Sobald sie losgelassen bzw. gestartet wird, hüpft die kleine Kugel ohne Unterlass auf und nieder und lässt sich einzig seitwärts manövrieren. Zum Glück kannst du ihre Geschwindigkeit regulieren um den Fallen zu entgehen und die Farbwechsler zu aktivieren.
Voll der Stress, diese Reparatur am riesigen Boiler! 5 mechanische Teile sind spurlos verschwunden, der Kessel fliegt gleich in die Luft. Hüte dich auf der Suche vor Dampfschwaden sowie mutwilligen Arbeitern und lass Teekannen und Kaffeetassen nicht aus!
In orientalischem Look spielt die fünfte Episode der total spassigen Hüpferei mit dem Wuschelkopf und seinen möglichst vollzählig zu befreienden Kindern. Kamele, Palmen, fliegende Teppiche und Flaschengeister kreuzen dabei den nicht ganz problemlosen Weg.
Was die nörgelnde Ehefrau und 5 hyperaktive Kinder nicht geschafft haben – dieses Spiel treibt dich mit Leichtigkeit in den Wahnsinn, raubt dir den letzten Nerv und stellt deine Koordinationsfähigkeiten in Frage, da muss das Lama gar nicht spucken können!
Verwirrende Rätsel, giftige Spinnen, tödliche Steinkugeln, ein rabenschwarzes Labyrinth, Pfeile schiessende Statuen, unaufhaltsam steigende Lava und zum Schluss eine furchterregende Mumie: dies ist der Arbeitsplatz deines nicht zu beneidenden Archäologen.
Der tiefere Sinn dieses spassigen Hüpfspiels wird dir wahrscheinlich für immer verborgen bleiben aber das sollte dich nicht verdriessen. Die Aktionen und Landschaften sind so charmant gezeichnet, dass du mit Garantie deine helle Freude daran haben wirst.
Ohne den zuschaltbaren Magnetismus bist du völlig aufgeschmissen und kannst Wände und Decken nicht überwinden. Um die hilfreiche Funktion einzusetzen, musst du allerdings fleissig Energie sammeln und die Anzeige derselbigen nicht aus den Augen verlieren.
Dieses etwas hölzern wirkende Wesen hat eine ganz spezielle Fähigkeit, es kann nämlich von den Körpern der diversen Zombies mittels Psychokinese kurzfristig Besitz ergreifen und sie dadurch zu unüberlegten und deshalb meist tödlichen Schritten verleiten.
Rote, grüne und blaue Klötze sind die wahren Hauptakteure, sie öffnen einerseits das Entmaterialisierungsfeld auf der Plattform am Levelende, machen aber andererseits dem kleinen Dino das Leben schwer, auch wenn er seine Farbe nach Belieben wechseln kann.
Jack ist ein Hase und er weiss von nichts – ausser dass er sich durch Röhren zu weit entfernten, hoch gelegenen Orten transportieren lassen kann. Dies bringt ihm Ruhm und Ehre, goldene Rhomboiden, manch blutige Nase und vor allem viel Kopfzerbrechen ein.
Der mit einem Raupenmechanismus fahrtüchtig gemachte Roboter ist zwar äusserst wendig und sprungstark, doch diese an sich idealen Voraussetzungen sind nur ein Steinchen im Erfolgsmosaik, denn ohne gut durchdachten Hilfsmitteleinsatz läuft hier gar nichts.
... das überlassen sie lieber dir! Deshalb musst du nun deine Hirnmasse mit allerlei Problemstellungen belästigen und kannst bei allfälligem Scheitern den Blechheini nicht einmal dafür verantwortlich machen, denn wie gesagt: Roboter können nicht denken...
Diesmal sind sie nicht auf Gedeih und Verderb miteinander verbunden, die beiden heiteren Rollmöpse, doch aufeinander angewiesen sind sie trotzdem. Der Blaue sammelt Schlüssel um Barrikaden zu öffnen, der Rote durchbricht die Schranken und hamstert Sterne.
Fliegen üben auf Frösche eine genetisch bedingte, riesige Anziehungskraft aus, da können auch perfid platzierte Fallen und Hindernisse sowie tausend erlittene Tode nichts daran ändern. Ohne perfektes Sprungtiming bleibt das Futter allerdings unerreichbar.
Die jedem neuen Abschnitt unterlegten Liebesschwüre würden locker ausreichen, um ganze Armeen von Bräuten in den Ehehafen zu schleppen, doch wie so oft im Leben verplemperst du mit dem romantischen Gesülze wertvolle Zeit und guckst am Ende in die Röhre...
