Die Anzahl der Farbkombinationen, die du dir merken und korrekt wiedergeben sollst, steigt rapid an und bringt dich bald an die Grenzen deiner Speicherfähigkeit. Man könnte auch auf die Töne hören, die vermischen sich aber leider mit der Hintergrundmusik.
Zum 2. Mal präsentieren sich dir die originellen Comix-Figuren mit den Unterschieden. 9 Abweichungen sind es, die du in 1 Minute entdecken sollst. Das gleiche Bild bleibt stehen bis du erfolgreich warst, aber jeder Fehlklick kostet dich eines von 5 Leben.
Dieses Memory startet einen Totalangriff auf deine verrosteten Hirnzellen. Du darfst dir gleich DREI Symbole aus 33 Karten merken um erfolgreich aufdecken zu können. Dazu kriegst du je 3 Versuche und 2 blitzschnelle Tipps, netterweise aber kein Zeitlimit.
So eine verfressene Festgesellschaft ist dir schon lange nicht mehr ins Lokal geschneit. Was diese versnobten Gäste alles in sich hineinstopfen geht auf keine Kuhhaut! Merke dir die vielfältigen Gerichte und trage sie anschliessend an den richtigen Platz.
Die 3. Ausgabe des Finde-die-Fehler-Spiels fordert hier deine Augen heraus und wie bei den Vorgängern kannst du dich auch diesmal an vielen witzigen Bildern ergötzen. Berücksichtige einfach die Tatsache, dass Fehlentscheidungen gnadenlos bestraft werden.
Brille auf die Nase, dieselbige in den Bildschirm und glotzen bis die Pupillen rotieren! Die je 5 Fehler in den verschwommen fotorealistischen Vorlagen herauszuknobeln erfordert aussergewöhnliche Massnahmen, ansonsten dir deine Lust zum Frust werden wird.
Total witzige und schräge Situationen werden dir in diesen raffinierten Comix-Zeichnungen vorgesetzt aber zum Schmunzeln hast du leider überhaupt keine Zeit, denn bis du die 5 übelst versteckten Fehler erspäht hast, ist dieselbige schon längst abgelaufen.
Angstschweiss perlt von deiner Stirne und die Hände zittern, derweil du den Kopf in den riesigen Rachen des Gorillas schiebst um die faulen Zähne zu lokalisieren. Merke dir die kariesbefallenen Exemplare gut, denn ziehst du den falschen: Schnapp, Rübe ab!
Wie schön und entspannend wäre es doch, auf dem Sofa zu liegen und hingebungsvoll den schnurrenden Stubentiger zu streicheln. Stattdessen klebst du vor dem Computer und versuchst die 12 niedlichen Katzenpaare in lausigen 2 Minuten vollständig aufzudecken.
In diesem aus den bekannten Shrek-Figuren bestehenden Memory rennst du in der 1. Runde nur gegen die Zeit an. Im 2. und 3. Umgang kommt noch eine sogenannte «Ärger-Leiste» dazu. Hast du bis zu deren Ablauf nicht aufgelöst, wird gemeinerweise neu gemischt.
Als Trost für die frustrierende Suche nach den viel zu kompliziert versteckten Osternestchen werden unsere Kleinen mit einem speziell auf sie zugeschnittenen Memory beschenkt. Unterstütze sie beim Aufdecken der lustigen Comix-Pärchen in den bunten Eiern.
20 Motive aus der Hochseefischerei, holzschnittartig gezeichnet und nicht ganz leicht zu unterscheiden, stellen dein Erinnerungsvermögen auf die Probe. Die Uhr läuft unerbittlich mit und alle Versuche werden gezählt, also bring die Hirnmasse in Bewegung!
An diese Perspektive musst du dich zuerst bestimmt ein wenig gewöhnen. 3 verschiedene Farben sind auf dem Spielfeld kreisförmig verteilt. Der Computer gibt dir eine Konstellation vor und du wiederholst diese Anordnung durch Klicken auf die mittlere Kugel.
Ein Memory der extraterrestrischen Art stellt hier dein Erinnerungsvermögen auf eine harte Probe. Die Symbole auf den Karten sind so verwirrend wie der Sound der das erfolgreiche Aufdecken untermalt. Schieb also einen zusätzlichen Chip in die Matschbirne!
