Natürlich kommen in einem Steinzeit-Spiel Knochen, Dinosaurier und Neandertaler vor. Doch irgend ein Schneidewerkzeug musste schon damals von einem hellen Kopf erfunden worden sein, denn ohne das Zerteilen von Hindernissen stehst du auf verlorenem Posten.
Mit Schleifchen geschmückte und in Glitzerpapier eingehüllte Geschenke bis zur Decke auftürmen wird hier von dir verlangt, auch wenn die in unterschiedlichsten Formen präsentierten Weihnachtsgaben bei deinem bescheidenen Einkommen leider Illusion bleiben.
Container schieben, Hirn zermartern und erst noch schnell sein – dieses knallharte Anforderungsprofil wird deine limitierten Möglichkeiten schonungslos aufdecken! Wenn du nicht allzu viel Ehrgeiz mitbringst, kannst du natürlich auf die Hetze verzichten...
54 Levels lang hast du Zeit und Gelegenheit, dich an den Umgang mit den störrischen Kisten zu gewöhnen, doch die 18 Bonus-Levels werden erst freigeschaltet, wenn du bei allen regulären Ebenen den Goldstatus mit der geforderten Anzahl Klicks erreicht hast.
Eigentlich würde dich in diesem Spiel eine ganz beschauliche Winkelübung mit dem grün geschweiften Objekt erwarten, welches du mit intelligent berechneten Ablenkungslinien zum Ziel geleiten sollst – wäre da nur nicht das elendiglich stressende Zeitlimit!
Das musste ja so kommen! Nachdem schon der Vorgänger ein flottes Aufgebot an Tools präsentierte, wird nun noch mit der viel grösseren Kelle angerichtet. Die Fülle an mechanischen Vorrichtungen und Spezialfunktionen übersteigt jedes Vorstellungsvermögen...
Gutes räumliches Vorstellungsvermögen ist hier ein unverzichtbares Muss, denn die mit Kreide auf eine Schiefertafel gezeichneten Umrisse sollen mit Buchstaben, Begriffen, ja sogar mit ganzen Sätzen ausgefüllt werden – und zwar ohne gegenseitige Berührung.
Ob es dir nun in den Kram passt oder nicht, du musst die massig vorhandenen geometrischen Elemente bis zum allerletzten Exemplar auf die schwankenden Balken türmen und dies wird mehrheitlich den Zusammenbruch der wackligen Konstruktionen zur Folge haben.
Mit unterschiedlichen Eigenschaften sorgen die ausgeklügelt platzierten, kreisförmigen Elemente dafür, dass du die 25 Levels nicht so ohne weiteres bewältigen kannst. Die einen ziehen deine Kugel an, die andern stossen sie ab und Mauern sind sowieso tabu.
Du hast schon richtig gelesen: In diesem unterhaltsamen Jump’n’Runner gibt’s wirklich nur 1 Level! Jedesmal, wenn sich der winzige blaue Elefant zum Ausgang vorgearbeitet hat, erwartet ihn die gleiche Ebene – allerdings unter völlig anderen Bedingungen...
Drei Schafe auf vergnüglicher und charmant gezeichneter Mission: Shirley ist dick und kräftig, Shaun mager und sprunggewaltig und Nesthäkchen Timmy klein und wendig. Mit diesen speziellen Eigenschaften überwindet das eingespielte Team alle Unwegsamkeiten.
Da mögen die bunten Kerlchen noch so freundlich und unschuldig grinsen, was sie dir hier vorsetzen ist doch eine leicht teuflische Hirnakrobatikübung. Deine Denkmaschine wird beim Versuch gleichfarbige Einheiten zu bilden einigermassen strapaziert werden!
Addiere mit jeweils 3 Zahlenkugeln auf 10, 20 oder gar 30 Punkte. Blitzschnelles Kopfrechnen ist angesagt, ein gutes Auge hilft bei der Einschätzung des Zahlenangebots und eine gewisse Präzision im Umgang mit der Computermaus wäre auch nicht zu verachten.
Hüpfer für Hüpfer nähert sich der mit gaunermässiger Augenbinde ausstaffierte Ninja-Pilz dem goldenen Baumstrunk und wird als Lohn für den Erfolg mit eben dieser Farbe überschüttet. Doch vor dem Feiern muss viel Denk- und Schiebearbeit verrichtet werden.
