Diesmal ist die Schlange aus dem Material konstruiert, welches sie fressen soll – Äpfel. Reagiere schnell, damit sie nicht in die Wände rennt oder sich gar in den Schwanz beisst. Auch solltest du ihr Züngeln einberechnen, sonst bist du immer zu früh dran.
Am wirklich grosszügig bemessenen Zeitlimit liegt’s bei diesem schön gemachten «Viechereien-Mahjong» ganz bestimmt nicht, wenn du den angestrebten Sterne-Erfolg verpasst und auch Punkterekorde sollten dank vieler Spezialsteine ohne weiteres möglich sein.
Wunderbar frisch leuchtende Farben, fantasievolle Klötzchenkonstruktionen, verschiedenste Geschwindigkeiten und jede Menge Specials für Paddel und Ball machen diesen Breakout-Klon zu einem strahlenden Highlight in der ellenlangen Reihe seiner Artgenossen.
Ja was denn nun? Breakout, Space Invaders oder doch irgend etwas mit Missile? Hinter dem zusammengeschüttelten Titel verbirgt sich ganz einfach eine raffinierte Mixtur aus 2 bestens bekannten Spielhallen-Klassikern und das bedeutet jede Menge Spielspass!
Alarmstufe dunkelrot! Deine Welt steht unter Dauerbeschuss und nur du kannst sie vor der Vernichtung retten. In einer Art ausserirdischem Ping-Pong erstellst du eine zeitlich begrenzte Strahlenwand und lenkst dadurch die Geschosse zurück an den Absender.
Der kleine Timmy segelt durch die Lüfte, landet auf einem riesigen Trampolin und wird von diesem wieder zurückgeschleudert, er prallt an eine Wolke, ein Zauberstab erscheint, gefolgt von zwei witzigen Gesellen – was das wohl sein kann? Arkanoid innovativ!
Einen Geschwindigkeitspreis wird diese Breakout-Variante zwar garantiert nicht gewinnen, dafür erfreut sie dein verwöhntes Gamerherz mit einer exquisit gestylten Oberfläche sowie vielen geilen Specials und entschädigt dich damit für die geruhsame Gangart.
Verschlampte oder vom System bösartig versteckte Dateien einsammeln – was für ein Vergnügen! Und wenn das Ganze dann noch à la «Snake» funktioniert, kennt die Begeisterung keine Grenzen, selbst wenn auch hier «Schwanzbeissen» tunlichst zu vermeiden ist...
Wie durch ein überdimensionales Vergrösserungsglas siehst du Paddel und Balken, während der Ball und sein kometenähnlicher Schweif allmählich in Schwung kommen und sich langsam aber sicher mit ihrer Aufgabe beschäftigen, die Ziegelsteinmauer abzuräumen...
Noch ist es ein nicht eingehaltenes Versprechen, dass du in diesem turbulenten Bomberman gegen sämtliche Mario-Spielfiguren antreten kannst, doch auch die derzeitig verfügbaren Levels bereiten dir schon eine ganze Menge nervzehrende Hektik und Spielspass.
Nun kannst du dich endlich mal selber piesacken, du verhinderter Masochist! In diesem Schlangenspiel erwarten dich die urkomischsten, verrücktesten Extras, die dir je über den Weg gekrochen sind. Beiss einfach in deinen Schwanz und lass dich überraschen!
Zur Abwechslung mal wieder ein Pong für Blinde. Ganz in schwarz/weiss gehalten spielst du mit riesigem Paddel und fettem Ball gegen den Computer, der wohl auch schon reaktionsschnellere Chips eingebaut hatte. Fordere also besser einen Kollegen zum Duell!
Überirdisch, irrwitzig, sinnverwirrend – dies ist nur eine kleine Auswahl an Formulierungen, welche die Jagd nach den Goldschätzen eines kleinen Kobolds zu beschreiben versuchen. Schärfe deine Reflexe und starte in ein aussergewöhnliches Speed-Abenteuer!
Neuerungen auch beim altbewährten spassigen Knallerbsenspiel. Anstatt in riesigen Irrgärten herumzutigern schmeisst du hier deinen blitzschnellen Gegnern auf engstem Raum Wasserbomben vor die Füsse und machst sie dadurch im wahrsten Sinn des Wortes nass.
