In den vertrackten Labyrinthen befinden sich diverse Tintenkleckse, welche dich zu verschiedenen Ebenen beamen. Unter enormem Zeitdruck suchst du fieberhaft nach drei Teilen eines Schlüssels (Bart, Halm und Reide), der dich sodann ein Level weiter bringt.
Geldbeträge auf Münzen und Scheinen zusammenrechnen, Gewichte prüfen, Unterschiede herausfinden, Symmetriabweichungen bemerken – dies alles möglichst schnell und präzise bewerkstelligen und dabei nie die Nerven verlieren: Hirnakrobatik vom Allerfeinsten!
S wie Start ist der Ausgangspunkt dieses Logikspiels. Du wirst mit verschiedenen Quadraten konfrontiert die mit 1 oder 2 beziffert sind. Bei 1 gehst du 1 Position weiter, 2 symbolisiert 2 Schritte. Dein Ziel ist es, alle Kästchen miteinander zu verbinden.
Zum Zähne ausbeissen ist diese Denkaufgabe bei der es darauf ankommt, die verschieden kolorierten Flämmchen mittels Drehen der Spielfläche in Gruppen zu formieren und sie auf diese Art zum Verschwinden zu bringen. «Retry» wird dein bester Freund werden...
War wohl zuviel an Unterstützung beim 1. Teil der Punktejagd! Drum lassen dich die hartherzigen Erfinder diesmal schnödestens im Stich und verweigern jegliche Hilfestellung, sodass du nun ausschliesslich auf deine sagenhafte Schnüffelnase angewiesen bist.
Eine Riesenauswahl an Levels, gespickt mit übelsten Fallen, Angriffsmechanismen und tödlichen Schussvorrichtungen – dieses Reaktions- und Geschicklichkeitsspiel wird auch dem professionellsten Gamer an die Nieren gehen. Zum Glück gibt’s Leben ohne Ende...
Dass die Smileys dich nett angrinsen ist nur ein unbedeutender Trost, denn jedes Mal wenn du einen der Wonneproppen aufdeckst bedeutet es das Ende des Spiels. Interpretiere also die Zahlen auf den unbesetzten Feldern richtig und löse die heikle Aufgabe...
Bäumchen rüttel dich, Bäumchen schüttel dich! Nach diesem Motto raffelst du in deinem Flitzer durch den Tann, entlockst den speziell markierten Grünpflanzen die leider genau abgezählte Munition, mit welcher du dir den Weg zum Ausgang freischiessen kannst.
Die Zahlen in den Quadraten zeigen dir an, wieviele Begrenzungslinien die betreffenden Kästchen berühren müssen, damit auf diese Art ein in sich geschlossener Kreislauf geschaffen wird, was quasi als «Belohnung» zum nächsten noch kniffligeren Level führt.
Um sich derart irrwitzige Situationen auszudenken, braucht’s entweder Drogen oder unendliches Vorstellungsvermögen, sprich Fantasie. Dabei wird nur eines bezweckt, den Schnarchsack aus seinen von einlullenden Klängen begleiteten Träumen hochzuschrecken...
Holzauge sei wachsam und beobachte stets die obere linke Ecke des Spielfeldes. Dort werden dir nämlich die nächsten 3 Teile angezeigt, mit welchen du gleichartige Figürchen in die von Level zu Level schwieriger aufzufüllenden Kästchenfelder zaubern musst.
Chaotisch wuseln 20 verwirrte Mäuse, Käseduft in der Nase, über das Spielfeld. Sie brauchen deine ordnende Hand um das heiss ersehnte Teil zu finden. Leite mindestens 10 von ihnen mit diversen Utensilien an brandgefährlichen Fallen vorbei zu ihrem Ziel.
Normalerweise bewegt sich Kirby fliegend, hüpfend und rülpsend durch die Gegend, doch diesmal hält er sich vornehm zurück und unterzieht dafür deine Denkmaschine einem gründlichen Tauglichkeitscheck. Spätestens bei Level 5 weisst du, was dies bedeutet...
Irgendwie erinnert dieses Spielchen ans gute alte «Schiffe versenken», doch hier wird von deinem Mathe-Hirn einiges mehr erwartet. Die Herausforderungen sind recht kompliziert, sodass sich die Denkerstirn schon bei der Aufgabenbeschreibung in Falten legt.
Ein cooles aber verwirrendes Spiel im unendlichen Weltall, wo dir jede Fehleinschätzung zu einem unfreiwilligen Flug in die Ungewissheit des Nichts verhilft. Wenn ab Level 5 die mysteriösen Beamerkreise erscheinen wird’s erst so richtig undurchschaubar...
Mit wahl-, konzept- oder hirnlosem Platzieren der Zahlenquadrate kannst du nur folgenden (unerwünschten) Effekt erzielen: Der Platz auf dem Spielfeld wird knapp und knapper! Lass also deinen Denkapparat auf Hochtouren laufen, bevor du deine Züge tätigst.
Schach ist hier nicht angesagt, auch wenn manches stark an das Spiel der intellektuell angehauchten Schlaumeier erinnert, die sich in stundenlangen Geistesschlachten ihre Köpfe über dem nächsten Zug zermartern. Schnapp dir einfach die gegnerische Flagge!
