Da hat dir dein Meister aber schon weitaus schwierigere Aufgaben zugemutet. Wäre ja gelacht wenn du die 3 planlos umhergrasenden Schäfchen nicht blitzartig in ihr Gehege getrieben hättest. Keine Strasse, kein Hindernis; das gemütliche Nickerchen wartet...
Diese Streicheleinheiten deiner Schäferin hast du dir aber redlich verdient. Nicht nur dass du die Schäfchen im Eilzugstempo ins Gehege getrieben hast, sie sind auch noch sicher am Teich vorbei getrabt. Da dürfte doch bestimmt ein Extraknochen drinliegen!
So nervtötend hast du dir deinen Job an der frischen Luft am Busen der Natur wohl nicht vorgestellt. Hechle dir die Lunge aus dem Leib während du versuchst, die widerspenstigen, störrischen Schafe über die Strasse ins gegenüber liegende Gatter zu treiben.
Mit diversen neuen und innovativen Ideen wirst du hier konfrontiert, denn dies ist kein ordinäres Breakout-Vergnügen. Es kann nur von Nutzen sein, die Anleitung aufmerksam durchzulesen, denn dort werden alle Spezialitäten bestens erklärt und beschrieben.
Dass du von deiner nervtötenden Oma ausgerechnet am schulfreien Nachmittag zum Rasenmähen verdonnert wurdest geht dir an sich schon mächtig auf den Geist, doch zu allem Elend kannst du nicht einmal Bleifuss brettern – zuviele Hindernisse stehen im Weg...
Raffiniert ausgeklügelt erwartet dich ein komplexer Hindernisparcours, der über stachelbewehrte Fallgruben an tödlichen Laserschranken vorbei zur sehnlichst angestrebten Zielfahne führt. Verschiedene Schalter lösen zudem überraschende Mechanismen aus...
Mr. Strange ist wirklich eine seltsame Ausnahmeerscheinung. Er kann die Schwerkraft wirksam beeinflussen, wo und wann und wie auch immer es ihm in den Kram passt. Das heisst natürlich keineswegs, dass er unbehelligt und locker zum Kern der Sache kommt...
Wenn jeder einzelne Finger ein separates, unabhängiges Gehirn hätte, dann wärst du mit einem Schlag der Platzhirsch und die deprimierenden Storys von den sagenhaften Multitask-Fähigkeiten des weiblichen Geschlechts würden nachhaltigst relativiert werden.
Boys, jetzt ist eure grosse Chance gekommen, allen und vor allem euch selbst zu beweisen, dass die Behauptung, nur Mädels seinen fähig mehrere Dinge gleichzeitig zu erledigen, ins Reich der Märchen gehört. Dazu müsst ihr allerdings alle Finger rausnehmen!
Die ganze Umgebungsgestaltung erinnert an vergangene Super-Mario-Zeiten und auch diese rot-weissen Pilze kommen dir verdächtig bekannt vor, doch hier sollst du die Waldfrüchte mit möglichst wenigen Schüssen in die ausgeklügelt platzierten Eimer befördern.
Igel klauen die leckeren Pilze, Bären fressen die Dinger gleich an Ort und Stelle, Vögel sind auf Mundraub aus, haben aber auch Goodies in den Fängen. Manchmal erscheinen Spinnen, wenn du sie killst, sorgt der einsetzende Regen für willkommenen Nachschub.
Mehr Waffen, mehr Diebe, mehr Levels! Bei der 2. Ausgabe des Verteidigungs-Knüllers wurde aufgerüstet, aufgestockt und aufgemotzt. Die besten Neuerungen sind der Geldmagnet und dass die wieder eroberten Pilze automatisch an ihren Standort zurückflutschen.
Mag ja sein, dass die herunterfallenden rechteckigen Formen irgendwie an den Rhythmus des nervigen Techno-Gehämmers gekoppelt sind, doch für solche Spitzfindigkeiten hast du überhaupt keine Kapazitäten frei, du möchtest dich nur nicht zerquetschen lassen.
Mit simplem Mausklick änderst du die Richtung des auf Gras-, Erd- oder Eisbahn dahinflutschenden Quadrates bei Tag- und Nachtambiente. Erfolg hin oder her, eines ist jedenfalls sonnenklar: Die Begleitmusik wirst du in- und auswendig nachträllern können...