Der unbestreitbare Reiz dieser Mahjong-Variante liegt einerseits am optischen 3D-Brimborium, welches das Aufspüren der Symbolpaare zusehends erschwert, er manifestiert sich andererseits während 126 Levels auch bei der höllisch schnell zerrinnenden Zeit...
In einem Kreis ist dieser Breakout angesiedelt, doch diese Begrenzung ist nur rein optischer Natur. Die Abpralleffekte werden durch die quadratisch angeordneten Wände ausgelöst. Besonders reizvoll ist die Auf-/Abbewegung der zu eliminierenden «Bricks».
So sehen wohl die rosaroten Wunschträumen des entmachteten Diktators aus. Fleissig Atombomben sammeln und scharf machen, die amerikanische, spanische oder englische Flagge in den Erdboden stampfen und zwischendurch einem GI in den verhassten Arsch treten.
Im Fernen Osten ist diese reizvolle Variante des altbekannten «Snake»-Renners angesiedelt. Der sagenhaft elegante Drache jagt den Energiebällchen nach um stärker und leider auch länger zu werden. Ausgeklügelt gebaute Mauern erschweren massiv sein Bemühen.
Eine nervenaufreibende Verfolgungsjagd in farbenprächtiger Umgebung steht dir hier bevor. Die extrem beweglichen Gegner lassen dir keine Verschnaufpause, da kannst du ballern soviel du willst. Abhilfe für kurze Zeit ermöglicht höchstens die Freeze-Bombe.
Bombenalarm an Bord deines Piratenschiffs! Die königliche Marine schmeisst pausenlos mit Zeitzündern ausgestattete Knallerbsen auf dein Deck und du tust gut daran, sie schleunigst zu entschärfen. Kommst du zu spät, explodieren sie und löchern deinen Kahn.
Verwundert reibst du deine ungläubig staunenden Guckerchen und beaugapfelst fasziniert den Märchenwald mit den vielen bunten Specials, die in allen möglichen Erscheinungsformen aus den Steinquadern linsen – räume sie ab, dies ist tatsächlich ein Arkanoid!
Hoppala, das ist ja eine ganz heimtückische Variante des altbekannten Snake-Spiels. Eine Schildkröte macht sich auf den Weg und sammelt eifrig die Panzer ihrer verblichenen Artgenossen ein. An jedem abgeräumten Platz bleiben gemeinerweise Bomben liegen...
Eine geniale Mischung von Breakout und Tetris! Während du noch fleissig in die bunte Backsteinmauer ballerst, fallen schwarze geometrische Formen herab und falls du diese nicht frühzeitig genug eliminierst, bauen sie sich am Boden unzerstörbar wieder auf.
Lang und immer länger macht sich das wundersame Katzenvieh, kann mit dieser raffinösen Technik über Abgründe robben oder höher gelegene Plattformen erreichen. Seinen Kopf sollte es allerdings nicht nur zum Schnurren gebrauchen, gute Planung ist angesagt.
Ein Arkanoid der speziell trickreichen Art, welcher Stehvermögen und schnelle Reaktionen voraussetzt, denn die rotierende Scheibe sorgt in deinem Hirn für verwirrende Ablenkung und lässt das Kügelchen allzu oft am Paddel vorbeiflutschen und entschwinden.
Bei diesem höchst innovativen und in modernster Comix-Manier hingekrakelten Space-Shooter muss man ganz einfach ins Schwärmen kommen, denn auch wenn dir die unberechenbar umherschwirrenden Aliens die Hucke vollhauen ist grenzenloser Spielspass garantiert!
Die abzuräumenden «Ziegelsteine» und das mit atypischer Bewegungsfreiheit versehene Paddel präsentieren sich in riesigen Dimensionen. Diese Besonderheiten verwirren zu Beginn ein wenig, doch die tief verwurzelten Automatismen gewinnen rasch die Überhand.
Dieser Break-out ist schon ziemlich aussergewöhnlich: Du startest mit einem einzigen Leben, dafür kommt nach jedem fehlerfrei bewältigten Level ein weiteres dazu und wenn du wie üblich das Paddel unter der Kugel wegziehst, wird dich der Mega-Drall linken.
Ein Breakout der absolut mörderischen Art steht dir hier bevor: Die «Bricks» wuseln als Zombies unberechenbar durchs Spielfeld und du musst dich mit möglichst geringer Feindberührung zu den riesigen Bossen durcharbeiten – mit lächerlich wenigen Kugeln...