Grauenhaftes schwant dir schon zu Beginn, wenn du vor lauter Vibrationen die Menu-Funktionen gar nicht richtig erkennen kannst. Doch gücklicherweise herrscht bei Aktivierung des 1. Levels plötzlich Ruhe und deine Aufgabe wird klar definiert: Fly and win!
Nicht überall ist Schwein drin wo «Schwein» draufsteht! Die hier benutzte Abkürzung steht für «portal inducing gun» (Portal hervorrufende Schusswaffe) und hilft dir nebst deinem Hirn als einziger Verbündeter, den mysteriösen Labyrinth-Levels zu entkommen.
Hoppla, jetzt geht’s gegen die Uhr! Mit gemeinen und überraschenden Waffen will man dir ans Leder aber deine überragende Schnelligkeit lässt die Gegner immer wieder ins Leere laufen und die perfekt getimten Schwertangriffe lehren sie den nötigen Respekt.
Zuerst musst du blitzartig Ordnung in die puzzlemässig verschobenen Teile der Spielebenen bringen und dann geht die Rennerei erst richtig los! Um zu brillieren sammelst du alle Münzen ein und erreichst den Ausgang in Rekordzeit. 3 Sterne sind dein Lohn...
Die weit herum bekannten und gefürchteten Hirnwäscher haben wieder einmal zugeschlagen und mit dir ein vermeintlich leichtes Opfer gefunden. Doch Freiheitsdrang und Selbstbestimmungswille sind mächtige Kräfte – sie unterstützen dich bei deinem Widerstand.
Schnuller im Mäulchen, die blonden Haare zu zwei neckischen Zöpfchen geflochten – keine Menschenseele würde dem niedlichen Stöpsel etwas anderes zutrauen, als nach der Mama zu rufen. Aber weit gefehlt, das kleine Ding hat Mumm und einen magischen Ball...
Hätten Adam und Eva im Garten Eden soviel Arbeit gehabt, wäre es wohl kaum zum allseits bekannten Debakel gekommen. Und überhaupt, die knackigen Pick-Up-Riegel sind doch eine immens unwiderstehlichere Versuchung als ein mickriger, verschrumpelter Apfel...
Einen Sack voller Flöhe zu hüten ist einfacher als diese vier Bälger vollzählig ans Ziel zu schleppen. Abwechslungsweise erobern die geplagten Eltern das Terrain Schritt für Schritt, indem sie ihre speziellen Fähigkeiten gezielt und raffiniert einsetzen.
Unterm Strich nur ein Jump’n’Runner, doch was dir hier wirklich geboten wird, ist ein sagenhaftes Feuerwerk an witzigen, absurden und fantastischen Szenarien, die auch du als routinierter, langjähriger Gamer in solch einer Anhäufung noch nie gesehen hast.
Pixel hin, Pixel her – spassig ist diese von Neugierde geprägte Herausforderung allemal. Viele Rätsel musst du lösen, haarsträubende Gefahren überstehen, und wenn du endlich die Artefakte ergattert hast, erwartet dich ein schwer zu bezwingender Endgegner.
Pixel hin, Pixel her – die Freude am Jumpen und Runnen bleibt ungetrübt, denn alles was man von einem spassigen Hüpfspiel verlangen kann, wird hier geboten. Und dass altbacken nicht zwingend problemlos bedeutet, wird dir nach den ersten Abstürzen klar...
Kleine Welten? Keine Spur davon! Im Gegenteil: Je länger du mit der kargen Spielfigur durch die abstrakte Landschaft hüpfst, desto unüberschaubarer entwickelt sich das Gelände, lässt dich Irrwege einschlagen und enthüllt zuletzt verblüffende Pixelgemälde.
Zwei Prinzen, die eine Prinzessin retten wollen, kann das wirklich gut gehen? Die beiden Jungspunde könnten unterschiedlicher nicht sein und trotzdem sind sie auf Gedeih und Verderb aufeinander angewiesen. Wer wird wohl zu guter Letzt die Nase vorn haben?
Eine gute Mischung aus Reaktion, Fantasie und technisch-physikalischem Denken sollte dem Assistenten des verrückten Professors in die Wiege gelegt worden sein, andernfalls wird es ihm kaum gelingen, den Turm zu erklimmen um – sich überraschen zu lassen...
Böse Geister haben deinen geliebten Hund hinterhältig abgemurkst und zu allem Elend auch noch dessen Seele gestohlen. Doch deine Trauer verwandelt sich umgehend in wütende Entschlossenheit und schon rückst du den fiesen Gestalten mit Feuer auf die Pelle.
Er ist ja nur ein etwas grobschlächtiger Teddybär, doch seine Gier nach süssen Honigtöpfen und saftigen Beeren beeinträchtigt diese Tatsache in keinster Weise. In jeden Busch steckt er seinen vorwitzigen Riecher und erntet dafür manch schmerzhaften Stich.