Die verflixte Anziehungskraft der Planeten! Schon Sir Isaac Newton stellte dies mittels eines Apfels auf seiner Birne schmerzlich fest und auch du wirst bei deinen Versuchen, die Rakete zum Astronauten zu lenken mit dieser Problematik konfrontiert werden.
Rudimentäre Englischkenntnisse sind hier ziemlich unerlässlich, sonst musst du dir immer wieder die nicht gerade schmeichelhaften Kommentare in Bezug auf deine Intelligenz anhören, was dein schon angeknackstes Selbstwertgefühl auch nicht sehr beflügelt...
16 Würfel befinden sich auf einem quadratischen Spielfeld; jedes Anklicken erhöht die Augenzahl der gleichfarbigen Klicker um 1 und auf diese Art sollen nun möglichst viele diagonal oder vertikal liegende Abfolgen hergestellt werden – nicht ganz einfach!
Du kannst dir die Intensität deines Farbenstresses selber aussuchen: zwischen 18 und 98 Figürchen tummeln sich auf dem rechteckigen Spielfeld und müssen mindestens zu zweit miteinander in Berührung gebracht werden, damit sie sich in Wohlgefallen auflösen.
10 Levels lang kannst du deine Klempnerfähigkeiten unter Beweis stellen, indem du dem Wasser einen ungehinderten Weg durch das Röhrenwirrwarr ermöglichst. Grinsende Pflanzen und glücklich saufende Tiere werden es dir (und dem pumpenden Elefanten) danken.
Das Partyzelt lockt mit stampfendem Disco-Sound und greller Lightshow. Da gibt’s für die vergnügungssüchtigen Studenten natürlich kein Zögern, ihr Verhalten ist aber doch ziemlich befremdlich: Wie Lemminge hampeln die Intelligenzbestien in’s Verderben...
Sowas hat die Welt schon lange nicht mehr gesehen! Nur ein absoluter Masochist kann auf die Idee kommen, seinen Wagen auf einem derart vollgepfropften Parkplatz abzustellen. Nun ja, es ist halt DEIN Problem, die Karre aus dem Tohuwabohu herauszuzirkeln...
Putzig ist er ja schon, der lustige Drache, doch er hat’s faustdick hinter den Ohren und serviert dir ein um’s andere Mal neue Knacknüsse. Bis du all die Kisten an ihren Bestimmungsort geschoben hast, wirst du vor lauter Haareraufen eine Glatze tragen...
Da mögen die bunten Kerlchen noch so freundlich und unschuldig grinsen, was sie dir hier vorsetzen ist doch eine leicht teuflische Hirnakrobatikübung. Deine Denkmaschine wird beim Versuch gleichfarbige Einheiten zu bilden einigermassen strapaziert werden!
Deinem Denkapparat steht eine extrem schwierige Konzentrationsübung bevor, denn die Röhrensegmente flutschen jeweils bis ans Ende der Spielfeldbegrenzung und es braucht schon ein Höchstmass an Vorstellungsvermögen um die Teile nahtlos aneinander zu fügen.
Damit dein Grips bei all den Ballerspielen nicht völlig einrostet, wird dir zur Abwechslung mal wieder eine veritable Tüftelaufgabe vorgesetzt. Innerhalb von 500 Sekunden pro Level verschiebst du die mit Sternen versehenen Kugeln an ihren Bestimmungsort.
Wasser hat nun mal die Angewohnheit nach unten zu rinnen und genau dies sollst du dem köstlichen Nass ermöglichen. Du ziehst ausgeklügelte Verbindungslinien, umkurvst die aberwitzigsten Hindernisse und lässt den Tropfen ins bereitgestellte Glas platschen.
Auch wenn mit dem sogenannten «Soku» eine erweiterte Variante angeboten wird – das an den Rand des Wahnsinns führende Tüftelspiel rund um die 9 mit Zahlen auszufüllenden Quadrate bleibt sich selber treu und deckt schonungslos deine Mathematikdefizite auf.
Mit jedem neuen Level wird der Tüftelspass im Weltall bunter, variantenreicher und natürlich auch schwieriger. Die Neuauflage der coolen Denksportübung präsentiert sich ungemein schöner und innovativer als ihr Vorgänger und überzeugt auf der ganzen Linie.
Sämtliche Weichensteller und Modelleisenbahn-Freaks werden in diesem nicht ganz einfachen Schienenspektakel voll auf ihre Rechnung kommen. Waggons müssen angehängt, Fahrgäste aufgesammelt und Zusammenstösse vermieden werden – aber die Dampflok, die rollt!
4 Minuten beträgt das Zeitlimit, während dem du dem Computer zeigen kannst, wo der Hammer hängt. Ein überaus vergnügliches Spielchen mit den beliebten, gepunkteten Steinen, die überall dort angesetzt werden können wo sich die gleiche Augenanzahl befindet.
Die Schlange der fresslustigen Kunden am Falafel-Stand wird lang und länger während du dich redlich bemühst, alle möglichen Zutaten in die Pita zu schaufeln. Dein Küchengehilfe bringt ununterbrochen Nachschub, doch die gierigen Mäuler werden ungeduldig...
Gemächlich zuckelt der Tank los, bedient sich eines Schutzschildes, ändert seinen Weg anhand der vorher positionierten Richtungspfeile und feuert Granaten auf die feindlichen Panzer ab, bevor er das Ziel in diesem faszinierenden Strategiespiel erreicht.
