Die Denksportspiele werden immer farbenfroher und auch zunehmend raffinierter, wie dieses Beispiel, in dem du goldgelbe Diamanten sammeln musst, beweist. Tausche die Position der Spielfigur mit dem blauen Edelstein und planiere dir so die Wege zum Erfolg.
In einer wunderprächtig gestalteten Umgebung manövrierst du mittels 4 farbenfrohen Richtungsquadraten deine Spielkugel durch die stetig komplizierter werdenden Levels, vorbei an perfiden Hindernissen und unter Benutzung möglichst weniger Hilfskomponenten.
Hoffentlich hast du dich in den diversen Konstruktions-Spielen gründlich fit gemacht, denn diesmal geht es nicht nur darum, einzelne Männeken über Abgründe zu führen. Um stabile Eisenbahnbrücken zu bauen, braucht es erst recht profunde Statik-Kenntnisse!
Welch dankbarer Job, gemütliche Schwergewichte mit Melonen zu versorgen... Einfach so ohne weiteres finden die riesigen Beeren-Früchte den Weg in die scheunentormässig aufgesperrten Kaubalken natürlich nicht, reiss dich also zusammen, du Hippo-Fütterer!
Soso, die ersten beiden Folgen waren dir also viel zu einfach? Diese Unterstellung lassen die Erfinder natürlich nicht auf sich sitzen und haben deshalb nächtelang gehirnt, um dich mit neuen Schwierigkeiten wie Wasserlevels und Sperrzonen herauszufordern.
Als Zeitverschwendung kann man dieses Memoryspiel nun wirklich nicht bezeichnen! Blitzschnelle Reaktionen, ein gerüttelt Mass an Logik sowie das genaue Durchlesen der Anweisungen sind unerlässlich, um die bunten Knöpfe in der richtigen Abfolge zu drücken.
Mittels Wegklicken verschiedener geometrischer Formen soll ein «Fenticore» genanntes, pummeliges Etwas durch spielfeldfüllende, fantasievoll und ästhetisch gezeichnete Konstrukte geschleust werden, so dass es nach den Regeln der Physik aus dem Bild fällt.
«Vergrössern» und «Verkleinern» sind die Zauberworte, welche dir den Erfolg garantieren. Dazu bedarf es aber auch noch der Fähigkeit, mit absolut ruhiger Hand komplexe Gebilde so zu verschieben, dass alle Figuren den vorbestimmten Platz einnehmen können.
Drei lustige Gesellen mit ganz unterschiedlichen Fähigkeiten und völlig verschiedenem Aussehen erobern durch perfekte Zusammenarbeit in diesem fantasie- und liebevollst inszenierten Game ein Level nach dem anderen – und dein Herz nur so nebenbei im Sturm.
Rote Figuren müssen zwingend von der Bildfläche verschwinden, grüne hingegen sollten ein beständiges Plätzchen bekommen und am Ende des Levels noch vorhanden sein. Blaue Elemente verhalten sich neutral, du kannst sie getrost wegklicken – oder auch nicht.
Muskelbepackte Spartaner gegen hinterlistige Kobolde, was für eine Affiche! Doch falls du nun blutrünstiges Gemetzel erwartest, musst du deine Spielerwartung schleunigst von Kampfgetümmel und Schlachtenlärm auf anstrengendste Denkarbeit umprogrammieren.
Nun musst du deine Grundschul-Kenntnisse im Multiplizieren auspacken! 100 Zahlenfelder mit einstelligen Ziffern kannst du benutzen um die Rechenaufgaben zu knacken. Schnelligkeit wird mit einem Zeitbonus belohnt, jeder Fehler mindert deine Erfolgschancen.
Irgend eine skurrile Art von Sudoku hast du zu lösen, jedenfalls siehst du 9 mit Zahlen versehene Quadrate vor dir und ein akustisches Signal lässt dich wissen, dass die von dir eingesetzten Ziffern falsch sind. Zum Glück kannst du mit «X» ausradieren...
Bunte Tetris-Puzzleteile müssen auf grauen, vielgestaltigen Formen lückenlos positioniert werden. Die ersten paar Levels sind auch mühelos zu schaffen, doch schon bald wird’s etwas komplizierter und du brauchst immer mehr Versuche, um erfolgreich zu sein.
Ein raffiniert konzipiertes Schiebespiel bringt deine grauen Zellen auf Trab und eröffnet neue Perspektiven im Bereich des koordinierten Denkens. Durch Zusammenführen zweier gleichgestaltiger Symbole sollen alle 9 Felder einmal besetzt werden – Level up!
Bis sich dieser zu Beginn ganz harmlos und unscheinbar aussehende Kreis zu einem funktionstüchtigen Flugmobil mausert, steht dir ein gerüttelt Mass an Hirnakrobatik bevor. Das logische Denkvermögen ist gefordert, da einiges dir spanisch vorkommen wird...