Mit simplem Klicken werden Formen ausgetauscht und diese hoffentlich wohldurchdachten Manipulationen müssen alle roten Teile zum Absturz und daraus resultierendem Verschwinden bringen, während die grünen frohlockend auf der Spielfläche verbleiben sollten.
Mutig drückst du den Startknopf und siehe da, die kleine Zugkomposition setzt sich schnaubend in Gang und tuckert munter drauflos. Doch wenn du die Strecke nicht sorgfältig konstruiert hast, wird die Fahrt kurz und in einem gigantischen Blechsalat enden.
Du hast schon richtig gelesen: Rette die Prinzessin NICHT! Oder nur manchmal. Oder wenn man es dir explizit befiehlt. Oder wenn du nichts Gescheiteres zu tun hast. Doch mehrheitlich wirst du mit dem Platzieren der Richtungsklötze vollauf beschäftigt sein.
Sämtliche Quadrate sollen auf die vorbestimmten Kästchen geschoben werden, doch wenn sie isoliert sind, lassen sie sich nicht bewegen. Mindestens zwei müssen nebeneinander liegen, damit Richtungspfeile erscheinen und die kniffligen Aufgaben lösbar werden.
Jeweils ein Quadrat pro Level muss vollständig mit verschiedenen Farbbahnen ausgefüllt werden. Die vorgeschriebene Anzahl an Zügen duldet weder Unter- noch Überschreitung und damit keine Langeweile aufkommt, gibt’s auch noch blockierende Richtungspfeile.
Für die einen rettender Engel, für die andern todbringender Zerstörer: Diesen etwas zwiespältigen Eindruck erweckst du durch das Platzieren von Dynamitstangen, deren Explosionen unzugängliches Gelände befahrbar oder erst recht zur tödlichen Falle machen.
Dieser Begriff bezeichnet eigentlich die online-Übertragung von Viren oder anderen Hackereien im Internet und umschreibt das vorliegende Spielprinzip ziemlich treffend. Mit schlauen Schachzügen infizierst du die gegnerischen Teile bis zur Totalübernahme.
Hätte sich die Hydra aus der griechischen Mythologie nur von Wackelpudding ernährt, wäre Herakles auch ohne die Hilfe seines Neffen Iolaos zum Erfolg gekommen. Dieses Exemplar züngelt zwar nicht mit 9 Köpfen, sein Kohldampf ist aber trotzdem grenzenlos...
Wie steht’s mit deinen Fähigkeiten, minimste Farbabstufungen zu erkennen? Nach diesem Spiel wirst du jedenfalls derart trainiert sein, dass du dich ohne weiteres mit dem Gedanken befassen kannst, erfolgreich eine Grafiker- oder Malerlehre zu absolvieren.
Bunte Tetris-Puzzleteile müssen auf grauen, vielgestaltigen Formen lückenlos positioniert werden. Die ersten paar Levels sind auch mühelos zu schaffen, doch schon bald wird’s etwas komplizierter und du brauchst immer mehr Versuche, um erfolgreich zu sein.
Der stilisierte grüne Mümmelmann mit den riesigen Löffeln möchte schleunigst seine pinkfarbenen Artgenossen besuchen und zu diesem Zweck arbeitet er sich mit Scharfsinn und Charme durch ein aussergewöhnlich witzig gezeichnetes «Point and Click»-Abenteuer.
Hilflos müssen die Piepmätze zusehen, wie eine hinterhältige Hexe alle Vogelhäuschen mit einem Zauber belegt und den tschilpenden Nachwuchs darin einsperrt. Doch Oma Eule weiss wie immer Rat und die Rettungsaktion kann unter Einsatz aller Kräfte beginnen.
Take it easy Joe, du bist allein auf weiter Flur, übe tüchtig, die Versuche sind unlimitiert, niemand stresst dich, kein Fuchs verfolgt dich, also lass die Löffel nicht hängen und hopple frohen Mutes drauflos, irgendwann wirst auch du die Lösungen finden!
Ganz viele neue Features wurden in den 2. Teil des im glitzernden Firmament stattfindenden Winkelspiels eingebaut. Sterne mit verschiedensten Eigenschaften erhöhen die Schwierigkeit aber auch die Attraktivität und üben eine sehr spezielle Faszination aus.