Jeder Level stellt eine neue Knacknuss mit steigendem Schwierigkeitsgrad dar. Schiebe die blauen Steine auf die gelben Zielpunkte, aber bleib ruhig und überlege dir jeden Zug gründlich, denn landest du an einer Wand ist's vorbei mit der Bewegungsfreiheit.
Nicht ein Millimeter Abweichung wird toleriert, denn die geometrischen Formen müssen links und rechts in perfekter Symmetrie zum Stehen kommen. Wie diese schwierigen Missionen zu erfüllen sind, wirst du mittels stundenlangem Training in Erfahrung bringen.
Die mit verschiedenen farbenfrohen Symbolen versehenen Quadrate sollen an die Stellen verschoben werden, welche die gleiche Zeichen aufweisen. Es gibt nur einen Haken bei der Sache: Die Steine flutschen immer bis ans gegenüberliegende Ende des Spielfelds.
Die paar harmlosen Flüche, welche dir während des ersten Teils entschlüpften, sind nichts im Vergleich zu den Verwünschungen, die du hier permanent ausstösst. Als Beispiel soll Level 6 dienen, wo du trotz angestrengtester Konzentration chancenlos bleibst.
Prachtvolle Fotografien aus den unendlichen Weiten des Weltalls bilden den überaus reizvollen Hintergrund der 108 (!) Levels, in welchen du kleine Planetenkügelchen mittels eines schnittigen Raumschiffes an den für sie vorgesehenen Platz schieben sollst.
Kettenreaktionen der etwas besonderen Art werden hier von dir in Gang gesetzt. Auf dem Spielfeld wimmelt es von Kreisen in verschiedenen Farben, sie symbolisieren unterschiedliche Eigenschaften und müssen teils getroffen, teils aber auch verschont werden.
Willkommen in der verwirrlichen Welt der wegklickbaren oder unzerstörbaren oder mit Stacheln «verzierten» oder sonstwie Gefahren bergenden Blöcke, die dem unaufhaltsam drauflos rennenden Männchen den Weg zum Ziel mit nahrhaftesten Denkaufgaben pflastern!
Schlage dich mit 324 Quadraten herum, die bis auf ein paar «bombige» Felder mit Zahlen beschriftet sind. Diese Nummern verraten dir die Anzahl der Flächen, die du in vertikalen, horizontalen oder diagonalen Linien aufdecken kannst. Wieviele schaffst du?
Vertracktes Spiel mit fallenden Plättchen, einer zu zerquetschenden Tomate und verwirrendem Schattenschlag. In immer komplizierteren Linien reihen sich die Dominosteine aneinander und du sollst den einen anstossen der alle andern lückenlos umfallen lässt.
Überprüfe die Schaltkreise deines Denkapparats ganz genau auf ihre Funktionstüchtigkeit, denn ohne ein gut geschmiertes Räderwerk in deinem Gehirn wirst du nur die allerersten Levels dieses kniffligen, mit Zeitlimit versehenen Spiels zu Gesicht bekommen.
Ein derart zugemülltes Gelände ist dir wohl im wahren Leben noch nie untergekommen, sonst wärst du schon lange bankrott vom ewigen Parkuhren füllen. Mach also dem Trauerspiel ein Ende und fahr deine Karre endlich in die Garage, deine Alte wartet nämlich!
Das Partyzelt lockt mit stampfendem Disco-Sound und greller Lightshow. Da gibt’s für die vergnügungssüchtigen Studenten natürlich kein Zögern, ihr Verhalten ist aber doch ziemlich befremdlich: Wie Lemminge hampeln die Intelligenzbestien in’s Verderben...
Überlegen, schieben, zurücksetzen, überlegen, überlegen, schieben, schieben und immer wieder zurück zur Ausgangsposition – dies ist das wohl ziemlich realistische Szenario bei deinen Versuchen, die blauen Kugeln auf die gleichfarbigen Quadrate zu zaubern.
Ein Spiel, so richtig zum Mäusemelken! Bleibe cool und gelassen, sonst kannst du deine teure Wohnungseinrichtung auf dem Sperrmüll deponieren, denn diese teuflische Winkelübung wird dir sowohl den Schlaf als auch den letzten Rest deines Verstandes rauben.
Die Spiele werden immer komplexer und raffinierter, die Steuerung hingegen je länger je einfacher – das lässt man sich als Vollblut-Gamer natürlich noch zu gerne gefallen! Allerdings können die technischen Neuerungen das Augenmass (noch) nicht ersetzen...