Dass 2 + 2 nicht zwingend 4 ergeben muss, wird dir hier unmissverständlich vor Augen geführt. Damit du wenigstens einigermassen den Durchblick behältst, sei dir wärmstens empfohlen, den chaotisch anmutenden Haufen von Molekülen weit auseinander zu ziehen.
4 Farben stehen zur Verfügung, mit denen du die segmentierten Vorlagen so ausfüllst, dass keine Fläche eine andere gleichfarbige berührt. Da du aber ehrgeizig bist und die Auszeichnung mit Goldstern ergattern möchtest, solltest du äusserst sparsam sein...
Nahtlos führt diese Episode den 1. Teil weiter, doch wie schon aus dem Titel unschwer herauszulesen ist, sind hier die Professionals gefragt. Die wichtigste Neuerung betrifft die Sprengstoffkisten, deren Einsatz unerlässlich aber auch ziemlich heikel ist.
54 Levels lang hast du Zeit und Gelegenheit, dich an den Umgang mit den störrischen Kisten zu gewöhnen, doch die 18 Bonus-Levels werden erst freigeschaltet, wenn du bei allen regulären Ebenen den Goldstatus mit der geforderten Anzahl Klicks erreicht hast.
Schnecken-Bob hat’s ins Weltall verschlagen und dort herrscht bekanntlich Schwerelosigkeit. Die nützt der clevere Schleimer natürlich geschickt aus, um mit Gravitations- und anderen Manipulationen dieses eher leichte Kapitel seiner Abenteuer zu bestehen.
Eigentlich würde dich in diesem Spiel eine ganz beschauliche Winkelübung mit dem grün geschweiften Objekt erwarten, welches du mit intelligent berechneten Ablenkungslinien zum Ziel geleiten sollst – wäre da nur nicht das elendiglich stressende Zeitlimit!
Das musste ja so kommen! Nachdem schon der Vorgänger ein flottes Aufgebot an Tools präsentierte, wird nun noch mit der viel grösseren Kelle angerichtet. Die Fülle an mechanischen Vorrichtungen und Spezialfunktionen übersteigt jedes Vorstellungsvermögen...
Gutes räumliches Vorstellungsvermögen ist hier ein unverzichtbares Muss, denn die mit Kreide auf eine Schiefertafel gezeichneten Umrisse sollen mit Buchstaben, Begriffen, ja sogar mit ganzen Sätzen ausgefüllt werden – und zwar ohne gegenseitige Berührung.
Als mutiges Mitglied der internationalen Gamergemeinde bist du es ja gewohnt, jegliche Herausforderung zu akzeptieren. Ob dir allerdings bewusst ist, auf was für Abenteuer du dich hier einlässt, wird sich im Verlauf der nervenaufreibenden Levels zeigen...
Take it easy Joe, du bist allein auf weiter Flur, übe tüchtig, die Versuche sind unlimitiert, niemand stresst dich, kein Fuchs verfolgt dich, also lass die Löffel nicht hängen und hopple frohen Mutes drauflos, irgendwann wirst auch du die Lösungen finden!
Natürlich kommen in einem Steinzeit-Spiel Knochen, Dinosaurier und Neandertaler vor. Doch irgend ein Schneidewerkzeug musste schon damals von einem hellen Kopf erfunden worden sein, denn ohne das Zerteilen von Hindernissen stehst du auf verlorenem Posten.
Mit Schleifchen geschmückte und in Glitzerpapier eingehüllte Geschenke bis zur Decke auftürmen wird hier von dir verlangt, auch wenn die in unterschiedlichsten Formen präsentierten Weihnachtsgaben bei deinem bescheidenen Einkommen leider Illusion bleiben.
Du hast schon richtig gelesen: In diesem unterhaltsamen Jump’n’Runner gibt’s wirklich nur 1 Level! Jedesmal, wenn sich der winzige blaue Elefant zum Ausgang vorgearbeitet hat, erwartet ihn die gleiche Ebene – allerdings unter völlig anderen Bedingungen...
Drei Schafe auf vergnüglicher und charmant gezeichneter Mission: Shirley ist dick und kräftig, Shaun mager und sprunggewaltig und Nesthäkchen Timmy klein und wendig. Mit diesen speziellen Eigenschaften überwindet das eingespielte Team alle Unwegsamkeiten.
Da mögen die bunten Kerlchen noch so freundlich und unschuldig grinsen, was sie dir hier vorsetzen ist doch eine leicht teuflische Hirnakrobatikübung. Deine Denkmaschine wird beim Versuch gleichfarbige Einheiten zu bilden einigermassen strapaziert werden!