Tetris total verrückt! Wundere dich nicht, wenn du nach dem Spielen dieses äusserst irritierenden Klickespiels kopfüber im Stehen schläfst, dir die Mahlzeiten hinten reinschiebst, mit den Augen hörst und durch die Ohren atmest – hier läuft alles verkehrt!
2 Laserschranken durchpflügen mit zunehmender Geschwindigkeit unnachgiebig senk- und waagrecht das Spielfeld und machen deine Suche nach den verlockenden Diamanten zu einer atemberaubenden Treibjagd. Wie lange kannst du den tödlichen Strahlen ausweichen?
Während sich der Delfin wohlverdiente Fische einverleibt, heimst die Dompteurin den tosenden Applaus des zahlreich erschienenen Publikums ein. Doch zur Verdauung bleibt dem gelehrigen Sprungkünstler keine Zeit, schon warten die nächsten Herausforderungen.
In jedem Zoo oder Zirkus erfreuen die gelehrigen Delphine mit verblüffenden Kunststücken Kinder und Erwachsene gleichermassen, sie sind ein wahrer Publikumsmagnet. Dass sie sich lieber in Freiheit tummeln würden, steht allerdings auf einem anderen Blatt.
Sensationslüsterne Zuschauer wollen stets mit neuen, möglichst halsbrecherischen Kunststücken überrascht werden und es kümmert sie herzlich wenig, wenn sich deshalb der Star des Abends auf den perfiden Eisflächen eine eingedellte Nase samt Erkältung holt.
Es geschehen noch Zeichen und Wunder, denn diese Variante der ansonsten doch eher überraschungsarmen Abräumer-Spiele setzt mit ihren wohltuend abwechslungsreichen Innovationen in Form von unterschiedlichsten Aufgabenstellungen einen prächtigen Glanzpunkt.
Mit aufgeblähten Backen pustet der indische Elefant bunte Kugeln in eine schnell vorbeiziehende Farbkette, damit selbige sich verkürzt und keinesfalls bis ans Ende der Wegstrecke gelangt. Leider darf er seine Geschicklichkeit nur in einem Level beweisen.
Eine der hirnzermartendsten Knacknüsse im Bereich «Symbole abräumen» wird dir hier erbarmungslos vor den Latz geknallt, denn obwohl du solche Spielchen normalerweise im Halbschlaf bewältigst, wird dich dieses Exemplar an den Rand der Verzweiflung bringen.
Nano-Technologie war doch schon immer dein Ding und nun hast du endlich die Gelegenheit, in der mikroskopischen Welt der spaltbaren Moleküle und Atome zu wirken. Zerteile mit dem Laserstrahl die Partikel, aber aufgepasst: nicht alle Farben bringen Erfolg!
Wen wundert’s, dass du völlig kopflos an diese super witzige Aufgabe herangehst, schliesslich befindet sich dein oberster Körperteil jeweils am Ende des Levels. Doch ein hilfsbereites Fleischbällchen geleitet dich sicher an allen Gefahren vorbei ans Ziel.
So läuft das also in Japan. Kaum ist der männliche Teenie-Schwarm passé, so ist er auch schon zum Abschuss freigegeben. Hoffen wir nur das diese Sitte nicht auch bei uns Einzug halten wird.
Zur reinen Entspannung kann dir dieses Spielchen definitiv nicht empfohlen werden. Die Rotationen, die du zum Auffangen der verschiedenfarbenen Punkte veranstalten musst, lassen deine Pupillen unkontrolliert rotieren und lösen veritable Panikattacken aus.
Er möchte einfach nur abhauen, der mutige kleine Mann in seiner Taucherglocke. Dazu muss er aber die Einzelteile einer Unterwasserrakete zusammenbauen, dabei den zahlreichen Feinden sowie spitzen Felsen ausweichen und seine Luftreserve nicht vergessen...
Nachbarn ärgern war schon immer dein Spezialvergnügen und der vollbehangene Apfelbaum bietet sich dazu natürlich an. Grabsche mit der Hand durch den Zaun und schüttle den Ast bis die Früchte runterpurzeln und der Besitzer vor Zorn eine Herzattacke kriegt.