Was würde der blasse, schmalbrüstige Hänfling ohne seinen treuen vierbeinigen Freund anfangen? Der kluge Kläffer öffnet ihm so manchen Durchgang bei seiner abenteuerlichen, spannenden und gefährlichen Reise durch Rom, Ägypten, Griechenland und Britannien.
An dieser Aufgabe haben sich während Jahrhunderten schon unzählige Alchimisten und Wissenschaftler die Zähne ausgebissen. Verwandle mit Hilfe der magischen Runen das gesamte Spielfeld in pures, glänzendes Gold und erfülle diesen uralten Menschheitstraum.
Du kannst es drehen und wenden wie du willst, irgendwie kommen die Zahlen einfach nicht in die Reihe. Fein säuberlich von 1 – 9 durchnummerierte Quadrate sind in einem Viererfeld zusammengefasst und die Nummern sollen nun durch Rotieren geordnet werden...
Jetzt kannst du all den chaotischen Falschparkierern endlich zeigen wo der Hammer hängt. Verschiebe die alles versperrenden Karossen mit möglichst wenigen Zügen auf dem Parkfeld herum bis dein schickes gelbes Wägelchen freie Fahrt in Richtung Ausgang hat.
Das ist mal ’ne tolle Affiche: Schreckliche Geister kämpfen gegen stumpfsinnige Zombies! Beide Parteien wollen sich gegenseitig die verwesten Leichen klauen und bewerkstelligen dies auf vergnügliche Art und Weise in einem Wettstreit auf Brettspiel-Basis.
Zu dritt sind sie eine unbesiegbare Macht, der wilde Erik bringt Mauern mit seinem Schädel zum Einsturz, der behäbige Olaf setzt seinen Schild bei Hebe- und Schwebeaktionen ein und der quirlige Balrog erledigt die Widersacher mit Pfeilbogen und Schwert...
Ist ja schon gut, ihr Genies! Euer erbärmliches Wehgeheule hat die Nerven der Erfinder dermassen strapaziert, dass sie euch einen Rettungsanker in Form eines Lösungsbuttons («Solution») servierten. Will ja niemand, dass euer Spatzenhirn in Rauch aufgeht!
Gefässe herumschieben, Wasser plätschern lassen – die glücklichen Momente deiner Kindheit lassen grüssen! Doch nun bist du erwachsen und folglich unterwerfen sich auch die lustigsten Beschäftigungen dem leidigen Erfolgsdruck, das heisst: Hirn einschalten.
Sehr dezent setzt sich der bestens bekannte Getränkehersteller in Szene und beschert dir ein raffiniertes kleines Denkspielchen. Geleite den lustigen Piraten mit Hilfe der exakt abgezählten Anzahl an Richtungspfeilen zur Kiste mit dem riesigen Goldschatz.
Treppen symbolisieren die Schlüssel zum Erfolg und führen von Level zu Level. Bei jedem neuen Versuch siehst du die Wege der zuvor eingesetzten Cursor, sie dienen als Orientierungshilfe welche du wahrlich gut gebrauchen kannst, denn die Zeit rast davon...
Unten am Spielfeld siehst du eine Schablone mit verschiedenen Symbolen auf unterschiedlichen Positionen. Die im Feld verteilten Quadrate mit den entsprechenden Zeichen müssen durch intelligentes Schieben an den für sie reservierten Platz bugsiert werden.
Einfache geometrische aber auch komplexe, bizarre Formen mit Puzzleteilen auszufüllen ist hier deine wahrlich delikate Aufgabe. Die Bruchstücke können nämlich nicht einzeln an ihren Platz geschoben werden, da sie gemeinerweise aneinander festgemacht sind.
Nette kleine Bäumchen sind auf den Quadraten verteilt und machen einen harmlosen Eindruck. Jetzt müssen die in gleicher Zahl vorhandenen Dreiecke so angeordnet werden, dass sie waagrecht oder senkrecht neben sie zu stehen kommen aber leider nur einzeln...
Egal in welcher Form sie auch erscheinen, alle grün gefärbten Teile müssen restlos von der Bildfläche verschwinden. Um dies zu erreichen, solltest du deine Schnippelfähigkeiten sowie ein gewisses Mass an räumlichem Vorstellungsvermögen ins Spiel bringen.
Fragen über Fragen, Rätsel um Rätsel, verwirrende Andeutungen noch und noch – ein Wissens- und vor allem Geduldstest, der sich nicht nur regelrecht gewaschen hat sondern auch seinesgleichen sucht. Mindestens 160 Problemstellungen wollen nun gelöst werden!