Schwerelos schwankt die fliegende Untertasse über einem komplexen Szenario aus Plattformen, aktivierbaren Klötzen mit unterschiedlichen Eigenschaften und natürlich tödlichen Fallen hin und her. Kannst du den fröhlichen Passagieren einen Weg hinauf bahnen?
«Gnade» oder gar «Mitleid» ist für die Macher des nervtötenden aber trotzdem süchtig machenden Balancier-Schockers ein Fremdwort. Anstatt die ganze Chose ein wenig zu vereinfachen, erfinden sie lieber neue Tools, die dich noch ein wenig mehr malträtieren.
5 verschiedene Spielebenen erfreuen dein puzzlesüchtiges Herz und im Vergleich zu den Vorgängern sind diesmal sogar Erfolgserlebnisse garantiert. Hast du einmal alle Elemente perfekt platziert und ausbalanciert, darfst du sogar noch Bonuskugeln montieren.
Schmetterlinge und Bienen sind nützlich und (noch) quicklebendig. Ob diese zwei Adjektive auch die Tätigkeit deiner Hirnzellen richtig umschreiben, wird hiermit ganz unverfroren angezweifelt. Spiele ein paar Levels und du wirst zähneknirschend zustimmen.
«Leicht durchschaubar» wäre schwer übertrieben, denn diese Zahlenquadrat-Verschieberei fordert das Rechenzentrum in deinem Hirn ganz ordentlich. Das fängt schon mit der Frage an, ob du die Richtungspfeile benutzt oder per Mausklick die Teile austauschst.
Mit kühnen, mehr oder weniger schwungvollen oder halt auch hingezitterten Strichen versuchst du die aus einem mit Richtungspfeil versehenen Topf herunterprasselnden blauen Kügelchen zu vorgeschriebener Prozentzahl in ein korbähnliches Gefäss zu leiten...
Pistolen werden von Schwächlingen verwendet, ein richtiger mexikanischer Sheriff braucht bei der Desperadojagd nur Bohnen, Chilischoten und scharfe Würstchen. Allerdings ist der clevere Gesetzeshüter auch häufig auf die Hilfe von Doppelgängern angewiesen.
Ein innovatives Präzisions-Ballerspiel, bei dessen Beschreibung man besten Gewissens Superlative bemühen darf. Knifflige Winkelberechnungen und massenhaft Spezialfeatures machen dieses Game zu einem total vergnüglichen und anspruchsvollen Zeitvertreib.
Von den Zahlentipps wie beim «Schiffe versenken» mal abgesehen, tappst du völlig im Dunkeln, wo auf dem Spielfeld sich denn die garstigen Trolle verbergen könnten und wenn du die grossmäuligen Wichte trotzdem siehst, bedeutet dies leider nur «Game over».
In alle vier Himmelsrichtungen lässt sich das Spielfeld bewegen und auf ihm sitzen unterschiedliche Gruselgestalten, welche paarweise entfernt werden sollen. Überstürztes Handeln ist nicht ratsam, nur vorausschauende Planung bringt den erwünschten Erfolg.