Mit diversen neuen und innovativen Ideen wirst du hier konfrontiert, denn dies ist kein ordinäres Breakout-Vergnügen. Es kann nur von Nutzen sein, die Anleitung aufmerksam durchzulesen, denn dort werden alle Spezialitäten bestens erklärt und beschrieben.
Breakout-Ballereien sind doch alle gleich! Diese Aussage gehört ab sofort ins Reich der Märchen, denn hier kommt die absolute Krönung dieses Spiel-Genres. Alle 4 Wände sind integriert, triffst du die blauen Balken gibt’s jede Menge Specials und und und...
Riesengross und quadratisch ist das Paddel, die Distanz zur Wand scheint sich dynamisch zu verengen und die angetippten Flächen verändern ihre Eigenschaften dauernd. Dazu kommen noch Schranken, die dir die Sicht nehmen, kurz: eine happige Herausforderung!
Das war aber wirklich schon lange fällig, ja, überfällig. Nämlich eine fantasievolle Variante des doch eher dumpfen Ping-Pong-Klassikers aus den Urzeiten der Video-Spiele, innovativ erweitert mit Basketball-Einlagen, Warp-Zonen und Ring-Herausforderungen.
Bomberman auf die französische Art und das bedeutet natürlich super kompliziert und nicht wirklich übersichtlich aber das ist man sich ja schon von der Sprache gewohnt. Wenn dann noch ein Deodorant-Hersteller der Erfinder ist... Trotz allem sehr amüsant!
Auch bei diesem Bombenspiel ist es ziemlich witzlos, wenn du gegen dich selber kämpfst, ausser du hast eine gespaltene Persönlichkeit. Lade also einen Kumpel ein und schon könnt ihr euch gegenseitig das Leben mit den explosiven Kürbissen zur Hölle machen.
Ping-Pong mit vielen neuen Einfällen, richtig spassig und bunt. Du kannst die Kugel mit dem Paddel aber auch mit Geschossen ablenken. Flitzt sie über den Mittelpunkt, gibt's Specials. Spiele gegen den Computer, mit einem Kumpel oder Computer vs. Computer.
Eigentlich wie Pac-Man nur viel bunter, plakativer und lustiger. Wetze durch die diversen Levels, picke alle Körner auf, weiche den umherwuselnden Geistern aus und lass die runterzählende Zeit nicht aus den Augen. Und vielleicht kriegst du einen Hammer...
Luftige Cabrios, dröhnende Brummis, schnittige Strassenkreuzer, kraftvolle Geländewagen, Fahrräder ohne Ende, Baumstämme, Ruderboote... und ein kleiner, verängstigter Frosch – was bedeutet das? Ganz genau: DER Dauerbrenner zur Rettung unserer Amphibien!
Neues von der Arkanoid-Front! Na ja, sooo neu natürlich auch nicht, schliesslich ist das Spielprinzip vorgegeben, doch die Fülle der Specials (die bei jeder Aktivierung beschrieben werden) ist überzeugend und auch der Speed lässt nichts zu wünschen übrig
Nun bewegen sich auch noch die abzuräumenden Symbolziegel! In vielfältigen Konstellationen verändern sie ständig ihre Position; die tolle Bewaffnung dient vor allem dem bunten Erscheinungsbild, da du mit deinen Vorausberechnungen andauernd falsch liegst.
Wirklich überraschend, was sich die Erfinder dieses «Räum-die-Ziegel-ab»-Spiels ausgedacht haben. Anstatt der üblichen Paddel steuerst du ein bananenförmiges Teil, um mit dem auf allen Seiten durchschlüpfenden Ball «Another Brick in the Wall» abzuräumen.
Grössere Spielfläche, ein wenig verzwicktere Anordnungen – ansonsten ist Teil 2 schon beinahe identisch mit der ersten Ausgabe des bunt schillernden Abräumspiels und was zu befürchten war ist auch prompt eingetroffen: Auch nur minimalistische 5 Levels...
Nicht Körner sondern Erbsen ergatterst du in rasendem Lauf und anstelle von Geistern jagen dich Papiertüten durch die verwinkelte Spielebene. Wenn du über die Schokoladeriegel rennst werden sie zu Blondinen und sind geniessbar. Ultraschnell und megacool!
Wirklich originell und im wahrsten Sinne des Wortes zum Kringeln ist diese Idee mit der Schlange, die sich spiralförmig ins Zentrum vorarbeitet um die leckeren Eier zu verspeisen. Ihr Körper besteht aus bunten Bällen die du in 3er-Reihen reduzieren musst.
Garantiert eine der geilsten, innovativsten und spassigsten Versionen, die die Breakout-Fangemeinde seit langem gesehen hat. Das Spielfeld präsentiert sich als eine Art Lautsprechermembran, die Kugel ist dann verloren wenn sie im Mittelpunkt verschwindet.
Puzzleteile oder Münzen sammeln, erbitterter Kampf unter Benutzung diversester Waffen – wenn da nicht noch die Option «Bombe legen» wäre, du würdest nie darauf kommen, dass du es hier mit einer allerdings total aufgemotzten Bomberman-Variante zu tun hast.