In 5 Minuten vom Vollidioten zum Schnellmerker – so eine Chance kriegst du im wirklichen Leben nicht jeden Tag. Nütze also die Gunst der Stunde, befolge akribisch die Anweisungen des unsichtbaren Spielleiters und lerne nebenbei noch ein bisschen Englisch.
Die Weihnachtsgeschenke türmen sich bis zur Wohnzimmerdecke, eigentlich ein Grund zu Jubel, Trubel, Heiterkeit – doch gemeinerweise darfst du nur die angezeigten Päckchen öffnen, das ist jedoch bei diesem übervollen Gabentisch leichter gesagt als getan...
Wenn du dir einbildest, einfach so über die weissen Quadrate flitzen zu können und alles sei paletti, dann hast du dich gründlich getäuscht. Ohne Vorausplanung läuft hier gar nichts, ausser dass du vielleicht entnervt die Compi-Maus an die Wand pfefferst.
Irgend eine skurrile Art von Sudoku hast du zu lösen, jedenfalls siehst du 9 mit Zahlen versehene Quadrate vor dir und ein akustisches Signal lässt dich wissen, dass die von dir eingesetzten Ziffern falsch sind. Zum Glück kannst du mit «X» ausradieren...
Piktogramme sind diese kleinen, stilisierten Zeichnungen, welche die verschiedensten Situationen des täglichen Lebens in komprimierter Form zu erklären versuchen. Hier kommt mit jeder Runde ein neues Symbol dazu, bis das Spielfeld aus allen Nähten platzt.
Vertracktes Spiel mit fallenden Plättchen, einer zu zerquetschenden Tomate und verwirrendem Schattenschlag. In immer komplizierteren Linien reihen sich die Dominosteine aneinander und du sollst den einen anstossen der alle andern lückenlos umfallen lässt.
Man mixe «Klötzchen abräumen» mit «Memory» und schon flimmert MonBuster über den Bildschirm. Ein lustiger Zeitvertreib, der nicht nur das Gedächtnis trainiert sondern auch die Sinne mit farbenfrohen Symbolen und einem super eintönigen Musik-Loop einlullt.
Bier her, Bier her oder ich fall um! Besser gesagt: Deine Gäste kippen vor Austrocknung vom Barhocker, denn bis du in deinem Schneckentempo die Leitungen vom Fass bis zum Tresen irgendwie zusammengezimmert hast hat’s schon längst Polizeistunde geschlagen!
Hier wird dir wieder einmal eine happige Herausforderung für deinen (hoffentlich hochleistungsfähigen) Denkapparat serviert. Manövriere die Kugel mittels Umstellen der Barrikaden durch die zahlreichen Ebenen und sammle ausnahmslos alle Glitzerdinger ein.
Die Schatztruhen äufnen den Punktestand, der Schlüssel verschafft Zutritt zum nächsten Level und die unverzichtbare Taschenlampe erhellt den Pfad, wenn dein Gedächtnis den Geist aufgibt. Schwebst du nämlich über die messerbewehrten Totenschädel ist's aus.
Die unterschiedlichen Herausforderungen sind nur ein kleiner Trost für deine reichlich überstrapazierte Denkzentrale. In der oberen Leiste werden dir die Spielzüge angezeigt. Finde nun heraus, in welchem Quadrat der fette blaue Punkt zum Stillstand kommt.
Da kannst du dich dumm und dämlich puzzeln! Ohne langes Federlesen werden dir die Teile vorgelegt, kein Muster, keine Landschaft, einfach nur verschiedenartigste Formen. Und mit jedem absolvierten Level erhöht sich die Anzahl der zu verbauenden Gebilde...
Anklicken, verschieben, eintippen sind die Möglichkeiten die dir zur Verfügung stehen um die 15 sinnverwirrenden Rätsel dieses ebenso faszinierenden wie hirnbeanspruchenden Tüftelspiels zu lösen und ob der coolen Ideen in andächtiges Staunen zu verfallen.
Putzmunter ist er zwar, der schnuckelige kleine Hamster, aber was bringt’s ihm, wenn du ihn ständig ins Bodenlose plumpsen lässt? Also reiss dich zusammen und konstruiere dem verfressenen Nager ein geniales Röhrenpuzzle das ihn sicher nach Hause schleust.
In einem von Level zu Level wechselnden, hochkomplizierten Röhrensystem sind verschiedenartige verführerisch aussehende Früchte platziert, die du durch wohlüberlegtes Drehen des gesamten Bildes zu sortengleichen Dreierformationen umgruppieren solltest.
Zum Zähne ausbeissen ist diese Denkaufgabe bei der es darauf ankommt, die verschieden kolorierten Flämmchen mittels Drehen der Spielfläche in Gruppen zu formieren und sie auf diese Art zum Verschwinden zu bringen. «Retry» wird dein bester Freund werden...
Quietschfidel hopsen die munteren Lemminge in Massen aus ihrem kuscheligen Nest – direkt ins Verderben! Beweise Mitleid und leite die triebgesteuerten Herdentiere durch kluges Platzieren der zur Verfügung stehenden Richtungsklötze in eine sichere Zukunft.
Als ob das Denkspiel mit den Zahlenquadraten nicht an sich schon kompliziert genug wäre! Damit deine angegrauten Hirnzellen garantiert den letzten Kick bekommen darfst du dich bei dieser Ausgabe auch noch mit pervers ähnlichen Monsterfratzen herumärgern.