Bedauerlicherweise sind dir keine Beschwörungsformeln aus der uralten Zivilisation der Inkas bekannt und so musst du die tonnenschweren Quadern ausschliesslich mit dem Einsatz der zur Verfügung stehenden Gravitationshilfen an den vorbestimmten Ort hieven.
Mit intelligent platzierten elastischen oder starren Balken leitest du die von Beginn weg permanent fallenden Tintenkugeln in das dafür vorgesehene Gefäss. Trödeln ist bei dieser Tätigkeit wegen des limitierten Vorrats allerdings überhaupt nicht angesagt.
Dieser Begriff bezeichnet eigentlich die online-Übertragung von Viren oder anderen Hackereien im Internet und umschreibt das vorliegende Spielprinzip ziemlich treffend. Mit schlauen Schachzügen infizierst du die gegnerischen Teile bis zur Totalübernahme.
Hätte sich die Hydra aus der griechischen Mythologie nur von Wackelpudding ernährt, wäre Herakles auch ohne die Hilfe seines Neffen Iolaos zum Erfolg gekommen. Dieses Exemplar züngelt zwar nicht mit 9 Köpfen, sein Kohldampf ist aber trotzdem grenzenlos...
Das in letzter Zeit angesagteste Knobelspiel ist nun auch auf deinem Bildschirm gelandet. Brutzle dir die Schaltkreise durch beim Versuch, alle Zahlen von 1 – 9 in den Reihen, Kolonnen und Quadraten so zu platzieren, dass sie jeweils nur einmal vorkommen.
Frisch-fröhlich quakend hüpft der putzige Frosch über die stilisierten Seerosenblätter, doch was ist denn das? Nach jedem Sprung verschwindet die schwimmende Unterlage und zwingt den grünen Winzling zu enormer Denkarbeit falls er sein Ziel erreichen will!
Aktiviere dein Adlerauge, überprüfe die Vorlage genauestens, berücksichtige kleinste Details sowie minimalste Abweichungen und versuche dann mittels Ziehen der verschieden gefärbten und geformten Elemente eine exakte Kopie auf der Gegenseite herzustellen.
Du musst schon ein gerütteltes Mass an räumlichem Vorstellungsvermögen, gepaart mit logischer Denkweise mitbringen, wenn du die mit zunehmender Dauer des Spiels immer komplexer und schwieriger werdenden Aufgaben zur allgemeinen Zufriedenheit lösen willst.
Ein Spiel, so richtig zum Mäusemelken! Bleibe cool und gelassen, sonst kannst du deine teure Wohnungseinrichtung auf dem Sperrmüll deponieren, denn diese teuflische Winkelübung wird dir sowohl den Schlaf als auch den letzten Rest deines Verstandes rauben.
Normalerweise bewegt sich Kirby fliegend, hüpfend und rülpsend durch die Gegend, doch diesmal hält er sich vornehm zurück und unterzieht dafür deine Denkmaschine einem gründlichen Tauglichkeitscheck. Spätestens bei Level 5 weisst du, was dies bedeutet...
54 Levels lang hast du Zeit und Gelegenheit, dich an den Umgang mit den störrischen Kisten zu gewöhnen, doch die 18 Bonus-Levels werden erst freigeschaltet, wenn du bei allen regulären Ebenen den Goldstatus mit der geforderten Anzahl Klicks erreicht hast.
In den vertrackten Labyrinthen befinden sich diverse Tintenkleckse, welche dich zu verschiedenen Ebenen beamen. Unter enormem Zeitdruck suchst du fieberhaft nach drei Teilen eines Schlüssels (Bart, Halm und Reide), der dich sodann ein Level weiter bringt.
Voller Lebenslust purzeln die stacheligen Rundköpfe durch die Levels, nichts lässt eine Störung der Idylle erahnen. Mit dir und deiner Vorliebe für Sprengkörper haben sie leider nicht gerechnet und schon bald fliegen ihnen ihre Einzelteile um die Ohren...
Ziel dieses anfänglich verwirrenden Denkspiels ist es, den blauen Diamanten im gleichfarbigen Loch zu versenken. Die übrigen Edelsteine bringen «nur» Punkte (und vergeuden deine kostbare Zeit). Totenköpfe ja nicht einlochen, Herz = Leben, Uhr = Zeitbonus!