Noch mehr Varianten in Bezug auf irrwitzige Verkleidungen bzw. Bemalungen der in ihrer Drehtrommel ungeduldig wartenden jungfräulich weissen Bälle. Das Nachbilden der vielschichtig konzipierten Kunstwerke erfordert den vollen Einsatz deiner Denkzentrale.
Wesentlich freundlicher gelaunt linst das Federvieh auch diesmal nicht in die Welt, aber weshalb sollte es auch? Die Art und Weise wie Hühner gekillt, Eier zerdeppert und Diamanten eingeheimst werden, hat sich ja ebenfalls nicht im Geringsten verändert...
Von einem Punkt zum nächsten fahren sollte eigentlich nicht die ganz grosse Hexerei sein. Doch da du jede Linie nur einmal benutzen darfst, stellen sich bald einmal gröbere Probleme ein. Ohne gründliche Hirnarbeit rückt der Erfolg leider in weite Ferne...
Ist ja wirklich eine ganz tolle Sache, wenn man sich bis zur Bewusstlosigkeit selber reproduzieren kann! Doch allein mit 50 Duplikaten ist’s noch lange nicht getan, die Klone imitieren all deine Bewegungen und diese müssen deshalb minutiös geplant sein...
Ein Denksport- und Kombinationsspiel in bester Tangram-Tradition erwartet dich bei dieser neuen Herausforderung. Versuche die in der rechten Leiste abgebildeten Fantasiefiguren mit den geometrischen Puzzleteilen in deiner linken Leiste genau nachzubauen.
Absolut genial schweben die azurblauen Plattformen im Nachthimmel und verschwinden wie von Zauberhand berührt, sobald du von ihnen abspringst. Aktiviere deinen ganzen Intellekt und plane deine Reise so, dass du auf der letzten verbliebenen Fläche landest.
Ausgleichende Gerechtigkeit am Meeresgrund! Zwar müssen sich die diversen Fische auch vor den Angelhaken hüten, doch in erster Linie sind sie damit beschäftigt, den tauchenden Störenfried an dieselben oder in die Fänge des vielarmigen Kraken zu befördern.
Weisse Kugeln sind langweilig und unspektakulär. Das haben sich wohl auch die Erfinder gedacht und fordern dich deshalb dazu auf, diesen unhaltbaren Zustand mit den dazu nötigen Hilfsmitteln sofort zu beenden und mal so richtig Farbe ins Spiel zu bringen.
Die kichernden, kreischenden, quietschenden kleinen Nervensägen sind mit ihren unterschiedlichsten Befähigungen wieder zurück und präsentieren sich dir in 50 brandneuen Levels, deren Bewältigung Nervenkostüm sowie Geduld geradezu unanständig strapazieren.
Stahlträger sind perfekte Wärmeleiter und dies machst du dir zu Nutzen, indem du mit dem Hammer Steinelemente zertrümmerst, dadurch die aufliegenden, glühend heissen Kugeln ins Rollen bringst, welche den Eismantel der Kisten schmelzen und sie so befreien.
Um diese Schatztruhen öffnen zu können, ist Hirnarbeit in geniemässiger Grössenordnung gefordert, oder besser gesagt: wer nicht um -zig Ecken herum denken kann, steht definitiv auf verlorenem Posten! Die Schalter und Magnete werden es dir schon zeigen...
Deine Hirnkapazitäten werden auf diesem Prüfstand einer harten Belastungsprobe ausgesetzt. Manövriere den mit einem Pfeil versehenen roten Kreis durch Anklicken der richtungsweisenden Symbolfelder vom blauen Punkt am unteren Spielfeldrand ganz nach oben.
Hier wird dir wieder einmal eine happige Herausforderung für deinen (hoffentlich hochleistungsfähigen) Denkapparat serviert. Manövriere die Kugel mittels Umstellen der Barrikaden durch die zahlreichen Ebenen und sammle ausnahmslos alle Glitzerdinger ein.
Du kannst dich entscheiden ob du auf den 480 Feldern 40, 70 oder 100 Bomben entdecken willst, eines bleibt immer das Gleiche: ein falscher Mausklick und die ganze Chose ist wieder einmal gelaufen. Lass dich nur nicht entmutigen und klicke fröhlich weiter!
Du kannst dir die Intensität deines Farbenstresses selber aussuchen: zwischen 18 und 98 Figürchen tummeln sich auf dem rechteckigen Spielfeld und müssen mindestens zu zweit miteinander in Berührung gebracht werden, damit sie sich in Wohlgefallen auflösen.
Durch geschicktes, wohlüberlegtes Drehen der Spielfläche sollen verschieden gefärbte Juwelen zusammengeführt bzw. -geschüttelt werden. Manchmal müssen einfach alle Klunker von der Oberfläche verschwinden, doch immer wieder ist auch die Abfolge massgebend.
Überlegen bis die Hirnrinde raucht ist bei diesem Tüftelspiel angesagt. Die leicht ausgefransten kleinen Biester sollen von dir zur Ruhe gebracht werden indem du entweder sie oder ihre Löcher anklickst. Aber nach jedem Zug tauchen sie anderswo wieder auf!