Na, du verkapptes Genie, bereit für eine nahrhafte Hirnzellen-Herausforderung? Auf 81 Feldern solltest du grüne Häkchen platzieren und zwar jeweils 3 in den 9 vertikalen und horizontalen Linien. Dabei dürfen sie keinesfalls nebeneinander zu liegen kommen.
Schach ist hier nicht angesagt, auch wenn manches stark an das Spiel der intellektuell angehauchten Schlaumeier erinnert, die sich in stundenlangen Geistesschlachten ihre Köpfe über dem nächsten Zug zermartern. Schnapp dir einfach die gegnerische Flagge!
Mit angesäuerter Miene hocken die Hühner auf den Stangen und harren gelangweilt und schicksalsergeben der Dinge, die du gleich auf sie loslassen wirst. Mit einer Axt zerhackst du jetzt nämlich ihre wackligen Behausungen und lässt sie ihr Leben aushauchen.
Wesentlich freundlicher gelaunt linst das Federvieh auch diesmal nicht in die Welt, aber weshalb sollte es auch? Die Art und Weise wie Hühner gekillt, Eier zerdeppert und Diamanten eingeheimst werden, hat sich ja ebenfalls nicht im Geringsten verändert...
Mit Schleifchen geschmückte und in Glitzerpapier eingehüllte Geschenke bis zur Decke auftürmen wird hier von dir verlangt, auch wenn die in unterschiedlichsten Formen präsentierten Weihnachtsgaben bei deinem bescheidenen Einkommen leider Illusion bleiben.
Die geometrischen Formen müssen so gedreht werden, dass die in ihnen enthaltenen unterschiedlich gefärbten Dreiecke gleichfarbige Berührungsflächen mit allen angrenzenden Teilen aufweisen. Die vorgeschriebene Anzahl der Züge ist zum Glück nur Ehrensache.
Ist ja wirklich eine ganz tolle Sache, wenn man sich bis zur Bewusstlosigkeit selber reproduzieren kann! Doch allein mit 50 Duplikaten ist’s noch lange nicht getan, die Klone imitieren all deine Bewegungen und diese müssen deshalb minutiös geplant sein...
Ein innovatives Präzisions-Ballerspiel, bei dessen Beschreibung man besten Gewissens Superlative bemühen darf. Knifflige Winkelberechnungen und massenhaft Spezialfeatures machen dieses Game zu einem total vergnüglichen und anspruchsvollen Zeitvertreib.
Kettenreaktionen der etwas besonderen Art werden hier von dir in Gang gesetzt. Auf dem Spielfeld wimmelt es von Kreisen in verschiedenen Farben, sie symbolisieren unterschiedliche Eigenschaften und müssen teils getroffen, teils aber auch verschont werden.
«Vergrössern» und «Verkleinern» sind die Zauberworte, welche dir den Erfolg garantieren. Dazu bedarf es aber auch noch der Fähigkeit, mit absolut ruhiger Hand komplexe Gebilde so zu verschieben, dass alle Figuren den vorbestimmten Platz einnehmen können.
Die Spiele werden immer komplexer und raffinierter, die Steuerung hingegen je länger je einfacher – das lässt man sich als Vollblut-Gamer natürlich noch zu gerne gefallen! Allerdings können die technischen Neuerungen das Augenmass (noch) nicht ersetzen...
DVD- und CD-Player, Video- und Kassettengeräte – alle haben dasselbe Symbol für’s Abspielen und genau dieses Piktogramm wird hier in jedem Level gesucht. Dazu braucht’s aber extremste Denkarbeit, denn die Teile sind in hirnrissigen Situationen versteckt.
Überall kann der gesuchte Play-Button versteckt sein und es braucht schon das Aufgebot sämtlicher noch vorhandener Hirnzellen, um die raffinierten Verschleierungstaktiken aufzudecken und das Objekt der Begierde in den vielfältigen Situationen aufzuspüren.
Das wird deinen eingerosteten Denkapparat schleunigst ins Rotieren bringen! 10 gnadenlos schwierige Aufgaben werden dir gestellt, ohne Hilfe oder Anleitung, denn die Macher dieses faszinierenden Rätselspiels sind der Meinung, das hättest du nicht nötig...
