringen können, doch genau dies geschieht in dieser luxuriös gestalteten Solitaire-Variante.
Durch Umlegen dreieckiger Formen füllst du die in Tangram-Manier ausgestalteten Flächen aus, hast dabei aber nur eine bestimmte Anzahl an Spielzügen zur Verfügung und musst deshalb dein Hirn wohl mehr als du gewohnt bist mit harter Denkarbeit behelligen.
Totalangriff aufs Grosshirn! Nütze alle zur Verfügung stehenden Verzweigungen und Schaltkreise deines Denkapparates um diese vertrackten Aufgaben zu lösen. Netterweise gibt’s kein Zeitlimit, Lebensbeschränkungen oder ähnliche frustauslösende Schikanen...
Auf dem schwankenden Schwebebähnchen-Sitz hockt ein Blechheini und beäugt entgeistert das verwirrende, aus Umschaltstationen und Drahtseilen bestehende Kuddelmuddel. Lass den armen Kerl nicht verzweifeln, überlege gut und schleuse ihn sicher zum Ausgang!
Wirklich dumm gelaufen! In einer Stunde startet dein grosses Rennen um den Weltmeistertitel und wo findest du deinen Flitzer? Völlig zugeparkt von irgendwelchen Armleuchtern, die natürlich nirgendwo aufzuspüren sind. Also rein in die Kisten und rangieren!
Gemächlich zuckelt der Tank los, bedient sich eines Schutzschildes, ändert seinen Weg anhand der vorher positionierten Richtungspfeile und feuert Granaten auf die feindlichen Panzer ab, bevor er das Ziel in diesem faszinierenden Strategiespiel erreicht.
Sowas hat die Welt schon lange nicht mehr gesehen! Nur ein absoluter Masochist kann auf die Idee kommen, seinen Wagen auf einem derart vollgepfropften Parkplatz abzustellen. Nun ja, es ist halt DEIN Problem, die Karre aus dem Tohuwabohu herauszuzirkeln...
100 Felder mit einstelligen Zahlen möchten von dir so schlau kombiniert werden, dass sie möglichst alle aufgedeckt werden können. Der Computer gibt dir die jeweils zu errechnende Zahl vor. Hätten sie in der Schule doch den Taschenrechner nicht zugelassen!
«Einfache Bewegungsvorgänge» werden dir hier versprochen, doch Pustekuchen! Um den Ball durch die vertrackten Levels zu lenken und dabei alle Sterne einzusammeln, braucht’s viel Köpfchen, da die komplexen Bewegungstools nicht einfach so zu verstehen sind.
Gutes Augenmass ist absolut unerlässlich, um die unzähligen Aufgabestellungen in dieser Gleichgewichtsübung zu lösen. Über den Erfolg entscheiden ein paar Gramm zuviel oder zuwenig, die du auf deine Seite der Waage lädst und dadurch die Balance verlierst.
Drachen unter sich, da gibt es mächtig Rauch und Feuer. Vor Jahren wurdest du vom furchterregenden Boss besiegt und in ein düsteres, unterirdisches Verlies gesperrt. Nun hast du dich befreit und gehst auf die Suche nach deinem Peiniger, um dich zu rächen.
Und wieder einmal ist Logik, Berechnung und Wagemut gefordert um die auf dem Spielfeld verborgenen Bomben ausfindig zu machen. Lass deine hoffentlich gut geölten Schaltkreise rotieren und löse die in verschiedenen Schwierigkeitsstufen gestellten Aufgaben.
Jede Berührung lässt die sechseckigen Waben unwiderruflich verschwinden, es sei denn sie wurden mit Doppel-, Dreh-, Automatik- oder Teleportfunktion versehen. Diese Specials sind zwar hilfreich, ersparen dir aber keinesfalls gut durchdachte Vorausplanung.
Voller Lebenslust purzeln die stacheligen Rundköpfe durch die Levels, nichts lässt eine Störung der Idylle erahnen. Mit dir und deiner Vorliebe für Sprengkörper haben sie leider nicht gerechnet und schon bald fliegen ihnen ihre Einzelteile um die Ohren...