Ganz schön fies, diese «Such-den-Fehler»-Aufgabe! In den coolen, abstrakt-modern gepinselten Gemälden musst du unter irrem Zeitstress die 5 Unterschiede im rechten Bild anklicken um zum nächsten Kunstwerk zu gelangen. Na, tränen dir schon die Guckerchen?
Endlich wird mal nicht lange gefackelt und mit langatmigem Umdrehen deine Geduld strapaziert, denn bei diesem Memory geht's zackig zur Sache. Decke die 12 Kartenpaare mit den einfachen und deshalb einprägsamen Symbolen in möglichst wenigen Versuchen auf.
Niedliche und liebevoll gestaltete Figuren aus der Sagen-, Mythen- und Fantasywelt erwarten dich in diesem rasanten Memoryspiel. Decke die jeweils passenden Paare möglichst schnell auf, denn die Macher dieses Games haben die Zeit äusserst knapp bemessen!
Ganz egal ob er gefragt wird, Simon sagt ja so manches wenn der Tag lange genug ist. Für einmal begnügt er sich damit, Farbkombinationen in immer ansteigender Zahl zu verkünden und sich daran zu erfreuen, wenn du an die Grenze deiner Hirnkapazität stösst.
Wären die Strandgauner auf deiner Ferieninsel auch so lahmarschig gewesen, wärst du aus deinem letzten Urlaub nicht per Anhalter nach Hause getrampt. Locker, mit einem Auge bei der Sportschau, tippst du auf die Kokosnuss unter der sich die Kugel verbirgt.
Kniffliger geht's wohl nicht mehr! Schon beim ersten Vergleichsbild raufst du dir verzweifelt die Haare und brichst in unverständliches Gestammel aus, denn die 5 gesuchten Unterschiede sind so gut verborgen wie die sprichwörtliche Stecknadel im Heuhaufen.
Darum nennt man also diese Art der Nahrungszufuhr «Fast Food»! Blitzschnell musst du nämlich sein, um den ungeduldigen Kunden die passende Sauce auf ihre Bestellungen zu klatschen. Wenn dich die erste Runde schon stresst dann freu dich auf den Mittagsrun!
Schritt, Sprung, Riesensatz: das sind die Möglichkeiten die dir zur Verfügung stehen um das Minenfeld zu durchqueren ohne zerfetzt zu werden. Nur EINE Kombination ist die richtige und du musst sie unbedingt herausfinden, denn Beten nützt hier gar nichts!
Und wieder einmal werden deine untrainierten Gehirnwindungen bis zur Schmerzgrenze gefordert. Merke dir die Farbkombinationen und/oder die dazugehörenden Töne und gib sie korrekt wieder. Die Levelnummern sind identisch mit der zunehmenden Länge der Codes.
Auch schon mal im Urlaub von trickreichen Eingeborenen abgezockt worden? Jetzt kannst du dich ohne deine Ferienkasse zu plündern mal richtig revanchieren. Merk dir einfach das Hütchen unter welchem du die Kugel vermutest und schon ist der Gewinn Tatsache.
Hättest du mehr als 2 Minuten Zeit, könntest du dich vielleicht an der atemberaubenden Schönheit der in diesem Memory abgebildeten Grazien ergötzen, aber unter diesen Umständen bleibt dir nur der Stress, die 12 Portraits mit maximal 150 Klicks zu finden.
Warum liegt nur soviel unnützer Krempel in deiner Junggesellenbude herum? Da geht dir ja die ganze Vorfreude auf den sauer verdienten Urlaub in die Binsen, denn du musst den sinnlosen Kram der Reihe nach in den aus allen Nähten platzenden Koffer stopfen.
Was wäre eine Touristenstadt ohne die charmanten Abzocker mit den flinken Fingern. Aber mit dir haben die Strassenzauberer natürlich absolut nicht gerechnet. Du hast nämlich den totalen Durchblick und erspähst mit Röntgenaugen die Kugel unter den Bechern.
Dein Kurzzeitgedächtnis wird mal wieder auf die Probe gestellt. Der Computer gibt dir die Farbabfolge vor, die du dann repetieren musst. Auf deine guten Ohren kannst du dich diesmal nicht verlassen, denn es erklingen zwar Töne aber leider immer dieselben.