Durch Anklicken deiner Spielfiguren werden dir die möglichen Züge aufgezeigt, doch dieser Service ist nur bedingt nützlich, da er dir das Denken nicht erspart. Wenn du in diesem Schachspiel bestehen willst, musst du deine grauen Zellen tüchtig aktivieren.
«Lass es gleiten!» lautet die mutmachende Ansage und du gibst dir jede erdenkliche Mühe, diese Devise in die Tat umzusetzen. Doch bevor all die Teile an ihre vorgesehene Position flutschen, musst du zuerst deine arg eingerosteten Denkzellen tüchtig ölen.
Hier wird dir eindrücklich vor Augen geführt, dass Bewässerungsspezialisten nicht einfach nur den Hahn aufdrehen und schon lachen alle dürstenden Blümchen. Die herumstehenden Gartenzwerge haben nämlich absolut keinen Spass daran, nasse Füsse zu bekommen.
2 Waagschalen halten deine grauen Zellen auf Trab, denn um das perfekte Gleichgewicht herzustellen bedarf es ein gerüttelt Mass an arithmetischer Präzisionsarbeit. Alle vorhandenen Teile müssen, ohne die Höchstbelastung zu überschreiten, platziert werden.
Gefässe herumschieben, Wasser plätschern lassen – die glücklichen Momente deiner Kindheit lassen grüssen! Doch nun bist du erwachsen und folglich unterwerfen sich auch die lustigsten Beschäftigungen dem leidigen Erfolgsdruck, das heisst: Hirn einschalten.
Keine Spur von kristallklarem Wasser, was da aus den Röhren läuft und in die Auffangbehälter unterschiedlichsten Fassungsvermögens geleitet werden soll, ist eine pechschwarze Brühe, symptomatisch für die vorherrschende Dunkelheit in deiner Denkzentrale...
Was bei diesem brutal schwierigen Denkspiel logisch sein wird ist die Tatsache, dass du nach 5 schlaflosen Nächten entnervt ins Internet gehst und dort verzweifelt nach auffindbaren Lösungen suchst. Du bist ja schliesslich ein Mensch und kein Computer...
Zeichne den beiden Turteltäubchen einen Weg zum gemeinsamen Glück! Ganz so einfach ist das natürlich nicht, denn von alleine bewegen sich die zwei keinen Millimeter auf sich zu. Doch du kannst beruhigt ans Werk gehen, immerhin gibt es 100 Levels zum üben.
Das musste ja so kommen! Nachdem schon der Vorgänger ein flottes Aufgebot an Tools präsentierte, wird nun noch mit der viel grösseren Kelle angerichtet. Die Fülle an mechanischen Vorrichtungen und Spezialfunktionen übersteigt jedes Vorstellungsvermögen...
«Spielfeld vergrössern» ist wieder mal die Devise, denn ohne diese Massnahme kannst du dich zwar an dem in allen Farben schillernden Zauberstift erfreuen, doch konstruktive Kritzeleien, die zur Lösung der Aufgaben nötig sind, werden dir versagt bleiben...
25 Etappen stehen dem Bären bevor und in Sachen Action wird er wohl voll auf seine Kosten kommen. Zwar nicht in Bezug auf fette Beute, doch die Streckenabschnitte sind nur mit Sprengkraft, Form- und Gravitationswandler sowie ein wenig Magie zu bewältigen.
In einer bestechend ästhetisch gestalteten Umgebung versucht ein winziges, ameisenähnliches Etwas durch verwinkelte, mit bedrohlichen Zahnrädern gespickte Levels vermittels einer intelligent zu platzierenden Schutzblase den rettenden Ausgang zu erreichen.
Gutes Augenmass ist absolut unerlässlich, um die unzähligen Aufgabestellungen in dieser Gleichgewichtsübung zu lösen. Über den Erfolg entscheiden ein paar Gramm zuviel oder zuwenig, die du auf deine Seite der Waage lädst und dadurch die Balance verlierst.
Professor Brain ist der Verzweiflung nahe. Er hat eine bahnbrechende Erfindung gemacht, den Zettel mit der Dosierungsbeschreibung aber irgendwo verschlampt. Hilf ihm die 4 verschiedenen Flüssigkeiten in der richtigen Menge und Reihenfolge zusammenzumixen.