Anklicken, verschieben, eintippen sind die Möglichkeiten die dir zur Verfügung stehen um die 15 sinnverwirrenden Rätsel dieses ebenso faszinierenden wie hirnbeanspruchenden Tüftelspiels zu lösen und ob der coolen Ideen in andächtiges Staunen zu verfallen.
Wie steht’s mit deinen Fähigkeiten, minimste Farbabstufungen zu erkennen? Nach diesem Spiel wirst du jedenfalls derart trainiert sein, dass du dich ohne weiteres mit dem Gedanken befassen kannst, erfolgreich eine Grafiker- oder Malerlehre zu absolvieren.
Wenn die vielen kleinen Zahnrädchen in deiner Denkzentrale trotz häufigem Schmieren und Ölen nicht präzise wie ein Uhrwerk funktionieren, ja dann ist bei diesen clever ausgetüftelten Dreh- und Schiebeherausforderungen wohl bald einmal Schicht im Schacht.
Um diese Schatztruhen öffnen zu können, ist Hirnarbeit in geniemässiger Grössenordnung gefordert, oder besser gesagt: wer nicht um -zig Ecken herum denken kann, steht definitiv auf verlorenem Posten! Die Schalter und Magnete werden es dir schon zeigen...
Jede Berührung lässt die sechseckigen Waben unwiderruflich verschwinden, es sei denn sie wurden mit Doppel-, Dreh-, Automatik- oder Teleportfunktion versehen. Diese Specials sind zwar hilfreich, ersparen dir aber keinesfalls gut durchdachte Vorausplanung.
Du kannst dir die Intensität deines Farbenstresses selber aussuchen: zwischen 18 und 98 Figürchen tummeln sich auf dem rechteckigen Spielfeld und müssen mindestens zu zweit miteinander in Berührung gebracht werden, damit sie sich in Wohlgefallen auflösen.
Ein stilisiertes Rad ist der Hauptdarsteller in einem wirklich innovativen, äusserst anspruchsvollen und manchmal sinnverwirrenden Jump’n’Runner. Doch allen Widerwärtigkeiten zum Trotz: Geniesse die Herausforderungen und trainiere, trainiere, trainiere...
Am Ende deiner zunehmend verzweifelter werdenden Bemühungen sollte ein unifarbiger Kreis stehen, der sich aber beim Levelstart in chaotisch-bunten Farbsegmenten präsentiert. Zum Umkolorieren steht dir eine limitierte Anzahl an Spielzügen zur Verfügung...
Ein zu Beginn recht verwirrliches Spiel, das dir einiges an Hirnakrobatik abverlangt. Finde im immer unüberschaubarer werdenden Durcheinander der verschiedensten Farben die einzig richtige Reihenfolge, damit zum Schluss alle im letzten Kreis verschwinden.
Hexagon nennt man in der wissenschaftlichen Fachsprache diese geometrischen Formen, für dich sind es einfach nur Sechsecke. Dieses Wissen vereinfacht deine Aufgabe aber nur geringfügig, das wirst du beim fleissigen Abräumen schon bald selbst feststellen.
In einer wunderprächtig gestalteten Umgebung manövrierst du mittels 4 farbenfrohen Richtungsquadraten deine Spielkugel durch die stetig komplizierter werdenden Levels, vorbei an perfiden Hindernissen und unter Benutzung möglichst weniger Hilfskomponenten.
Als Autohasser kannst du hier zu zerstörerischen Taten schreiten, indem du die zu konstruierenden Brücken möglichst instabil errichtest und somit dem ungeliebten Vehikel einen scheppernden Absturz bescherst. Doch ist das wirklich Sinn und Zweck der Übung?
Als Landschaftsgestalter der ganz speziellen Art betätigst du dich in diesem ziemlich neuartigen Geschicklichkeitsspiel. Durch Anheben und Absenken des vorgegebenen oder frei konstruierten Geländes steuerst du eine widerspenstige Kugel vom Start ins Ziel.
Mit Kisten, Fässern und Speichenrädern als Handwerkszeug stellst du dich hochmotiviert der zunehmend schwieriger werdenden Aufgabe, die orangen Bonbongesichter vor dem von einer grimmigen Wolke verursachten reisszweckenartigen Niederschlag zu beschützen.