Der kultige Fressknüller aus deiner Spielhallenzeit ist tatsächlich im total originalen Zustand auf deinem Bildschirm gelandet. Das heisst, dass die Musik stimmt und die Geschwindigkeit zunimmt, wenn du über die blinkenden Unverwundbarkeits-Punkte fährst.
Mit einem der komplexesten, buntesten und variantenreichsten Pingpong-Spiele machst du hier Bekanntschaft. Die vielen Specials, einige als effiziente Unterstützung andere aber auch als heimtückische Fallen, erheben das altbekannte Abräumen zum Hochgenuss.
So klein und schon ein richtig streithafter Gesundheitsapostel! Der schnuckelige Windelträger weiss genau, welchen Frass er vermeiden muss, damit sein Babyspeck im erträglichen Rahmen bleibt. Mit seinem Milchfläschchen lässt er dem Junkfood keine Chance.
Schlängle dich durch ein sensationell koloriertes Labyrinth und friss alle Symbole, die deinen vertrackten Weg bevölkern. Nimm dir Zeit um vor dem Starten des Levels eine Strategie zu entwickeln, denn sonst beisst du dich bald in deinen wachsenden Körper.
Lustiges Spielchen mit fleischfressenden Pflanzen und einem Teenager, der sich unter Einsatz von Bomben und Feuerwänden seinen Weg durch einen verzweigten Irrgarten bahnt. Gute Planung und dosierter Einsatz der Waffen sind in dieser Mission unerlässlich.
Ist ja schon verblüffend, was man mit so einer Dynamitstange alles anstellen kann. Leise schleichst du dich durch die verwinkelten Gänge, sprengst den Weg frei und arbeitest dich dadurch immer näher an deinen Gegner heran und lässt ihn eiskalt hochgehen.
Bis zu 4 Angefressene können sich in diesem äusserst unterhaltsamen Fallensteller-Spiel miteinander/gegeneinander vergnügliche Stunden bereiten. Übertölple deine Kumpels mit schnellem und raffiniertem Bombenlegen und lass sie dadurch als Erste hochgehen.
Verschlampte oder vom System bösartig versteckte Dateien einsammeln – was für ein Vergnügen! Und wenn das Ganze dann noch à la «Snake» funktioniert, kennt die Begeisterung keine Grenzen, selbst wenn auch hier «Schwanzbeissen» tunlichst zu vermeiden ist...
Wie durch ein überdimensionales Vergrösserungsglas siehst du Paddel und Balken, während der Ball und sein kometenähnlicher Schweif allmählich in Schwung kommen und sich langsam aber sicher mit ihrer Aufgabe beschäftigen, die Ziegelsteinmauer abzuräumen...
Zur Abwechslung mal wieder ein Pong für Blinde. Ganz in schwarz/weiss gehalten spielst du mit riesigem Paddel und fettem Ball gegen den Computer, der wohl auch schon reaktionsschnellere Chips eingebaut hatte. Fordere also besser einen Kollegen zum Duell!
Überirdisch, irrwitzig, sinnverwirrend – dies ist nur eine kleine Auswahl an Formulierungen, welche die Jagd nach den Goldschätzen eines kleinen Kobolds zu beschreiben versuchen. Schärfe deine Reflexe und starte in ein aussergewöhnliches Speed-Abenteuer!
Noch ist es ein nicht eingehaltenes Versprechen, dass du in diesem turbulenten Bomberman gegen sämtliche Mario-Spielfiguren antreten kannst, doch auch die derzeitig verfügbaren Levels bereiten dir schon eine ganze Menge nervzehrende Hektik und Spielspass.
Nun kannst du dich endlich mal selber piesacken, du verhinderter Masochist! In diesem Schlangenspiel erwarten dich die urkomischsten, verrücktesten Extras, die dir je über den Weg gekrochen sind. Beiss einfach in deinen Schwanz und lass dich überraschen!
Neuerungen auch beim altbewährten spassigen Knallerbsenspiel. Anstatt in riesigen Irrgärten herumzutigern schmeisst du hier deinen blitzschnellen Gegnern auf engstem Raum Wasserbomben vor die Füsse und machst sie dadurch im wahrsten Sinn des Wortes nass.
Der unbestreitbare Reiz dieser Mahjong-Variante liegt einerseits am optischen 3D-Brimborium, welches das Aufspüren der Symbolpaare zusehends erschwert, er manifestiert sich andererseits während 126 Levels auch bei der höllisch schnell zerrinnenden Zeit...
In einem Kreis ist dieser Breakout angesiedelt, doch diese Begrenzung ist nur rein optischer Natur. Die Abpralleffekte werden durch die quadratisch angeordneten Wände ausgelöst. Besonders reizvoll ist die Auf-/Abbewegung der zu eliminierenden «Bricks».
So sehen wohl die rosaroten Wunschträumen des entmachteten Diktators aus. Fleissig Atombomben sammeln und scharf machen, die amerikanische, spanische oder englische Flagge in den Erdboden stampfen und zwischendurch einem GI in den verhassten Arsch treten.