Äusserst knifflig ist diese Aufgabe mit den verschieden geformten geometrischen Figuren. Die Teile müssen so platziert sein, dass sie das ganze Spielfeld ausfüllen, es dürfen aber weder horizontal, vertikal noch diagonal gleiche Symbole eingefügt werden.
Nicht von ungefähr verschleiert dem kleinen Roboter ein grosses Fragezeichen den Durchblick, denn beim Versuch, die Pflichtsterne sowie den blauen Bonusstern im von magnetischen Strömungen durchzogenen Weltall zu ergattern, macht sich Ratlosigkeit breit.
Von Rennen kann hier überhaupt keine Rede sein und das ist wohl auch ganz gut so. Mit zunehmender Spieldauer versperren dir nämlich immer mehr verschieden getimte Sprengkörper den Weg und du musst tüchtig hirnen, wenn du nicht pulverisiert werden willst.
Mit Erleichterung darfst du feststellen, dass dieses knifflige Spiel nicht durch «Game over» oder eine beschränkte Anzahl von Leben noch zusätzlich erschwert wird. Du wirst nämlich auch so schon genug hirnen, bis die Steine an ihrem vorgesehenen Ort sind.
16 Würfel befinden sich auf einem quadratischen Spielfeld; jedes Anklicken erhöht die Augenzahl der gleichfarbigen Klicker um 1 und auf diese Art sollen nun möglichst viele diagonal oder vertikal liegende Abfolgen hergestellt werden – nicht ganz einfach!
Schon allein die Titelmusik jagt dir Spannungsschauer über den Rücken, alles ist wie du es schon hundert Mal im TV gesehen hast: drei Joker, die Gewinnstufen bis zur Million – doch falls du im Englischunterricht gepennt hast, kannst du gleich einpacken...
Ob du mit einer Zen-Meditation effizienter schneidest, sei zumindest in Frage gestellt. Tatsache ist jedenfalls, dass du trotz Zeitlimit und beschränkter Anzahl Spielzüge die vorgeschriebenen Prozente mittels Zerschnippeln von der Bildfläche fegen sollst.
Entweder du hast hellseherische Fähigkeiten oder deine Kombinationsgabe ist überirdisch gut, denn nur per Zufall wirst du den Farbcode des Computers nie im Leben korrekt wiedergeben können. Bemühe also die kläglichen Überreste deines Gehirns und tüftle...
Gelungene Auseinandersetzung mit der Anziehungskraft! Platziere die in unterschiedlicher Menge zur Verfügung stehenden Magnetkreise intelligent auf den immer komplizierter werdenden Spielfeldern und lotse die Kugel an den Hindernissen vorbei zum Wurmloch.
«Frühling» lautet diesmal das Motto beim Formenschiebe-Spiel. Auch wenn die Levelnamen nicht viel mit dem Thema am Hut haben: du wirst gefordert und zwar nicht zu knapp – natürlich nur falls du den Ehrgeiz hast, mit möglichst wenigen Zügen zu reüssieren!
5 lausige Kugeln sollst du waagrecht, senkrecht oder horizontal in eine Reihe bringen, bevor der Computer dasselbe tut. Das gibt's doch einfach nicht, dass eine Maschine, die nur auf ein primitives «Ja» oder «Nein» programmiert ist, dich jedesmal schlägt!
Das wird deinen eingerosteten Denkapparat schleunigst ins Rotieren bringen! 10 gnadenlos schwierige Aufgaben werden dir gestellt, ohne Hilfe oder Anleitung, denn die Macher dieses faszinierenden Rätselspiels sind der Meinung, das hättest du nicht nötig...
Endlich wird Kopfrechnen mal belohnt und zwar mit kürzeren Nachladezeiten deines Panzerfahrzeugs und nicht nur mit gönnerhaftem Nicken des Mathe-Lehrers. Cruise durch das Städtelabyrinth, beantworte die Fragen und vernichte dadurch die feindlichen Tanks.
Ziemlich verwirrend ist die Ansicht dieses dreidimensionalen, aus 27 Teilen bestehenden Würfels, auf welchem du 3 Kugeln in einer Reihe markieren musst, bevor es dein Gegenspieler oder der Computer tut. Eine kleine Hilfe: Du kannst bestimmen, wer anfängt.